ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Apotheke aktuell
    Apotheke aktuell
    ApoRisk® Nachrichten Apotheke | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem richtungsweisenden Urteil hat der Bundesgerichtshof die Rechtslage im Insolvenzfall des Abrechnungsdienstleisters AvP neu definiert, wodurch die Position der Apotheker und anderer Gesundheitsdienstleister gestärkt wurde. Dies markiert einen potenziellen Wendepunkt in der Praxis der Forderungsabtretung und könnte weitreichende Konsequenzen für das Gesundheitswesen haben. Apotheken in Deutschland, als tragende Säulen des Gesundheitswesens, stehen unter zunehmendem Druck durch steigende Betriebskosten und fortschreitende Digitalisierung, was einen umfassenden Versicherungsschutz unerlässlich macht. Angesichts wiederkehrender Lieferengpässe stoßen Apotheker zunehmend auf die Möglichkeit, Arzneimittel durch Einzelimporte zu beschaffen, was sowohl mit juristischen Herausforderungen als auch mit einer gesteigerten Verantwortung für die Arzneimittelsicherheit verbunden ist. In Hohenlimburg hat die Einführung einer innovativen App durch die Alte Apotheke den Kundenservice revolutioniert, indem sie die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit moderner Technologie nutzt. Parallel dazu zog die "Wahlarena Gesundheit" in Erfurt Interessierte an, um die Zukunft des Gesundheitswesens und die Rolle der Apotheken zu diskutieren, während der Bundesrat das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz gebilligt hat, das eine neue Ära für die ambulante Versorgung und die Apotheken in Deutschland einläutet. Ferner bietet die Medizinalcannabis-Produktion in Schleswig-Holstein spannende Einblicke in die Anforderungen an die Sicherheit und Qualität in dieser spezialisierten Branche.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Wer in haftungsrechtlichen Streitfällen keine lückenlose Dokumentation vorweisen kann, riskiert erhebliche finanzielle und juristische Folgen. Ein aktuelles Urteil des OLG Düsseldorf verdeutlicht, dass fehlende Beweise Schadensersatzansprüche scheitern lassen und unberechtigte Forderungen begünstigen können. Besonders Apothekenbetreiber sind betroffen, wenn es um Wettbewerbsstreitigkeiten, Kundenunfälle oder haftungsrechtliche Fragen geht. Ohne belastbare Nachweise wird die Verteidigung schwierig. Präzise Protokollierung, technische Sicherheitsmaßnahmen und eine rechtliche Absicherung sind essenziell, um finanzielle Risiken zu minimieren und juristische Auseinandersetzungen zu vermeiden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem wegweisenden Urteil des Bundesgerichtshofs steht nun fest: Die Abrechnungstransaktionen zwischen dem insolventen Dienstleister AvP und den deutschen Apotheken waren rechtmäßig. Dieses Urteil, das die finanziellen Forderungen der Apotheken bestätigt, hat nicht nur unmittelbare finanzielle Erleichterung für die betroffenen Betriebe gebracht, sondern zeichnet auch eine neue juristische Landkarte für den Umgang mit Insolvenzen im Gesundheitssektor. Erfahren Sie, wie dieses bedeutende Urteil die Geschäftsbeziehungen zwischen Apotheken und Dienstleistern neu definiert und welche langfristigen Auswirkungen es auf die Branche haben könnte.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem präzedenzsetzenden Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechtsgrundlagen im Fall des insolventen Abrechnungsdienstleisters AvP neu definiert und damit signifikante Auswirkungen für Apothekenbetreiber und Gesundheitsdienstleister offenbart. Dieser Bericht beleuchtet die entscheidenden Aspekte des Urteils, die Notwendigkeit einer sorgfältigen Vertragsgestaltung und die wachsende Bedeutung von Vertrauensschadenversicherungen in der Apothekenbranche. Erfahren Sie, wie dieses Urteil die Verwaltung sensibler Patientendaten und finanzieller Transaktionen beeinflusst und warum eine angepasste Risikovorsorge jetzt wichtiger denn je ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die politische Landschaft in Deutschland verändert sich spürbar, während die AfD weiter an Einfluss gewinnt und den öffentlichen Diskurs prägt. Gleichzeitig steht das Gesundheitssystem vor ernsten Herausforderungen: In deutschen Apotheken häufen sich gefälschte Rezepte für Diabetesmedikamente, was nicht nur zu finanziellen Schäden, sondern auch zu Versorgungsproblemen führt. Während die FDP den Freien Berufen neue politische Aufmerksamkeit schenkt, geraten Apotheken zunehmend unter Druck. Besorgniserregend sind auch die jüngsten Polioviren-Funde im Abwasser westdeutscher Städte, die das Robert Koch-Institut zu einer dringenden Warnung veranlasst haben. Zugleich zeigt eine aktuelle Umfrage, dass das Bewusstsein für das Respiratorische Syncytial-Virus (RSV) in der Bevölkerung erschreckend gering ist, obwohl es für gefährdete Gruppen ein erhebliches Risiko darstellt. Die anhaltenden Lieferengpässe in der Pharmabranche verschärfen die Lage zusätzlich und lassen Patienten wie Apotheker an der Versorgungssicherheit zweifeln. Während die Politik in vielen Bereichen nach Antworten sucht, wächst in der Bevölkerung die Unsicherheit über die Zukunft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Apothekenlandschaft und der Gesundheitsversorgung werfen ein Schlaglicht auf zentrale Herausforderungen. Die AOK-Rabattverträge und die Konzentration auf wenige Hersteller verdeutlichen die Risiken für die Versorgungssicherheit, insbesondere bei wichtigen Antibiotika. Gleichzeitig sorgen steigende OTC-Preise und finanzielle Belastungen für Apotheken für anhaltenden Druck. Während der Bayerische Apothekerverband eine Sonderumlage zur Finanzierung der Gedisa-Leistungen beschließt, bleibt die Frage, ob dieser Kurs langfristig tragfähig ist. In der hausärztlichen Versorgung könnte das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) für mehr Entlastung sorgen, doch der Erfolg hängt von der Umsetzung und den verfügbaren Ressourcen ab. In den USA sorgt die Ernennung von Robert F. Kennedy Jr. zum Gesundheitsminister für Kontroversen und öffentliche Diskussionen, während in der Parkinson-Forschung Rückschläge wie das Scheitern von Exenatid neue Fragen aufwerfen. Angesichts dieser Entwicklungen stehen Apotheken und Gesundheitseinrichtungen vor einem komplexen Mix aus finanziellen, politischen und gesundheitlichen Herausforderungen, deren Bewältigung eine koordinierte Anstrengung erfordert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken sehen sich derzeit einem enormen Druck ausgesetzt. Die Herausforderungen beginnen bei der sicheren Lagerung temperaturempfindlicher Medikamente, bei der schon kleinste Abweichungen in der Kühlkette die Wirksamkeit empfindlicher Arzneimittel wie Biopharmazeutika und Insuline gefährden können. Gleichzeitig verzögert sich der flächendeckende Rollout der elektronischen Patientenakte, während Apotheken weiterhin ohne Möglichkeit zur digitalen Beteiligung dastehen. Ein Wechsel in der Führung der ABDA unterstreicht den dringenden Reformbedarf, während wirtschaftliche Schwierigkeiten und steigende regulatorische Anforderungen zu zahlreichen Betriebsschließungen führen. Hinzu kommen polizeiliche Ermittlungen und aktuelle wissenschaftliche Studien, die neue Risiken im Umgang mit Arzneimitteln wie Glucocorticoiden aufzeigen. All diese Entwicklungen zeichnen ein Bild einer Branche, die sich an einem Scheideweg befindet und nach zügigen, nachhaltigen Lösungen verlangt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Thomas Preis übernahm vor vier Wochen das Amt des ABDA-Präsidenten und steht vor großen Herausforderungen. Während Reformen überfällig sind, verschärft sich die wirtschaftliche Lage vieler Apotheken. Die AOK-Rabattverträge verdeutlichen die Abhängigkeit bei Antibiotika, während Apotheken mit Problemen wie der strikten Einhaltung der Kühlkette kämpfen. Die Einführung der elektronischen Patientenakte verzögert sich weiter, und Apotheken bleiben bei der Vergütung außen vor. In Mönchengladbach bleibt eine Apotheke nach einer Razzia geschlossen, während in Bad Dürrheim eine traditionsreiche Apotheke endgültig aufgibt. Der Absatz rezeptpflichtiger Medikamente sinkt, während der Umsatz durch Hochpreiser steigt. In Bayern sorgt eine neue Gedisa-Sonderumlage für Unmut, und Apotheken stehen durch steigende OTC-Preise unter Druck. Der Bundesrat stärkt die hausärztliche Versorgung, während die Ernennung von Robert F. Kennedy Jr. zum US-Gesundheitsminister für Kontroversen sorgt. Rückschläge gibt es auch in der Forschung: Exenatid scheitert als Parkinson-Therapie, und eine Studie warnt vor den Risiken von Glucocorticoiden in der Schwangerschaft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In weniger als zwei Wochen steht Deutschland vor einer Bundestagswahl, bei der die Gesundheitspolitik erstaunlich wenig Beachtung findet. Wichtige Themen wie das drohende Apothekensterben und die Überlastung der Arztpraxen werden von den politischen Parteien und Medien überschattet. Unterdessen hat sich die AfD in der politischen Landschaft etabliert und wirft Fragen über ihren Einfluss auf die Demokratie auf. In deutschen Apotheken zeigt sich ein besorgniserregender Trend mit einer Flut gefälschter Rezepte für Diabetesmedikamente, die ernsthafte Herausforderungen für das Gesundheitssystem darstellen. Die FDP, angeführt von Christian Lindner, setzt sich stark für die Freien Berufe ein und betont die Notwendigkeit, diese durch politische Maßnahmen zu stärken. Alarmierend sind auch die Poliovirus-Nachweise in mehreren westdeutschen Städten, die das RKI zur Ausgabe dringender Warnungen veranlasst haben. Gleichzeitig herrscht in der Bevölkerung eine erhebliche Wissenslücke bezüglich des RSV, was die Notwendigkeit besserer Aufklärungsarbeit unterstreicht. Die Pharmabranche kämpft mit fortwährenden Lieferengpässen, die ein Licht auf die Schwierigkeiten der Medikamentenversorgung werfen. In einem wichtigen Schritt zur Stärkung der präventiven Gesundheitsfürsorge hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit umgewandelt. Währenddessen kämpft Deutschland mit einer intensiven Grippewelle, die Millionen betrifft und das Gesundheitssystem stark belastet. Parallel dazu wird die medizinische Nutzung von Schokolade erforscht, die möglicherweise stimmungsaufhellende Effekte hat. Neue Einblicke in die Gehirnmechanismen hinter unserer Süßlust könnten zukünftige Behandlungsansätze für Übergewicht bieten. Ein wegweisendes BGH-Urteil zu Aussonderungsrechten könnte schließlich das Forderungsmanagement in Apotheken grundlegend verändern, ein weiterer Schritt in einem Wahljahr, das reich an gesundheitspolitischen und rechtlichen Entwicklungen ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Deutschlands Apotheken im Visier: Ein alarmierender Trend von gefälschten Diabetes-Rezepten bedroht das Gesundheitssystem. Mit einem finanziellen Schaden in Hunderttausenden und der Sicherheit von Patienten auf dem Spiel, kämpfen Apotheken und Krankenkassen gegen eine Flut von Betrugsfällen, die das Vertrauen in die Medikamentenversorgung erschüttern. Entdecken Sie in unserem umfassenden Bericht, wie kriminelle Netzwerke das System manipulieren und welche dringenden Maßnahmen ergriffen werden, um die Pharmaziesicherheit zu stärken und das Gesundheitssystem zu schützen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Entscheidung des BGH stärkt Apotheken: Ein neues Urteil sorgt für Klarheit bei Forderungsabtretungen und stärkt die Rechtsposition von Apotheken gegenüber Abrechnungsdienstleistern. Erfahren Sie, wie das jüngste Urteil des Bundesgerichtshofs die finanziellen Beziehungen im Gesundheitssektor nachhaltig beeinflusst und was dies für die Zukunft der Abrechnungspraktiken bedeutet.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten des Wahlkampftrubels bleibt ein zentrales Thema erschreckend unbeachtet: die Gesundheitspolitik. Mit nur noch zehn Tagen bis zur Bundestagswahl droht die Versorgungskrise im Gesundheitssektor in den Hintergrund zu rutschen. Von Apotheken, die vor dem Aus stehen, über überfüllte Arztpraxen bis hin zu einer überlasteten Pflegebranche – wir decken auf, warum diese dringenden Probleme im politischen Diskurs kaum Beachtung finden und welche fatalen Folgen das Schweigen der Parteien für Millionen Menschen haben könnte.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein aktuelles Gerichtsurteil in Niedersachsen-Bremen stellt eine Apotheke aufgrund unzulässiger Zuweiserkooperationen vor eine finanzielle Herausforderung und betont die Notwendigkeit einer strengen Einhaltung der Gesundheitsvorschriften. In der Zwischenzeit wird die Bedeutung eines umfassenden Versicherungsmanagements zur Minimierung von Risiken in der schnelllebigen Apothekenbranche hervorgehoben. Fortschritte in der Behandlung von Kniearthrose zeigen neue Möglichkeiten auf, die Lebensqualität betroffener Patienten zu verbessern, während die Verbreitung von Streptokokken-Schnelltests neue rechtliche Fragen aufwirft. Eine anhaltende Grippewelle fordert das deutsche Gesundheitssystem heraus, und neue Forschungsergebnisse unterstreichen die kritische Rolle von Vitamin D in der Schwangerschaft. Gleichzeitig bietet die kühle Pollensaison 2025 Allergikern eine seltene Verschnaufpause. Diese Themen reflektieren die Komplexität und die dynamischen Herausforderungen innerhalb des Gesundheitssektors.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten politischer Turbulenzen und sicherheitsrelevanter Zwischenfälle stehen deutsche Apotheker vor erheblichen Herausforderungen. Die kurzfristige Absage von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach an einer Diskussionsrunde verdeutlicht die Unsicherheiten im politischen Feld, während gleichzeitig eine Serie bewaffneter Überfälle auf Apotheken in Nordrhein-Westfalen die Sicherheitsrisiken der Branche hervorhebt. Währenddessen nutzen Apothekenvertreter in Brandenburg und Thüringen die politische Saison, um dringend benötigte Unterstützung für ihre zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung zu fordern. Parallel dazu plant die Drogeriekette dm, den Pharmamarkt mit einem innovativen Online-Vertriebsmodell aus Tschechien herauszufordern, was traditionelle Apothekenstrukturen und die Arzneimittelsicherheit potenziell untergräbt. Diese Entwicklungen spiegeln die Komplexität der Aufgaben wider, die vor den Apothekern und politischen Entscheidungsträgern in Deutschland stehen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Während Wirtschaft und Energieversorgung die politischen Debatten dominieren, bleibt die Gesundheitspolitik auffallend im Hintergrund – trotz drängender Probleme wie Fachkräftemangel, Krankenhausfinanzierung und Pflegereform. Zugleich zeigen neue Untersuchungen gravierende IT-Sicherheitsmängel in Apotheken auf, die sensible Patientendaten gefährden. In Berlin soll die Kontrolle der Apotheken massiv ausgeweitet werden, um Arzneimittelsicherheit und Verbraucherschutz zu stärken – doch Apotheker fürchten eine steigende Bürokratiebelastung. Unterdessen sorgt eine drohende Budgetkürzung für die National Institutes of Health für Alarmstimmung in der Wissenschaft: Milliardenkürzungen könnten die Forschung zu Krebs und Alzheimer gefährden. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Talkum nun als „wahrscheinlich krebserregend“ ein, was Apotheken vor neue Herausforderungen bei der Rezepturherstellung stellt. In Schleswig-Holstein steigt die Zahl der Verordnungen für Hormonersatztherapien nach Jahren des Rückgangs wieder an, während eine neue Regelung in Deutschland mehr Patienten den Zugang zu Lipidsenkern auf Kassenkosten ermöglicht. Sorgen bereitet auch ein Produktionsfehler beim Antiemetikum Aprepitant beta, bei dem in mehreren Chargen Kapseln fehlen – ein Risiko für Krebspatienten, das Apotheken nun durch verstärkte Kontrollen auffangen müssen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein mutmaßlicher Anschlag in München sorgt für Chaos und betrifft Apotheken besonders hart. Während Einsatzkräfte das Gebiet sichern, müssen Betriebe schließen – mit finanziellen und logistischen Folgen. Gleichzeitig rückt die Zukunft des Apothekenwesens in den Fokus: Das Bundesgesundheitsministerium plant eine umfassende Reform, die tief in die Strukturen eingreift. Doch während über Modernisierung diskutiert wird, kämpfen Apotheken weiter mit bürokratischen Hürden. Die Retaxationsproblematik bleibt ungelöst, Krankenkassen kürzen Erstattungen nachträglich – mit drastischen Konsequenzen für die Branche. Ein wegweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs zur AvP-Insolvenz sorgt derweil für juristische Klarheit, doch viele Apotheken stehen nach den finanziellen Verlusten bereits mit dem Rücken zur Wand. Wirtschaftlicher Druck prägt die Branche ohnehin: Steigende Kosten und seit Jahrzehnten stagnierende Honorare gefährden die flächendeckende Versorgung. In Bayern sorgt zudem eine Sonderumlage zur Rettung der Gedisa für Streit innerhalb des Apothekerverbands. Trotz dieser Herausforderungen setzen einige Apotheken auf digitale Lösungen: Couponing als moderne Kundenbindung gewinnt an Bedeutung. Währenddessen sorgt eine KI-gestützte App für Aufsehen, die Landwirten bei der Insektenidentifikation hilft – ein Beispiel für die wachsende Rolle von Technologie in der Gesundheits- und Umweltbranche. Doch während Innovationen voranschreiten, bleibt die Kernfrage: Wie lange hält das System noch stand?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten der Hochphase der Wahlkampagnen vermissen viele Bürgerinnen und Bürger eine ernsthafte Diskussion über die Gesundheitspolitik, die von Pandemiebewältigung bis Pflegereform reicht. Gleichzeitig stehen tiefgreifende Veränderungen im deutschen Apothekenwesen bevor, wie Boris Velter vom Bundesgesundheitsministerium betont. Erhebliche Veränderungen sind auch durch ein neues BGH-Urteil zu erwarten, das die Abrechnungspraktiken der Apotheken neu definiert. Währenddessen hat ein Anschlag in München die lokale Apothekenlandschaft hart getroffen, was die Sicherheitsbedenken in städtischen Zentren verschärft. Die Apotheken sehen sich zugleich mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert, die durch stagnierende Honorare und wachsende Verantwortungen im Gesundheitswesen verstärkt werden. Kontroversen gibt es auch im Bayerischen Apothekerverband bezüglich einer Sonderumlage zur Unterstützung einer Tochtergesellschaft. Die Einführung des digitalen Couponings verspricht eine Modernisierung der Kundenbindung, während Berlin plant, sein Apothekenkontrollteam signifikant zu erweitern. Wissenschaftlich steht viel auf dem Spiel, da das Journal „Science“ zu Widerstand gegen Budgetkürzungen aufruft, und neue Risikobewertungen für Talkum könnten weitreichende Auswirkungen auf die pharmazeutische Industrie haben. Ein Anstieg der Hormonersatztherapien wirft Fragen nach den Risiken und Nutzen auf, während eine Neuregelung den Zugang zu Lipidsenkern erweitert. Technologische Fortschritte zeigen sich auch in der Landwirtschaft, wo eine neue KI-gestützte App zur Insektenidentifikation Pflanzenschutz revolutionieren könnte.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In den letzten Wochen hat Bundeskanzler Olaf Scholz verstärkt Aufmerksamkeit erregt, vor allem durch Anschuldigungen, dass er sich an wichtige Details nicht erinnern könne, besonders im Kontext von Rassismusdiskussionen. Ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen fordert nun von einer Apotheke, die in unzulässiger Kooperation mit einer Arztpraxis stand, 130.000 Euro zurückzuzahlen. In Nordrhein-Westfalen bedroht eine Serie bewaffneter Überfälle Apotheken, während das Bundesgesundheitsministerium kurz vor der Bundestagswahl die Apotheker drängt, ihre Verhandlungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Gleichzeitig fordern Kammerpräsidenten politische Unterstützung für Apotheken, und die Drogeriekette dm plant den Online-Verkauf von Medikamenten aus Tschechien. Fortschritte in der Behandlung von Kniearthrose werden ebenso diskutiert wie der freie Verkauf von Streptokokken-Schnelltests und die Rolle von Vitamin D in der Schwangerschaft zur Reduzierung des Risikos von Frühgeburten. Trotz einer anhaltenden Grippewelle bietet die ungewöhnlich kühle Witterung Allergikern eine Verschnaufpause zu Beginn der Pollensaison 2025.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Rechtliche Grenzen überschritten: Eine Apotheke muss 130.000 Euro zahlen, nachdem ein Gericht eine Kooperation mit einer Arztpraxis als unzulässig einstuft. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen verurteilt den Apothekeninhaber zur Nachzahlung, weil Patienten durch spezielle Einverständniserklärungen unrechtmäßig an die Apotheke gebunden wurden. Ein Urteil, das die Bedeutung der Einhaltung von Wettbewerbsgesetzen und Patientenrechten im Gesundheitswesen unterstreicht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken müssen sich gegen eine Vielzahl von Risiken wappnen, die von Einbrüchen und Bargelddiebstählen bis hin zu Cyberangriffen auf sensible Gesundheitsdaten reichen. Der Bericht beleuchtet umfassend, wie moderne Sicherheitsstrategien, darunter robuste Tresore, Alarmsysteme, IT-Lösungen und Mitarbeiterschulungen, dazu beitragen, Vermögenswerte zu schützen, finanzielle Schäden zu verhindern und das Vertrauen der Kunden nachhaltig zu stärken. Erfahren Sie, warum ein ganzheitlicher Ansatz unerlässlich ist, um Apotheken in einer digitalisierten Welt sicher aufzustellen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken