ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • PHARMAZIE
    PHARMAZIE
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

PHARMAZIE | Stabilitätsuntersuchung nicht bestanden |

Berlin - Ratiopharm ruft zahlreiche Chargen der Diclofenac Tabletten zurück. Fortlaufende Stabilitätsuntersuchung konnten Abweichungen beim Gehalt ermitteln.
weiterlesen...

PHARMAZIE | 16 Chargen betroffen |

Berlin - Gilead informiert mittels Rote-Hand-Brief über qualitativ beeinträchtigte Filter bei 16 Chargen des Antimykotikums Ambisome. Die Durchstechflaschen können verwendet werden. Lediglich die Filter sind zu verwerfen und auszutauschen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Leichtere Aufnahme, bessere Wirkung |

Berlin - Der Wirkstoff Paracetamol gehört zu den beliebtesten Schmerzmitteln in der Apotheke. Schon bald könnte der Klassiker in einer verbesserten Formulierung auf den Markt kommen: Einem Unternehmen aus München ist die Synthese eines Paracetamol-Derivates gelungen. Die Substanz wurde bereits als Patent angemeldet.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Corona-Impfstoffe |

Remagen - Mittlerweile breiten sich neben dem Corona-Virus selbst auch die Notfallzulassungen für COVID-19-Vakzine sukzessive über die Weltkarte aus. China versucht derzeit, drei Impfstoffe, die in der Entwicklung schon weit fortgeschritten sind, möglichst breit im nationalen Impfprogrammen zu verankern. Es fehlt jedoch weitgehend an verlässlichen Daten, um den Einsatz zu rechtfertigen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nächster Schritt für Curevac |

Stuttgart - Die Europäische Arzneimittelagentur hat das Rolling-Review-Verfahren für den dritten mRNA-Impfstoff gestartet: CVnCoV. Curevac prüft die COVID-19-Vakzine nach vielversprechenden Ergebnissen derzeit in klinischen Phase 3 Studien, im zweiten Quartal will Curevac die Zulassung beantragen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Uhrentest meets KI |

Berlin - Der sogenannte Uhrentest gilt als klassisches Diagnosetool wenn es um die Diagnosestellung einer Demenz geht. Informatiker der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben nun ein Programm entwickelt, welches die Auswertung des Tests unterstützt und damit die Diagnosestellung vereinfachen könnte. Eine App ist bereits in Planung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Okuläre Veränderungen |

Berlin - Durch das Orphan Drug Impavido (Miltefosin), welches zur Behandlung der Tropenkrankheit Leishmanose eingesetzt wird, kann es zur Keratitis am Augen kommen. Der Hersteller Paesel + Lorei informiert mittels Rote-Hand-Brief über dieses Risiko.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Bis auf den letzten Tropfen |

Stuttgart - Aus den Impfstoff-Fläschchen von Biontech/Pfizer kann in Nordrhein-Westfalen auch eine mögliche siebte Dosis genutzt werden. Ein Sprecher des NRW-Gesundheitsministeriums in Düsseldorf rät zu Pragma­tis­mus. Die DAZ hatte bereits im Januar berichtet, dass die Rufe nach der optimalen Nutzung des begehrten Impfstoffs lauter werden – und dass nicht nur rein rechnerisch die Menge von 2,25 ml auch für sieben Dosen reichen kann.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Vorsorglicher Rückruf |

Berlin - Mylan ruft eine Charge Jodid freiwillig und vorsorglich zurück. In der Gebrauchsinformation ist eine fehlerhafte Dosierung abgedruckt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Injektionslösung geht retour |

Berlin - Der Hersteller Hanosan ruft eine Charge seiner Injektionsampullen Auruform zurück. In vereinzelten Lösungen wurden Partikel entdeckt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Versorgungsprobleme wahrscheinlich |

Berlin - CSL Behring informiert mittels Rote-Hand-Brief über mögliche Qualitätsmängel beim humanen Alpha1-Proteinase-Inhibitor Respreeza. Bei der Abfüllung kam es zu Qualitätsmängeln bei den Umgebungsbedingungen. Der Hersteller verweist auf mögliche Versorgungsprobleme, sodass es notwendig werden könnte, Patienten auf ein anderes Präparat umzustellen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Auswirkungen auf den Hormonhaushalt |

Berlin - Dass der Konsum von Cannabis in der Schwangerschaft tabu sein sollte, ist selbstverständlich. Doch auch bereits bei bestehendem Kinderwunsch könnte die Droge Probleme bereiten: Forscher des National Insitute of Child Health and Human Development fanden heraus, dass Cannabiskonsum die Chancen auf eine Schwangerschaft senken kann. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal „Human Reproduction“ vorgestellt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Vielversprechende Covid-Therapien |

Berlin - Remdesivir (Veklury, Gilead) hat bisher als einziges Mittel eine europäische Zulassung in der Indikation Covid-19. Ein Dexamethason-haltiges Arzneimittel befindet sich aktuell in einem europäischen Zulassungsverfahren. Zu den vielversprechensten Wirkstoffkandidaten gehören aktuell monoklonale Antikörper (MAK) und Interferone. In den USA erhielten zwei weitere MAK heute die Zulassung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Vazkepa |

Stuttgart - Eicosapentaensäure-Ethylester oder Icosapent-Ethyl in „Vazkepa“ ist die Hoffnung der Omega-3-Fettsäuren. Offenbar kann dessen hochdosierte Einnahme das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse senken – bei Erwachsenen, die mit Statinen behandelt werden und ein hohes kardiovaskuläres Risiko besitzen sowie erhöhte Triglycerid-Werte haben. In Europa wurde das in den USA bereits verfügbare Präparat nun zur Zulassung empfohlen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Phase-II-Studie |

Berlin - In kaum einem Indikationsgebiet verzeichnen forschende Pharmaunternehmen so häufig Rückschläge wie bei Alzheimer. Zahlreiche Wirkstoffkandidaten kommen über die Phase-I-Studien nicht hinaus. Der monoklonale Antikörper Donaneamab (Lilly) zeigt nun gute Ergebnisse in der Phase-II-Studie. Das Fortschreiten des kognitiven Abbaus kann verlangsamt werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Studienergebnisse fehlen bislang |

Stuttgart - Der einzige Impfstoff, der bei Jugendlichen ab 16 Jahren bislang geimpft werden darf, ist Comirnaty von Biontech/Pfizer. Auch wenn Ältere und nicht Kinder derzeit prioritär gegen COVID-19 geimpft werden – wann ist mit Corona-Impfstoffen für Kinder zu rechnen? Sitzt die STIKO schon über Impfempfehlungen oder könnte man Kinder bei Impfungen auch einfach außen vor lassen?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Bei jungen Menschen kaum wirksam? |

Stuttgart - Während Südafrika vorerst nicht mit dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca impft – da die Vakzine nach vorläufigen Ergebnissen einer Studie vor mild bis moderaten COVID-19-Verläufen durch die südafrikanische SARS-CoV-2-Variante B.1.351 kaum schützte –, wirbt Großbritannien für den COVID-19-Impfstoff AstraZeneca.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Mutationen |

Mainz - Einer Laborstudie zufolge wirkt der Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer auch gegen die in Großbritannien und Südafrika erstmals aufgetauchten Varianten von Sars-CoV-2. Die Daten der Studie seien im Fachblatt „Nature Medicine” veröffentlicht worden, teilten beide Unternehmen am Montag gemeinsam mit. Es habe sich im Labor gezeigt, dass das Blut von 20 mit dem Impfstoff geimpften Menschen die Schlüsselmutationen der Coronavirus-Varianten aus Großbritannien und Südafrika neutralisiere, in dem Blut also ausreichend neutralisierende Antikörper waren.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Corona-Impfstoff |

Stuttgart - Janssen Pharmaceutical unter dem Dach von Johnson & Johnson hat bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eine Notfallzulassung für seinen entwickelten Corona-Impfstoff beantragt. Bei der EU-Arzneimittelbehörde EMA soll zudem der Antrag „in den kommenden Wochen“ folgen. Es wäre der erste in den USA und der EU zugelassene Impfstoff, der keine zweite Dosis benötigt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückruf |

Berlin - Grünenthal ruft verschiedene Chargen Palexia (Tapentadol) zurück.
weiterlesen...

Artikel 2101 - 2120 von 6327 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken