
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein IT-Ausfall bei CGM hat Apotheken lahmgelegt, ohne dass Cyber-Versicherungen helfen. Medizinal-Cannabis bleibt abrechnungsfähig. BVpta und HAV entwickeln Strategien zur Apothekenstärkung, während Demecan unbegrenzt medizinisches Cannabis anbauen darf. Margit Schlenk fordert eine Reform des Apothekenwesens, und die Freie Apothekerschaft sammelt Unterschriften gegen das Ampel-Reformgesetz. Apothekeninsolvenzen steigen, Regierungsflüge zur EM kosten 531.000 Euro, und in Wiesbaden wurde Kosmetik aus einer Apotheke gestohlen. PTA verdienen unter dem Durchschnitt. In Österreich wurde eine 25-Jährige wegen Rezeptfälschung verhaftet. Neue Regelungen für Semglee treten in Kraft, und Sachsen plant Proteste gegen Köppings Reformpläne. Ein neues HIV-Medikament bringt Hoffnung, während die "PrEPVacc"-Studie gescheitert ist. Voquily soll Kindern mit Schlafstörungen helfen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Bundeskanzler Olaf Scholz verspricht eine stabile Gesundheitsversorgung und lehnt Leistungskürzungen für gesetzlich Versicherte strikt ab. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) begrüßt diese Zusicherung und fordert gleichzeitig Unterstützung für Apotheken, die durch die geplante Notfallreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach an den Rand gedrängt werden könnten. Unterdessen intensiviert die ABDA ihre Kampagne gegen das geplante Apotheken-Reformgesetz, um die essenzielle Rolle der Apotheken für eine sichere Selbstmedikation zu unterstreichen. Parallel dazu wird die Bedeutung der Apotheken durch eine Umfrage von Pharma Deutschland hervorgehoben, die deren unverzichtbare Rolle für die Gesundheit der Bevölkerung bestätigt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat ehrgeizige Pläne zur Reform des deutschen Gesundheitssystems vorgelegt, wobei ein Schwerpunkt auf der Umgestaltung der Notfallversorgung liegt. Lauterbach plant die Einführung Integrierter Notfallzentren an ausgewählten Krankenhäusern. Diese Zentren sollen eine Notaufnahme und eine Notdienstpraxis umfassen und es den Patient ermöglichen, vor Ort direkt mit Arzneimitteln und apothekenpflichtigen Medizinprodukten versorgt zu werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein fehlerhaftes Update der Cybersicherheitsfirma CrowdStrike hat am Freitag, den 19. Juli 2024, weltweit massive IT-Ausfälle verursacht. Besonders hart getroffen wurden Apotheken, die das Warenwirtschaftsprogramm WinApo nutzen. Diese IT-Panne führte zu erheblichen Umsatzverlusten und wirft nun die Frage auf, ob diese Verluste durch Versicherungen gedeckt sind oder ob Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden können. Währenddessen treibt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) seine Reform der Notfallversorgung voran. Integrierte Notfallzentren (INZ) an ausgewählten Krankenhäusern sollen die bisherige Rolle der Apotheken in der Notfallversorgung reduzieren. Diese Zentren kombinieren Notaufnahmen und Notdienstpraxen, um Patienten direkt vor Ort zu versorgen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Am 19. Juli 2024 ereignete sich ein massiver IT-Ausfall, der auf ein fehlerhaftes Update der Cybersicherheitsfirma CrowdStrike zurückzuführen ist. Die Folgen waren weltweit zu spüren, doch besonders schwer traf es Apotheken. Durch die technischen Probleme konnten zahlreiche Apotheken ihre Betriebssysteme nicht mehr nutzen, was zu erheblichen Umsatzverlusten und operationalen Herausforderungen führte.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Am Freitag, den 19. Juli 2024, sorgte ein fehlerhaftes Update der Cybersicherheitsfirma CrowdStrike weltweit für IT-Ausfälle. Besonders betroffen waren Apotheken, die das Warenwirtschaftsprogramm WinApo nutzen. Dieser Vorfall führte zu erheblichen Umsatzverlusten und stellte die betroffenen Unternehmen vor die Frage, ob diese Verluste durch eine Versicherung gedeckt sind oder ob Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein fehlerhaftes Update der Cybersicherheitsfirma CrowdStrike führte weltweit zu IT-Ausfällen, die Apotheken wie WinApo nutzende Betriebe hart trafen und erhebliche Umsatzverluste verursachten. Der Vorfall wirft Fragen zur Versicherungsdeckung und Schadenersatzansprüchen auf. Parallel treibt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eine Reform des Notfallsystems voran, die Apotheken eine geringere Rolle zuteilt und integrierte Notfallzentren in Krankenhäusern etabliert. Währenddessen kämpfen Thüringer Apotheken mit einem Rentneransturm und einem Rückgang der Apothekenanzahl. DAK-Gesundheit meldet Rekordschäden durch Abrechnungsbetrug, während die neue Plattform "Combi Direct" ab Oktober Apotheken die Abrechnung erleichtern soll. Kritiker warnen vor Zwei-Klassen-Medizin durch geplante Apothekenreformen und Apotheken kämpfen mit Fachkräftemangel, wie das Beispiel der Burg-Apotheke in Hessen zeigt. Kanzler Olaf Scholz schließt Leistungskürzungen im Gesundheitswesen aus, und die Mohren-Apotheke in Nürnberg versteigert ihr Inventar. Bundestagsabgeordnete Serap Güler fordert schnelle Lösungen für E-Rezept-Probleme, während der Ärzteverband gegen Impfungen und Schnelltests in Apotheken plädiert. Der Christopher Street Day in Köln wird mit prominenter Unterstützung gefeiert.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Deutschland droht eine Gesundheitskrise. Überfüllte Krankenhäuser und lange Wartezeiten, die einst vor allem in der Türkei zu beobachten waren, sind nun auch in deutschen Kliniken Realität. Eine Apothekerin berichtete von stundenlangen Wartezeiten für eine kurze Konsultation während ihres Aufenthalts in einem türkischen Krankenhaus (MedConWeb) (www.t-online.de). Ähnliche Szenarien zeichnen sich in Deutschland ab, wo Patienten zunehmend über lange Wartezeiten klagen und sich oft nur wenige Minuten bei einem Arzt befinden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland drohen Zustände wie in der Türkei: Lange Wartezeiten und überfüllte Krankenhäuser könnten zur Realität werden. Eine Apothekerin berichtet von stundenlangem Warten für eine kurze Konsultation. Gleichzeitig sorgt die Apothekerkammer Westfalen-Lippe mit Wahlunregelmäßigkeiten für Aufsehen, was zu einer Dienstaufsichtsbeschwerde führte. Basels 24/7-Notfallapotheke könnte als Modell für deutsche Notfallreformen dienen, während PTA "Light-Apotheken" ohne approbiertes Personal ablehnen. Neue Regelungen sollen Lieferengpässe bei Kinderarzneimitteln abfedern. Zudem erleidet die DAK-Gesundheit Millionenverluste durch Abrechnungsbetrug, und die Einführung der Doppelimpfung gegen RSV und Grippe für über 60-Jährige wird erleichtert. Bleiben Sie informiert mit den neuesten Entwicklungen in der Apotheken- und Gesundheitslandschaft!
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Arbeitgebers und der Mitarbeiterbindung. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Studie „Global Benefits Attitudes 2024“ von Willis Towers Watson (WTW). Knapp ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland gibt an, dass die bAV ein wesentlicher Faktor bei der Wahl ihres aktuellen Arbeitgebers war. Fast die Hälfte der Befragten sieht sie als entscheidenden Grund, beim derzeitigen Arbeitgeber zu bleiben.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Eine aktuelle Metaanalyse zeigt, dass regelmäßige Blutdruckkontrollen durch Apotheken die effektivste Maßnahme zur Senkung des Blutdrucks bei Hypertonie-Patienten sind. Diese Untersuchung, die im Fachjournal „Circulation: Cardiovascular Quality and Outcomes“ veröffentlicht wurde, wertete Daten von 90.474 Patienten aus hundert wissenschaftlichen Artikeln aus. Die Ergebnisse belegen, dass Interventionen durch Apotheker den systolischen Blutdruck um durchschnittlich 7,3 mmHg und den diastolischen Blutdruck um 3,9 mmHg senkten. Im Vergleich dazu erzielten Community Health Workers eine Senkung von 7,1 mmHg (systolisch) und 3,7 mmHg (diastolisch), während Gesundheitscoaches eine Reduktion des systolischen Blutdrucks um 5,2 mmHg erreichten. Interventionen durch gemischte Teams führten zu einer Senkung um 4,2 mmHg (systolisch), Pflegekräfte verzeichneten eine Reduktion um 3,0 mmHg und Allgemeinmediziner um 2,4 mmHg.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Im Jahr 2023 betrug das mittlere monatliche Bruttoeinkommen für Vollzeitbeschäftigte in Deutschland 3.796 Euro, wie die aktuelle Auswertung der Bundesagentur für Arbeit zeigt. Dies stellt eine Erhöhung von 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar. Arbeitnehmer mit einem anerkannten Berufsabschluss erhielten im Median 3.685 Euro, während Akademiker mit einem Median-Gehalt von 5.688 Euro deutlich mehr verdienten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die niederländische Versandapotheke DocMorris wurde erneut mit einem Ordnungsgeld in Höhe von 50.000 Euro belegt, da irreführende Preisangaben auf ihrer Website festgestellt wurden. Dieses wiederholte Vergehen hat zu verstärkter Aufmerksamkeit und Kritik seitens der Aufsichtsbehörden geführt. Gleichzeitig kam es zu erheblichen IT-Problemen in zahlreichen Apotheken, verursacht durch einen Systemausfall bei CGM Lauer. Die betroffenen Apotheken konnten aufgrund eines Softwarefehlers ihre Systeme nicht starten, was zu erheblichen Störungen im Betriebsablauf führte. Forderungen nach besserer Unterstützung und Schadensersatz für die betroffenen Apotheken werden laut.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die aktuelle Situation in der Apothekenbranche in Deutschland ist von Unsicherheit geprägt. Ein Entwurf des Apothekenreformgesetzes (ApoRG) führt zu hitzigen Debatten und weitreichenden Befürchtungen. Ulrich Laut, Hauptgeschäftsführer der Landesapothekerkammer Hessen, warnt davor, dass das Fremdbesitzverbot für Apotheken faktisch aufgehoben werden könnte, obwohl Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mehrfach betont hat, daran festhalten zu wollen. Seit Jahresbeginn mussten bereits 283 Apotheken schließen, wodurch die Gesamtzahl auf 17.288 gesunken ist. Besonders besorgniserregend ist, dass keiner der 17 Kammerbezirke einen Zuwachs verzeichnen konnte.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant eine tiefgreifende Reform im Apothekenwesen, die es Apotheken ermöglichen soll, ohne die Anwesenheit eines approbierten Apothekers zu operieren. Diese Entscheidung hat eine kontroverse Debatte entfacht, insbesondere hinsichtlich der Haftungsfrage im Falle von Behandlungsfehlern oder Medikamentenmissbrauch. Während die Reform von einigen als notwendiger Schritt zur Modernisierung und Entlastung der Apotheken gesehen wird, lehnen viele Apothekerverbände und pharmazeutisch-technische Assistenten (PTAs) die Idee vehement ab. Sie betonen die unerlässliche Rolle des Apothekers in der Beratung und Kontrolle.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Apothekenbranche bahnen sich bedeutende Veränderungen an. Eine neue Allrisk-Versicherung bietet ab sofort umfassenden Schutz für Apotheken gegen eine Vielzahl von Risiken, einschließlich Diebstahl, Naturkatastrophen und Betriebsunterbrechungen. Dies stellt einen wichtigen Schritt zur Erhöhung der Sicherheit in der Branche dar.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Erfahren Sie von den neuesten Entwicklungen in der Apothekenbranche: Eine neue Allrisk-Versicherung bietet umfassenden Schutz gegen verschiedene Risiken, während Proteste gegen das Apothekenreformgesetz an Intensität zunehmen. Die Umgestaltung der Gematik zur Digitalagentur für Gesundheit soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben. Ab Juli 2024 sorgt ein neuer Vertrag für verbesserte Vergütung von Grippeschutzimpfungen in Apotheken. Zudem plant Bundesgesundheitsminister Lauterbach Maßnahmen zur Unterstützung der Landapotheken. Fortschritte bei der sublingualen Insulin-Formulierung und der Einsatz von Apothekeninterventionen zur effektiven Blutdrucksenkung zeigen vielversprechende Entwicklungen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Im Bereich gewerblicher Rechtsschutzversicherungen stellt der Apotheken-Rechtsschutz eine spezialisierte und maßgeschneiderte Versicherungslösung dar, die weit entfernt von standardisierten Angeboten ist. Diese besondere Versicherung richtet sich an Apothekenbetreiber, deren Bedarf an rechtlichem Schutz sich durch spezifische Risiken und komplexe rechtliche Rahmenbedingungen auszeichnet.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Welt der Apothekenbetreiber ist Sicherheit ein zentraler Faktor, der über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann. Angesichts der vielfältigen Risiken, denen Apotheken täglich ausgesetzt sind, bietet die Einführung einer neuen Allrisk-Versicherung einen bedeutenden Schritt zur Absicherung dieser Branche. Die Allrisk-Versicherung, speziell auf die Bedürfnisse von Apotheken zugeschnitten, verspricht einen umfassenden Vollkaskoschutz gegen eine Vielzahl von Risiken.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant eine Reform, die Apotheken erlaubt, ohne anwesenden Apotheker zu operieren – doch wer haftet? Pflegeleistungen im häuslichen Bereich werden nicht bei Berufsunfähigkeit berücksichtigt, während die betriebliche Altersversorgung entscheidend bei der Arbeitgeberwahl ist. Galenica stärkt seine Partnerschaft mit Redcare und PTAs wollen mehr Verantwortung, lehnen jedoch Apotheken ohne approbierte Apotheker ab. Ein Crowdstrike-Update verursachte weltweite Ausfälle. Trotz neuer Regelungen zur Cannabisverordnung bleibt die Angst vor Regressen bestehen. Proteste gegen die Apothekenreform werden unterstützt, während Weleda eine Apothekenoffensive startet. Apothekenverbände mobilisieren zu Großdemonstrationen, da die Schließungswelle anhält. Pharmatechnik erweitert seine Geschäftsführung und Innovationen wie ein neues Hydrogel-Implantat und eine kortisonfreie Therapieoption für atopische Dermatitis bieten neue Hoffnung.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.