ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • PHARMAZIE
    PHARMAZIE
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

PHARMAZIE | Keine Anwendungseinschränkung durch Stiko |

Berlin - Der Präsident des Paul-Ehrlich-Insituts (PEI), Professor Dr. Klaus Cichutek, hat die Freigabe des Impfstoffs von AstraZeneca für Menschen unter 60 Jahren verteidigt. Gleichzeitig erklärte er, dass es bei der Vakzine von Janssen wahrscheinlich weniger schwerwiegende Nebenwirkungen und daher voraussichtlich keine Altersgrenze oder Anwendungsbeschränkung gebe.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Physikalische vs. mikrobiologische Stabilität |

Berlin - Nach vier Wochen dezentraler Impfung kommt erneut die Frage nach der Haltbarkeit auf. Die Ärzt:innen einzeln den Impfstoff in ihren Praxen unter normalen Umgebungsbedingungen aus. Von Reinraumbedingungen keine Spur. Doch gelten die bekannten sechs Stunden Lagerungszeit nach Anbruch dann überhaupt? In den Fachinformationen findet sich der immer gleiche Tenor. Eine Übersicht zum Download gibt es hier. 
weiterlesen...

PHARMAZIE | Der kognitiven Alterung zuvorkommen |

Berlin - Mit zunehmendem Alter lässt die Leistung des Gehirns nach. Dieser Alterungsprozess ist normal und vollkommen natürlich. Forscher:innen aus Graz, Berlin und Innsbruck konnten nun zeigen, dass die natürliche Substanz Spermidin diesen schleichenden Prozess günstig beeinflussen kann: Neben einem verbesserten Denkvermögen war eine Spermidin-reiche Nahrung außerdem mit einer stärkeren Gedächtnisleistung verknüpft.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Erstmals überhaupt |

Berlin - Mit bisher nur 519 im Labor bestätigten Fällen geht die wohl schwächste Grippesaison seit Jahrzehnten in Deutschland dem Ende entgegen. Nach Definition der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) am Robert Koch-Institut (RKI) seien die Kriterien für den Beginn einer Grippewelle nicht erfüllt worden, teilte eine RKI-Sprecherin auf Anfrage mit. Das heiße: „Es hat in dieser Saison überhaupt keine Grippewelle gegeben.“ Dies sei ein Novum seit Beginn der Grippeüberwachung durch die 1992 gegründete Arbeitsgemeinschaft. Auch die meisten anderen Länder der Nordhalbkugel seien von der Welle verschont geblieben.
weiterlesen...

PHARMAZIE | 85 Prozent weniger Fälle |

Berlin - Im aktuellen epidemiologischen Bulletin berichtet das Robert Koch-Institut (RKI) über einen starken Rückgang bei Maserninfektionen. So wurden 2020 nur 76 Fälle gemeldet.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Infektionsgefahr |

Berlin - In einer Charge Husk Flohsamenschalen wurden in Dänemark Salmonellen gefunden. Vorsichtshalber ruft Trio Pharma alle Chargen zurück.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Zulassungsstatus bleibt |

Berlin - Novartis stellt in Deutschland den Vertrieb für das Alpelisib-haltige Arzneimittel Piqray ein. Die Tabletten kommen bei speziellen Brustkrebsformen zum Einsatz. Der Zulassungsstatus bleibt unverändert, sodass das Produkt weiterhin in Deutschland verordnet werden kann. Das Präparat kann aus einem anderen Mitgliedstaat der EU oder Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums importiert werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Variant of Interest |

Stuttgart - Erneut gibt es eine neue SARS-CoV-2-Variante, B.1.167 aus Indien. Bislang stuft die WHO sie nicht als „besorgniserregend“ ein, doch aber als „Variant of Interest“. Was weiß man bislang über die neue indische SARS-CoV-2-Variante?
weiterlesen...

PHARMAZIE | COVID-19-Impfstoff von Johnson & Johnson |

Stuttgart - Die Europäische Arzneimittelagentur rät zu einem Warnhinweis zu ungewöhnlichen Blutgerinnseln mit niedrigen Thrombozytenzahlen beim COVID-19-Impfstoff Janssen (Mutterkonzern Johnson & Johnson), beide Ereignisse sollen künftig als seltene Nebenwirkung erfasst sein. Unter dem Strich kommt der Risikoausschuss PRAC allerdings zu einem positiven Nutzen-Risiko-Verhältnis für die Vektorvakzine von Johnson & Johnson. Ab wann wird mit Johnson & Johnson in Deutschland geimfpt?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Wirkstoff-Screening |

Berlin - Die Suche nach potenziellen Wirkstoffen zur Behandlung oder Prävention von Covid-19 läuft nach wie vor auf Hochtouren. Forscher aus den USA und Deutschland haben nun erneut mögliche Substanzen ermittelt, die bei Covid-19 zum Einsatz kommen könnten – darunter auch einige bekannte Wirkstoffe. Weitere Studien sollen Klarheit bringen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Frauen mit Typ-2-Diabetes |

Stuttgart - US-amerikanische Forscher haben den Einfluss von Metformin auf das Brustkrebsrisiko von Frauen mit Typ-2-Diabetes untersucht und kamen zu interessanten Schlüssen: Die Einnahme des Antidiabetikums führte zu einer Abnahme Hormonrezeptor-positiver Karzinome und zu einer Zunahme Hormonrezeptor-negativer Brustkrebserkrankungen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Impfempfehlung für Schwangere in UK |

Stuttgart - Schwangere sollten sich ihrem Alter und ihrer Risikogruppe entsprechend gegen COVID-19 impfen lassen. Das rät das „Joint Committee on Vaccination and Immunisation“ des Vereinigten Königreiches. Das JCVI empfiehlt eine Impfung mit den mRNA-Impfstoffen von Biontech/Pfizer oder Moderna. Die Impfstoffe hätten bislang keinen Anlass für Sicherheitsbedenken gegeben. Was sagt das RKI aktuell zur Corona-Impfung von Schwangeren und Stillenden?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Benzodiazepine, Neuroleptika & Co. |

Berlin - Laut Bundesgesundheitsministerium (BMG) sind rund 1,6 Millionen Menschen der 18- bis 64-jährigen Bevölkerung in Deutschland alkoholabhängig. Die Zahl der Bürger, die in einem gesundheitlich schädigenden Maße Alkohol konsumieren beläuft sich auf 6,7 Millionen. Für Entzugstherapien und notwendig werdende Medikamente kommt die gesetzliche Krankenversicherung auf. Doch viele Rezepte enthalten Off-Label-Verordnungen oder Wirkstoffe, die Apotheker:innen und PTA schnell anderen Indikationen zuschreiben könnten. Die Beratung dieser Patienten bietet einige Herausforderungen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Die Firma Dr. Friedrich Eberth informiert gemeinsam mit der Arzneimittelkommission (AMK) über divergierende Angaben zur Rekonstitution bei Azithromycin Dr. Eberth 500 mg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung in der Fach- beziehungsweise Gebrauchsinformation.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rheinland-Studie |

Berlin - Verschiedene Untersuchungen haben sich mittlerweile mit der Antikörperbildung nach einer durchgestandenen Covid-Infektion beschäftigt. Im Rahmen der Rheinland-Studie wurden ebenfalls diese Daten analysiert. Diese liefern ernüchternde Erkenntnisse in Bezug auf die Schutzwirkung: Demnach hat jeder fünfte Teilnehmer, der im Frühling 2020 noch Antikörper gegen Sars-CoV-2 gebildet hat, mittlerweile keinen ausreichenden Schutz mehr.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Mangel an der Wurzel bekämpfen |

Berlin - Wenn das Haar dünner und lichter wird, kann das extrem belastend sein. Häufig kommt der Prozess schleichend – wie etwa beim erblich bedingten Haarausfall, von dem viele Frauen betroffen sind. Die genauen Ursachen scheinen in einem komplexen Zusammenspiel verschiedener Faktoren zu liegen. Eine Studie konnte nun erstmals nachweisen, dass es direkt an der Haarwurzel zu einer Mangelversorgung kommt, die durch gezielte Nährstoffzufuhr ausgeglichen werden kann.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Interpharm-Vorschau |

Stuttgart - Der Wunsch nach einem erfüllten Liebesleben ist so alt wie die Menschheit selbst. Heute weiß man jedoch, welche physiologischen Prozesse dahinter stecken, wenn es damit nicht so klappt. Und natürlich hat die Pharmaindustrie Lösungen dafür im Angebot. Doch ist „Lustverlust“ tatsächlich eine Krankheit? Und was können die Ursachen dafür sein? Wir haben Professor Thomas Herdegen gefragt, der bei der INTERPHARM online einen Vortrag über pharmakologische Strategien gegen den Lustverlust hält.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Impfabstand |

Stuttgart - Kann sich trotz Immunsuppression unter MS-Therapie ein guter Schutz gegen SARS-CoV-2 nach einer COVID-19-Impfung bilden? Welchen Abstand zur Corona-Impfung sollten Patienten mit Multipler Sklerose unter beispielsweise Ocrelizumab (Ocrevus), Ofatumumab (Kesimpta), Cladribin (Mavenclad) oder Alemtuzumab (Lemtrada) einhalten? Und sollten MS-Patienten Fingolimod (Gilenya), Glatirameracetat (Copaxone) oder Interferon besser vor und nach der Impfung pausieren?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Warnung nur für Fertigspritze |

Berlin - Der VEGF-Inhibitor Aflibercept kann den Augeninnendruck stark erhöhen. Bayer informiert über dieses unerwünschte Ereignis mittels Rote-Hand-Brief. Das Haupteinsatzgebiet von Eylea (Aflibercept) ist die altersbedingte Makuladegeneration (AMD).
weiterlesen...

PHARMAZIE | Präventive Anwendung |

Berlin - Der Antikörpercocktail von Regeneron mit den beiden Wirkstoffen Casirivimab und Imdevimab hat die relevante Phase-III-Testung beendet: Demnach kann die Kombination das Risiko symptomatischer Infektionen bei Haushaltsangehörigen reduzieren und diese somit schützen.
weiterlesen...

Artikel 1981 - 2000 von 6327 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken