ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Apotheke aktuell
    Apotheke aktuell
    ApoRisk® Nachrichten Apotheke | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland steht die Apothekenlandschaft vor einer entscheidenden Wende: Der Aufstieg der Online-Apotheken bedroht die Existenz traditioneller Betriebe. Im Jahr 2024 haben bereits Hunderte Vor-Ort-Apotheken geschlossen, angetrieben durch die Vorteile der Digitalisierung, die die Verbraucher in Richtung Internetangebote lenken. Dieser umfassende Bericht beleuchtet die vielschichtigen Herausforderungen und die kritischen Anpassungen, die nötig sind, um die traditionellen Apotheken im Zeitalter des digitalen Wettbewerbs wettbewerbsfähig zu halten. Erfahren Sie mehr über die Innovationen, die nötig sind, um die lokale und persönliche pharmazeutische Versorgung in Deutschland zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Ära, in der Online-Apotheken den Markt zu dominieren scheinen, setzen traditionelle Apotheken auf Innovation und Anpassungsfähigkeit, um relevant zu bleiben. Unser ausführlicher Bericht beleuchtet, wie lokale Apotheken nicht nur überleben, sondern auch in der digitalen Landschaft florieren, indem sie ihre Stärken in der persönlichen Beratung und im Community-Engagement ausspielen. Tauchen Sie ein in die Welt der Apotheken, die sowohl altbewährte Methoden als auch moderne Technologien nutzen, um den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden und eine unverzichtbare Rolle im Gesundheitssystem beizubehalten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Krise im deutschen Gesundheitswesen: Die Zahl der Apotheken erreicht einen historischen Tiefstand. Allein in diesem Jahr mussten bereits hunderte Apothekenbetriebe ihre Türen schließen, eine besorgniserregende Fortsetzung des Trends aus den Vorjahren. Steigende Betriebskosten, Inflation und ein akuter Fachkräftemangel setzen den Apotheken zunehmend zu. Doch auch strukturelle und politische Herausforderungen verschärfen die Lage. Unser umfassender Bericht beleuchtet die Hintergründe dieser Entwicklungen, zeigt auf, wie urbane Zentren und ländliche Gebiete gleichermaßen betroffen sind, und diskutiert, welche strategischen Maßnahmen notwendig sind, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Zukunft der Apotheken in Deutschland zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Im Wandel der Zeit stehen deutsche Apotheken 2024 vor wegweisenden Herausforderungen: Von der Implementierung effizienzsteigernder Kommissioniersysteme über die brisanten Apothekenreformen von Gesundheitsminister Lauterbach bis hin zu den kritischen Wahlen der ABDA-Führung. Die Branche navigiert durch technologische Innovationen und politische Debatten, während sie gleichzeitig um den Erhalt ihrer Kernwerte kämpft. In einem Umfeld globaler Unsicherheiten und steigender Sicherheitsrisiken müssen Apotheker eine Balance zwischen Modernisierung und traditioneller Patientenversorgung finden. 2024 wird das Jahr entscheidender Weichenstellungen sein, in dem die Zukunft der pharmazeutischen Landschaft in Deutschland neu definiert wird.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das Jahr 2024 stellt die Apothekenbranche und die Politik in Deutschland vor tiefgreifende Herausforderungen. Lieferengpässe bei Medikamenten erschweren die Versorgung chronisch kranker Patienten, während wirtschaftlicher Druck und steigende bürokratische Anforderungen viele Apotheken an ihre Grenzen bringen. Die Reformvorhaben von Gesundheitsminister Karl Lauterbach, die auf Modernisierung und Digitalisierung setzten, scheiterten am Widerstand der Branche und politischen Blockaden. Parallel dazu erschütterte der Rückzug der ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening die Standespolitik, da ihre Abwahl interne Spannungen und strategische Differenzen offenbarte. Inmitten dieser Dynamik rückt der Schutz vor Risiken zunehmend in den Fokus, sei es durch Investitionen in Sicherheitssysteme oder den Ausbau von Versicherungslösungen. Während Apothekenbetreiber mit existenziellen Fragen kämpfen, bleibt offen, ob die berufspolitischen Vertreter ausreichend handlungsfähig sind, um die Interessen der Branche in einem schwierigen politischen Umfeld zu wahren.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In unserem detaillierten Jahresrückblick beleuchten wir, wie die Ereignisse des Jahres 2024 die Apothekenbranche und die Bundespolitik beeinflusst haben und welche Weichen für das kommende Jahr 2025 bereits gestellt sind. Wir untersuchen die Herausforderungen, denen sich beide Bereiche gegenübersehen, und die Chancen, die sich aus den anstehenden Veränderungen ergeben könnten. Unser Bericht bietet eine tiefgreifende Analyse der notwendigen Strategien für eine erfolgreiche Neuausrichtung und stellt die Frage, wie innovative Lösungen sowohl die wirtschaftliche Stabilität sichern als auch die Qualität der Dienstleistungen verbessern können. Erfahren Sie mehr über die Erwartungen und Forderungen an die Entscheidungsträger, die 2025 zu einem Jahr des positiven Wandels machen könnten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein neuer Online-Rechner für die PharmaRisk® OMNI erleichtert Apotheken die individuelle Gestaltung ihres Versicherungsschutzes. Das digitale Tool analysiert branchenspezifische Risiken wie Retaxationen oder Temperaturschwankungen, ermöglicht Echtzeitberechnungen und reduziert den Verwaltungsaufwand. Dank der Innovationsgarantie werden Policen automatisch an neue Marktbedingungen angepasst – ohne zusätzliche Kosten. Eine flexible und zeitsparende Lösung für die komplexen Anforderungen der Apothekenbranche.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie die Zukunft der Apothekenlandschaft: In unserem umfassenden Bericht beleuchten wir, wie automatisierte Kommissioniersysteme die Effizienz steigern, die Genauigkeit verbessern und die täglichen Arbeitsabläufe revolutionieren. Erfahren Sie, welche Risiken mit diesen technologischen Fortschritten verbunden sind und wie ein maßgeschneiderter Versicherungsschutz dazu beiträgt, finanzielle, sicherheitstechnische und datenschutzrechtliche Herausforderungen zu meistern. Tauchen Sie ein in die Welt der modernen Pharmazie, in der Innovation auf Sicherheit trifft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der Welt der Apotheken steigt das Risiko von Cyberangriffen dramatisch an, vorangetrieben durch die Digitalisierung und Einführung des E-Rezeptes. Dies macht eine umfassende Cyberversicherung unverzichtbar, um den Betrieb vor finanziellen und operativen Konsequenzen eines Angriffs zu schützen. Gleichzeitig wurden auf dem Chaos Communication Congress erhebliche Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte aufgedeckt, die den unbefugten Zugriff auf sensible Daten ermöglichen könnten. In der Medizin wird Koffein zunehmend als Wirkverstärker eingesetzt, um die Effizienz von Schmerzmitteln zu steigern, was jedoch auch Risiken birgt. Überraschend ist auch die Erkenntnis, dass Fettlebererkrankungen nicht nur Übergewichtige, sondern auch Personen mit normalem Körpergewicht betreffen können. Im Kongo hat die mysteriöse 'Krankheit X' zu einem alarmierenden Anstieg schwerer Infektionen geführt, verstärkt durch Unterernährung und die Prävalenz verschiedener Viren. In Deutschland wird die Praxis der Terminvergabe in Arztpraxen kritisiert, da gesetzlich Versicherte oft benachteiligt werden, was die Gerechtigkeit im Gesundheitssystem infrage stellt. Politische Fehltritte werfen zudem ein Schlaglicht auf den Zustand des politischen Diskurses im Land. Trotz einiger Erfolge im Apothekenbereich, wie der Abwehr des Apothekenreformgesetzes, bleiben viele Herausforderungen bestehen, insbesondere durch steigende Retaxationen, die die finanzielle Belastung für Apotheken erhöhen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das Jahr 2024 steht kurz vor dem Abschluss und hat der Apothekenbranche deutliche Herausforderungen und wichtige wissenschaftliche Fortschritte gebracht. Trotz der zunehmenden Probleme mit Retaxationen und den damit verbundenen finanziellen Schwierigkeiten, die durch die unterschiedlichen Interpretationen der Arzneimittelpreisverordnung verschärft werden, haben die Apotheken durch den Einsatz von Mustereinsprüchen gekämpft. Gleichzeitig enthüllten Sicherheitsforscher des Chaos Computer Clubs gravierende Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte (ePA), die die Notwendigkeit einer besseren Schutzmechanismen unterstreichen. Politische Diskussionen wurden durch die verbalen Fehltritte einiger Politiker angeheizt, während die Benachteiligung von gesetzlich Versicherten in deutschen Arztpraxen erneut in den Fokus rückt. Im internationalen Kontext sorgt die mysteriöse „Krankheit X“ im Kongo für Beunruhigung, die sowohl von viralen Erkrankungen als auch von extremer Unterernährung angetrieben wird. Außerdem wurde die Rolle des Koffeins als medizinischer Wirkverstärker neu bewertet, ebenso wie die erstaunliche Erkenntnis, dass auch normalgewichtige Personen von Fettlebererkrankungen betroffen sein können. Dieses Jahr hat gezeigt, wie technologische Anpassungen und tiefgreifende medizinische Einsichten Hand in Hand gehen mit wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen, die sowohl die Gesundheitsbranche als auch die globalen Gemeinschaften prägen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Im digitalen Zeitalter verwandelt die elektronische Patientenakte (ePA) das deutsche Gesundheitswesen, indem sie Apotheken neue Möglichkeiten der Effizienzsteigerung und verbesserten Patientenversorgung bietet. Doch dieser technologische Fortschritt bringt auch signifikante Herausforderungen mit sich. Von gesteigerten Cyberrisiken bis hin zu internen Sicherheitsvorfällen – Apotheken müssen sich mit einem umfassenden Sicherheitskonzept wappnen, das präventive Maßnahmen, technologische Innovationen und eine robuste finanzielle Absicherung umfasst. Erfahren Sie, wie Apotheken ihre Rolle als verantwortungsbewusste Datenwächter in einer vernetzten Welt navigieren.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ob Risiken im Lichterglanz, Herausforderungen in der Medikamentenversorgung oder Fortschritte in der medizinischen Forschung – die aktuellen Themen decken ein breites Spektrum ab. Während in Uganda ein Gesundheitszentrum für Hoffnung sorgt, bleibt die Arzneimittelversorgung in Deutschland angespannt. Neue Studien zu HDL-Cholesterin und Typ-2-Diabetes könnten die Therapieansätze revolutionieren, während der Rückzug eines Medikaments die Bedeutung strenger Regulierungen verdeutlicht. Zugleich wird die Cybersicherheit in Apotheken immer wichtiger, um sensible Daten zu schützen. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig Innovation, Prävention und Verantwortung für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung sind.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Im Jahr 2025 steht der deutsche Gesundheitssektor vor bedeutenden Veränderungen: Über 40 innovative Medikamente werden eingeführt, um gegen schwere Krankheiten wie Alzheimer und Krebs anzukämpfen, während die Apothekenlandschaft finanzielle Turbulenzen durch die potenzielle Insolvenz von Rezeptabrechnungszentren navigiert. Gleichzeitig treibt die verpflichtende Umstellung auf E-Rechnungen die Digitalisierung voran, und die Auswirkungen von COVID-19 sowie anhaltende Arzneimittellieferengpässe stellen das System weiter auf die Probe. Dieses Jahr markiert einen Wendepunkt, an dem technologische Fortschritte und strukturelle Herausforderungen das Gesicht der deutschen Gesundheitsversorgung neu gestalten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das Jahr 2024 war für die deutsche Apothekenlandschaft geprägt von intensiven Herausforderungen und gravierenden Marktveränderungen. Traditionelle Vor-Ort-Apotheken kämpften mit verschärftem Wettbewerb, während Online-Versandapotheken ihre Dominanz durch aggressive Rabattaktionen weiter ausbauten. Gleichzeitig wächst die Sorge um die finanzielle Stabilität der Rezeptabrechnungszentren, deren potenzielle Insolvenzen die Liquidität vieler Apotheken bedrohen könnten. Die digitale Transformation schreitet voran mit der verpflichtenden Einführung von E-Rechnungen ab 2025, die eine effizientere Abwicklung von Geschäftstransaktionen verspricht. Doch die Engpässe in der Arzneimittelversorgung bleiben eine anhaltende Herausforderung für das Gesundheitssystem, mit über drei Millionen gesetzlich Versicherten, die im Dezember 2022 von Lieferengpässen betroffen waren. In diesem Kontext stehen auch globale Ereignisse wie die Eskalation im Nahen Osten, bei der auch ein WHO-Team unter Beschuss geriet, sowie die fortwährende Auseinandersetzung mit den Langzeitfolgen von COVID-19 und die Einführung von über 40 neuen Medikamenten in Deutschland im Jahr 2025, die neue Therapiehorizonte eröffnen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Vor dem Hintergrund verschärfter Marktbedingungen und technologischer Herausforderungen erlebte das Apothekenjahr 2024 bedeutende Umbrüche. Von der Implementierung des E-Rezepts bis zur Legalisierung von Cannabis – die Apotheken in Deutschland navigieren durch eine Zeit tiefgreifender Veränderungen. Unser ausführlicher Bericht analysiert die Entwicklungen und stellt die kritischen Weichenstellungen für die Zukunft der Branche dar, während unser umfassender Kommentar die Notwendigkeit für Innovation und verstärkte Unterstützung beleuchtet. Erfahren Sie, wie sich die Apothekenlandschaft anpassen muss, um im Wettbewerb bestehen zu können und welche Rolle sie im Gesundheitssystem der Zukunft spielen wird.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten finanzieller Turbulenzen entwickeln deutsche Apotheken innovative Strategien zur Sicherung ihrer Zukunft. Dieser Bericht beleuchtet, wie fortschrittliche Diversifikationsmaßnahmen, Notfallfonds und spezielle Versicherungen den Apotheken helfen, die steigenden Risiken durch die potenzielle Instabilität von Rezeptabrechnungszentren zu managen. Erfahren Sie, warum proaktive Finanzstrategien jetzt entscheidender denn je sind und wie diese Maßnahmen nicht nur die finanzielle Stabilität sichern, sondern auch das Vertrauen der Kunden stärken.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Herausforderungen und Chancen im Gesundheitswesen zeigen sich aktuell in unterschiedlichsten Facetten: Apotheken kämpfen mit IT-Sicherheitsrisiken, die durch menschliche Fehler begünstigt werden, während die Gefahren von Silvesterfeuerwerk jährlich zahlreiche Verletzungen fordern. Gleichzeitig stellt der Rückzug des Medikaments Alofisel® ein weiteres Beispiel für die strengen EU-Regulierungen und die Bedeutung der Patientensicherheit dar. Der 100. Todestag von Karl Philipp Engelhard erinnert an pharmazeutische Innovationen, die noch heute die Medizin prägen, während neue Studien zu HDL-Cholesterin die kardiovaskuläre Risikobewertung bei Typ-2-Diabetes revolutionieren könnten. Dennoch bleiben Lieferengpässe bei Medikamenten eine drängende Herausforderung, die trotz gesetzlicher Maßnahmen nicht nachhaltig gelöst ist. Inmitten dieser Entwicklungen blicken viele Deutsche optimistisch ins neue Jahr und setzen auf Stressabbau und bewusstere Familienzeit. Hoffnung bringt das Gesundheitszentrum in Kyato, Uganda, das mit Unterstützung von Apotheker Helfen beeindruckende Erfolge erzielt hat, jedoch weiterhin auf internationale Hilfe angewiesen ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten fortschreitender Digitalisierung und herausfordernder Umsetzungen erfährt das deutsche Gesundheitssystem eine Transformation. Entdecken Sie, wie die elektronische Patientenakte (ePA) die Kommunikation im Gesundheitswesen neu gestaltet und welche Fortschritte in der sicheren Lagerung von Medikamenten in Apotheken gemacht werden. Erfahren Sie auch über die neuesten Erkenntnisse zu Rooibostee als potentielles Naturheilmittel und bahnbrechende Entwicklungen in der Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen. Wir werfen einen Blick auf die Bedeutung kontinuierlicher Weiterbildung für Apotheker, die Auswirkungen von Medikamenten-Lieferengpässen trotz neuer Gesetze, sowie die Herausforderungen und Fortschritte rund um das E-Rezept. Zusätzlich beleuchten wir strategische Schritte zur Digitalisierung von Apotheken in Schleswig-Holstein und die neuen bürokratischen Anforderungen durch das Verpackungsregister. Jedes Thema bietet tiefe Einblicke in die Dynamik und die Herausforderungen des Gesundheitssektors in Deutschland.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Gesundheitsbranche steht vor einem dynamischen Wandel, geprägt von technischen Herausforderungen, neuen gesetzlichen Vorgaben und vielversprechenden Innovationen. Die Shop Apotheke gerät durch fehlerhafte Serviceprozesse in die Kritik, während Apotheken verstärkt auf spezialisierte Versicherungen setzen, um finanzielle Schäden durch Kühlgutverluste zu vermeiden. Gleichzeitig treiben Digitalisierung und Reformen den Wandel voran – von der elektronischen Patientenakte über den Gedisa-Rahmenvertrag in Schleswig-Holstein bis hin zu anhaltenden Schwierigkeiten bei der Umsetzung des E-Rezepts. Lieferengpässe bleiben trotz gesetzlicher Maßnahmen ein ungelöstes Problem, das Millionen Versicherte betrifft, während Apotheken mit Fortbildungen ihre Beratungsqualität weiter ausbauen. Hoffnung bietet die Medizinforschung mit dem Antikörper Duvakitug, der neue Perspektiven bei entzündlichen Darmerkrankungen eröffnet, und Rooibostee, der als gesundheitsförderndes Naturprodukt im Fokus steht. Inmitten dieser Entwicklungen zeigt sich die Branche als Spannungsfeld zwischen Herausforderungen und Innovationen, in dem alle Akteure gefordert sind, neue Wege zu gehen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie die facettenreichen Herausforderungen und Fortschritte im deutschen Gesundheitswesen: Von der kritischen Bedeutung sicherer Medikamentenlagerung in Apotheken und dem Schutz vor finanziellen Einbußen durch spezialisierte Versicherungen, über neue Studienergebnisse, die die Wirksamkeit von Vitamin-D-Präparaten infrage stellen, bis hin zu den neuesten Durchbrüchen in der Schmerzforschung. Erfahren Sie mehr über die kontroversen Entscheidungen der FDA, die innovative Behandlung von Schlafapnoe und die politischen sowie wirtschaftlichen Neuorientierungen, die das Apothekenwesen in Brandenburg erlebt. Zudem beleuchten wir die dringenden Appelle für Gesundheitsreformen vor der Bundestagswahl, die Notlage von Notdienstapotheken während der Feiertage und die alarmierende Situation unbesetzter Hausarztstellen in Bayern. Abschließend werfen wir einen Blick auf die strategische Bedeutung der Erbschaft- und Schenkungsteuer für Apotheker und die potenzielle Zulassung von über 40 neuen Medikamenten in 2025, die das Potential haben, die Behandlungslandschaft in Deutschland zu revolutionieren. Tauchen Sie ein in die vielschichtigen Dimensionen des Gesundheitssektors, die sowohl Risiken als auch Chancen für die Zukunft bereithalten.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken