ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Panorama | Beschluss |

Nach einer kontroversen Debatte hat sich der Deutsche Ärztetag dafür ausgesprochen, Homöopathie aus der Gebührenordnung für Ärzte zu streichen. Das Thema spaltete die versammelte Ärzteschaft. Einige befürchten Berufsverbote für Ärzte und Ärztinnen, die homöopathisch praktizieren. Nur mit knapper Mehrheit konnte der Antrag beschlossen werden.
weiterlesen...

Politik | Apotheken-Patienten-Verhältnis |

Karl Lauterbach (SPD) will Telepharmazie, die ABDA auch – aber sie hat davon eine gänzlich andere Vorstellung als der Bundesgesundheitsminister. Was genau sie darunter versteht und warum sie den Plänen Lauterbachs nichts abgewinnen kann, das machte sie nun in einer Pressemitteilung deutlich – und kündigt eine Veranstaltung zu dem Thema an.
weiterlesen...

Panorama | AMVV-Änderung veröffentlicht |

Bereits vor einigen Wochen hatte der Bundestag die Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung durchgewunken, die notwendig war, um das Migränetherapeutikum Rizatriptan aus der Rezeptpflicht zu entlassen. Seit Mittwoch ist sie nun in Kraft getreten. Bis entsprechende Präparate in der Sichtwahl stehen, könnte es aber noch ein wenig dauern.
weiterlesen...

Pharmazie | Zulassungserweiterung für Tyrosinkinase-Hemmer |

Bereits Ende Dezember 2023 hat die Europäische Arzneimittel-Agentur den Tyrosinkinase-Inhibitor Avapritinib für die seltene genetische Mastozytose-Form zugelassen. Wie wirkt der Arzneistoff und was ist die indolente systemische Mastozytose überhaupt?
weiterlesen...

Markt | Cloud für Dampsoft |

Berlin - Dampsoft ist im Bereich der Praxisverwaltungssoftware (PVS) für Zahnärzte ganz vorne mit dabei. Die Position der Marktführerschaft soll nun mit Unterstützung der Telekom weiter ausgebaut werden. Denn auf der Suche nach einem Partner, um das PVS in die Cloud zu bringen, hat sich der Anbieter aus dem schleswig-holsteinischen Damp nun für T-Systems entschieden.
weiterlesen...

Markt | Alphega und gesund leben |

Die Apothekenkooperationen Alphega und gesund leben haben ab sofort ein neues Marketingangebot für ihre Mitglieder: lokales Onlinemarketing. Damit soll eine zielgerichtete Ansprache (potenzieller) Kunden im geographischen Umfeld der Apotheke gelingen, heißt es in einer Mitteilung.
weiterlesen...

Politik | Aufarbeitung der Corona-Pandemie |

Der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sieht die Notwendigkeit, einen kritischen Rückblick auf die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zu werfen. Dafür schlägt er die Einsetzung einer Enquete-Kommission vor. Er sieht in der deutschen Gesellschaft mehrheitlich die Tendenz, begangene politische Fehler im Zusammenhang mit der Pandemie zu verzeihen.
weiterlesen...

Panorama | Vorträge, Diskussionen und Austausch für Apotheken-Teams |

Dr. Andreas Ziegler ist Verlagsleiter Pharmazie des Deutschen Apotheker Verlags und aus zahlreichen Gesprächen mit Kolleg*innen weiß er, dass derzeit rund ums E-Rezept viel Diskussionsbedarf besteht. Gemeinsam mit einigen Kolleginnen organisierte er darum den E-Rezept-Gipfel 2024, um eine Informations- und Austauschmöglichkeit zu schaffen. Im DAZ-Interview berichtet er, worum es geht, wie man teilnehmen kann und was die Teilnehmenden erwartet.
weiterlesen...

Pharmazie | Gegen die Nichtalkoholische Fettleber fehlen Arzneimittel |

Für die Behandlung der nichtalkoholischen Fettleber (NAFLD), die auch Stoffwechselstörung-assoziierte steatotische Lebererkrankung (MASLD) genannt wird, gibt es in Europa noch keine zugelassenen Arzneimittel. Eine US-amerikanische Studie deutet nun auf ein gewisses Potenzial von niedrig dosierter Acetylsalicylsäure in der Behandlung einer Fettleber hin.
weiterlesen...

Politik | Lieferengpässe, EHDS, Freiberuflichkeit & Co. |

Bereits im vergangenen Dezember hat die ABDA ihre „Kernpositionen“ zur Europawahl veröffentlicht. Nun ist es nur noch ein Monat bis zu Wahl – Zeit, nochmals an die Forderungen der Apothekerschaft zu erinnern. In einigen Punkten hat sich zwischenzeitlich auch schon etwas bewegt.
weiterlesen...

Politik | Interview mit Berlins Kammerpräsidentin Ina Lucas |

Die Apotheken stehen bereit, die Patientenversorgung von morgen um innovative Konzepte zu bereichern – doch zunächst muss eine Anpassung der Vergütung her, um ihnen den nötigen Spielraum zu verschaffen. Das sagt die frisch gewählte Präsidentin der Apothekerkammer Berlin, Ina Lucas. Welche Schwerpunkte sie in den kommenden fünf Jahren setzen will, erläutert sie im DAZ-Interview.
weiterlesen...

Pharmazie | COVID-19-Impfung |

In Deutschland wird der Corona-Impfstoff „Vaxzevria“ ohnehin schon länger nicht mehr verwendet, nun wurde auf Wunsch des Herstellers die Zulassung in der EU beendet. Warum wurde nicht einfach nur der Verkauf gestoppt, fragen sich nun manche. Doch der Schritt ist keineswegs ungewöhnlich.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Risiko anhaltender Hornhautschädigung |

Sagen Sie in der Apotheke bei jeder Abgabe von Chlorhexidin-haltigen Arzneimitteln, dass diese nicht mit den Augen in Kontakt kommen sollten? Wenn nicht, lesen Sie hier, warum das in Zukunft durchaus angebracht sein kann. Besonders relevant ist dieser Hinweis allerdings für medizinisches Fachpersonal, das an Operationen beteiligt ist.
weiterlesen...

Politik | Formulierungshilfe für den Wirtschaftsminister |

Die ABDA kämpft angesichts der wirtschaftlichen Schieflage vieler Apotheken vor allem um ein höheres Fixum. Sie setzt sich aber auch dafür ein, dass den Apotheken zumindest die bisherigen Einkaufsvorteile nicht genommen werden. Jetzt hat sie den Bundeswirtschaftsminister angeschrieben und dringend um eine Klarstellung zur Zulässigkeit von Skonti in der Arzneimittelpreisverordnung gebeten.
weiterlesen...

Politik | Gesprächsangebot an Lauterbach |

Der Bundesverband PTA fackelte nicht lange, als Karl Lauterbach seine Pläne für Apotheken ohne Apotheker:innen vorgestellt hatte und machte klar, dass er dafür nicht zu haben ist. In seinem jüngsten Statement kritisiert der Verband, dass der Gesundheitsminister immer noch nicht auf sein Gesprächsangebot eingegangen ist – und fordert ein höheres Apothekenhonorar, damit auch PTA besser bezahlt werden können.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Nach BGH-Skonto-Urteil |

Nach dem Skonto-Urteil des BGH senken nun offenbar die ersten Großhändler die Konditionen. Die Steuer- und Wirtschaftsberatung Treuhand Hannover warnt vor hohen Gewinneinbußen und rät Apothekern, von sich aus tätig zu werden. So sollten diese beispielsweise noch zu den bisherigen Konditionen einkaufen, rechtzeitig Termine mit Lieferanten ausmachen und sich gegebenenfalls mit anderen Apothekern zusammentun.
weiterlesen...

Politik | Parteitag und Grundsatzprogramm |

Die CDU verabschiedet auf ihrem Parteitag ihr neues Grundsatzprogramm. Auch zur Stärkung der Präsenzapotheke lässt sich dort was finden. DocMorris ist einer der Parteitagsunterstützer. Die ABDA ist mit einem Stand vertreten und verteilt Äpfel.
weiterlesen...

Markt | Neuer Finanzchef |

Der Schweizer Arzneimittel-Versandhändler DocMorris bekommt einen neuen Finanzchef. Daniel Wüest übernimmt am 1. Oktober 2024 die Position von Marcel Ziwica, der das Unternehmen verlässt.
weiterlesen...

Pharmazie | Problempilz oder Panikmache? |

„Krankmacher, neue Pandemie, Zombiepilz“ – in den Medien häufen sich in diesen Tagen die Meldungen zu Candida auris. Auslöser sind die vom Robert Koch-Institut kürzlich veröffentlichten Fallzahlen für 2023. Doch was genau weiß man über diesen Pilz? Und wie gefährlich ist er wirklich?
weiterlesen...

Panorama | Parasitenbefall aus dem Reisegepäck |

Rote juckende Pusteln am Körper können auf Bettwanzen hindeuten. Eigentlich galten die wärmeliebenden Parasiten in Deutschland als ausgerottet. Im Reisegepäck können Bettwanzen aber in unser Zuhause gelangen und sich dort festsetzen. Wie wird man die ungebetenen Reisemitbringsel wieder los und was hilft bei Bissen?
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken