ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Politik | im Zuge der Strukturreform |

Im Juni hat die ABDA-Mitgliederversammlung die Neustrukturierung von ABDA, Bundesapothekerkammer und Deutschem Apothekerverband beschlossen. Das Ziel des vorgelegten Konzepts, das das Resultat eines Apothekertags-Beschlusses ist, sind professionelle und schlanke Strukturen. Aber die Strukturreform soll auch dafür sorgen, dass Beschlüsse des Deutschen Apothekertags künftig keine unmittelbar wirkende Bindung für die ABDA-Gremien haben.
weiterlesen...

Panorama | Zeitmanagement |

Zeitmanagement – wofür braucht man das eigentlich? Um die eigene Lebenszeit bis zur letzten Minute zu verplanen, ständig unter Druck zu stehen und dem Effektivitätswahn erliegend nach ein paar Jahren vollkommen ausgebrannt zu sein? Ganz im Gegenteil!
weiterlesen...

Politik | Nicht verfügbare Kinderarzneimittel |

Der Gesundheitsausschuss des Bundestags hat am Mittwoch das „Pflegestudiumstärkungsgesetz“ gebilligt – mitsamt zahlreichen Änderungen, von denen eine die Apotheken adressiert: Sie sollen nicht verfügbare dringliche Kinderarzneimittel noch flexibler austauschen können als es derzeit bei anderen Arzneimitteln schon möglich ist.
weiterlesen...

Pharmazie | Wissenswertes zu proteinbasierten COVID-Impfstoffen |

Die Pipeline der COVID-19-Impfstoffe wuchs schnell mit dem Beginn der COVID-19-Pandemie. Vor allem die mRNA-basierten Impfstoffe machten am Ende das Rennen. Doch wie steht es aktuell um proteinbasierte COVID-19-Impfstoffe, von denen sich ebenfalls zahlreiche in der Entwicklung befanden?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Influenza-Impfung für alle ab 18 Jahren |

Die Liste der Krankenkassen, die ihren Versicherten ab 18 Jahren die kostenfreie Grippeschutzimpfung in der Apotheke möglichen, wächst: Neben der Mobil Krankenkasse ist auch die BIG direkt gesund der entsprechenden Ergänzungsvereinbarung mit dem Deutschen Apothekerverband beigetreten.
weiterlesen...

Markt | Abverkaufsanalyse |

Berlin - Nach einem schwachen Sommer kämpft sich der Apothekenmarkt zurück, doch wie aktuelle Zahlen einschließlich KW 40 von Insight Health zeigen, ist der Rückstand im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau noch immer groß.
weiterlesen...

Pharmazie | Frühe Nutzenbewertung des G-BA |

Der G-BA sieht bei der Nutzenbewertung des neuen Migränearzneimittels Lasmiditan (Rayvow) keine Vorteile zu den bewährten Triptanen und NSAR bei Migräne. Wieder einmal fehlen direkt vergleichende Studien, die dies hätten zeigen können.
weiterlesen...

Panorama | Kalte Jahreszeit |

Er soll in der kalten Jahreszeit Schutz bieten: Seit gut einem Monat ist der neu angepasste COVID-19-Impfstoff erhältlich. Die Zahl der Impfwilligen hält sich bislang aber in Grenzen.
weiterlesen...

Markt | Naturkosmetik vs. Discounter |

Berlin - Tina Müller ist nicht nur Konzernchefin, sondern auch als Aufsichtsrätin aktiv. Laut einem Medienbericht ist sie Mitglied im neu geschaffenen Aufsichtsrat von Aldi Nord.
weiterlesen...

Pharmazie | Ohne Hormone durch die Wechseljahre? |

In der EU könnte für die Menopause und damit verbundene vasomotorische Symptome mit Fezolinetant bald ein neuer Wirkstoff zur Verfügung stehen – zumindest, wenn es nach dem Humanarzneimittelausschuss der europäischen Arzneimittelbehörde EMA geht. Dieser hat das Präparat Veoza von Astellas Pharma vergangene Woche zur Zulassung empfohlen. Das Besondere daran: Fezolinetant besitzt keine hormonelle Wirkung.
weiterlesen...

Panorama | Immunologie |

Bries ist nicht nur eine Delikatesse, sondern auch ein primäres lymphatisches Organ im menschlichen Körper. Der Thymus, wie das Organ eigentlich heißt, hat wichtige Funktionen und spielt auch bei einigen Erkrankungen eine Rolle. Thymusextrakte und -peptide werden zuweilen in der Komplementärmedizin angeboten. Ein Rundumschlag über ein faszinierendes Organ.
weiterlesen...

Pharmazie | Vom Dampftopf bis zum Hightech-­Device |

Inhalations­therapien finden Anwendung bei akuten und chronischen Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege. Zahlreiche atemwegserweiternde, schleimlösende und entzündungshemmende Medikamente lassen sich vernebeln und einatmen. In welchen Bereichen der verzweigten Atemwege das Aerosol wirkt, lässt sich mit modernen Inhalationssystemen weitgehend steuern – vorausgesetzt, die Patienten sind in der Anwendungstechnik geschult.
weiterlesen...

Panorama | Gemäss Workflow 169 |

Für „normale“ verschreibungspflichtige Arzneimittel sollen E-Rezepte ab dem kommenden Jahr verpflichtend werden. Für die Direktzuweisung von Zytostatika-Verordnungen hingegen wird die E-Rezept-Nutzung zunächst noch auf freiwilliger Basis möglich sein. Nun ist es gelungen, den Prozess erstmalig erfolgreich zu durchlaufen.
weiterlesen...

Pharmazie | Vortrag auf dem EASD-Treffen |

Arzneimittel, die zu einer Gewichtsabnahme führen können, sorgen derzeit immer wieder für Schlagzeilen. Besonders präsent in den Medien ist dabei Semaglutid in den Handelspräparaten Ozempic (Indikation Diabetes Typ 2) oder Wegovy (Indikation Adipositas). Doch könnte mit einer künftigen Markteinführung von Tirzepatid (Handelsname Mounjaro) Semaglutid bald der Rang abgelaufen werden?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Namensänderungen bei Steripharm |

Steripharm hat seine Folio-Reihe nicht nur optisch einem Relaunch unterzogen, auch die Namen der Nahrungsergänzungsmittel für Personen mit Kinderwunsch sowie Schwangere und Stillende ändern sich.
weiterlesen...

Markt | Werbung mit Wirk-Countdown |

Berlin - Verstopfte Nasen haben wieder Saison und abschwellende Nasensprays sind gefragt, doch nicht alle sind lieferbar. Seit Mitte September macht P&G Health mit einem neuen Werbespot auf Nasivin (Oxymetazolin) aufmerksam. Und zwar mit dem Slogan: „Am Ende dieser Werbung wird ihre verstopfte Nase wieder frei sein.“
weiterlesen...

Politik | Sofortiger Rücktritt gefordert |

Karl Lauterbachs Reformideen kommen in der Apothekerschaft nicht gut an, das ist kein Geheimnis. Dem Bundesverband deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK) wird es nun offenbar zu bunt. In einer Mitteilung vom heutigen Dienstag fordert der Verband den sofortigen Rücktritt des Bundesgesundheitsministers.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Was ist drin? |

Bei der Basistherapie von Menschen mit Neurodermitis geht es einerseits um die Versorgung trockener Haut. Entsprechende Basispflegeprodukte aus der Apotheke enthalten deshalb Feuchthaltemittel wie Glycerin oder auch Harnstoff. Allerdings geht es auch darum, die gestörte Hautbarriere zu stärken – und dafür braucht es neben den Feuchthaltemitteln auch eine Lipidphase. Diese enthält beispielsweise Ceramide.
weiterlesen...

Pharmazie | Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft |

Vitamin D3 gehört zu den wohl am häufigsten abgegebenen Präparaten in der Apotheke, woran grundsätzlich und vor allem in den Wintermonaten auch nichts auszusetzen ist. Allerdings wird immer wieder öffentlich vor der Anwendung besonders hoher Dosen über längere Zeit gewarnt, was sogar lebensbedrohlich werden kann. Jetzt warnt die AkdÄ erneut – dieses Mal vor dem sogenannten Coimbra-Protokoll bei Multipler Sklerose.
weiterlesen...

Pharmazie | Genetik |

Auf „-siran“ enden Namen von Wirkstoffen, deren Wirkprinzip auf RNA-Inter­ferenz (RNAi) beruht. Die RNA-Interferenz ist ein natürlicher Prozess, um Gene zielgerichtet auszuschalten, und findet in zahlreichen Organismen statt. Die entscheidende Rolle spielt dabei Ribonukleinsäure (RNA), die in Form von kleinen RNA-Fragmenten (small interfering RNA, siRNA) auch thera­peutisch genutzt wird. Wie funktioniert RNAi, gegen welche Erkrankungen wird sie therapeutisch ein­gesetzt, und welche Wirkstoffe stecken in der Pipeline?
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken