
Politik | Gesundheitsdatennutzungsgesetz |
Durch das Gesundheitsdatennutzungsgesetz werden die Kassen Kompetenzen der Heilberufe übernehmen – so die Warnung unter anderem der ABDA. Der Bundesrat hat sich diese Befürchtung nicht zu eigen gemacht, wie seine Stellungnahme zu dem Kabinettsentwurf zeigt.
weiterlesen...
Panorama | Pharmazeutische Hilfsorganisationen noch nicht aktiv |
Nach dem Hamas-Angriff auf Israel erschüttert der Nahostkonflikt erneut die Welt. Die Gesundheitsversorgung ist nun vor allem im Gaza-Streifen bedroht. Erste Hilfslieferungen sind am Wochenende gestartet, doch die reichen nicht.
weiterlesen...
Politik | Apokix-Umfrage |
Das Interesse am diesjährigen Apothekertag übertraf jenes vom vergangenen Jahr. Ganz zufrieden waren die Apothekenleiterinnen und -leiter aber nicht mit der Veranstaltung in Düsseldorf. Das zeigt die jüngste Apokix-Umfrage vom Oktober. Auf jeden Fall wird deutlich: Die Befragten sind bereit für den Protest – und hätten am liebsten schon früher damit begonnen.
weiterlesen...
Markt | Halsschmerzen |
Berlin - Stada erweitert das Halschmerz-Portfolio um Lemocin ProHydro mit Eibischwurzel-Extrakt, Biotin und Vitamin C. Die Lutschtabletten mit befeuchtendem Effekt sollen Hals und Rachen beruhigen.
weiterlesen...
Markt | Zamidine Augentropfen |
Berlin - Mit Zamidine (Hexamidin, Théa) ist seit Oktober ein OTC-Antisepetikum zur Behandlung von Augen- und Augenlidinfektionen auf dem Markt. Das Arzneimittel kann bei Bindehautentzündung und Lidrandentzündung angewendet werden.
weiterlesen...
Panorama | Vernetzen |
Ein gutes Netzwerk zu haben, ist immer von Vorteil. Wer jemanden kennt, der jemanden kennt, macht leichter Geschäfte und kann sein Wissen deutlich vergrößern. Neue Kontakte zu finden und diese gekonnt zu pflegen, ist mit der richtigen Herangehensweise einfacher als gedacht.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Politik à la Lauterbach: Er hört zwei Stunden zu und sagt dann: „Ich nehme es mit“ – die neue Kommunikationskultur zwischen Minister und ABDA. Aber Overwiening will ihn enttarnen, sagt sie im Morgenmagazin. Mehr Austauschmöglichkeiten zu versprechen, die in der Apotheke nicht machbar sind, sind megafies. Der Fahrplan für die Apotheken-Protesttage steht bereits! Auch ein Novum: Ärzte, Zahnärzte und Apotheker-Organisationen senden gemeinsam: SOS – unser Gesundheitssystem wird an die Wand gefahren! Fazit: Lauterbach muss weg, tönt es bereits. Kanzler Scholz, handeln Sie, jetzt! Und wir schauen zum FDP-Lindner, der den Lauterbach-Zirkus nicht mitmachen will.
weiterlesen...
Markt | Hustenmittel |
Berlin - Ratiopharm erweitert das Tussamag-Portfolio um Tussamag concent. Der Hustensaft ist hochkonzentriert und enthält 30,2 g Thymiankraut-Fluidextrakt pro 100 ml.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Umfrage |
Die Infektsaison hat begonnen und mit ihr steigen auch die Coronazahlen wieder. Die Nachfrage nach Impfungen gegen COVID-19 in den Hausarztpraxen ist allerdings zögerlich. Sieht es in die Apotheken ähnlich aus? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Österreich |
Seit einigen Tagen wird darüber gerätselt, welche Stoffe in den gefälschten Ozempic-Pens stecken könnte. In Österreich musste eine Person deswegen bereits sogar ins Krankenhaus. Dass sie unterzuckert gewesen sei, könnte ein Hinweis darauf sein, dass anstatt Semaglutid Insulin in dem Produkt enthalten war, so das zuständige österreichische Bundesamt.
weiterlesen...
Politik | Overwiening im Moma |
Viel werde angepackt vom Gesundheitsminister und eine schöne Überschrift darüber gesetzt – am Ende gehen die Vorhaben aber an der Versorgungsrealität vor Ort vorbei. Das sagte ABDA-Präsidentin Overwiening am Freitag in einem sechsminütigen Interview im Morgenmagazin im ZDF.
weiterlesen...
Panorama | Lunapharm-Prozess |
Vor dem Landgericht Potsdam müssen sich derzeit die Geschäftsführerin von Lunapharm, Susanne Krautz-Zeitel, sowie zwei mutmaßliche Mittäter wegen illegalen Handels mit Arzneimitteln verantworten. Der Fall „Lunapharm“ sorgte 2018 bundesweit für Aufsehen und mischte die politische Diskussion über (Parallel-)Importe auf. Krautz-Zeitel weist allerdings aller Vorwürfe zurück.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | OTC-Ausnahmeliste |
OTC-Arzneimittel sind für Personen über 12 Jahren nur in Ausnahmefällen erstattungsfähig. Welche Wirkstoffe bei welchen Indikationen von den Krankenkassen bezahlt werden, regelt die „OTC-Übersicht“. Für Calcium und Vitamin D will der Gemeinsame Bundesausschuss diese nun anpassen und klarstellen, dass entsprechende Präparate auch als Begleitmedikation zu den Antikörpern Denosumab und Romosozumab sowie zu Parathormonrezeptor-Agonisten verordnet werden kann.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Kommunikationsstrategien |
An Falschinformationen kommt niemand vorbei. Sie begegnen einem auf Homepages, in den sozialen Medien oder auch in persönlichen Gesprächen. Auch zu Arzneimitteln kursieren diverse Falschinformationen und verunsichern Patient:innen. Eine kürzlich erschienene Absichtserklärung des Internationalen Pharmazeutischen Verbandes (FIP) zum Thema Arzneimittelinformationen hat die DAZ zum Anlass genommen, einige Kommunikationsstrategien zum Vermitteln valider Gesundheitsinformationen und zum Aufklären von „fakes“ zusammenzutragen.
weiterlesen...
Markt | Versicherungsvertreter, Versicherungsmakler und Co. |
Jedem, der eine Apotheke betritt, sollte eigentlich klar sein, wer hier der Inhaber ist. Denn die zum Apothekenbesitz (oder auch zur Filialleitung) erforderlichen Abschlüsse sind überall gleich. Aber was wissen Sie über Ihr Gegenüber, wenn es um Versicherungen geht? Zumindest was die rechtliche Stellung und fachlichen Qualifikationen des Versicherungsberaters angeht, eher wenig. Dieses Manko, das für Inhaber mit hohen Risiken verbunden sein kann, will dieser Artikel abstellen.
weiterlesen...
Markt | Versand vor Klinikversorgung |
Berlin - Als Anbieter auf dem Amazon-Marktplatz ist die Bodfeld-Apotheke aus dem Harz überregional bekannt. Doch vor Ort stört den Betrieb gerade ein akuter Personalmangel, es fehlen Approbierte. Inhaber Holger Neubert musste Prioritäten setzen: Der Standort am Diakonie-Krankenhaus in Elbingerode wurde vorübergehend geschlossen – während die Versorgung der Patientinnen und Patienten vor Ort zumindest vorläufig weggebrochen ist, laufen die Versandaktivitäten in Blankenburg weiter.
weiterlesen...
Panorama | Umfrage unter Betroffenen |
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Sowohl Kopfschmerzen als auch Migräne nehmen zu. Ein Drittel der Betroffenen sucht für die Selbstmedikation den Rat in der Apotheke. Damit unterstreicht der Kopfschmerz- und Migränereport 2023 die Relevanz pharmazeutischer Beratung.
weiterlesen...
Pharmazie | Semaglutid und Liraglutid zur Gewichtsregulierung |
Aktuell ist Semaglutid vor allem wegen gefälschter Ozempic-Packungen in den Medien. Doch nun lenkt eine Studie aus Kanada die Aufmerksamkeit auf einen anderen Aspekt der Therapie mit Semaglutid und Liraglutid: Gastrointestinale Nebenwirkungen. Welche Rolle spielen diese in der Indikation Gewichtsregulierung?
weiterlesen...
Politik | Pflegestudiumstärkungsgesetz verabschiedet |
Der Bundestag hat heute den Gesetzentwurf zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung abschließend beraten und angenommen. Diesem wurde zuvor eine für Apotheken relevante Regelung angeheftet, die den Austausch nicht verfügbarer, aber essenzieller Kinderarzneimittel erleichtern soll. Die von der ABDA kritisierte Ursprungsfassung der neuen Norm wurde zwar sprachlich nachjustiert – die praktischen Probleme wurden damit aber nicht gelöst.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Österreich |
In der vergangenen Woche haben Ozempic-Fälschungen für Schlagzeilen gesorgt. Was genau die gefälschten Produkte enthalten, ist weiterhin nicht bekannt. Dennoch wurde seit Bekanntwerden in Deutschland vor einer „erheblichen Gesundheitsgefährdung“ durch die Pens gewarnt. In Österreich hat jetzt eine Fälschung zu einem Krankenhausaufenthalt geführt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.