
Markt | Gute Zahlen zur Noweda-Generalversammlung |
Die Noweda legt zur Generalversammlung am Samstag weiterhin gute Geschäftszahlen vor. Der Umsatz der Noweda-Gruppe stieg gegenüber dem Vorjahr um 5,6 Prozent auf 9,47 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis wuchs sogar überproportional. Künftig will sich die Noweda vor allem bei der Digitalisierung und mit neuen wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Technologien entwickeln.
weiterlesen...
Politik | Pflegestudiumstärkungsgesetz im Bundesrat |
Der Bundesrat hat am heutigen Freitag dem Pflegestudiumstärkungsgesetz zugestimmt. Das Gesetz soll nicht nur das Pflegestudium attraktiver machen – es enthält auch Regelungen, die den Austausch bestimmter nicht verfügbarer Kinderarzneimittel in der Apotheke weiter flexibilisieren sollen. Sie gelten voraussichtlich ab dem 1. Dezember 2023.
weiterlesen...
Panorama | Zu PJ, Klimaschutz und Interprofessionalität |
Praktisches Jahr, interprofessionelle Zusammenarbeit, Klimaschutz und internationale Chancengleichheit – diese Themen wurden auf der Bundesverbandstagung der Pharmaziestudierenden in Deutschland besprochen. Was hat sich in den Positionspapieren zu diesen Themen geändert?
weiterlesen...
Politik | Einstimmig für die Apotheken |
Im hohen Norden Deutschlands stellt sich das Landtagsparlament vereint hinter die Apotheken. Karl Lauterbachs Reformpläne stoßen auch hier auf Kritik. Schleswig-Holsteins Kammerpräsident Kai Christiansen fand ein offenes Ohr bei den Abgeordneten.
weiterlesen...
Pharmazie | Pflegeprodukte für mehr Feuchtigkeit im Intimbereich |
Scheidentrockenheit ist nicht nur ein häufiges Begleitsymptom der Wechseljahre und der Postmenopause. Auch jüngere Frauen können betroffen sein, beispielsweise nach einer Chemo- oder Strahlentherapie oder bei starker psychischer Belastung. In der Beratung ist Fingerspitzengefühl gefragt, denn Betroffene scheuen sich oft davor, über ihre Symptome zu sprechen.
weiterlesen...
Markt | Antibiotika-Produktion in Österreich |
Berlin - Am Sandoz-Standort Kundl in Österreich produzieren 2700 Beschäftigte nahezu täglich Antibiotika. In den letzten zwei Jahren wurde das Werk aufwändig modernisiert und erweitert. Sandoz hatte zur Wiedereröffnung betont, besonderen Wert auf nachhaltige Aspekte gelegt zu haben. Wie sich das konkret in Zahlen niederschlägt, verrät ein Factsheet des Hexal-Mutterkonzerns.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Kein Missbrauchspotenzial bei Quviviq? |
Wer nur kurzzeitig an Schlaflosigkeit leidet, findet oft auch in der Apotheke ohne Rezept Hilfe. Dauern die Schlafstörungen jedoch länger, sollten Ärzt*innen aufgesucht werden. Allerdings waren diesen bei einer Verordnung von Schlafmitteln über 28 Tage hinaus bislang die Hände gebunden – zumindest was die Erstattung durch die Gesetzliche Krankenversicherung angeht. Das ändert sich nun mit dem neuartigen Schlafmittel Daridorexant.
weiterlesen...
Markt | Gemeinsam mit Equasens |
Das französische Unternehmen Equasens übernimmt gemeinsam mit der ARZ Haan AG die AD Apotheken Datenverarbeitung (ADV). Das teilte das ARZ Haan am gestrigen Donnerstag mit. An der dafür gegründeten Equasens Germany Holding ist das ARZ Haan mit 6 Prozent beteiligt. Equasens will sich durch die Übernahme im deutschen Markt für Apothekensoftware etablieren.
weiterlesen...
Panorama | DiGA |
Am 19. Dezember2019 trat das Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (kurz „Digitale-Versorgung-Gesetz“ oder „DVG“) in Kraft. Mit ihm wurden erstmalig Apps ins Sozialversicherungssystem eingeführt, die auf Juristendeutsch „Digitale Gesundheits-Anwendungen“ oder kurz DiGA heißen. Welche Rolle können und könnten DiGAs in Apotheken spielen?
weiterlesen...
Markt | Apotheken-EDV |
Berlin - Der französische IT-Konzern Equasens übernimmt das private Softwarehaus ADV (Apotheken Datenverarbeitung) aus Oberhausen. Schützenhilfe kommt vom ARZ Haan, das vor zwölf Jahren seine eigene EDV-Sparte Lauer-Fischer an CompuGroup Medical (CGM) verkauft hatte.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Kammerversammlung Brandenburg |
Die Kammerversammlung der Landesapothekerkammer Brandenburg am gestrigen Mittwoch stand ganz im Zeichen des Protestmonats November. Kammerpräsident Jens Dobbert sezierte die Reformpläne des Bundesgesundheitsministers und appellierte an die Kolleginnen und Kollegen, am kommenden Mittwoch in Dresden zu protestieren.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Kammerversammlung Nordrhein |
Während am Mittwoch in Süddeutschland die Apothekenteams protestierten, stand in einer Reihe anderer Kammerbezirke turnusmäßig die Kammerversammlung an. So auch in Nordrhein: Aller politisch widrigen Umstände zum Trotz legte man hier einen Fokus auf das, was Apotheken gut können – und auf das, wofür sich die Kammer mit Verve einsetzt.
weiterlesen...
Markt | Robotergesteuerte Abfüllanlage |
Berlin - Der Pharmakonzern Bayer hat an seinem Standort in Berlin eine neue Produktionsanlage mit Investitionskosten von 130 Millionen Euro in Betrieb genommen. Herzstück ist eine automatisierte und robotergesteuerte Abfüllanlage.
weiterlesen...
Panorama | Britische Beobachtungsstudie |
Telemedizinische Konsultationen wurden während der COVID-19-Pandemie vermehrt in Anspruch genommen. Britische Forscher gingen in diesem Zusammenhang der Frage nach, ob sich damit auch etwas an der Zahl der Antibiotikaverordnungen änderte. Konkret untersuchten sie die Verschreibungen bei akuten Atemwegsinfekten durch Allgemeinmediziner. Dabei fanden sie mehr Verordnungen, wenn sich Erwachsene telemedizinisch behandeln ließen als direkt beim Arzt.
weiterlesen...
Markt | Corona-Impfstoff |
Berlin - Punkt für Biontech: Das Europäische Patentamt hat ein von Moderna gehaltenes Corona-Impfstoffpatent für ungültig erklärt. Die beiden führenden Corona-Impfstoffhersteller beschuldigen sich wechselseitig der Patentverletzungen bezüglich ihrer Covid-19-Impfstoffe.
weiterlesen...
Politik | Protestmonat November |
Der Protestmonat November neigt sich langsam dem Ende zu. Am vergangenen Mittwoch protestierten die Apotheken in Süddeutschland. Weder bei den Protestierenden noch bei der Berichterstattung in der Publikumspresse zeigen sich Zeichen von Ermüdung.
weiterlesen...
Politik | Stimmen zum Protest |
Tausende Apotheker*innen, PTA und PKA haben am gestrigen Mittwoch in Stuttgart auf die Lage der Apotheken aufmerksam gemacht. Das Signal, das von dem riesigen Meer aus weißen Warnwesten und tobenden und pfeifenden Apothekenteams ausging, war nicht zu übersehen. Wir haben mit einigen der Anwesenden gesprochen, warum sie beim Protest auf dem Schlossplatz dabei waren und welchen Eindruck dieser auf sie hinterlassen hat.
weiterlesen...
Politik | Kein Licht am Ende des Tunnels |
Pro Generika versammelte am Mittwoch führende Experten aus Medizin, Wirtschaft und Politik auf einer Podiumsdiskussion zum ALBVVG. Das Bundesgesundheitsministerium stand im Kreuzfeuer der Kritik. Eine Rückverlagerung der Produktion nach Europa sowie ein Ende der Rabattverträge für Generika waren die zentralen Forderungen zur Bekämpfung des Notstandes.
weiterlesen...
Markt | 45 Supermärkte schließen |
Berlin - „Niemand drin, alles hin“, so titelt die Frankfurter Rundschau passenderweise zur Situation bei Real, analog zum früheren Slogan „Einmal hin, alles drin“. Die SCP-Gruppe hatte die Supermarktkette 2020 von Metro übernommen – und seitdem zahlreiche Standorte geschlossen. Für die verbliebenen Filialen schien es zuletzt eine Zukunft zu geben, doch 45 der noch übrigen 63 Märkte sollen nun doch zum 31. März 2024 schließen – mit Folgen für die Apotheken, die mit in den Centern sitzen.
weiterlesen...
Markt | Videosprechstunde |
Berlin - Während Shop Apotheke das Thema Videosprechstunde zunächst fallen gelassen hat, drückt Apo.com weiter aufs Tempo. Eine Kooperation mit der zum Verkauf stehenden Fresenius-Tochter Curalie soll dem Versender möglichst viele zufriedene Kundinnen und Kunden und natürlich Rezepte bringen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.