ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • PHARMAZIE
    PHARMAZIE
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

PHARMAZIE | Meda und Puren |

Berlin - Meda ruft eine Charge des indirekten Parasympathomimetikums Mestinon aufgrund eines „non-GMP Compliance Statement“ zurück. Puren hat ein falsches Haltbarkeitsdatum auf dem Lipidsenker Ezetimib/Simvastatin zu verzeichnen und ruft die betroffene Charge ebenfalls zurück.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Bis zu 30 Prozent betroffen |

Berlin - Eine Fettleber ist nicht nur die Folge von übermäßigem Alkoholkonsum und Drogenmissbrauch, darüber informiert das Institut für Ernährungsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holsteins. Ganz oben im Prävalenz-Rating der Lebererkankungen steht die NFALD, die non-alcoholic fatty liver disease.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rheumatoide Arthritis |

Berlin - Im August hatten Gilead und Galapagos vom Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine positive Stellungnahme für die Zulassung von Jyseleca (Filgotinib) erhalten. Nun ist die Zulassung durch – damit steht ein weiterer Januskinase-Hemmer (JAK-Hemmer) für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis zur Verfügung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Erkrankungen der Speiseröhre |

Berlin - Der Antikörper Dupixent (Dupilumab) konnte sich mittlerweile in der Behandlung verschiedenster entzündlicher Erkrankungen behaupten. Nun könnte eine weitere Indikation hinzukommen: Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Arzneimittel den Status einer Breakthrough-Therapie bei Patienten ab zwölf Jahren mit eosinophiler Ösophagitis (EoE) erteilt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Tumorart-unabhängige Therapie |

Berlin - Vor etwa einem Jahr hat Bayer die Zulassung für Vitrakvi (Larotrectinib) erhalten. Bisher war das Arzneimittel als Lösung zum Einnehmen auf dem Markt. Jetzt folgt eine weitere Darreichungsform: Die Tumorart-unabhängige Therapie ist nun auch als Hartkapsel erhältlich.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Sehr wahrscheinlich Einzelfall |

Berlin - Bombastus ruft eigenverantwortlich und vorsorglich eine Charge des Kamillenblütentees zurück. Der Grund: Aus einer Apotheke erhielt der Hersteller eine Meldung über tierische Verunreinigungen in der Packung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Studie zur API-Produktion |

Berlin - Der überwiegende Teil der Arzneimittelwirkstoffe, die in Deutschland verschrieben und gebraucht werden, kommt aus Asien. Das belegt eine Studie im Auftrag von Pro Generika, die erstmals die Herkunft der hierzulande benötigten Wirkstoffe untersucht hat. Sie zeigt eine Entwicklung, die vor 20 Jahren begonnen und zu einer starken Abhängigkeit seitens der europäischen Arzneimittelversorgung von der Wirkstoffherstellung in Asien geführt hat.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rolling Review für BNT162b |

Stuttgart - Remdesivir war das erste COVID-19-Arzneimittel, das per Rolling-Review von der EMA beschleunigt begutachtet wurde, letzte Woche startete das CHMP ein Rolling-Review-Verfahren zur Zulassung des ersten COVID-19-Impfstoffs AZD1222 von AstraZeneca und der Universität Oxford. Nun hat die EMA auch den beschleunigten Zulassungsprozess zum zweiten Corona-Impfstoff eingeleitet, es ist BNT162b2 von Biontech und Pfizer.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nitrosamin-Verunreinigungen |

Stuttgart - Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der europäischen Arzneimittelbehörde EMA hat am 18. September seine Empfehlung bekräftigt, die Zulassung aller ranitidinhaltigen Arzneimittel in der EU auszusetzen – wegen des Vorhandenseins geringer Mengen von N-Nitrosodimethylamin (NDMA). Ein Zulassungsinhaber, der ranitidinhaltige Arzneimittel vermarktet, hatte nämlich bei der EMA eine erneute Prüfung der bereits im April ausgesprochenen Empfehlung beantragt. Aufgeklärt scheint der Fall Ranitidin im Rahmen der Nitrosaminkrise aber noch nicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Topische Anwendung unbedenklich |

Berlin - Die Anwendung von topischen Calcineurin-Inhibitoren (TCI) ist nicht mit einem erhöhten Risiko für weißen Hautkrebs verbunden. Das zeigt eine groß angelegte US-Kohortenstudie. Sie belegt damit die Ergebnisse von kleineren Analysen und gibt Entwarnung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Arzneimittelinduzierte Hepatotoxität |

Berlin - Die Nebenwirkungen von Arzneimitteln sollten nicht unterschätzt werden. In einige Fällen kann die Einnahme mit einer schweren Schädigung der Leber einhergehen. Um ein solches Risiko bereits vor der Einnahme zu ermitteln, wollen Forscher der Städtischen Universität Yokohama nun einen Gentest entdeckt haben. Durch ihn könnten potenzielle Schäden in Zukunft vermieden werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Gallexier geht retour |

Berlin - Salus ruft eine Charge des Gallexier Kräuterbitters zurück. Bei einzelnen Flaschen eine mikrobielle Kontamination festgestellt worden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Tabletten oder Insulin |

Berlin - Zur Metformin-Einnahme in der Schwangerschaft liegen unzureichende und widersprüchliche Studienergebnisse vor. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Metformin positive Auswirkungen auf den mütterlichen Glukosestoffwechsel und das neonatale Gewicht des Säuglings hat. Dennoch gilt weiterhin die Empfehlung: Frauen mit Diabetes Typ-2 sollten eine Schwangerschaft planen und auf Insulin umgestellt werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Akutbehandlung bei Migräne |

Berlin - Die Migräne gehört zu den häufigsten Kopfschmerzarten weltweit. Für die Therapie kommt unter anderem der Wirkstoff Sumatriptan in Frage. Mit dem MigraPen von Lupin steht dieser nun erstmals mit einer Stärke von 3 mg in subkutaner Form als rezeptpflichtige Akutmedikation in Deutschland zur Verfügung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Herausforderung Impfstoffentwicklung |

Stuttgart - Ein Viertel aller Tumore sind vermutlich durch Tumorviren ausgelöst. Zu den sieben Onkoviren, die als Auslöser humaner Tumore bekannt sind, gehört der Verursacher der Kusskrankheit, das Epstein-Barr-Virus (EBV). Auf der diesjährigen Interpharm 2020 sprach Prof. Dr. Dr. Henri-Jaques Delecluse vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg in einem spannenden Vortrag über EBV-assoziierte Tumore und Schwierigkeiten bei der Impfstoffentwicklung. 
weiterlesen...

PHARMAZIE | Wegen akuter Nierentoxizität |

Stuttgart - Der Sicherheitsausschuss der EMA (PRAC) hat ein Sicherheits-Review zum ersten zugelassenen Corona-Arzneimittel Remdesivir in Veklury eingeleitet. Der Grund: Den PRAC erreichte ein Signal zu akuter Nierenschädigung bei Patienten, die Remdesivir erhielten. Allerdings kann auch SARS-CoV-2 die Nieren schädigen. Was steckt hinter der Nierentoxizität – Remdesivir oder SARS-CoV-2? Dem geht der PRAC nun nach.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Dunkle Lösung erschwert Sichtbarkeit |

Berlin - In einem Vial Ferinject (Eisencarboxymaltose, Vifor Pharma) wurde ein Glassplitter entdeckt. Der Hersteller kann aktuell nicht ausschließen, dass auch andere Vials Glassplitter enthalten, und ruft die betroffene Charge zurück.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Krebs nurch NDMA-Verunreinigungen? |

Berlin - Könnten Blutdruckpatienten, die jahrelang verunreinigtes Valsartan erhalten haben, Schadenersatzansprüche zustehen? Vor dem Landgericht Konstanz wird dazu derzeit ein Musterverfahren geführt: Auf der einen Seite Rechtsanwalt Heiko Melcher, der eine an Nierenkrebs erkrankte und mittlerweile verstorbene Patientin vertritt, auf der anderen Seite die Anwälte der Hersteller 1A, Hexal und Mylan. Den Vorschlag einer gütlichen Einigung schlugen die Beteiligten schon am ersten Tag aus – stattdessen wird nun voraussichtlich ein medizinisches Gutachten Klarheit bringen müssen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Leichter in den Schlaf |

Berlin - Stress, Schichtarbeit oder Flugreisen: Die Ursachen für Schlafstörungen sind vielfältig. Das Melatonin Einschlaf-Spray von Dr. Theiss soll helfen können leichter in den Schlaf zu finden. Ab Mitte Oktober ist es in den Apotheken erhältlich.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Weitere klinische Prüfung eines Corona-Impfstoffs in Deutschland genehmigt |

Remagen - Das Paul-Ehrlich-Institut hat eine weitere klinische Prüfung der Phase 1 eines Corona-Impfstoffs in Deutschland genehmigt. Der Impfstoffkandidat ist ein Vektorimpfstoff, der vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) und der IDT Biologika GmbH in Dessau entwickelt wurde.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken