
Panorama | In die Nesseln gesetzt |
Nesselsucht zeigt sich oft durch plötzlichen Juckreiz und Quaddeln auf der Haut, im schlimmsten Fall auch Schwellungen. Die dermatologische Erkrankung Urtikaria kann auch Kinder treffen. Wichtig sind die Suche nach dem Auslöser und eine altersgerechte Therapie.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | ABDA verlängert Befragungszeitraum |
Das ABDA-Datenpanel geht auch 2023 in die Verlängerung. Bis zum 11. Dezember können Apotheken noch mitmachen. Dafür, dass sie der ABDA Daten für die politische Arbeit zur Verfügung stellen, gibt es auch eine Aufwandsentschädigung.
weiterlesen...
Politik | Eine vertiefte Analyse zu den Lauterbach-Plänen |
Wo liegen die Gefahren in den Plänen des Bundesgesundheitsministers für die Apotheken? Welche ökonomischen Hintergründe müssen dabei beachtet werden? Gibt es trotz der zerstörerischen Effekte Ansätze für hilfreiche Maßnahmen? Die aus Apothekersicht naheliegenden Probleme in den Plänen wurden bereits dargelegt. Hier folgt eine vertiefte Analyse, die weitere Schwierigkeiten zeigt, aber auch Ideen für positive Wendungen bietet.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
November ist Protestmonat – gegen das größte Apothekensterben in der Geschichte der Bundesrepublik. Mitmachen ist angesagt! Proteste auch gegen Lieferengpässe – sie sind noch immer da, mehr denn je, trotz Engpassgesetz. Lauterbachs Strategie: Schöne neue Apothekenwelt – die „große Rolle der Apotheken“ im Vorbeuge-Gesetz und vielleicht eine höhere Notdienstvergütung. Seine Strategie ist durchschaut, sie bedeutet im Klartext: Light-Apotheken, keine Honoraranpassung und mehr Honorar nur gegen mehr Präventions-Arbeit. Lauterbach nennt dies „Wertschätzung der Apotheken“! Wie krass ist das denn? Die Heilberufs-Spitzen meinen: Olaf Scholz übernehmen Sie! Und die Apothekerverbände im Osten überlegen bereits, zu fusionieren. Wobei dies so verkehrt nicht wäre.
weiterlesen...
Markt | Bislang kostenfreier Service |
Berlin - Münzgeld kostet bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) jetzt extra. Bislang konnten Apotheken Banknoten und Münzrollen kostenlos via Kundenportal bestellen und liefern lassen.
weiterlesen...
Markt | Einordnung zu Vorwürfen gegenüber ARZ-Haan-Tochter |
Leistungsfähige Rechenzentren sind eine existenzielle Voraussetzung für die Arbeit der Apotheken. Darum sehen Apotheker bei Meldungen über Rechenzentren sehr genau hin - auch jetzt bei den Vorwürfen gegen eine Tochtergesellschaft des ARZ Haan. Doch der angeblich drohende Schaden wäre locker durch Gewinnvorträge gedeckt, stellt DAZ-Redakteur Dr. Thomas Müller-Bohn in einer ersten Einordnung fest.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Vorerkrankungen und Frühgeborene |
Nirsevimab ist einer von zwei Antikörpern, die bei Säuglingen zur Vorbeugung von schweren Erkrankungen durch das Respiratory-Syncytial-Virus (RSV) eingesetzt werden können. Bezahlt werden muss Nirsevimab bislang meist aus eigener Tasche. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat nun den entsprechenden Therapiehinweis neu gefasst. Für die im Dokument aufgeführten Risikogruppen ist damit ein weiterer Schritt in Richtung Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenversicherungen gemacht.
weiterlesen...
Markt | Gesamtverantwortung |
Die Elac-Apothekenkooperation baut ihre Führungsspitze um. So hat Uwe Berlekamp seit dem 1. November die Gesamtverantwortung für die Elac Elysée Apotheken Consulting GmbH sowie für deren 100-prozentige Tochterunternehmen. Der bisherige Co-Geschäftsführer Frank Baer bleibt als COO im Unternehmen.
weiterlesen...
Politik | Offener Brief an den Bundesgesundheitsminister |
Geht es nach Karl Lauterbach, sollen Apotheken künftig unter anderem Cholesterinwerte bestimmen und Blutzucker-Messungen vornehmen, um die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Anfängliche Unstimmigkeiten mit Haus- und Fachärzten sieht der Minister seit einem Gespräch am vergangenen Montag gebannt – doch nun schlagen die Laborärzte Alarm: Präventionsdiagnostik in Apotheken sei unnötig und auch qualitativ kritisch.
weiterlesen...
Panorama | Pharmazeutische Dienstleistung |
Um bereits junge Universitätsabgänger von den pharmazeutischen Dienstleistungen zu überzeugen, hat die ABDA dieses Frühjahr ein Projekt für Pharmazeuten im Praktikum gestartet: Angehende Approbierte führen dabei in ihrer Praktikumsapotheke die standardisierte Blutdruckmessung durch. Wie sieht die Bilanz des ersten Durchlaufs der Aktion aus?
weiterlesen...
Markt | Probiotika |
Berlin - Die Darmflora wird erst nach und nach aufgebaut. Der Prozess dauert in der Regel bis zum dritten Lebensjahr. Eine Antibiose im Kindesalter kann die Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen. OmniBiotic 10 Kids kann die Darmflora während einer Antibiose unterstützen.
weiterlesen...
Panorama | BPhD-Kolumne |
Mitte Juni hat das EU-Parlament eine Richtlinie verabschiedet, um ein besseres Arbeitsumfeld für Praktika zu implementieren. Die Entscheidung, wie die Richtlinie in Deutschland umzusetzen ist, steht noch aus. Die ehemalige Liaison Secretary der European Pharmaceutical Student Association erklärt, was in dieser Richtlinie steht und was wir heute schon für bessere Praktikumsbedingungen tun können.
weiterlesen...
Panorama | Seltene genetische Erkrankung |
Ein seltener Gendefekt führt zu Symptomen, die überwiegend mit allergischen Reaktionen in Verbindung gebracht werden: Ödematöse Schwellungen im Gesicht, vermittelt durch den Vasodilatator Bradykinin, gehören zu den harmloseren Ausprägungen des hereditären Angioödems. Gastrointestinale Manifestationen sind äußerst schmerzhaft, und die Betroffenen begleitet lebenslang das Risiko einer Atemwegsobstruktion. Die gegenwärtig verfügbaren Behandlungsstrategien ermöglichen jedoch den meisten Patienten eine effektive Krankheitskontrolle.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Auffassung von BMG und Gematik |
In der Heimversorgung landen Rezepte im Regelfall direkt von der ausstellenden Arztpraxis in der versorgenden Apotheke. Dieser Spezialfall stellt eine Ausnahme vom Zuweisungsverbot dar. Mit Einführung des E-Rezepts könnte dies allerdings vorbei sein. Denn zumindest nach aktuellem Stand muss eine elektronische Verordnung immer erst vom Arzt ans Heim geschickt werden – und von dort aus in die Apotheke.
weiterlesen...
Panorama | Operation Pangea XVI |
Zum 16. Mal hat die Internationale kriminalpolizeiliche Organisation (Interpol) sich in einer einwöchigen Großaktion der Bekämpfung von illegalem Arzneimittelhandel gewidmet. Im Rahmen dieser wurden zahlreiche Produkte beschlagnahmt und Personen verhaftet. In den deutschen Nachbarländern Dänemark und Schweiz stand der illegale Online-Vertrieb von Arzneimitteln im Vordergrund.
weiterlesen...
Markt | Apothekenkooperation |
Berlin - Bei der Apothekenkooperation Elac Elysée wird der Generationswechsel im Management vorangetrieben: Dr. Uwe Berlekamp (53) übernimmt ein halbes Jahr nach seinem Antritt die Gesamtverantwortung als CEO. Frank Baer (62) verantwortet zukünftig als Chief Operating Officer (COO) die Bereiche Vertrieb und Mitgliederkommunikation.
weiterlesen...
Pharmazie | Für über 60-Jährige und bei Vorerkrankungen |
Insgesamt elf medizinische Fachgesellschaften und Institutionen rufen insbesondere Über-60-Jährige – aber auch Menschen jeden Alters mit Vorerkrankungen nach individueller Beratung – auf, sich gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) impfen zu lassen. Zwei RSV-Schutzimpfungen wurden von der EU-Kommission zugelassen und sind bereits in der Apotheke erhältlich. Eine Stiko-Empfehlung gibt es bisher allerdings nicht.
weiterlesen...
Markt | Entscheidung zu Dividende offen |
Bad Homburg - Der Fresenius-Konzern kommt bei seinem Umbau voran. Umsatz und Betriebsergebnis stiegen im dritten Quartal, wie das angeschlagene Dax -Unternehmen am Donnerstag in Bad Homburg berichtete. Dabei verdienten Deutschlands größte Klinikgesellschaft Helios und die auf Nachahmermedikamente spezialisierte Tochter Kabi mehr als vor einem Jahr. Das Management hob seinen Ergebnisausblick an. Eine Entscheidung, ob Fresenius wegen staatlicher Energiehilfen auf Dividenden verzichten muss, steht unterdessen aus. An der Börse ging es für die Aktie kräftig nach oben, obwohl der Konzern wegen eines Bewertungseffekts unter dem Strich in die roten Zahlen rutschte.
weiterlesen...
Pharmazie | COVID-19-Impfstoffe |
COVID-19-Impfstoffe gibt es mittlerweile theoretisch viele, zum Einsatz kommen jedoch (in Deutschland) nur noch wenige. Wer sich für diese Wintersaison speziell mit einem proteinbasierten Impfstoff impfen lassen wollte, musste sich noch gedulden. Doch jetzt hat die EU-Kommission Nuvaxovid XBB.1.5 von Novavax zugelassen.
weiterlesen...
Politik | Proteste in Thüringen |
Hunderte Apotheker, Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Angehörige von Gesundheitsberufen haben am Mittwoch vor dem Landtag in Erfurt demonstriert. Ihre Forderungen an die Regierenden in Bund und Land sind deutlich: mehr Geld, mehr Ausbildung, weniger Bürokratie, keine Lieferengpässe – und ein Ende von Gesetzen, die allein aufs Sparen abzielen. Landtagsabgeordnete versuchten sich in Antworten und gaben das eine oder andere Versprechen ab.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.