
Politik | Lieferengpässe im Bundestag |
Am Freitag wird im Bundestag ein Antrag der oppositionellen CDU/CSU-Fraktion diskutiert, der sich der Sicherstellung der Arzneimittelversorgung widmet. Gefordert wird darin unter anderem, die Situation der Generika-Produktion in Deutschland zu verbessern. Vor allem aber thematisiert der Antrag auch die Nöte der Apotheken – und was für sie getan werden kann.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Semaglutid |
Seit einiger Zeit haben auch die Publikumsmedien die Lieferengpässe für sich entdeckt. Jetzt hat der „Spiegel“ ein Interview mit dem Leiter des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte zum Thema geführt. Dabei nicht fehlen darf Deutschlands derzeit wohl bekanntester Lieferengpass (und Fälschungsfall) Ozempic. Aber auch zur Versorgung mit Kinderantibiotika äußert sich Broich.
weiterlesen...
Politik | Protestmonat November |
Jetzt also im Westen: In Dortmund gingen an diesem Mittwoch die Apothekenteams auf die Straße, um für eine patientennahe Arzneimittelversorgung zu protestieren. Schließungen gibt es in Hessen, Rheinland-Pfalz, im Saarland und Nordrhein-Westfalen. Es war die nächste Station im Protestmonat November. Und: Auch die Hausärztinnen und Hausärzte haben sich angeschlossen und machen ihre Praxen dicht. Hier finden Sie Fotos und Videos:
weiterlesen...
Markt | 25 Prozent vom Umsatz |
Berlin - Quick Delivery sollte den Apothekenmarkt umkrempeln, doch die Lieferdienste tun sich schwer: Kurando ist pleite, FirstA musste unter das Dach von Shop Apotheke flüchten, Mayd hat viele Fahrer entlassen und auf die Auslieferung durch Uber umgestellt. Auch der Essenslieferdienst Wolt hat sein Konzept angepasst: Apotheken werden jetzt über die Plattform Sanvivo mit Holding in den USA aufgeschaltet, die dafür ordentlich die Hand aufhält.
weiterlesen...
Politik | Apothekenproteste im Moma |
Die Apothekenproteste waren am heutigen Mittwoch Thema im ZDF-Morgenmagazin. Zu Gast war Andrew Ullmann, der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion. Er zeigte Verständnis für den Frust der Apotheken und auch anderer im Gesundheitswesen Beschäftigter. Erst am Abend zuvor hatte der Liberale sich beim parlamentarischen Abend der bayerischen Apotheker in Berlin Input holen können.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Änderung der Produktinformationen von Fenoterol |
Anfang des Jahres ist eine neue Asthma-Leitlinie erschienen, die bereits nahelegte, die Monotherapie mit kurzwirksamen β₂-Sympathomimetika (SABA) zu hinterfragen. Bei Fenoterol sollen nun neue Hinweise in den Produktinformationen Patient:innen und Angehörige der Gesundheitsberufe konkret auf die Risiken einer übermäßigen SABA-Anwendung aufmerksam machen.
weiterlesen...
Markt | Nahrungsergänzungsmittel |
Berlin - Der Hype um Elotrans als Katermittel hatte bei Elektrolytlösungen für Lieferengpässe gesorgt. Klosterfrau setzt seit Kurzem auf Elektrolyte+. Das Nahrungsergänzungsmittel enthält Elektrolyte, Glucose und Vitamin B5. Auch Klinge hat ein entsprechendes Produkt ins Sortiment aufgenommen.
weiterlesen...
Panorama | Online und in Mannheim |
Auch 2024 wird es wieder eine INTERPHARM geben – Bestehend aus digitalen Veranstaltungen und einem vor-Ort-Kongress in Mannheim. Merken Sie sich jetzt bereits die Daten im März und April vor.
weiterlesen...
Panorama | Delegieren leicht gemacht |
Aufgaben zu delegieren, fällt mal leichter und mal schwerer. Das kann an der Aufgabe liegen, die wir delegieren wollen, an der Person, die die Aufgabe übernehmen soll, oder an unserer eigenen Art zu arbeiten. Für Führungskräfte gibt es für das gekonnte Delegieren einiges zu bedenken, damit der Arbeitsfluss weiterläuft und die eigene Wendigkeit im Alltag gesichert ist.
weiterlesen...
Pharmazie | Teils hochpotent und gefährlich |
„Untergrundchemiker“ liefern sich seit Jahren ein Katz-und-Maus-Spiel mit Strafverfolgern. Sie synthetisieren neue psychoaktive Substanzen (NPS), indem sie die Moleküle bekannter Drogen abwandeln oder Wirkstoffkandidaten aus der Forschung umfunktionieren, und umgehen damit eine Zeit lang Kontrollen. So treibt auch die Opioid-Krise immer neue Blüten. Seit einigen Jahren taucht in Opioiden auf dem Schwarzmarkt, aber auch in biologischen Proben von Drogentoten eine Substanzklasse auf, die bereits in den 1950er-Jahren als Schmerzmittel entwickelt wurde: die Nitazene.
weiterlesen...
Politik | Regierungspräsidium Stuttgart |
Am 22. November protestieren im Süden die Apothekenteams. Allerdings findet die zentrale Kundgebung in Stuttgart zwischen 12 und 14 Uhr statt. Das ist aber Unterrichtszeit. PTA-Klassen der Kerschensteinerschule Stuttgart wandten sich deswegen in einem Brief an das Regierungspräsidium der baden-württembergischen Hauptstadt. Das freute sich „grundsätzlich“ über das politische Interesse der Schülerinnen und Schüler, aber…
weiterlesen...
Pharmazie | Sächsische Impfkommission (SIKO) |
Die ersten RSV-Impfstoffe sind verfügbar – doch eine offizielle Empfehlung der ständigen Impfkommission (STIKO) steht noch aus. Mehrere Fachgesellschaften versuchen aktuell diese Lücke mit Positionspapieren zu füllen. In Sachsen wird derzeit zum Schutz der Babys vor dem Respiratorischen Synzytial-Virus insbesondere die Impfung von Schwangeren empfohlen.
weiterlesen...
Markt | Wechsel bei Beiersdorf |
Berlin - Bei Beiersdorf gibt es Veränderungen in der Apothekensparte. Julia Schröder tritt als Geschäftsführerin Pharmacy Deutschland/Schweiz die Nachfolge von Enno Martini an.
weiterlesen...
Panorama | Weltdiabetestag |
Anlässlich des Geburtstages des Insulin-(Mit-)Entdeckers Frederick Banting, ist der 14. November der jährliche Weltdiabetestag. Pünktlich zu diesem Anlass hat das Robert Koch-Institut Routinedaten zur Inzidenz von Diabetes im Zeitraum 2015 bis 2021 – also inklusive zweier Pandemiejahren – ausgewertet. Bei den Diabetes Typen 1 und 2 zeichnen sich hier verschiedene Bilder ab.
weiterlesen...
Politik | Statement der präsidentin der LAK Hessen zum Protest |
Am Mittwoche bleiben in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen viele Apotheken geschlossen, weil die Apothekerinnen und Apotheker gemeinsam in Dortmund protestieren. Ursula Funke, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen, äußert sich dazu in einem Statement.
weiterlesen...
Panorama | Pharmaindustrie gegen Lauterbach |
Ein weiteres Unternehmen hat Verfassungsbeschwerde gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz eingereicht. Wie bereits Roche und Abbvie Deutschland zog nun auch Janssen vor das Gericht in Karlsruhe. Mit einem Unterschied: Das Unternehmen legte auch Beschwerde gegen Lauterbachs Lieferengpass-Gesetz ein.
weiterlesen...
Pharmazie | Therapie sollte symptomorientiert erfolgen |
Aufgetriebener Bauch, quälende Blähungen, Schmerzen, Durchfall und Obstipation: Das Krankheitsbild des Reizdarmsyndroms hat viele Gesichter. „Ohne Befund“ verkennt immer noch zu oft die körperliche Erkrankung. Heute weiß man, dass eine Vielzahl an pathologischen Veränderungen hinter den vielfältigen Ausprägungen des Reizdarmsyndroms stecken können. Eine Behandlung muss daher individuell und in enger Arzt-Patienten-Interaktion geschehen.
weiterlesen...
Pharmazie | Scheele-Tagung in Binz |
Die geschätzte Zahl von acht Millionen Asthmatikern lässt nur erahnen, wie oft Salbutamol-Präparate täglich über Deutschlands HV-Tische gereicht werden. Viele Patienten möchten das „blaue Spray“ gern in Griffnähe wissen. Doch damit dürfte bald Schluss sein: In der aktuellsten S2k-Leitlinie wird Salbutamol bereits nicht mehr als alleinige Bedarfsmedikation empfohlen, sondern höchstens noch geduldet.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | BfArM |
Die Ermittlungen im Zusammenhang mit gefälschtem Ozempic laufen noch. Doch nach und nach werden mehr Details bekannt. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat nun ein neues Bild der Fälschungen veröffentlicht.
weiterlesen...
Politik | E-Rezepte in der Heimversorgung |
Heimversorgende Apotheken, die patientenindividuell verblistern, stehen seit geraumer Zeit vor einem Problem, wenn ihnen E-Rezepte unterkommen: Sie müssen bei ihrer Belieferung auch die Charge angeben. Das ist schlicht nicht möglich. Jetzt endlich scheint eine Lösung gefunden. Möglich macht es eine Intervention des Bundesgesundheitsministeriums.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.