
PHARMAZIE | Lancet fordert Antworten |
Berlin - Sputnik V heißt der Stoff, der aktuell unter Forschern für Aufsehen sorgt: Hat Russland bei der Zulassung der Vakzine gegen COVID-19 die wissenschaftlichen Standards eingehalten? Das Fachjournal „The Lancet“ fordert Aufklärung.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Erfolgreiche Remyeliniserung |
Berlin - Eigentlich wird der Wirkstoff Theophyllin zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt. Nun fanden Forscher jedoch Hinweise auf einen möglichen Therapieansatz bei Multipler Sklerose (MS).
weiterlesen...
PHARMAZIE | Verbesserte COVID-19-Prognose |
Stuttgart - Unter Dexamethason konnte eine relevante Verringerung der Sterblichkeit bei Patienten mit schweren COVID-19-Verläufen erreicht werden. Eine aktuelle Metaanalyse befasst sich mit der Frage, ob die Verabreichung systemischer Corticosteroide generell zu einer Mortalitätssenkung beitragen kann.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückrufe |
Berlin - Emra ruft einige Chargen Ciloxan (Ciprofloxacin) zurück, außerdem müssen Oleo Tüll und Sofra Tüll retour.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Chargenrückruf bei Recordati |
Berlin - Das Blutdruckmedikament Mobloc (Recordati) enthält ein nicht korrekt ausgewiesenes Verfalldatum. Die betroffene Charge wird zurückgerufen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Falsche Verfalldaten |
Berlin - Mehrere Chargen Beloc-Zok müssen aufgrund eines falschen Verfalldatums zurückgeschickt werden. Die betroffenen Chargen des Betablockers enthalten ein nicht korrekt ausgewiesenes Verfalldatum.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neuzugang bei Epilepsie |
Berlin - Neuraxpharm hat die Marke Buccolam von Takeda übernommen. Mit der Übernahme erweitert das Unternehmen sein Portfolio innerhalb der Indikation Epilepsie. Bei Buccolam handelt es sich um das einzige zugelassene Midazolam-haltige Präparat zur Notfallbehandlung von Kindern mit Epilepsie.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Echinacea soll gegen SARS-CoV-2 helfen |
Düsseldorf - Ein Schweizer Labor hat im Fachmagazin „Virology Journal“ eine Studie veröffentlicht. Der zufolge soll der Extrakt eines Schweizer Herstellers aus dem roten Sonnenhut viruzid gegen den COVID-19-Erreger wirken. Allerdings: Wohl eher Marketing als diese Daten hat dem Mittel nun einen Hype in Schweizer Apotheken beschert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Erkrankungen des lymphatischen Systems |
Berlin - Der menschliche Körper verfügt über zahlreiche Lymphknoten. Diese speziellen Gewebe dienen dem Körper als Filterstation. Zu den bekanntesten Vertretern gehören die Lymphknoten am Hals, in der Achselhöhle und in der Leistengegend. Bei einem Infekt schwellen besonders häufig die Knoten in Kopfnähe an, da sie eine erhöhte Aktivität aufweisen. Kommt es zu einer Vergrößerung eines Knotens ohne zeitgleiche Erkältung, oder hält die Schwellung längere Zeit an, so sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen. Denn auch, wenn die Ursachen meist harmlos sind, so kann es sich in seltenen Fällen auch um ein malignes Lymphom handeln.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Weniger Abhängigkeit |
Berlin - Bei jedem neuen Lieferengpass werden Stimmen laut, die eine Rückholung der Produktion nach Europa befürworten. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat seit Juli einen neuen Beirat, der sich mit diesem Thema intensiv beschäftigen und besonders relevante Wirkstoffe benennen soll. In einer ersten Liste finden sich 14 Arzneistoffe, ein weiterer könnte bald schon folgen. Klassiker aus der Apotheke wie Venlafaxin, Sartane oder Nebivolol sind nicht aufgeführt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Floppy Iris-Syndrom bei grauem Star |
Stuttgart - In seiner „Drug Safety Mail“ vom vergangenen Freitag weist die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft auf das intraoperative Floppy-Iris-Syndrom im Zusammenhang mit Tamsulosin hin. Es kann als eine mögliche Komplikation der Kataraktchirurgie auftreten. Für die Praxis sei zudem wichtig, dass Tamsulosin anatomische Veränderungen des Auges zu bewirken scheint, die sich auch nach (frühem) Absetzen von Tamsulosin nicht vollständig zurückbilden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Aliud veranlasst Rückruf |
Berlin - Der Calciumantagnosit Diltiazem muss aufgrund von regulatorischen Abweichungen bei der Herstellung der Wirkstoffchargen an Aliud zurückgesendet werden. Die Abweichungen wurden erst nach dem Inverkehrbringen festgestellt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Medizinalhanf geht retour |
Berlin - Cannamedical informiert darüber, dass in einer Charge Cannamedical Sativa Cannabisblüten organische Verunreinigungen gefunden wurden. Zwar bestehe keine Patientengefährdung, dennoch bittet das Unternehmen betroffene Gebinde abholen zu lassen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | SABA gilt als obsolet |
Berlin - Die nationale Versorgungsleitlinie Asthma wurde überarbeitet. Innerhalb der Therapieempfehlungen kommt es bei der Anwendung von SABA-Monotherapie (short-acting beta-2-agonist) zu einem Paradigmenwechsel. Darüber hinaus haben sich die Mediziner gegen eine Einbindung alternativer Heilverfahren ausgesprochen. Insbesondere Kindern sollten zu Sport ermutigt werden und Bewegung nicht scheuen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Parkinsonmittel |
Berlin - Supernus, der US-Vertriebspartner von Stada, hat bei der US-Arzneimittelbehörde FDA den Zulassungsantrag für eine Apomorphin-Infusionspumpe gestellt. Sie soll eine kontinuierliche Behandlung von On-Off-Phasen bei Erwachsenen mit Parkinson-Syndrom (PD) ermöglichen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neues Antiepileptikum |
Berlin - In den USA ist Cenobamate bereits unter dem Handelsnamen Xcopri zugelassen. Im März wurde der Zulassungsantrag des Herstellers Arvelle auch bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) angenommen und das Beurteilungsverfahren gestartet. Der Wirkstoff ist also eigentlich noch im Prüfstadium. Nun verkündet Arvelle, dass der Wirkstoff in das Härtefallprogramm zur Behandlung von Erwachsenen mit arzneimittelresistenten fokal beginnenden Anfällen aufgenommen wurde.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Influenzasaison |
Stuttgart - Grippeimpfstoff ist nicht gleich Grippeimpfstoff: Manche eignen sich schon für Säuglinge oder haben eine Zulassung zur Impfung von Schwangeren. Manche werden in Hühnereiern hergestellt, Flucelvax Tetra in Säugetierzellkulturen – was ist der Unterschied? Dann gibt es spezielle Grippeimpfstoffe für ältere Menschen. Und: Wer kommt für die Nasenspray-Impfung infrage? DAZ.online hat eine Übersicht erstellt, welche Grippeimpfstoffe es gibt und welche davon in der Influenzasaison 2020/21 auch am Markt sind.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Alternative Behandlungsmethoden |
Berlin - Alternative Heilmethoden liegen voll im Trend. Doch dazu gehören nicht nur Homöopathie & Co. – im manuellen Bereich zählt unter anderem auch die Osteopathie dazu. Immer mehr Studien untermauern die Wirkung und legen dar wie groß das Interesse an der Behandlungsmethode ist. Das zeigt auch eine Auswertung des Instituts für osteopathische Studien (INIOST).
weiterlesen...
PHARMAZIE | Transfusionslast senken |
Berlin - Reblozyl enthält den Wirkstoff Luspatercept. Dieser kann als Erythrozyten-Reife-Aktivator bezeichnet werden. Die Anwendung erfolgt bei erwachsenen Patienten mit transfusionsabhängiger Anämie. Ziel der Therapie ist der seltenere Gebrauch von Blutkonserven. Durch die gesenkte Transfusionslast könnten Betroffene auch mehr Lebensqualität gewinnen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Folgen von Nährstoffdefiziten |
Berlin - Der Eisenspiegel kann maßgeblichen Einfluss auf die Impfwirkung haben. Das ist das Ergebnis einer im Fachjournal „Frontiers of Immunology“ publizierten Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH). Im Umkehrschluss könne eine Eisensubstitution die Effektivität steigern.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.