ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Politik | Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen loten Perspektiven aus |

Die Spitzen der Apothekerverbände in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen denken über einen gemeinsamen Verband oder zumindest eine intensivere Zusammenarbeit nach. Schließlich stehen sie vor den gleichen Aufgaben – lassen sich hier nicht Synergien nutzen? Das letzte Wort haben die Mitglieder.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Rote-Hand-Brief |

Die Anwendung von Topiramat kann für das ungeborene Kind gefährlich werden – auch in der Indikation der Epilepsie. Deshalb wird jetzt ein Schwangerschaftsverhütungs-Programm implementiert. Darüber informiert aktuell ein Rote-Hand-Brief.
weiterlesen...

Politik | Erklärvideo des Schleswig-Holsteinischen Kammerpräsidenten |

Der Protestmonat November ist angelaufen. Auf allen Ebenen und auf unterschiedliche Weise machen Apothekenleiter:innen und ihr Personal auf die gesundheitspolitischen Missstände und ihre weiteren Auswirkungen auf die flächendeckende Versorgung aufmerksam. Kai Christiansen, Präsident der Apothekerkammer Schleswig-Holstein, hat sogar ein eigenes Video gestaltet – der Titel: „Was Karlchen nicht lernt, lernt Karl nimmermehr“.
weiterlesen...

Politik | Sonderbericht und Eckpunktepapier |

In den vergangenen Monaten sind einige Forderungen der Apothekerschaft, sie von überflüssigen Regelungen zu befreien, auf den Weg gebracht worden. Sie müssen nur noch in der Praxis umgesetzt werden. Ganz kann man dem Braten aber noch nicht trauen. Unterdessen zeigt der jetzt veröffentlichte Sonderbericht der Regierung zum Thema Bürokratieabbau: Sehr viel mehr ist für die Apotheken anscheinend nicht geplant.
weiterlesen...

Politik | Protest in Thüringen |

In Thüringen blieben am heutigen Mittwoch die allermeisten Apotheken sowie zahlreiche Arzt- und Physiotherapie-Praxen geschlossen. Stattdessen protestierten ihre Teams gegen die Gesundheitspolitik. In der Landeshauptstadt Erfurt zogen sie dazu vor den Landtag. Der DAV-Vorsitzende Hans-Peter Hubmann sprach von einem „überwältigenden sowie gelungenen Auftakt in den Protestmonat November“.
weiterlesen...

Pharmazie | Wirkstoff-Lexikon |

Chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinsuffizienz oder koronare Herzkrankheit sind von enormer Bedeutung für das Gesundheitssystem. Bei der Behandlung bieten die komplexen Steuerungsmechanismen des Herz-Kreislauf-Systems unterschiedliche therapeutische Ansatzpunkte. ACE-Hemmer – allein oder in Kombination mit weiteren Wirkstoffgruppen – sind eine mögliche Behandlungsoption. Besonderheiten dieser Wirkstoffgruppe lesen Sie hier oder hören Sie in unserem Podcast!
weiterlesen...

Markt | F.A.Z.-Bericht |

Es liest sich wie ein Wirtschaftskrimi, was die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ am heutigen Mittwoch über einen „mutmaßlichen Millionenbetrug mit Corona-Test-Rechnungen“ schreibt. Dabei wird ein Tochterunternehmen des Rechenzentrums ARZ Haan, die RZH, „als möglicher Akteur und gleichzeitig Geschädigter“ genannt. Es geht zwar nicht um systemrelevante Beträge, aber durchaus um unangenehme Fragen. Das ARZ Haan hat die Vorwürfe gegen die RZH bezüglich des angeblichen Abrechnungsbetrugs bereits zurückgewiesen.
weiterlesen...

Politik | ABDA, KBV und KZBV schreiben an Olaf Scholz |

Vor knapp zwei Wochen hatten die ABDA-Präsidentin sowie die Vorsitzenden der Kassenärztlichen und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung einen „Notruf der freien Heilberufe“ abgesetzt. Gemeinsam riefen sie den Bundeskanzler auf, angesichts der gesundheitspolitischen Entwicklungen einzugreifen. Nun haben sie sich nochmals per Brief an Olaf Scholz gewandt – und ihm das Gespräch angeboten.
weiterlesen...

Markt | FAZ-Bericht über Scheinrechnungen |

Berlin - Welche Geschäfte hat das ARZ Haan mit der Firma WDS gemacht? Wer wusste davon, welche Rechnungen hatten überhaupt Substanz, wie hoch sind die Schäden für das Unternehmen und seine beiden Gesellschafter? All das soll jetzt zunächst intern aufgearbeitet werden. Nur so viel: In etwaige Betrügereien sei man als Unternehmensgruppen nicht involviert, heißt es in einer Stellungnahme.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | DAPI-Untersuchung |

Im Jahr 2022 haben Apotheken bei 1,2 Prozent der Rezeptzeilen, bei denen ein Austausch nach den Vorgaben des Rahmenvertrags möglich war, pharmazeutische Bedenken dokumentiert. Auf diese Zahl weist das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut aktuell hin.
weiterlesen...

Panorama | Produktion von fetalem Hämoglobin |

Eine Knochenmarktransplantation kann die genetische Erkrankung Sichelzellanämie heilen. Weil Spender fehlen und lebensbedrohliche Nebenwirkungen auftreten können, wird an Alternativen geforscht. Patienteneigene Stammzellen mit der Genschere CRISPR-Cas9 zu modifizieren, ist ein vielversprechender Ansatz.
weiterlesen...

Markt | Reizdarmbeschwerden |

Berlin - Bionorica setzt seit mehr als 90 Jahren auf pflanzliche Arzneimittel. Jetzt bekommt das Portfolio Zuwachs. Digestopret mit Pfefferminzöl kann bei Reizdarmbeschwerden Linderung verschaffen.
weiterlesen...

Markt | FAZ berichtet über „Scheinrechnungen“ |

Berlin - Das Letzte, was der Markt seit der Pleite von AvP und der Krise von Noventi gebrauchen kann, ist ein weiterer Skandal im Bereich der Rechenzentren. Doch genau der droht jetzt, und zwar beim ARZ Haan. Laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) hat die Staatsanwaltschaft Dortmund nach einer Strafanzeige ein Ermittlungsverfahren aufgenommen. Es könnte um Bilanzmanipulation gehen – oder um Betrug.
weiterlesen...

Panorama | Kommentar zu den Folgen des ALBVVG |

Gemäß der Auslegung des BMG sieht das Lieferengpassgesetz vor, dass die Apotheken bei der Arzneimittelauswahl bezüglich des Herstellers wieder die Auswahlkaskade berücksichtigen müssen - wie vor der Pandemie. Das belastet die Apotheken, denn die Regel führt zu mehr Aufwand und ist unflexibel. Zudem behindert sie eine vorsorgliche Lagerhaltung gegen Lieferengpässe, erklärt DAZ-Redakteur Dr. Thomas Müller-Bohn in einem Kommentar.
weiterlesen...

Pharmazie | Toxizität von Estragol |

Bereits vor knapp 20 Jahren hat der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel der europäischen Arzneimittelagentur über das potenziell kanzerogene Risiko von Estragol-haltigen Tees informiert. Estragol ist vor allem in Fenchel- und Anis-haltigen Arzneimitteln zu finden. Inzwischen sind etliche neue toxikologische Studienergebnisse veröffentlicht worden. In einer im Mai veröffentlichten Richtlinie hat der Ausschuss nun die Datenlage neu bewertet.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Nahrungsergänzungsmittel |

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) empfiehlt aktuell „Apothekerinnen und Apothekern grundsätzlich den Bedarf an NEM stets kritisch zu hinterfragen“. Ihre Qualität sei nicht mit Arzneimitteln gleichzusetzen. So dürften Mengenangaben auf der Verpackung von NEM bis zu 50 Prozent von der tatsächlichen Menge im Produkt abweichen, eine Qualitätsprüfung jeder produzierten Charge durch den Hersteller sei zudem nicht verpflichtend. Ein aktueller Fallbericht verdeutlicht das.
weiterlesen...

Politik | Interview in der Umschau |

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach verteidigt gegenüber der „Apotheken Umschau“ seine Liberalisierungspläne. Da das Geld in den Kassen angeblich knapp ist, könne er seine „Wertschätzung“ der Apothekerschaft nicht durch eine Erhöhung des Fixhonorars zeigen – dafür hat er alternative Ideen.
weiterlesen...

Markt | Finale Geschäftszahlen drittes Quartal |

Mit Vorlage der endgültigen Geschäftszahlen für die ersten neun Monate 2023 bestätigt sich der Wachstumstrend des niederländischen Arzneimittel-Versandhändlers Redcare Pharmacy. Trotz der positiven Entwicklung steht in der Zwischenbilanz unter dem Strich immer noch ein Verlust.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Auch legale Vertriebswege betroffen |

Ozempic- und Saxenda-Hersteller Novo Nordisk hat bekannt gegeben, mittlerweile in mehreren Ländern auf Fälschungen seiner beiden Produkte aufmerksam gemacht worden zu sein. Zum Teil seien Fälschungen von Ozempic und Saxenda dabei auch über legale Wege an die Patient:innen gekommen – auch in Europa. Es soll sich um Insulin-Pens handeln, die mit gefälschten Etiketten beklebt wurden. Patient:innen sollten deshalb über Anzeichen einer Hypo- oder Hyperglykämie informiert werden.
weiterlesen...

Panorama | Director Communications and Public Affairs |

Der ehemalige ABDA-Kommunikationschef Reiner Kern hat einen neuen Arbeitgeber: den niederländischen Versandhändler DocMorris. Kern tritt dort einer Mitteilung zufolge ab 1. November seinen Job als Director Communications and Public Affairs an.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken