ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Politik | Impfen in der Apotheke |

In zahlreichen europäischen Ländern gibt es bereits seit vielen Jahren Impfungen in Apotheken. In Deutschland können Apotheker dagegen erst seit vergangenem Jahr gegen Influenza und das Coronavirus impfen. Die ersten Erfahrungen damit sind überwiegend positiv, wie in einer Vortrags- und Diskussionsrunde auf dem 22. Europäischen Gesundheitskongress vergangen Freitag in München deutlich wurde.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Umstellung bis 2025 |

Das Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline (GSK) will künftig bei allen seinen Impfstoffen nur noch einen Typ einer standardisierten Fertigspritze verwenden. Durch die bis voraussichtlich 2025 laufende Umstellung verkleinern sich die 10-er Packungen, was unter anderem mehr Platz in Kühlschränken von Apotheken schafft.
weiterlesen...

Markt | Versender statt Standesvertretung |

Berlin - Der frühere Abda-Sprecher Dr. Reiner Kern wird ab 1. November Director Communications and Public Affairs bei DocMorris. In der neu geschaffenen Position verantwortet er die externe und interne Kommunikation sowie die politische Kommunikation für das gesamte Unternehmen. Er berichtet an CEO Walter Hess.
weiterlesen...

Markt | Versender wächst dank Übernahme |

Berlin - Während DocMorris nur schwierig zurück in die Spur findet, jagt bei Redcare ein Rekord den nächsten. Dank der Übernahme von Mediservice in der Schweiz kann der Mutterkonzern von Shop Apotheke deutlich zulegen. Und auch die Schwäche des Konkurrenten bringt eine hohe Zahl an neuen Kundinnen und Kunden.
weiterlesen...

Panorama | Was ist eine DiGA |

Digitale Gesundheitsanwendungen unterstützen Patientinnen und Patienten dabei, mit ihrer Erkrankung umzugehen und ihren Alltag leichter zu gestalten. Auf der anderen Seite verunsichern Schlag­zeilen über Probleme bei der Datensicherheit manche Nutzer. Was sind digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs), welche gibt es und was können sie leisten?
weiterlesen...

Politik | BMG bringt Apotheker, Ärzte und Kassen an den Tisch |

Anfängliche Missverständnisse zwischen Apotheker- und Ärzteschaft sind ausgeräumt, jetzt kann die konzertierte Aktion für eine bessere Früherkennung und Versorgung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen starten. Schon bald soll ein Gesetzentwurf vorliegen, erklärte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nach „erkenntnisgewinnenden“ Gesprächen mit Vertreter:innen der Apotheker- und Ärzteschaft sowie der Krankenkassen. Der Minister betonte erneut die große Rolle der Apotheken in seinem geplanten „Vorbeuge-Gesetz“.
weiterlesen...

Politik | Zentrale Kundgebungen |

Die Regierung ignoriert weiterhin die Forderungen der Apothekerschaft – im November gibt es deshalb an vier Tagen regional getrennt Apothekenschließungen und auch zentrale Kundgebungen. Die ABDA hat nun neben den genauen Terminen endlich auch die Schauplätze bekanntgegeben.
weiterlesen...

Pharmazie | Mitteilung des PRAC |

Tierstudien weisen darauf hin, dass GLP-1-Agonisten wie Semaglutid in Nagetieren das Risiko für Zelltumoren der Schilddrüse erhöhen können. Entsprechende Hinweise finden sich in den Fachinformationen. Die Relevanz für den Menschen wurde bislang als gering eingestuft – und dabei bleibt es laut dem Pharmakovigilanzausschuss der europäischen Arzneimittelbehörde EMA auch erst einmal.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Österreich, Deutschland und Großbritannien |

Seit im Oktober erstmals vor Ozempic-Fälschungen in Deutschland gewarnt wurde, sind neben einem Großhändler in Deutschland ein Großhändler aus Großbritannien und vor allem Händler aus Österreich in den Fokus von Ermittlungen geraten. Medien haben nun Namen der verdächtigten Firmen in Deutschland und Österreich öffentlich gemacht. In Großbritannien wird zudem aktuell vor Saxenda-Fälschungen gewarnt.
weiterlesen...

Politik | „Wir befinden uns im Sinkflug“ |

Die Zahl der Apotheken ist in Hessen und auch im Saarland in diesem Jahr wieder beträchtlich gesunken. Die wohnortnahe Arzneimittelversorgung ist in Gefahr, heißt es von den Vertreter:innen der Apothekerschaft in den Bundesländern. Am 15. November wollen sie die Apotheken geschlossen halten und bei Protesten in Dortmund gemeinsam auf die prekäre Situation und ihre Forderungen aufmerksam machen.
weiterlesen...

Politik | Lieferengpässe halten an |

Im vergangenen Winter waren viele Eltern verzweifelt auf der Suche nach Arzneimitteln für ihre kranken Kinder. Auch für den kommenden Winter gibt es keine Entwarnung, sagt ein Sprecher des Landesapothekenverbandes Baden-Württemberg. Der Gesundheitsminister des Bundeslandes, Manfred Lucha, drängt deswegen erneut zum Handeln.
weiterlesen...

Pharmazie | Posttraumatische Belastungsstörung |

MDMA, das auch als „Ecstasy“ bekannt ist, unterstützt die Psychotherapie von Patienten mit posttraumatischer Belastungsstörung. In Phase-III-Studien führt die Therapie zu besseren Remissionsraten und ist zudem sicher. Der Wirkstoff ist in Australien bereits zugelassen, in weiteren Ländern steht die Zulassung bevor. Was sind die Chancen und Risiken der Behandlung?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Bei Schmerzen und Ohrenschmalz |

Ohrentropfen müssen ins Ohr – doch was gilt es sonst noch bei der Beratung in der Apotheke zu bedenken?
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Die Apotheken sollen assistierte Telemedizin anbieten dürfen, meint der Bundesrat. Aber was man darunter genau versteht, scheint keiner zu wissen. Gäbe es da vielleicht Chancen für Apotheken? Was der Bundesrat auch möchte: Krankenkassen sollten AMTS-Prüfungen durchführen dürfen! Wo bleibt da der Aufschrei der Ärzte- und Apothekerschaft! Kassen wollen doch nur an die Daten! Und die EU will Lieferengpässe bekämpfen und die Pharmaproduktion nach Europa zurückholen. Das geht bestimmt nicht mit mehr Bürokratie und Mehrkosten für die Industrie, die sich an der Abwasserreinigung beteiligen soll. Auch keine Erfolgsstory: Deutschland und Digitalisierung im Gesundheitswesen. Kann Deutschland nur Bürokratie, Brand- und Datenschutz? Und nicht vergessen: November ist Protest-Monat! Mitmachen ist angesagt.
weiterlesen...

Markt | Geschäftsgeheimnisse weitergegeben? |

Berlin - Novartis geht in den USA gerichtlich gegen Takeda vor. Mit einem Antrag auf Offenlegung bei einem Gericht in Massachusetts will der schweizerische Pharmakonzern feststellen lassen, ob ein zum japanischen Konkurrenten gewechselter ehemaliger Mitarbeiter unrechtmäßig Geschäftsgeheimnisse weitergegeben hat.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Otalgan bekommt Konkurrenz |

Immer wieder kommen Patient:innen mit dem Wunsch nach schmerzstillenden Ohrentropfen in die Apotheke. Der Rat zur oralen Einnahme von Ibuprofen oder Paracetamol stößt dann häufig auf wenig Gegenliebe, möchte man doch speziell etwas für seine Ohrenschmerzen. Mit Otoakut gibt es neben Otalgan für diesen Fall nun ein neues Präparat in der Selbstmedikation. Doch wann kann man diese beiden überhaupt empfehlen?
weiterlesen...

Pharmazie | Evidenz laut Cochrane Collaboration „sehr gering“ |

Bevor bei einer akuten, unkomplizierten Mittelohrentzündung Antibiotika eingesetzt werden, sollen zunächst nur symptomatisch die Schmerzen therapiert werden. Ist dieses Vorgehen evidenzbasiert? Das untersuchte ein Team der Cochrane Collaboration.
weiterlesen...

Pharmazie | mRNA-Impfstoffkandidaten gegen Influenza und COVID-19 |

Wie schon bei den COVID-19-Impfstoffen, kommt es nun auch bei Kombinationsimpfstoffen gegen COVID-19 und Influenza zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Herstellern. Anfang Oktober gab Moderna vorläufige Phase-I/II-Ergebnisse zu einem Impfstoffkandidaten bekannt, jetzt folgten auch Pfizer und Biontech.
weiterlesen...

Markt | Bereits im Q4 2024 |

Erst 2016 hatte Sanofi das OTC-Portfolio von Boehringer übernommen. Nun will der französische Pharmakonzern es offenbar wieder loswerden und sich ganz auf Biopharmazeutika konzentrieren.
weiterlesen...

Politik | Neuer Koalitionsvertrag |

Im neuen Koalitionsvertrag der künftigen Landesregierung Bayerns äußern sich CSU und Freie Wähler auch zur Zukunft der Apotheken im Freistaat: Darin kündigen die Regierungsparteien an, Apotheken im ländlichen Raum zu erhalten und den Nachwuchs zu sichern. Zudem erteilen sie dem Versandhandel für rezeptpflichtige Arzneimittel eine klare Absage.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken