
Panorama | Infektionsschutzgesetz auf dem Prüfstand |
Mit Unterstützung des Marburger Bundes haben Ärzt:innen Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Sie sehen sich durch die Triage-Regelungen im Infektionsschutzgesetz in ihren Grundrechten verletzt.
weiterlesen...
Markt | Apotheken-EDV |
Berlin - Bei CGM Lauer gibt es schon wieder einen Wechsel an der Spitze. Stefan Schadowski, der die Verantwortung für den Apotheken- und Dentalbereich in Deutschland innehat, wird das Unternehmen Ende Januar verlassen.
weiterlesen...
Politik | Digitalisierung des Gesundheitswesens |
Die ABDA kritisierte wiederholt, dass das Gesundheitsdatennutzungsgesetz einen Eingriff in das informationelle Selbstbestimmungsrecht darstelle und Krankenkassen zu Leistungserbringern gemacht würden. Ein Änderungsantrag zu dem Gesetz sieht nun vor, die Kompetenzen der Kassen sogar noch zu erweitern.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 13 |
Zitronen- oder Essigsäure - Trivialnamen sollen das Leben leichter machen. Denn wer sagt schon gerne: „Wo ist nur die 2-Hydroxypropan-1,2,3-tricarbonsäure!“. Während einfach zu erraten ist, warum die Zitronensäure Zitronensäure heißt oder Essigsäure Essigsäure, gibt die Herkunft mancher anorganischer Säurenamen echte Rätsel auf. Wissen Sie, woher die Bezeichnungen Blausäure und Königswasser stammen?
weiterlesen...
Panorama | Risiken und Nebenwirkungen von KI |
Der Quantensprung, den künstliche Intelligenz (KI) seit Anfang 2023 vollzogen hat, ist nicht nur offensichtlich, sondern auch in aller Munde. Meist ist dabei von sogenannter generativer KI die Rede. Was bedeutet das für die Arbeit in der Apotheke?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Pro Generika vs. GKV-Spitzenverband |
Der GKV-Spitzenverband hat den Festbetragsmarkt überprüft und schlägt vor, die Festbeträge in 44 Gruppen anzupassen und in 20 Gruppen aufzuheben. Ein Vorschlag betrifft die Festbetragsgruppe Amoxicillin/Clavulansäure – hier ist eine Absenkung um ein Viertel angedacht. Der Branchenverband Pro Generika schlägt Alarm, der GKV-Spitzenverband verteidigt die Preissenkung für das Antibiotikum.
weiterlesen...
Pharmazie | Neurokinin-Rezeptorantagonist |
Für die Therapie von vasomotorischen Beschwerden – etwa Hitzewallungen und nächtliche Schweißausbrüche – während der Menopause ist seit wenigen Tagen ein neuer Wirkstoff in der EU zugelassen. Das Besondere an Fezolinetant: Es handelt sich hierbei um einen nicht-hormonellen Wirkstoff, der auch für Frauen geeignet ist, bei denen eine hormonelle Behandlung kontraindiziert ist.
weiterlesen...
Panorama | Wichtige Info für DAZ-Abonnent*innen |
Seit mehr als 35 Jahren bietet die AZ – Apotheker Zeitung den DAZ-Abonnenten und Abonentinnen jeden Montag ein Nachrichten-Update zwischen zwei DAZ-Ausgaben. Aber seit 1986 die erste AZ erschienen ist, hat sich unser Informationsverhalten grundlegend verändert. Deswegen ist es Zeit für einen Neuanfang!
weiterlesen...
Politik | Brief von Thüringens Ministerpräsident |
Auch Thüringens Ministerpräsident möchte die Apotheken vor Ort stärken. Das machte er in einem Brief an Thüringens Landesapothekerkammer deutlich. Ramelow sieht eine wohnortnahe Versorgung mit Medikamenten als essenziell für sein Bundesland.
weiterlesen...
Politik | Charmeoffensive für Apotheken |
Die CDU setzt ihre Charmeoffensive gegenüber den Apotheken fort. In der vergangenen Woche besuchten die beiden Bundestagsabgeordneten Sepp Müller und Georg Kippels die Noweda-Niederlassung in Frechen (NRW). Auch hier lagen die Arzneilieferengpässe im Fokus.
weiterlesen...
Politik | E-Rezept |
Die Arzneimittelversender waren mit dem Abrufweg über die elektronische Gesundheitskarte unzufrieden und drohten auch mit Klagen. Jetzt hat die Gematik bekannt gegeben, dass sie auch einen speziellen Einlöseweg „für den digitalen Verkaufsbereich“ erarbeiten will.
weiterlesen...
Markt | Ab Januar 2024 |
Berlin - Medikinet und Medikinet retard (Methylphenidat, Medice) werden zum 1. Januar 2024 in neuen Packungsgrößen ausgeliefert. Die alten Packungsgrößen können noch abgegeben werden solange der Vorrat reicht und auch Rezepte über die neuen Packungsgrößen können bereits im Dezember beliefert werden. Der Großhandel ist ausreichend versorgt, heißt es.
weiterlesen...
Politik | Änderungsanträge zum Digitaltgesetz |
Das Digitalgesetz, dessen Entwurf diese Woche abschließend im Bundestag beraten wird, soll insbesondere das E-Rezept und die elektronische Patientenakte (ePA) in Schwung bringen. Zudem sollen Apotheken künftig „Maßnahmen der assistierten Telemedizin“ anbieten können. Ein Änderungsantrag sieht nun vor, dass Apotheken in diesem Rahmen auch Versicherten zur Seite stehen sollen, wenn es darum geht, in deren ePA Einsicht zu nehmen oder daraus Daten zu löschen.
weiterlesen...
Panorama | Physik-Nobelpreis 2023 |
Mit einem Tropfen Blut einen umfassenden Gesundheitscheck durchführen – das klingt nach Science Fiction. Ferenc Krausz, der den diesjährigen Physik-Nobelpreis erhält, will aus dieser Vision Wirklichkeit machen. Was es dazu braucht? Infrarotlichtblitze im Attosekunden-Bereich.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 12 |
Hinter so manchen Wirkstoffnamen verbergen sich unterhaltsame Anekdoten. So auch bei dem, der im heutigen Rätsel gesucht wird. Namensgeberin ist die Ehefrau eines Synthesechemikers, die nach der Einnahme der Substanz angeblich bessere Leistungen beim Tennis gezeigt haben soll. Plausibel ist dies, denn heute steht der Wirkstoff auf der internationalen Dopingliste.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Dufte Wirkung |
Die Aromatherapie, bei der ätherische Öle zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden eingesetzt werden, gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Von Bauchweh über Zahnschmerzen, bei Erkältung oder bei allgemeinem Unwohlsein – ätherische Öle können in vielen Fällen eingesetzt werden, um kleine Alltagsbeschwerden zu lindern und Kindern Trost zu spenden. Nicht alle ätherischen Öle sind jedoch für kleine Patienten geeignet – und bei ihrem Einsatz kommt es auch auf das Wie an. Worauf sollte bei der Beratung geachtet werden?
weiterlesen...
Pharmazie | Wie lange ist lang genug behandelt? |
Unter medikamentöser Therapie mit dem dualen GLP-1-/GIP-Rezeptoragonisten Tirzepatid kommt es zur Gewichtsabnahme. Aber kann das reduzierte Körpergewicht auch gehalten werden, wenn Tirzepatid abgesetzt wird? Das hat die Phase-III-Studie SURMOUNT-4 untersucht.
weiterlesen...
Politik | Brakmann übernimmt zum 1. April 2024 die Führung |
Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) hat mit Dorothee Brakmann eine neue Hauptgeschäftsführerin. Die Apothekerin ist die erste Frau, die die Führung des Verbandes übernimmt.
weiterlesen...
Pharmazie | Zunächst nur zur Prophylaxe |
Vor allem die zweite Infektion mit dem Dengue-Virus gilt als besonders gefährlich. Wer also nicht zum richtigen Zeitpunkt geimpft werden kann, muss weiterhin mit einem möglichen schweren Verlauf der Infektion rechnen. Ein Virostatikum gegen Dengue zur Therapie wäre somit wünschenswert, gibt es bislang aber nicht. Nun berichtet die Firma Janssen erstmals über einen erfolgversprechenden Wirkstoffkandidaten. Doch der hat noch einen langen Weg vor sich.
weiterlesen...
Politik | Positionen zur Europawahl 2024 |
Im Juni 2024 finden Wahlen zum Europa-Parlament statt. Die ABDA hat schon jetzt sechs „Kernpositionen der deutschen Apothekerschaft“ zu dieser Wahl veröffentlicht. Unter anderem pocht sie darauf, dass auch in der EU-Gesundheitspolitik die mitgliedstaatlichen Kompetenzen zu wahren sind und der geplante europäische Gesundheitsdatenraum das Vertrauensverhältnis zwischen Patienten und Heilberufen nicht beeinträchtigen darf.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.