ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Politik | Apothekenreform |

Der Hessische Apothekerverband und der Thüringer Apothekerverband fordern von der ABDA, sich unverzüglich auf Proteste gegen die Apothekenreform vorzubereiten. So soll „Augenhöhe“ zum Bundesgesundheitsministerium hergestellt werden, wenn der Referentenentwurf für die Reform veröffentlicht wird.
weiterlesen...

Pharmazie | Drugs-Devices-Diagnostics-Data |

Wenn in der Medizin von Innovationen die Rede ist, schrillen bei den Kostenträgern sofort die Alarmglocken: Es wird teuer. Dabei könnten Professor Gerd Geißlinger vom Fraunhofer-Institut für translationale Medizin und Pharmakologie zufolge durch innovative Forschungsansätze Kosten reduziert und gleichzeitig die Behandlung bestimmter Erkrankungen verbessert werden. Dafür brauche es aber neue Herangehensweisen.
weiterlesen...

Panorama | Es qualmt und dampft |

Die Bilanz zum diesjährigen Weltnichtrauchertag am 31. Mai fällt düster aus: Der Anteil an Rauchern ist seit den Pandemiejahren wieder gestiegen, auch und gerade unter jungen Menschen. Diese experimentieren auch zunehmend mit Tabakersatzprodukten. In der Prävention sind junge Altersgruppen anders anzusprechen als Erwachsene. Erst recht in der Entwöhnung: Hier stellen die üblichen medikamentösen Ansätze nur eine Ultima Ratio dar.
weiterlesen...

Markt | Interview mit Sanacorp-Vorstand Lang und seinem Nachfolger Neuss |

Zum 30. Juni 2024 beendet Herbert Lang seine Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender der Sanacorp. Seine Nachfolge tritt zum 1. Juli der 51-jährige Betriebswirt Patrick Neuss an. Die DAZ sprach mit dem scheidenden und dem neuen Vorstandschef über Herausforderungen der Vergangenheit und dem künftigen Kurs des Unternehmens.
weiterlesen...

Panorama | Verwaltungsgericht Leipzig |

Einem Apotheker, bei dem die Aufsicht über Jahre hinweg immer wieder apotheken- und arzneimittelrechtliche Verstöße festgestellt hat, der zudem rechtskräftig verurteilt wurde und sich erneut wegen Betrugsvorwürfen verantworten muss, fehlt die für den Apothekenbetrieb nötige Zuverlässigkeit. So sah es nicht nur die zuständige Behörde, die deshalb die Betriebserlaubnis widerrief, sondern auch das Verwaltungsgericht Leipzig, das dem Apotheker den vorläufigen Rechtsschutz versagte.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Forderung im britischen Parlament |

Im britischen Parlament wird die Forderung laut, OTC-Arzneimittel kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen abzugeben. Damit sollen die Arztpraxen entlastet werden. Außerdem könnten Apotheker bald selbst Rezepte ausstellen.
weiterlesen...

Politik | Arzneimittelversorgung sicherstellen |

Die Apotheken stehen mit dem Rücken zur Wand, stellt die CDU-Landtagsfraktion des Saarlandes fest. In einem Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) fordert sie daher, sie im Sinne der flächendeckenden Arzneimittelversorgung finanziell zu unterstützen.
weiterlesen...

Markt | Antihistaminika |

Berlin - Fast 9 Prozent der Kinder und Jugendlichen hierzulande leiden laut Robert-Koch-Institut (RKI) unter Heuschnupfen – Tendenz steigend. Für Betroffene im Alter zwischen sechs und elf Jahren steht Allegra (Bilastin) ab sofort als Schmelztablette zu 10 mg zur Verfügung.
weiterlesen...

Panorama | Integration des E-Rezepts in Versicherten-App |

Die Techniker Krankenkasse hat von der Gematik die Zulassung für ihre E-Rezept-Funktion in der Versicherten-App erhalten. Die Versicherten sollen den neuen Einlöseweg zeitnah nutzen können.
weiterlesen...

Markt | Parenterale Zubereitungen |

Die Details zur Umsetzung der Biosimilar-Substitution stehen. Deutscher Apothekerverband und GKV-Spitzenverband haben sich unter anderem auf feste Milligramm-Preise für sechs Wirkstoffgruppen geeinigt. Die AG Pro Biosimilars warnt nun vor einer „unfairen Doppelrabattierung und damit einhergehenden Gefahren für den Standort“.
weiterlesen...

Pharmazie | Pharmacon Meran |

Semaglutid ist neben der Applikationsform in Pens auch in Tabletten zugelassen. Doch eine orale Einnahme von Semaglutid hält Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz von der Goethe-Universität Frankfurt am Main für keine gute Idee. In seinem Vortrag beim Pharmacon in Meran stellte er eine interessante orale Alternative vor: Orforglipron - ein Small Molecule.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Zwei neue Nahrungsergänzungsmittel von Femibion |

P&G Wick Pharma bringt ab Juni mit Femibion für die Menopause eine neue Nahrungsergänzungsmittel-Linie in die Apotheken. Deren Hauptbestandteil ist Hopfen. In der deutschen Leitlinie zur Peri- und Postmenopause spielt Hopfenextrakt bislang jedoch keine große Rolle.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | RETAXFALL DES MONATS |

Ist ein verordnetes Präparat nicht lieferbar, so steht die Apotheke vor der Herausforderung, eine liefer­fähige Alternative auszuwählen, die gemäß den geltenden Verträgen auch abrechnungsfähig ist. Dabei spielt der durch die Verordnung gesetzte Preisanker eine entscheidende Rolle. Bei der Abgabe von Verbandmitteln gelten besondere Regeln.
weiterlesen...

Pharmazie | Welt-MS-Tag 2024 |

Was ist bei Multipler Sklerose im vergangenen Jahr passiert? Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie informiert zum Welt-MS-Tag am 30. Mai über die fünf wichtigsten „Steps“.
weiterlesen...

Pharmazie | Schwindel verstehen und therapieren |

In dem Psychothriller „Vertigo“ von Alfred Hitchcock wird das Schwindelgefühl, unter dem der Hauptdarsteller in großen Höhen leidet, thematisiert. Aber diese Form des Schwindels, die oft in Verbindung mit Höhenangst auftritt, ist nur eine von vielen möglichen Ausprägungen. Was genau also ist Schwindel und welche Arten werden hierbei unterschieden? Was sind mögliche Ursachen für Schwindel und welche Symptome sind damit verbunden? Wie werden die einzelnen Formen des Schwindels diagnostiziert und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
weiterlesen...

Markt | Pharma-Pleite |

Wegen stark gestiegener Energiekosten und den Auswirkungen des Ukraine-Krieges ist das Pharmaunternehmen Krewel Meuselbach in wirtschaftliche Schieflage geraten. Seit diesem Montag steht der Traditionsbetrieb unter Insolvenzverwaltung.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Tag der Apotheke 2024 |

Der Tag der Apotheke am 7. Juni ist eine Möglichkeit für Apotheker*innen, mit den Entscheidungsträger*innen der Politik ins Gespräch zu kommen. Vor dem Hintergrund der unmittelbar folgenden Europawahl, aber auch mit dem Fokus auf die geplante Apothekenreform sind die Apothekenteams aufgerufen, sich hier klar zu positionieren. Dafür gibt die ABDA ihnen Materialien zur Hand, um mit überzeugenden Argumenten gewappnet zu sein.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Ergänzung der Hilfstaxe |

Deutscher Apothekerverband und GKV-Spitzenverband haben sich auf eine Ergänzungsvereinbarung zur Hilfstaxe geeinigt. Damit werden mit Wirkung zum 1. Juni Regelungen zur Biosimilar-Substitution in der Apotheke eingeführt. Was ändert sich?
weiterlesen...

Markt | Versender und Online-Ärzte |

Berlin - Schon länger verweist DocMorris zur Verschreibung von Arzneimitteln auf Teleclinic – die Tochterfirma wirbt wiederum für eine Bestellung über den niederländischen Versender. Dass sich hier die Apotheken vor Ort benachteiligt fühlen, verwundert nicht. Die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) ging dagegen vor und konnte sich vor dem Landgericht München I durchsetzen. Ähnlich entschieden die Gerichte auch schon bei der Kooperation zwischen Zava und Shop Apotheke.
weiterlesen...

Politik | Westfalen-Lippe |

Die Kandidatin der Christdemokraten für das EU-Parlament, Sabrina Salomon, unterhielt sich bei einem Besuch der Laurentius Apotheke unter anderem über Lieferengpässe, und das Apothekenhonorar. Sie will das Thema Gesundheit stärker auf die Agenda der EU bringen.
weiterlesen...

Artikel 2221 - 2240 von 62064 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken