
Pharmazie | Neues Bestätigungsschreiben für Apotheker |
Hydroxyethylstärke(HES)-Infusionslösungen sind in der Apotheke vor Ort sicherlich kein gängiges Arzneimittel – und doch dürften einige Apotheker*innen schon einmal davon gehört haben, werden doch seit rund 10 Jahren immer wieder Rote-Hand-Briefe dazu verschickt. Der letzte hatte eigentlich verkündet, dass sie ab November 2023 nicht mehr eingesetzt werden dürfen. Stattdessen wird aber nun neben anderen Maßnahmen ein neues Bestätigungsschreiben für Apotheker eingeführt.
weiterlesen...
Panorama | Apothekenportal und mehr |
Die Gedisa baut ihre Angebote sukzessive aus. Angefangen hat alles mit einem Portal für Impfzertifikate, mittlerweile gibt es alle möglichen digitalen Services zum Beispiel eine Patienten-App, ein Terminplanungstool oder eine KIM-Adresse. Trotzdem regt sich in der Apothekerschaft ein gewisser Unmut über die Notwendigkeit. Dabei taucht immer wieder die Frage auf, ob man eigentlich kündigen an.
weiterlesen...
Politik | Apothekenprotest in Stuttgart |
Wer heute Mittag auf den Schlossplatz kam, um auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt eine Runde mit dem Riesenrad zu drehen, blickte auf ein riesiges Meer aus weißen Warnwesten aus tobenden und pfeifenden Apothekenteams: Tausende Apotheker:innen, PTA und PKA hatten sich auf dem Schlossplatz versammelt, um gemeinsam gegen die Politik und Pläne des Gesundheitsministeriums zu protestieren. Trotz der eisigen Temperaturen waren sie „hier und laut, weil man ihnen die Zukunft klaut.“
weiterlesen...
Markt | T3 Pharmaceuticals |
Allschwil/Ingelheim - Boehringer Ingelheim kauft in der Schweiz zu. Das Unternehmen erwirbt die Biotechfirma T3 Pharmaceuticals, eine Ausgründung der Universität Basel. Es bezahlt dafür 450 Millionen Franken (466 Millionen Euro), wie beide Seiten bekanntgaben.
weiterlesen...
Politik | Wo steht das BMG zur Mitte der Legislaturperiode? |
Die Bundesregierung steckt in einer handfesten Haushaltskrise. Im Bundesgesundheitsministerium versprüht man dennoch Zuversicht, dass seine „Modernisierungsoffensive“ weiter laufen kann. Zu der gehört ausdrücklich auch eine Reform der Apothekenhonorierung – wenngleich kaum eine im Sinne der meisten Apotheker*innen. Und auch bei den Hausärzt*innen ist eine Honorarreform in Vorbereitung, um ein „antiquiertes System“ zu überwinden.
weiterlesen...
Politik | Gemeinsamer Bundesausschuss |
Kürzlich empfahl die Ständige Impfkommission (STIKO) für die Pneumokokken-Impfung bei ab 60-Jährigen und ab 18-Jährigen mit Risikofaktoren und beruflicher Indikation, nur noch den 20-valenten Pneumokokken-Konjugatimpfstoff einzusetzen. Diese Empfehlung wurde nun vom Gemeinsamen Bundesausschuss in die Schutzimpfungs-Richtlinie übernommen, sodass künftig die Erstattung über die gesetzlichen Krankenversicherung geregelt ist.
weiterlesen...
Markt | Von sechs auf fünf |
Der Arzneimittelversender DocMorris verschlankt seine Strukturen: Die Spitze zählt künftig nur noch fünf statt wie bisher sechs Mitglieder. Das Unternehmen verspricht sich davon Synergie- und Einsparpotenziale. Zuletzt war es bei dem Versandhändler alles andere als rosig gelaufen. Sowohl Umsätze als auch Kundenzahl waren rückläufig.
weiterlesen...
Politik | Nachhilfe von Adexa |
Die Apothekenteams gehen derzeit nicht zuletzt deshalb auf die Straße, damit die vielfach am Limit arbeitenden Angestellten besser bezahlt werden können. Das Bundesgesundheitsministerium hat indessen offensichtlich keinen Schimmer, wie deren Gehaltssituation aussieht. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Unions-Bundestagsfraktion hervor. Die Apothekengewerkschaft Adexa gibt nun Nachhilfe – geheim sind die Tarifverträge schließlich nicht.
weiterlesen...
Politik | Bilder und Videos |
Heute protestieren Apotheker*innen aus Bayern und Baden-Württemberg gegen die aktuelle Gesundheitspolitik. Sie versammeln sich auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Nach Dortmund und Hannover ist es die dritte Station im Rahmen des von der ABDA ausgerufenen Protestmonats. Hier ein paar Eindrücke vom Protest.
weiterlesen...
Politik | Auf dem Schlossplatz |
Am heutigen Mittwoch treffen sich die Apotheker*innen aus dem Süden in Stuttgart zum Protest. Ebenfalls vor Ort: der Dienstleister Noventi. Als apothekereigenes Unternehmen stehe man gemeinsam mit seinem Eigentümer, dem FSA e. V., fest an der Seite der Vor-Ort-Apotheken, heißt es in einer Mitteilung.
weiterlesen...
Markt | Versandapotheke auf Sparkurs |
Berlin - Nach nur einem Jahr verliert DocMorris schon wieder seinen Deutschlandchef: Matthias Peuckert, früherer Chef von Windeln.de, verlässt das Unternehmen. CEO Walter Hess übernimmt auch die Segmentverantwortung für den deutschen Markt, die Konzernleitung wird entsprechend von sechs auf fünf Mitglieder verkleinert.
weiterlesen...
Politik | Vor dem Protest |
Am heutigen Mittwoch protestiert die süddeutsche Apothekerschaft auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Zahlreiche Apotheken in Bayern und Baden-Württemberg bleiben daher geschlossen. Im Vorfeld gibt es Rückendeckung vom baden-württembergischen Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne).
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Nachfragen von Kollegen |
In Karlsruhe haben Apotheker:innen einen signifikanten Anteil an der Durchimpfungsrate der Beschäftigten der Stadt. Denn die „Gruppe Karlsruher Apotheker e. V.“ hat mobile Impfteams auf die Beine gestellt und 14 städtische Einrichtungen besucht, um dort gegen Influenza zu impfen – und damit Kollegen aus dem ganzen Bundesgebiet neugierig gemacht.
weiterlesen...
Markt | IT-Riese als Entwicklungstreiber |
Basel - Der Pharmakonzern Roche arbeitet im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) künftig über die Tochter Genentech mit dem US-Unternehmen Nvidia zusammen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Die Dosis macht das Gift |
Ein Rote-Hand-Brief weist die Angehörigen der Gesundheitsberufe aktuell darauf hin, Patient:innen zum Arztbesuch zu raten, wenn diese Symptome von Vorhofflimmern entwickeln – und zwar unter Therapie mit Omega-3-Fettsäure-haltigen Arzneimitteln. Was bedeutet das nun aber für die Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren über Lebensmittel, in denen Omega-3-Fettsäuren bislang durchaus als gesund galten? Um es kurz zu machen: Die Dosis macht das Gift.
weiterlesen...
Politik | Protest im Süden |
Morgen wird Stuttgart zum Zentrum des Widerstands der Apotheker gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Die ABDA kündigt für Mittwoch die mögliche Schließung von bis zu 5.000 Apotheken in Bayern und Baden-Württemberg an. Auch die bayerische Gesundheitsministerin unterstützt die Protestierenden.
weiterlesen...
Pharmazie | Großbritannien hat sich dagegen entschieden |
Apotheker:innen in Deutschland haben sich diese Frage vermutlich noch nicht oft gestellt, doch in Großbritannien ist man ihr erst in diesem Sommer nachgegangen: Wäre eine Entlassung aus der Verschreibungspflicht von Oxybutynin zur Behandlung der überaktiven Blase nicht sinnvoll? In den USA gibt es Oxybutynin-Pflaster tatsächlich bereits seit 2013 ohne Rezept. Warum man sich in Großbritannien dennoch gegen einen OTC-Switch entschieden hat, lesen Sie hier.
weiterlesen...
Panorama | Universitäten Berlin, Frankfurt, Marburg und Saarbrücken |
In Berlin, Hessen und dem Saarland müssen Pharmaziestudierende für die Zulassungen zu den Staatsexamens-Prüfungen bezahlen. In anderen Bundesländern werden die Gebühren nicht erhoben. Die Fachschaften Berlin, Frankfurt, Marburg und Saarbrücken fordern zusammen mit Unterstützung des Bundesverbands der Pharmaziestudierenden in Deutschland e. V. (BPhD), dass die Gebühren abgeschafft werden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Wirksamkeit und Verträglichkeit |
Einen Eisenmangel kann man durch die Einnahme von Eisensupplementen ausgleichen. In der Theorie ist das einfach, in der Praxis treten jedoch Probleme auf. Häufig klagen Betroffene etwa darüber, dass sie die Präparate nicht gut vertragen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie untersuchte, ob die Einnahme der Supplemente nur an jedem zweiten Tag Abhilfe bei gleicher oder sogar besserer Wirksamkeit schaffen könnte.
weiterlesen...
Pharmazie | In niedriger Dosierung sicher und verträglich |
Etwa 5 bis 10% der Menschen weltweit leiden an einem Reizdarmsyndrom. Dieses kann sich neben Durchfall und Verstopfung auch in Form von Schmerzen oder Blähungen äußern. Therapiert wird individuell und symptomorientiert. Inwiefern auch niedrig dosiertes Amitriptylin bei Reizdarmsyndrom wirkt, hat eine Wissenschaftlergruppe aus Großbritannien untersucht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.