
PHARMAZIE | Validierung fehlt |
Berlin - Die Spritzen und Kanülen der Firma BD Switzerland verfügen über keine Validierung für die intraokulare Anwendung und dürfen daher nicht für diesen Zweck verwendet werden. Die Firma informiert über mögliche Glaskörpertrübungen bei einer Verwendung am Auge. Diese seien höchstwahrscheinlich auf Silikon zurückzuführen. Der Kolben der dreiteiligen Spritze ist mit diesem Material geschmiert, damit die Spritze leichtgängiger wird.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Verschreibungspflicht |
Berlin - Halstabletten mit dem Wirkstoff Tyrothricin wird es weiter in der Sichtwahl geben. Ein Antrag beim zuständigen Sachverständigenausschuss (SVA), das lokal wirksame Antibiotikum der Verschreibungspflicht zu unterstellen, blieb ohne Erfolg. Lemocin (Stada) und Dorithricin (Medice) bleiben damit im Rahmen der Selbstmedikation verfügbar. Auch wird es keine Altersgrenze für Mittel gegen Reiseübelkeit mit dem Wirkstoff Dimenhydrinat geben. Stattdessen wird ein neues Antihistaminikum aus der Rezeptpflicht entlassen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | post-hoc-Studienanalyse bestätigt |
Berlin - Das Insulin glargin-haltige Arzneimittel Toujeo (Sanofi) zeigt in einer post-hoc-Studienanalyse auch bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ein gute Sicherheitsprofil. Toujeo gehört zu den langwirksamen Basalinsulinen und soll zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle bei Diabetikern beitragen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Auswirkungen für Risikopatienten |
Berlin - Bislang konnte man wählen, welchen Maskentyp man beim Einkaufen bevorzugt. Das hat sich nun geändert. Die neue verschärfte Maskenpflicht sieht vor, dass die Bürger in Geschäften und in öffentlichen Verkehrsmitteln zumindest einen medizinischen Mundschutz, besser eine FFP-Maske tragen sollen. Seit einigen Wochen werden in Apotheken FFP2-Masken an Risikopatienten abgegeben. Doch gibt es eigentlich Einschränkungen bei der Abgabe? Belasten FFP-Masken mitunter Herz und Lunge so stark, dass eine bestehende Grunderkrankung verschlechtert werden könnte? Die Studienlage ist dünn. Experten antworten wie folgt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Corona-Impfstoff |
Berlin - Die EU-Arzneimittelagentur EMA schließt nicht aus, dass der Corona-Impfstoff von AstraZeneca in Europa nur für eine bestimmte Altersgruppe zugelassen wird.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nur wenn es nicht anders geht |
Stuttgart - Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft hat am 18. Januar eine Übersichtsarbeit zu nichtorganischen Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen veröffentlicht. Demnach führen Schlafstörungen im Kindes- und Jugendalter häufig zur Vorstellung in der ärztlichen Praxis, die Therapie ist aber primär nicht-pharmakologisch. Dennoch dürfte für Apotheker:innen gerade der Abschnitt der Pharmakotherapie in dem Papier interessant sein. Immerhin verrät dieser, welche Arzneimittel bei Kindern zur Behandlung von Schlafstörungen überhaupt zum Einsatz kommen können.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Biontech/Pfizer, Moderna, AstraZeneca |
Marseille - Nicht alle Corona-Impfstoffe sind für jeden gleich gut geeignet. Trotzdem gibt es bei der Impfung keine Wahlfreiheit. Die Terminvergabe und Zuteilung der Impfdosen erfolgt über zentrale Stellen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückrufe |
Berlin - Meda Pharma ruft alle Chargen Vetren Gel (Heparin natrium) zurück, bei Pascoe müssen mehrere Chargen Pascofemin Injektopas SL retour.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Sachverständigenausschuss tagt |
Berlin - Ein Jahr ist es her, dass sich der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht (SVA) mehrheitlich für eine altersabhängige Verschreibungspflicht für Doxylamin und Diphenhydramin ausgesprochen hat. Bislang wurde die Empfehlung nicht umgesetzt, stattdessen wird morgen darüber diskutiert, ob auch Dimenhydrinat ab 65 Jahren rezeptpflichtig werden soll. Tyrothricin soll laut einem Vorschlag zur Tagesordnung komplett aus der Sichtwahl verschwinden. Dafür soll ein weiteres Antiallergikum rezeptfrei werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Kontaktbeschränkungen, Maske und Hygiene |
Stuttgart - Die Grippeinfektionen sind auf extrem niedrigem Niveau. Dafür verantwortlich gemacht werden die bestehenden Kontaktbeschränkungen und höhere Standards bei der Hygiene, auch das Tragen von Masken. Doch warum funktioniert das bei Influenza so gut – und bei SARS-CoV-2 doch eher schwer?
weiterlesen...
PHARMAZIE | Enttäuschende Studienergebnisse |
Berlin - Eigentlich scheint es plausibel: Um die Zeit bis zur eigenen Antikörperbildung zu überbrücken, wird der Körper mit dem Blutserum bereits genesener Covid-Patienten versorgt. In der Recovery-Studie zeigte die Therapie nun jedoch enttäuschende Ergebnisse – Grund dafür ist der späte Behandlungsbeginn. Denn das Serum ist den Daten zufolge in den ersten drei Tagen nach der Infektion am wirksamsten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Preis für bezahlbare grüne Chemie |
Düsseldorf - Die „American Chemical Society“ hat jetzt den Max-Planck-Forscher Professor Peter Seeberger mit dem Preis für „bezahlbare grüne Chemie“ ausgezeichnet. Die Potsdamer Forschungsgruppe hat einen neuen preiswerten Syntheseweg für den gegen Malaria wirksamen Wirkstoff Artemisinin aus dem einjährigen Beifuß entwickelt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Baloxavir in Xofluza |
Stuttgart - Roche hat auch in Europa die Zulassung für sein innovatives Grippe-Arzneimittel Xofluza erhalten. Baloxavir hemmt die CAP-abhängige Endonuklease und damit einen der ersten Schritte der Virusreplikation. Eingesetzt werdend darf Xofluza zur Behandlung von Menschen mit Influenza und zur Postexpositionsprophylaxe bei Kindern ab zwölf Jahren und Erwachsenen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Behandlungsoptionen von Covid-19 |
Berlin - In den USA bereits zugelassene Antikörper-Therapien gegen Covid-19 lassen in der EU weiter auf sich warten. Bislang läuft für keines der Mittel ein Zulassungsprozess bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA), wie aus Angaben auf der Behörden-Webseite hervorgeht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Spezielles Aktenzeichen |
Berlin - Die Gruppe der oralen Retinoide fordert Apotheker und PTA bei der Beratung – insbesondere dann, wenn Frauen im gebärfähigen Alter eine Verschreibung über Isotretinoin & Co. vorlegen. Denn eine Schwangerschaft ist während der Therapie unter allen Umständen zu vermeiden. Nun hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) alle Angehörigen der Gesundheitsberufe aufgefordert, sämtliche Fälle von Schwangerschaften unter der Anwendung von Retinoiden zu melden. Hierfür soll ein spezielles Aktenzeichen genutzt werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Stiko-Empfehlung für Sanofi-Vakzine |
Berlin - Mit „Fluzone High Dose Quadrivalent“ war im Herbst erstmals ein neuer Grippeimpfstoff erhältlich. Mit vierfacher Antigenmenge ist die Vakzine des Herstellers Sanofi speziell für Menschen ab 65 Jahren zugelassen – auch der Preis liegt viermal so hoch wie der der gängigen Vakzine. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt trotzdem den Einsatz des Impfstoffs in dieser wichtigen Gruppe – am Donnerstag muss der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) über die Aufnahme in die Schutzimpfungs-Richtlinie entscheiden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Covid-19 & Diabetes |
Berlin - Typ-2-Diabetes gilt als Risikofaktor für schwere Covid-Verläufe – vor allem, bei schlechter Einstellung und mangelnder Überwachung. Einige Diabetiker könnten im Falle einer Erkrankung jedoch deutlich bessere Überlebenschancen haben: Metformin scheint die Sterblichkeit von Typ-2-Diabetikern mit Covid-19 zu senken, wie Forscher im Fachjournal „Frontiers in Endocrinology“ erläutern. Es ist nicht die erste Untersuchung, die Hinweise liefert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückruf von Cannabisextrakt |
Berlin - Tilray ruft zwei Chargen Cannabisextrakt THC25 zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neue Warnhinweise |
Berlin - Bei den beiden Wirkstoffen Chloroquin und Hydroxychloroquin wurde ein neuer Warnhinweis in die Fachinformation aufgenommen. Zu den neu bekannt gewordenen unerwünschten Ereignissen gehören Suizidverhalten und psychiatrische Erkrankungen. Diese unerwünschten Ereignisse treten auch bei Menschen auf, die im Vorhinein nicht psychisch erkrankt waren.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neue orale Antikoagulanzien |
Stuttgart - Seit Einführung der neuen oralen Antikoagulanzien (NOAK) erfreuen sich diese immer größerer Beliebtheit: Versprechen diese doch eine schnelle und zuverlässige antikoagulative Wirkung mit einem günstigen Interaktionsprofil. Zugelassen sind sie für die Behandlung von Vorhofflimmern und zur Therapie und Prophylaxe von Thromboembolien. Immer öfter werden sie jedoch auch bei Menschen mit angeborenen Herzfehlern eingesetzt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.