ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • PHARMAZIE
    PHARMAZIE
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

PHARMAZIE | Mögliche Ursache entdeckt |

Berlin - Die altersbedingte Makuladegernation (AMD) ist eine Erkrankung des Auges, die aktuell nicht heilbar ist. Mit intravitrealen Spritzen lässt sich das Fortschreiten eindämmen. Eingesetzt werden sogenannte VEGF-Hemmer wie Ranibizumab oder Aflibercept. Viele Betroffene erblinden fast vollständig. Forschende des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) haben nun die mögliche Ursache für das Entstehen der Augenerkrankung gefunden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Ein Update zu den Corona-Entwicklungen |

Stuttgart - Die Corona-Entwicklungen sind ständig in Bewegung. Gestern hat die EMA das Rolling-Review-Verfahren für einen weiteren Impfstoff gegen COVID-19 aufgenommen, zwei Tage zuvor begann sie mit dem Rolling Review einer Antikörper-Kombination zur Behandlung von COVID-19. Könnte der russische Impfstoff Sputnik V bald folgen? Und lassen sich verschiedene Impfstoffe in Zukunft vielleicht sogar kombiniert einsetzen?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Motto: Ich bin und ich werde |

Berlin - Heute ist Weltkrebstag. Der 4. Februar soll jährlich dafür genutzt werden, Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. In diesem Jahr geht es vor allem um die Krebsprävention und -früherkennung. Auch in Pandemiezeiten sollten Untersuchungen und Behandlungen nicht verschoben oder ausgesetzt werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Antikörperstudie |

Berlin - Bislang liegen nur wenige Erkenntnisse darüber vor, wie lange Menschen nach einer Sars-CoV-2-Infektion immun gegen Covid-19 sind. Auch die Schutzdauer der Impfung kann noch nicht angegeben werden. Eine britische Studie zeigt nun, dass fast 90 Prozent der Corona-Infizierten sechs Monate nach der Infektion Antikörper im Blut aufweisen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Auflage zur Nutzenbewertung |

Berlin - Zum ersten Mal verpflichtet der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) einen Hersteller, Daten zu seinem Arzneimittel in der klinischen Routine zu erheben und für eine Zusatznutzenbewertung auszuwerten. Mit der sogenannten anwendungsbegleitenden Datenerhebung sollen Informationen zu Nutzen- und Schadenspotential von Zolgensma (Onasemnogen-Abeparvovec), einer neuartigen Gentherapie gegen eine bestimmte Form der spinalen Muskelatrophie (SMA) bei Kindern, gesammelt werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Totimpfstoff gegen Corona |

Berlin - Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat das Prüfverfahren für einen weiteren Corona-Impfstoff eingeleitet. Bei der Vakzine von Novavax handelt es sich um einen Totimpfstoff. Teile des Zulassungsantrags wurden des Rolling-Submission-Verfahrens bereits an die EMA übermittelt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Gichtmittel gegen Covid-19 |

Berlin - Bereits im vergangenen Jahr rückte das Alkaloid Colchicin aus der Herbstzeitlosen zur Behandlung von Covid-19 in den Fokus. Nun liegen neue, vielversprechende Daten vor: Die Autoren halten die Substanz sogar für wirksamer als Remdesivir.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lipide, Fläschchen und mehr |

Stuttgart - Es ist kompliziert – mit dieser Botschaft traten Spitzenpolitiker nach dem „Impfgipfel“ mit Herstellern an die Öffentlichkeit. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) stellte klar, dass keine Wunder passieren würden. Und CSU-Chef Markus Söder sagte, statt Stechuhr und Stoppuhr sei Geduld gefragt. Warum die Produktion der Corona-Impfstoffe nicht mal eben beschleunigt werden kann, dafür gibt es eine ganze Reihe von Gründen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Eingeschränkte Indikation |

Berlin - Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) kam bei einer erneuten Überprüfung des Wirkstoffes Ulipristalacetat zur Behandlung von Uterusmyomen im vergangenen September zu dem Schluss, dass die Genehmigung für das Inverkehrbringen von Ulipristalacetat widerrufen werden muss. Nun wird das Ruhen der Zulassungen aufgehoben. Die Indikationsstellung bleibt eingeschränkt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Junge Erwachsene |

Stuttgart - Trotz wachsender Bedenken über mögliche Spätfolgen einer Therapie mit rekombinanten Wachstumshormonen in der Kindheit gab es bisher kaum Langzeitstudien zu dieser Fragestellung. Diese Lücke hat nun eine schwedische Forschergruppe versucht zu schließen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Studie zur Endemisierung |

Düsseldorf - US-Forscher der Emory Universität in Atlanta und der Staatlichen Universität Pennsylvania haben Voraussagen zur Entwicklung des SARS-CoV-2 Virus gewagt und Vergleiche mit den vier weltweit endemisch zirkulierenden Coronavirus-Stämmen angestellt. Demnach könnte der Erreger in absehbarer Zeit seinen Schrecken verlieren – und Impfungen könnten weniger wichtig werden. Das kann aber Jahrzehnte dauern und das Szenario hängt von zahlreichen Freiheitsgraden ab.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Caelo ruft Teedroge zurück |

Berlin - Caelo ruft mehrere Chargen Wacholderbeeren zurück. Die betroffenen Packungen haben keine Verwendbarkeitsfrist. Aufgrund des Deklarationsfehlers sollen die Packungen aus dem Verkehr gezogen werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Dravet-Syndrom |

Berlin - Der Hersteller Zogenix bringt ein neues Epilepsie-Medikament auf den Markt. Fintepla enthält Fenfluramin und wird beim Dravet-Syndrom angewendet. Das Arzneimittel kommt in flüssiger Form und kann bereits bei Kindern ab zwei Jahren verwendet werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Formelle Qualitätsfreigabe fehlt |

Berlin - Zentiva ruft mehrere Chargen Metformin zurück. Sie wurden vor der formellen Qualitätsfreigabe ausgeliefert.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Fehlinformationen und Verschwörungstheorien |

Berlin - Um die Corona-Impfung ranken sich zahlreiche Mythen. Einer von ihnen: Frauen könnten durch die Verabreichung der Vakzine unfruchtbar werden. Hintergrund ist eine ähnliche Aminosäuresequenz bei einem Plazentaprotein. Experten wollen diese Behauptung nun aufklären: Die Impfung beeinträchtige die Fruchtbarkeit nicht. Im Gegenteil: Sie empfehlen die Impfung, um eventuelle – auch noch unbekannte – Folgen einer Covid-Erkrankung zu vermeiden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Misoprostol in der Geburtseinleitung |

Stuttgart - Wird das im vergangenen Jahr im Rahmen der Geburtseinleitung medial heiß diskutierte „Problem Cytotec“ bald von der Bildfläche verschwinden? Vieles spricht dafür, denn das Präparat Angusta mit dem Wirkstoff Misoprostol wurde bereits letztes Jahr in der entsprechenden Indikation zugelassen. Offenbar muss jetzt nur noch der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) über den Erstattungspreis entscheiden, bevor Angusta – und damit ein zugelassenes orales Misoprostolpräparat für die Geburtseinleitung – auch tatsächlich auf dem Markt verfügbar wird.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AstraZeneca-Impfstoff: STIKO und EMA uneins |

Stuttgart - Seit 29. Januar 2021 darf neben BNT162b2 (Comirnaty) von Biontech/Pfizer und mRNA-1273 von Moderna auch mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca in der EU geimpft werden. Die STIKO rät, nur 18- bis 64-Jährige damit zu impfen, die EMA setzt keine Altersobergrenze: Da es zuverlässige Informationen zur Sicherheit in dieser Altersgruppe gibt, könne der Impfstoff bei Älteren eingesetzt werden, sagt das CHMP. In der Tat gibt es eine Subgruppenanalyse.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Änderungen bei den Primärbehältnissen |

Berlin - Die aus den 1980er Jahren stammende Anordnung zu kindergesicherten Verpackungen von Fertigarzneimitteln wurde aufgehoben. Die Anordnung enthielt mehrere hundert Wirkstoffe. Nun entfällt diese Vorgabe. EU-weit soll nun der Hinweis „Arzneimittel außerhalb der Reich- und Sichtweite von Kindern aufzubewahren sind" aufgedruckt werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | STIKO |

Stuttgart - Die Ständige Impfkommission empfiehlt in der Corona-Pandemie auch die Impfung mit der Vakzine des britisch-schwedischen Herstellers AstraZeneca – allerdings mit Einschränkungen. Aufgrund von derzeit verfügbaren Daten werde dieser Impfstoff nur für Personen im Alter von 18 bis 64 Jahren empfohlen, hieß es am Donnerstag im Bundesgesundheitsministerium. Das Vakzin von AstraZeneca soll voraussichtlich am Freitag in der EU zugelassen werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Bei vorangegangenen Fehlgeburten |

Berlin - Nicht jede Schwangerschaft kann vom weiblichen Körper aufrechterhalten werden – Fehlgeburten sind häufiger als gedacht. Für Paare mit Kinderwunsch kann dies sehr belastend sein. Eine Studie konnte nun Hinweise darauf liefern, dass die regelmäßige Einnahme von niedrig dosierter Acetylsalicylsäure (ASS) die Schwangerschaftschancen bei Frauen mit vorangegangenen Fehlgeburten erhöhen kann.
weiterlesen...

Artikel 2121 - 2140 von 6327 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken