
Markt | DAV-Frühinformationen |
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Oktober 7,7 Prozent mehr für Arzneimittel ausgeben als noch im Oktober 2022. Der DAV geht dennoch davon aus, dass das Ausgabenplus übers ganze Jahr 2,4 Prozent nicht übersteigen wird. In den einzelnen Kammerbezirken entwickeln sich die Ausgaben höchst unterschiedlich.
weiterlesen...
Pharmazie | Neues Antidiabetikum Kommt im Dezember |
Mit Tirzepatid (Mounjaro®), kommt der erste duale Agonist an den Rezeptoren des Glucose-abhängigen insulinotropen Polypeptids (GIP) und des Glucagon-like-peptide-1 (GLP-1) auf den Markt. In Studien übertrifft er die Wirkung des GLP-1-Agonisten Semaglutid. Zugelassen ist Tirzepatid in der EU derzeit für Patienten mit Typ-2-Diabetes. Doch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat bereits eine Zulassungserweiterung für die Indikation Gewichtsmanagement empfohlen.
weiterlesen...
Politik | Protestmonat November |
Der Protestmonat November neigt sich dem Ende zu. Gesundheitspolitiker der Bundesländer haben sich zu den Forderungen der Apothekerschaft nach mehr Honorar und weniger Bürokratie im Laufe der Protestserie geäußert. Zumindest auf Landesebene stärken Politiker den Apothekenteams den Rücken.
weiterlesen...
Panorama | COP28 in Dubai |
Heute beginnt die Weltklimakonferenz COP28 in Dubai. Wie die Weltgesundheitsorganisation ankündigte, will sie dieses Mal das Thema Gesundheit ins Zentrum der Agenda rücken. Denn: Der Klimawandel stellt auch eine massive gesundheitliche Bedrohung dar. Daher wird es dieses Jahr nicht nur den aus den vergangenen Jahren bekannten Themenpavillon Gesundheit, sondern auch einen ganzen Gesundheitstag geben.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Umfrage |
Im kommenden Jahr soll die Pflicht zur Präqualifizierung für apothekenübliche Hilfsmittel wegfallen. Seit das beschlossen ist, ist bei einigen Apotheken der Eindruck entstanden, dass sie unüblich früh auditiert werden. Bei Ihnen auch? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!
weiterlesen...
Politik | „Weiter so“ nicht mehr möglich |
Der Protestmonat November fand an diesem Mittwoch in Dresden einen Schlusspunkt. Aber ans Ende sind die Apothekenteams noch lange nicht gekommen. Das machten die Redner:innen auf der Kundgebung klar, aber auch die verschiedenen Teilnehmer:innen, mit denen man an dem Tag sprach. Von den anwesenden Lokalpolitiker:innen gab es warme Worte – was aber folgt nun aus den Protesten für die Bundespolitik?
weiterlesen...
Politik | Finale in Dresden |
Die November-Proteste der Apotheken haben in Dresden ihren Abschluss gefunden. Vor der Semperoper kamen rund 3000 Apothekenleiter*innen und ihre Angestellten zusammen. Lautstark und bunt machten sie deutlich, wie wenig sie von Karl Lauterbachs Gesundheitspolitik halten. Thomas Dittrich, Vorsitzender des Sächsischen Apothekerverbands, stellte in seiner Rede klar: „Augen zu und durch“ – das machen die Apotheken nicht mehr mit.
weiterlesen...
Politik | Erklärvideo |
In einem Video erklärte kürzlich der GKV-Spitzenverband, warum aus seiner Sicht beim Apothekenhonorar kein Handlungsbedarf besteht: Durch den wachsenden Hochpreiseranteil stiegen nämlich die Umsätze der Apotheken kontinuierlich. Apotheker*innen hätten also keinen Grund zur Klage. Apothekerin Antonie Hansen, auch bekannt als „die_offizinqueen“, hat nun ihrerseits ein Video produziert, in dem sie erklärt, warum das so nicht unbedingt stimmt.
weiterlesen...
Pharmazie | Durchfallerkrankungen |
Die S2k-Leitlinie Gastrointestinale Infektionen wurde überarbeitet. In einem ihrer Kapitel widmet sie sich auch Infektionen mit Clostridioides difficile – einem Erreger, der die häufigste Ursache für nosokomiale Diarrhöen darstellt. Eine wichtige Änderung: Wie seit 2021 schon in der europäischen Leitlinie, spielt nun auch in der deutschen Metronidazol nicht mehr die Hauptrolle. Wie sieht das Therapieschema jetzt also aus?
weiterlesen...
Politik | Bilder und Videos |
Der von der ABDA ausgerufene Protestmonat geht in die letzte Runde. Am heutigen Mittwoch gehen Apothekenteams aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin auf die Straße. Hier ein paar Eindrücke aus der sächsischen Landeshauptstadt.
weiterlesen...
Pharmazie | CVUA Karlsruhe |
Schon seit 7. November ist offiziell bestätigt, dass in einigen der in den Umlauf gelangten Ozempic-Fälschungen Insulin statt Semaglutid enthalten ist. Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe hat nun weitere Details zu seinen Untersuchungen veröffentlicht. Demnach handelt es sich bei den analysierten Fälschungen aller Wahrscheinlichkeit nach um umetikettierte Apidra-Pens.
weiterlesen...
Politik | Sicherstellung der Versorgung im ländlichen Raum |
Passend zu den heutigen Apotheken-Protesten in Ostdeutschland verkündet das Thüringer Gesundheitsministerium, jetzt auch die Niederlassung von Apotheken im ländlichen Raum zu fördern. Bis zu 40.000 Euro können für eine Apothekeninvestition fließen. Bislang gab es diese Förderung nur für Arztpraxen.
weiterlesen...
Panorama | Wie verbindlich ist der Stichtag |
Das E-Rezept wird ab 1. Januar 2024 Pflicht. Dies ist derzeit an vielen Stellen zu lesen und zu hören. Zwar glaubt nach den Erfahrungen der letzten Jahre ohnehin fast niemand mehr an Starttermine für die elektronischen Verordnungen. Dieses Mal soll es aber wirklich klappen. Doch ist dieser Starttermin überhaupt realistisch?
weiterlesen...
Panorama | EU-Pilotprojekt mit 25 Arzneimitteln |
In dem „Product Lifecycle Management Portal“ sind im Rahmen eines EU-Pilotprojektes erstmals elektronische Produktinformationen (ePIs) für ausgewählte Humanarzneimittel veröffentlicht worden. Welche Erkenntnisse damit gewonnen und welche Ziele mit dem Projekt für elektronische Packungsbeilagen verfolgt werden, erläutert die europäische Arzneimittelbehörde EMA in einer Mitteilung.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Emesis in der Schwangerschaft |
Übelkeit und Erbrechen sind häufig Begleiterscheinungen einer Schwangerschaft, zum Glück zumeist aber unbedenklich. Ernährungsumstellungen und Lebensstiländerungen gehören zu den ersten Therapiemaßnahmen. Wird damit keine ausreichende Besserung erlangt, können Antiemetika eingesetzt werden. In Deutschland ist Doxylamin in Kombination mit Pyridoxin (Vitamin B6) seit 2019 für diese Indikation zugelassen und auf dem Markt. Eine neue Vergleichsstudie deutet darauf hin, dass sich die Wirksamkeit von Doxylamin/Pyridoxin durch Kombination mit Akupunktur verbessern lässt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Curriculum der BAK verabschiedet |
Die Landesapothekerkammern können künftig eine neue Fortbildung zu „Klima, Umwelt und Gesundheit“ anbieten. Die Bundesapothekerkammer hat das entsprechende Curriculum entwickelt.
weiterlesen...
Panorama | BPhD-Kolumne |
Anfang Oktober fand die Tandem Summer School für Pharmazie- und Medizinstudierende zur Erhöhung der AMTS bei speziellen Erkrankungen bzw. Patientengruppen („TEAM“) des Instituts für Pharmazie der Freien Universität Berlin (FU Berlin) und des Instituts für Allgemeinmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin zum zweiten Mal statt. Bei dieser interprofessionellen Veranstaltung beschäftigen sich Pharmazie- und Medizinstudierende über drei Tage mit dem Krankheitsbild der unipolaren Depression und arbeiten gemeinsam an Patient*innenfällen. Die Beauftragte für Interprofessionelle Zusammenarbeit des BPhD e. V., Clara Meiners, hat an der Summer School teilgenommen und schildert ihre Erfahrungen.
weiterlesen...
Politik | CEO Walter Hess im Interview bei cash.ch |
DocMorris-CEO Walter Hess hat unerschütterliches Vertrauen in das E-Rezept. Er spekuliert auch in Deutschland auf den Löwenanteil des zukünftigen Online-Marktes für verschreibungspflichtige Medikamente. Zur wachsenden Konkurrenz im Markt äußert er sich eher verhalten.
weiterlesen...
Politik | Letzte Vollversammlung der Apothekerkammer Hamburg |
Am Montagabend trat die Kammerversammlung der Apothekerkammer Hamburg zum letzten Mal als Vollversammlung zusammen. Künftig wird es dort eine Delegiertenversammlung geben. Die Wahlen dazu laufen gerade. In ihrer letzten Sitzung beschloss die Kammerversammlung niedrigere Beiträge und Kammerpräsident Kai-Peter Siemens kündigte seine erneute Kandidatur an.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Aktualisierte Leitlinie |
Die S2k-Leitlinie Gastrointestinale Infektionen wurde überarbeitet. In einem ihrer Kapitel widmet sie sich auch ambulant erworbenen Gastroenteritiden – einem Erkrankungsbild, das regelmäßig Menschen in die Apotheke führt. Sollte diesen Kund:innen zur Einnahme von Probiotika geraten werden? Ist Schonkost noch zeitgemäß? Und welche Empfehlungen gibt es für Antidiarrhoika wie Kohle oder Loperamid.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.