ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apothekenpraxis | Analyse auf Basis der Solvena-Zahlen |

Gab es am großen Apothekenprotesttag am 14. Juni Einbrüche beim Rx-Umsatz? Gab es bei OTC-Arzneimitteln eine Verlagerung Richtung Online-Versender? Und wie sah es dann im Protestmonat November aus? Das verraten die Zahlen des Apothekenpanels von Insight Health, die die Zeitschrift AWA - Apotheke & Wirtschaft ausgewertet hat.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | ABDA-Brandbrief ans Bundesgesundheitsministerium |

Die ABDA betont zwar immer wieder, dass die Apotheken bereit fürs E-Rezept sind, zuletzt hat sie aber auch auf Anlaufschwierigkeiten hingewiesen. Nun zeigt Claudia Korf, ABDA-Geschäftsführerin Ökonomie, der Chefin der BMG-Digitalisierungsabteilung in einem Brief auf, wo für die Apotheken die höchsten Hürden für eine erfolgreiche E-Rezept-Einführung liegen. Lösungsvorschläge hat sie ebenfalls parat.
weiterlesen...

Markt | BPI-Daten 2023 |

Die pharmazeutische Industrie in Deutschland hat bis zum Jahresende 2023 über verschiedene Herstellerabschläge voraussichtlich fast 9,7 Milliarden Euro zur Stabilisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) beigetragen. Dies entspricht einem Anstieg von rund 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
weiterlesen...

Politik | „Fünf klare Forderungen“ |

In Niedersachsen haben sich Vertreter der freien Heilberufe zusammengetan und einen gemeinsamen Notruf formuliert. Apotheker, Ärzte und Zahnärzte kritisieren „faktische Minusrunden“ und fordern eine „tragfähige Finanzierung“.
weiterlesen...

Panorama | Werbung fürs elektronische Gesundheitswesen |

Die ABDA möchte den Einstieg in die Nutzung des E-Rezepts erleichtern. Dafür startet sie zum Jahresbeginn eine breit angelegte Werbekampagne: Mit Plakaten, Social Media und durch Digitalbotschafter „Ferdinand“ soll Patient:innen die Orientierung in der digitalen Gesundheitswelt einacher werden.
weiterlesen...

Politik | Gegen Lauterbachs Gesundheitspolitik |

Es sind nicht nur die Apothekenteams, die mit der Gesundheitspolitik der Bundesregierung nicht zufrieden sind. Zwischen den Jahren wollen die Ärztinnen und Ärzte ihre Praxen geschlossen halten – für die Medizinischen Fachangestellten.
weiterlesen...

Politik | Gesetze und Verordnungen 2023 |

Das Bundesgesundheitsministerium zieht Bilanz für das zurückliegende Jahr. Insgesamt sieben Gesetzesentwürfe aus dem BMG wurden im Bundestag beschlossen und 20 Verordnungen verkündet.
weiterlesen...

Politik | ABDA-Präsidentin im Interview mit der Apotheken Umschau |

ABDA-Präsidentin Gabriele Overwiening hält neue Protestaktionen für denkbar. Sofern sich die Politik beim Thema Honorar nicht bewege, werde man sich wehren, erklärt sie im Interview mit der Apotheken Umschau.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 19 |

Gifte ändern sich wie die Mode. In der Antike war es der „Schierlingsbecher“, der dem Philosoph Sokrates 399 v. Chr. bei seiner Hinrichtung gereicht wurde. Der Becher enthielt einen Trank aus dem Gefleckten Schierling mit dem Nervengift Coniin. In der Renaissance löschten Adelshäuser ihre Rivalen mit Arsen aus. Wissen Sie, welches Gift sich hinter dem Namen E 605 verbirgt und das in den Fünfzigern aufkam?
weiterlesen...

Pharmazie | Ungewöhnliche Nebenwirkung von Sartanen |

Arzneimittel können vielfältige negative Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt entfalten, zum Beispiel Durchfälle provozieren. Neben prominenten Verursachern einer Arzneimittel-induzierten Diarrhö, wie beispielsweise Antibiotika, muss auch an scheinbar unbeteiligte Wirkstoffe gedacht werden. So auch an Sartane, die mit rätselhaften Zöliakie-ähnlichen Enteropathien im Zusammenhang stehen, wenn auch nur in seltenen Fällen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Handlungshinweise der Stiko |

Der Tollwut-Impfstoff Rabipur ist schon seit über einem Monat knapp. Nun fällt auch noch das Alternativpräparat von Sanofi weg. Die STIKO hat daher neue Handlungshinweise veröffentlicht. Diese beschreiben, wer (bevorzugt) eine präexpositionelle Schutzimpfung bekommen sollte und wo Apotheken Impfstoff erhalten können, wenn dieser nach einem riskanten Tierkontakt dringend gebraucht wird.
weiterlesen...

Panorama | Für Unternehmen mit 50 oder mehr Mitarbeitenden |

Jetzt wird es auch für größere Apotheken ernst: Wenn sie 50 oder mehr Mitarbeitende beschäftigen, müssen sie ab sofort eine interne Meldestelle eingerichtet haben, bei der Whistleblower Missstände und Straftaten in ihrem Unternehmen melden können.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Erst abziehen, dann durchdrücken |

Arzneimittel sind generell außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern aufzubewahren, um die versehentliche Einnahme zu vermeiden. Bekommt ein Kind dennoch ein Medikament in die Finger, ist das Unglück schnell geschehen. Glaxo Smith Kline verblistert künftig sein Präparat Lamictal (Lamotrigin) kindersicher. Wie sich diese neue Verpackung öffnen lässt, ist erklärungsbedürftig.
weiterlesen...

Markt | Geschäftsführer geht |

Berlin - Torsten Roos verlässt Insight Health. Er geht zum Münchner Marketingdienstleister Apovid.
weiterlesen...

Politik | „Die Deppen der Nation?“ |

Apothekerinnen und Apotheker als „Die Deppen der Nation?“: Vor etwa einem Jahr wendete Apotheker Gunther Böttrich sich mit einem offenen Brief an die ABDA. Er kritisierte die zaghafte Öffentlichkeitsarbeit – und forderte unter anderem Streiks. Nun wendet er sich wieder an die Standesvertretung.
weiterlesen...

Politik | Impfstoffproduktion in Afrika |

Die Afrikanische Union will bis 2040 mehr als die Hälfte aller benötigten Impfstoffe in Afrika produzieren. Westliche Pharmaunternehmen beteiligen sich an dieser Strategie. Außenministerin Baerbock hat der Baustelle des zukünftigen Biontech-Werkes in Kigali einen Besuch abgestattet.
weiterlesen...

Markt | Unterlassungserklärung abgegeben |

Berlin - Ausgerechnet 12 Euro, also den Betrag, auf den laut Abda das Fixum angehoben werden soll, hatte Gesund.de als Nikolausrabatt spendiert. Der Wettbewerber IA.de ging anwaltlich dagegen vor – mit Erfolg.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Der Weg in die Rauchfreiheit |

Ob guter Vorsatz für das neue Jahr, aufgrund der gestiegenen Kosten oder anderer Gründe: Viele Menschen versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören. Ein sehr herausforderndes und leider auch nicht immer erfolgreiches Vorhaben. Doch glücklicherweise können Apotheken einiges tun, um ihre Patientinnen und Patienten zielführend zu unterstützen.
weiterlesen...

Markt | Vorstandschef kann bleiben |

Berlin - Seit seinem Amtsantritt als Vorstandschef hat Matthias Schellenberg bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) viele Veränderungen eingeleitet – und ist dabei zeitweise auch selbst unter Beschuss geraten. Der Aufsichtsrat ist zufrieden und hat in seiner jüngsten Sitzung die Absicht erklärt, im Frühjahr den Vertrag vorzeitig für fünf Jahre zu verlängern.
weiterlesen...

Panorama | „Krebs in Deutschland" |

Das Robert-Koch-Institut hat einen neuen Bericht zu Krebserkrankungen in Deutschland herausgegeben. Es wurden die Daten der Krebsregister aus den Bundesländern zu den Jahren 2019/2020 ausgewertet. Für das erste Pandemiejahr wurde ein Rückgang an Krebsdiagnosen verzeichnet, vor allem Krebsarten wie Darm-, Kehlkopf oder Prostatakrebs wurden seltener diagnostiziert.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken