
Politik | „Nichts geht über einen persönlichen Kontakt“ |
„Hoher Besuch am ABDA-Stand“, schreibt die Standesvertretung am Montag auf ihrer Webseite und präsentiert ein Bild von ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening und der BAV-Vorsitzenden Anke Rüdinger mit Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem SPD-Bundesparteitag in Berlin. Ein Gespräch gab es unter anderem auch mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.
weiterlesen...
Markt | Kinderzahncreme |
Berlin - Endlich habe sich was getan, meldet die Stiftung Warentest bezüglich Kinderzahnpasten. Die Auswahl an geeigneten Produkten sei inzwischen groß, alle getesteten Cremes überzeugten in Sachen Putzleistung. Curaprox wurde trotzdem Letzte – wegen der Verpackung.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | BfArM mahnt zum leitliniengetreuen Einsatz |
Um die Versorgungssituation mit Antibiotikasäften für Kinder zu verbessern, sind Politik und pharmazeutische Industrie in den vergangenen Monaten aktiv geworden. Doch gerade bei den in der ambulanten Versorgung durch Kinderärzte häufig verordneten Breitspektrum-Antibiotika Amoxicillin und Penicillin V scheinen die Bemühungen auch diesen Winter noch nicht auszureichen.
weiterlesen...
Politik | Rekordniveau bei Infektionszahlen |
Steigende Infektionszahlen haben das Bundesgesundheitsministerium zu einem Kurswechsel gezwungen. Lauterbach empfiehlt wieder das Maskentragen. Wolfgang Kubicki (FDP) spricht von „Panikmache“.
weiterlesen...
Panorama | Apotheken-Ident |
Um digitale Angebote wie die elektronische Patientenakte oder die E-Rezept-App nutzen zu können, müssten sich Versicherte zuvor authentifizieren. Dieses Verfahren ist bislang jedoch wenig komfortabel. Künftig sollen Apotheken helfen, es den Menschen leichter zu machen. Laut Gematik soll das neue Angebot im Laufe des kommenden Jahres zur Verfügung stehen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Mittleres Management |
Die „Mitte“ hat es schwer. Sie klingt nach Durchschnitt oder Mittelmaß. Wer fragt im Sport schon nach demjenigen, der den mittleren Platz belegt hat? Dem Gewinner und ein wenig dem Verlierer gehören die Aufmerksamkeit. Jedoch werden Menschen, die ihre innere Mitte gefunden haben, bewundert. Sie scheinen mit sich im Reinen zu sein und strahlen pure Gelassenheit aus, was sich wohl so gut wie jeder wünscht. Die Manager in der Mitte führen in vielen Unternehmen ein Schattendasein. Ins rechte Licht gerückt und richtig eingesetzt werden sie vom „Sportler“ zum „Sinnstifter“ und sind entscheidend für die Zukunft des Unternehmens.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 11 |
2020 war sie Giftpflanze des Jahres. Der Schrecken aller Eltern ist die Vorstellung, dass ihr Kind die leuchtend schwarzen, glänzenden Beeren des hochgiftigen Nachtschattengewächses aus Neugierde essen könnte. Die Strukturformeln der Alkaloide, die sie enthält, haben so manchen Pharmaziestudenten verzweifeln lassen, und vor allem auf Waldlichtungen oder Brachflächen finden wir sie in ganz Deutschland: die Tollkirsche, Atropa belladonna.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Das 50 Cent-Entgelt für das Lieferengpass-Management hat das BMG noch gesteigert: Es gibt das Almosen nur für den „normalen“ Austausch, aber nicht für Kinderarzneimittel von der „Dringlichkeitsliste“. Was für eine Farce! Was für eine Missachtung der Apothekenarbeit. Und das Wirtschaftsministerium will mal den „grundsätzlichen Anpassungsbedarf prüfen“ – mehr heiße Luft geht nimmer. Außerdem: Es klemmt an allen Ecken und Enden und Lauterbach meint, die Arzneimittelversorgung sei in diesem Jahr „deutlich besser“. Seine rosarote Brille muss Milchglasscheiben haben. „Politischen Rückenwind“ und „Zwischenerfolge“ im Kampf für mehr Honorar sieht dagegen die ABDA-Präsidentin, nach den Protesten: „Wir sind auf dem absolut richtigen Kurs.“ Hoffen wir, dass der Kompass noch stimmt.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 10 |
Mit bahnbrechenden Entdeckungen auf dem Gebiet der Mikrobiologie revolutionierte Robert Koch die Medizin. Er fand heraus, dass verschiedene Infektionskrankheiten durch Mikroorganismen verursacht werden, und isolierte die Erreger. Damit prägte er unser Verständnis von Infektionskrankheiten. Noch zu Lebzeiten wurde Koch international für seine Entdeckungen gefeiert. Doch was verbindet den Forscher ausgerechnet mit Japan, wohin er nach eigener Aussage „am liebsten gleich wieder zurückfahren“ wollte? Das erfahren Sie in der heutigen Rätselfrage.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 9 |
Lebkuchen, Gänsebraten und Co. Nicht mehr lange, dann zieht wieder der köstliche Duft von Gebratenem und Gebackenem durch das Haus, der einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Verantwortlich dafür ist die sogenannte Maillard-Reaktion.
weiterlesen...
Panorama | ia.de will Unterlassung und Schadenersatz |
Die Nikolaus-Aktion von gesund.de hat eingeschlagen: 12 Euro Rabatt bei Bestellungen ab einem Wert von 13 Euro über die App wollten viele Menschen mitnehmen. Gar nicht gut kam das Angebot hingegen beim Wettbewerber IhreApotheken (ia.de) an. Dieser hat gesund.de jetzt abgemahnt. Die Konkurrenz soll solche Aktionen künftig nicht nur unterlassen, sondern auch Schadenersatz zahlen.
weiterlesen...
Politik | Arzneimittelpreisverordnung |
Tauschen Apotheken nicht verfügbare Arzneimittel nach den seit dem Sommer gesetzlich verstetigten Vorgaben aus, so erhalten sie dafür einen kümmerlichen Zuschlag von 50 Cent. Substituieren sie künftig nach den speziellen Vorgaben für Kinderarzneimittel der „Dringlichkeitsliste“, gibt es gar keinen Zuschlag. Das für die Arzneimittelpreisverordnung zuständige Wirtschaftsministerium will nun immerhin einen Anpassungsbedarf prüfen. Möglicherweise sogar über die 50 Cent hinaus?
weiterlesen...
Markt | BfArM analysiert Zahlen |
Berlin - In der vergangenen Infektionssaison waren Kinderantibiotika oft Mangelware. Apotheken, Hersteller und Ärzt:innen blicken in eine düstere Erkältungssaison 2023/24. Doch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gibt Entwarnung: Daten zeigten, dass rechnerisch ausreichend Kinderantibiotika in den Apotheken lagern.
weiterlesen...
Politik | GKV-Finanzen 1. bis 3. Quartal 2023 |
Ein Defizit von 17 Milliarden Euro hatte man im Herbst vergangenen Jahres für 2023 erwartet – nun stehen die 96 Krankenkassen zum Ende des dritten Quartals mit einem überschaubaren Minus von rund einer Milliarde Euro da. Die Kassen selbst sorgen für einen beachtlichen Sparbeitrag, aber auch der Anstieg der Arzneimittelausgaben konnte durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz deutlich abgeschwächt werden.
weiterlesen...
Markt | Verweis auf EuGH-Urteil |
Berlin - Die Nikolaus-Aktion hat ein juristisches Nachspiel für Gesund.de. Dass Kundinnen und Kunden zwei Tage lang ab einem Bestellwert von 13 Euro per Gutscheincode einen Rabatt von 12 Euro erhalten konnten, findet der Mitbewerber IhreApotheken.de unzulässig.
weiterlesen...
Politik | Neuwahl bei ABDA-Mitgliederversammlung |
Der ABDA-Haushaltsausschuss hat ein neues Mitglied: Die ABDA-Mitgliederversammlung hat Martin Braun, Präsident der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, in das vierköpfige Gremium gewählt. Braun folgt damit seinem Hamburger Kollegen Kai-Peter Siemsen, der sich nach dem letzten Haushaltsbeschluss im Sommer aus dem Ausschuss verabschiedet hatte.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil |
Lieferengpässe bestehen bei zahlreichen Präparaten. Manche davon sind schwieriger zu ersetzen als andere und einige aufgrund mangelnder Alternativen gar nicht. Auf einen Fall der letzteren Art machen die Deutsche AIDS-Gesellschaft und die Deutsche Arbeitsgemeinschaft ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte für Infektionskrankheiten und HIV-Medizin aufmerksam. Ihren Brief haben sie direkt an den Bundeskanzler adressiert.
weiterlesen...
Markt | Umstrittene Aktion |
Berlin - Rabattaktionen gehören im Handel zum Standard und locken die Kund:innen. In den Apotheken sind sie nicht nur rechtlich schwierig, sondern für viele Inhaber:innen auch hinsichtlich der Außenwirkung schwierig. Eine Aktion von Gesund.de spaltet gerade wieder die Meinungen. Zum Nikolaus gab es am 6. und 7. Dezember ganze 12 Euro Rabatt auf jede Bestellung mit Gutschein-Code. Die Folge: In den Apotheken laufen die Faxe heiß.
weiterlesen...
Politik | „Das ist eine veritable Krise“ |
Die Unzufriedenheit in der Ärzteschaft ist riesig. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung legte am Freitag Zahlen dazu vor: Über 60 Prozent der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten denken darüber nach, vorzeitig aus der Patientenversorgung auszusteigen. Die Ergebnisse zeigen aber auch, wo der Schuh drückt.
weiterlesen...
Panorama | „Flash-Sale“ |
Gesund.de hat es zum Nikolaus „rabatttechnisch richtig krachen“ lassen. 12 Euro Sonder-Rabatt erhielten Kund*innen bei Bestellungen über die App. Das Angebot hat offensichtlich gezogen. In den deutschen App-Store-Charts hat es die App von gesund.de am gestrigen Donnerstag auf Rang 3 geschafft, hinter ChatGTP und Temu, aber noch vor Google.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.