
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Trotz steigender Umsätze geraten viele Apotheken in Deutschland zunehmend unter wirtschaftlichen Druck. Immer mehr Betriebe kämpfen mit sinkenden Gewinnen, steigenden Kosten und einer unzureichenden Vergütung. Experten warnen vor einer drohenden Schließungswelle, die vor allem ländliche Regionen hart treffen könnte. Ein Umdenken in der Politik ist dringend notwendig, um die flächendeckende Versorgung zu sichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Einführung der Telepharmazie durch das Apothekenreformgesetz sorgt für kontroverse Diskussionen. Während sie als Chance für eine bessere Versorgung gilt, insbesondere in ländlichen Gebieten, befürchten viele Apotheker eine Bedrohung ihrer Existenz. Der Konflikt zwischen digitalem Fortschritt und dem Erhalt der persönlichen Beratung steht im Mittelpunkt der Debatte.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein E-Rezept-Terminal im Brandenburgischen sorgt für Wirbel: Was als praktische Lösung für Apotheken gedacht war, entpuppt sich schnell als Sicherheitsrisiko. Zwischen innovativer Technik und findigen Hackern geraten die lokalen Apotheken in eine gefährliche Schieflage. Ein Lehrstück in digitaler Verwundbarkeit – mit bitteren Folgen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die IT-Sicherheit in deutschen Apotheken weist alarmierende Schwächen auf, da viele Betriebe auf veraltete Schutzmaßnahmen setzen und so sensible Patientendaten gefährden. Während die Methoden der Cyberangreifer immer raffinierter werden, fehlt es Apotheken oft an zeitgemäßen IT-Sicherheitskonzepten. Doch nicht nur im Bereich der Cybersicherheit steht die Branche vor großen Herausforderungen: Das Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) droht zu scheitern, da Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach auf starken Widerstand stößt – insbesondere die geplante „Apotheke ohne Apotheker“ erregt die Gemüter. Zudem sollen Apotheker künftig ein erweitertes Impfangebot anbieten dürfen, was das Spannungsverhältnis zu Arztpraxen weiter verschärfen könnte. Inmitten dieser Debatten kündigt Lauterbach umfassende Gesundheitsreformen an, die die strukturellen Probleme des Systems bis 2025 angehen sollen. Die Branche sieht einem Herbst der Entscheidungen entgegen, der über ihre Zukunft bestimmen könnte.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Im Marktkauf-Center Prenzlau ermöglicht ein Apothekenterminal die digitale Bestellung von Medikamenten, während Experten auf der VISION.A-Konferenz Strukturreformen fordern. Trotz eines erwarteten Umsatzwachstums von fünf Prozent warnt die Branche vor trügerischen Hoffnungen, da steigende Kosten und logistische Herausforderungen, wie die Einhaltung der Kühlkette für temperaturempfindliche Medikamente, die wirtschaftliche Lage belasten. Zugleich verdeutlicht eine tödliche Wechselwirkung zwischen Loperamid und Tonic Water die dringende Notwendigkeit umfassender Patientenaufklärung in Apotheken. Die Zeit für Reformen drängt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die deutsche Apothekenlandschaft steht vor massiven Herausforderungen: Steigende Kosten für Hochpreispräparate, zunehmende Cyberangriffe und das drohende Scheitern des Apotheken-Reformgesetzes belasten die Branche. Während technische Fehler bei E-Rezepten zu erheblichen Verlusten führen, enttäuscht die Einführung pharmazeutischer Dienstleistungen. Parallel dazu werden neue Regelungen für Tramadol und vereinfachte Identitätsprüfungen bei Cannabis in Apotheken diskutiert. Doch es gibt auch Lichtblicke: Fortschritte in der Telepharmazie eröffnen neue Möglichkeiten, während ein Gerichtsurteil zur Altersdiskriminierung in Stellenanzeigen wegweisend ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die IT-Sicherheit in deutschen Apotheken zeigt erhebliche Schwächen, während veraltete Schutzmaßnahmen sensible Daten gefährden. Auch das Apotheken-Reformgesetz steht vor einer ungewissen Zukunft, da Uneinigkeiten innerhalb der Koalition das Vorhaben ins Wanken bringen. Gleichzeitig kämpfen Ärzte mit beruflicher Überlastung, die medizinische Forschung strebt jedoch dank neuer Gesetze nach internationalen Spitzenpositionen. Die Expopharm 2024 verspricht Lösungen für die Zukunft der Apothekenbranche, während neue Medikamente, wie Fezolinetant, und genetische Entdeckungen in der Menopause-Forschung medizinische Fortschritte versprechen. Unterschätzte Risiken wie Sepsis und Krampfanfälle bei Kindern sorgen ebenfalls für besorgniserregende Schlagzeilen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Zukunft der Vor-Ort-Apotheken in Deutschland steht auf der Kippe: Aktuelle Zahlen zeigen eine Abflachung der Umsätze im Rx-Bereich, während der Eilantrag der Freien Apothekerschaft zur Überarbeitung der „Länderliste“ abgelehnt wurde. Hinzu kommen Herausforderungen bei der Bearbeitung von E-Rezepten, politische Verzögerungen bei der Apothekenreform und scharfe Kritik der Betriebskrankenkassen am Gesundheitsetat. Gleichzeitig schreiten Entwicklungen bei mRNA-Grippeimpfstoffen voran, und die WHO genehmigt den ersten Mpox-Impfstoff. Klinische Studien offenbaren zudem alarmierende Fehlerquoten bei COPD-Patienten und neue Erkenntnisse zur Auswirkung von Stress auf die Spermienmotilität.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Im August 2024 zeigen die neuesten Daten des Apothekenpanels von Insight Health eine besorgniserregende Abflachung der Verkaufs- und Umsatzzahlen für Vor-Ort-Apotheken in Deutschland. Während das Jahr bisher von stabilen Wachstumsraten geprägt war, stehen insbesondere die positiven Entwicklungen im Rx-Bereich auf der Kippe. Zudem hat die Freie Apothekerschaft eine Niederlage vor dem Verwaltungsgericht Berlin erlitten, als ihr Eilantrag zur Aktualisierung der „Länderliste“ des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) abgelehnt wurde. In der Apothekenpraxis sind Herausforderungen bei der E-Rezept-Bearbeitung und der Vermeidung von Retaxationen allgegenwärtig. Kritik am Gesundheitsetat äußerte der Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK), der den Entwurf als „schlechten Witz“ bezeichnete. Auch die Apothekenreform verzögert sich weiterhin, und die Reformpläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach stoßen bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) auf massive Kritik. Positives gibt es hingegen aus der Impfstoffforschung: Die WHO hat den ersten Impfstoff gegen Mpox genehmigt, und Fortschritte bei mRNA-Grippeimpfstoffen werden vermeldet. Zudem zeigt eine Studie alarmierende Mängel in der Anwendung von Inhalatoren bei COPD-Patienten und eine weitere Untersuchung offenbart, dass Stress die Spermienmotilität mit Verzögerung erhöht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Cyberangriffe haben in Deutschland innerhalb des letzten Jahres zu wirtschaftlichen Schäden in Höhe von fast 267 Milliarden Euro geführt, wobei Apotheken besonders gefährdet sind. Während die Cybersicherheit eine wachsende Bedeutung erlangt, sorgt das drohende Scheitern des Apotheken-Reformgesetzes für Unsicherheit in der Branche. Auch die steigenden Kosten für hochpreisige Arzneimittel setzen Apotheken unter Druck, was manche dazu veranlasst, bestimmte Medikamente nicht mehr anzubieten. Zudem zeigen technische Probleme beim E-Rezept und Rückrufe von Medikamenten die Herausforderungen, vor denen Apotheken stehen. Auch neue regulatorische Vorgaben für Arzneimittel wie Tramadol und der Umgang mit Missbrauchspotenzial verschärfen die Situation.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Hochpreisige Arzneimittel bringen viele Apotheken in Deutschland an ihre wirtschaftlichen Grenzen. Steigende Kosten, lange Vorfinanzierungszeiten und unsichere Erstattungsprozesse setzen die Branche zunehmend unter Druck. Während einige Apotheken beginnen, die Belieferung solcher Medikamente zu verweigern, fordern Experten umfassende Reformen, um den Apothekenmarkt langfristig zu stabilisieren. Doch welche Lösungen sind wirklich zukunftsfähig?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das geplante Apotheken-Reformgesetz droht an wachsendem Widerstand zu scheitern. Ein Scheitern hätte weitreichende finanzielle Folgen für Apotheken, die auf dringend benötigte Honorarerhöhungen und die Wiedereinführung von Skonti hoffen. Nun steht die Frage im Raum, ob die Reformen überhaupt noch realisierbar sind – oder ob die Apotheken auf politische Veränderungen in der nächsten Legislaturperiode warten müssen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland haben Unternehmen innerhalb eines Jahres durch Cyberkriminalität massive wirtschaftliche Schäden erlitten. Die Bedrohung durch Datendiebstahl, Spionage und Sabotage nimmt weiter zu, und Apotheken geraten dabei zunehmend ins Visier der Angreifer. Besonders sensible Patientendaten sind ein lohnendes Ziel. Für Apothekenbetreiber wird der Schutz ihrer IT-Infrastruktur damit zu einer entscheidenden Aufgabe, um finanzielle Verluste und Schäden am Vertrauen ihrer Kunden zu verhindern. Angesichts der wachsenden Cybergefahren rücken Sicherheitsmaßnahmen und Datensicherung verstärkt in den Fokus.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die deutschen Apotheken stehen vor erheblichen Herausforderungen: Der Schutz temperaturempfindlicher Medikamente und der drastische Rückgang der Apothekendichte belasten die Branche zusätzlich zu scharfer Kritik am Bundesministerium für Gesundheit und geplanten Sparmaßnahmen wie der Abschaffung der telefonischen Krankschreibung. Trotz dieser Krisensituation engagieren sich Apotheker aktiv im Klimaschutz, verbessern Schulungen zur Medikamenteneinnahme und führen innovative Unterstützungsprogramme ein. Aktuelle Studien verdeutlichen den dringenden Reformbedarf, während Apotheken weiterhin eine unverzichtbare Rolle im Gesundheitswesen spielen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der aktuellen Apothekenpraxis stehen E-Rezepte und die Vermeidung von Retaxationen im Fokus, während in der politischen Landschaft das Erbe von Helmut Kohl und Angela Merkel die Debatte über Migration prägt. Der hessische OTC-Hersteller Engelhard feiert Rekordumsätze, während die steuerlichen Regelungen für Aktiengewinne und die Bafin-Umfrage zur Fehlberatung von Zertifikaten wichtige Themen für Investoren darstellen. Zudem zeigen aktuelle Entwicklungen in der Dividendenpolitik, den Gesundheitswarnungen und den Herausforderungen für Apotheken die komplexen Zusammenhänge zwischen Wirtschaft, Politik und Gesundheitswesen auf.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein großflächiger Ausfall bei Telecash legt heute in vielen Apotheken die Kartenzahlung lahm, während Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ambitionierte Reformpläne für das Gesundheitswesen vorantreibt. Gleichzeitig stehen Apotheken wegen finanzieller Kürzungen unter Druck, was die Versorgungssicherheit und ihre Existenz bedroht. Die aktuellen Entwicklungen könnten gravierende Auswirkungen auf das gesamte Gesundheitssystem haben.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das deutsche Apothekenwesen steht vor entscheidenden Herausforderungen und wandelt sich zugleich grundlegend. Von der Sicherung sensibler Kühlketten für temperaturempfindliche Medikamente bis hin zu intensiven Auseinandersetzungen mit dem Bundesministerium für Gesundheit kämpfen Apotheken ums Überleben und gegen anhaltende Sparmaßnahmen. Während Finanzminister Lindner die telefonische Krankschreibung abschaffen will und der Deutsche Apothekerverband vor einer existenziellen Krise warnt, engagieren sich Apotheker zunehmend im Klimaschutz und bieten Unterstützung für Opfer häuslicher Gewalt. Aktuelle Studien decken erhebliche Schulungsbedarfe bei der Medikamenteneinnahme und Erste-Hilfe-Kenntnissen auf, während innovative Behandlungsmethoden wie Lachtherapie und hypertonische Meersalz-Nasentropfen neue Hoffnung bringen. Gleichzeitig verbessern überarbeitete Prüfverfahren für Cannabisblüten die Sicherheit und Effizienz in der Apotheke. All diese Entwicklungen verdeutlichen den dringenden Reformbedarf und die vielfältigen Chancen, die das Apothekenwesen in Deutschland derzeit prägen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der politischen Landschaft Europas haben zwei deutsche Bundeskanzler, Helmut Kohl und Angela Merkel, das Thema Migration entscheidend geprägt. Ihre Entscheidungen und Strategien haben Europa nachhaltig beeinflusst, und die heutigen Herausforderungen der Migration werfen Fragen zum Erbe dieser Staatsmänner auf. Während die Auswirkungen ihrer Politik noch spürbar sind, stehen wir vor den Risiken und Chancen der gegenwärtigen Ausländerpolitik. In der Apothekenpraxis ist die Bearbeitung von E-Rezepten ein zentraler Punkt, insbesondere bei der Vermeidung von Retaxationen durch komplexe Rezeptanforderungen. Engelhard OTC verzeichnete im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Rekordumsatz, während sich die steuerlichen Regelungen für Aktiengewinne ändern und die Bafin Verbraucher über Fehlberatungen bei Zertifikaten befragt. Dividendenzahlungen bleiben in Europa stark, doch das Bundesgesundheitsministerium steht wegen fehlender Mittel für die Gesetzliche Krankenversicherung in der Kritik. Apotheker dürfen jetzt Grippe- und COVID-19-Impfungen auf Kassenkosten durchführen, was jedoch eingeschränkt ist. Gleichzeitig sorgen Beschwerden über den Geruch von Metformin-Tabletten und die Warnung des BfR vor Schlafbeeren-Präparaten für zusätzliche Herausforderungen im Gesundheitsbereich.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenreform in Deutschland steht vor einer entscheidenden Phase, da das Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) nur schleppend vorankommt und Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) klarstellt, dass finanzielle Verbesserungen nur mit grundlegenden systemischen Änderungen erfolgen können. Dies bringt die Branche in eine kritische Lage, da die angespannten Haushaltsbedingungen der Regierung das Apothekenhonorar belasten und die Existenz vieler Apotheken gefährden. Während die Schließungswelle in Berlin-Lichtenberg Rekordzahlen erreicht, sorgt ein Totalausfall bei Telecash für bundesweite Störungen bei der Zahlungsabwicklung. Konflikte zwischen Apothekern und Behörden eskalieren, und Wirtschaftskriminalität stellt eine wachsende Bedrohung dar. Inmitten dieser Herausforderungen zeigt sich der Berufsfachverband der Apotheker in Wissenschaft, Industrie und Verwaltung (WIV) mit einem Generationswechsel, und BlackRock setzt auf vielversprechende Aktienkandidaten. Der Hessische Apothekerverband fordert dringende Maßnahmen gegen Lieferengpässe, während die Verbraucherzentrale vor Ashwagandha-Nahrungsergänzungsmitteln warnt. Trotz der Krise betont Apotheker Nojan Nejatian den unerschütterlichen Optimismus für die Zukunft des Berufsstands.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die angespannte Haushaltslage der Regierung beeinflusst zunehmend das Apothekenhonorar und gefährdet die Existenz vieler Apotheken. Gleichzeitig steht die Reform des Apothekensystems auf der Kippe, da Gesundheitsminister Karl Lauterbach nur mit systemischen Änderungen finanzielle Verbesserungen verspricht. Kritik an den stagnierenden Reformen und der Anstieg an Apothekenschließungen, besonders in Berlin-Lichtenberg, zeigen die Dringlichkeit der Problematik. Technische Störungen bei Telecash und Streitigkeiten wie der von Apotheker Markus Quodt mit der AfP verschärfen die Situation weiter. Trotz all dieser Herausforderungen bleibt der Optimismus in der Branche, wie das Beispiel von Nojan Nejatian zeigt, der die unersetzliche Rolle der Apotheker hervorhebt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.