ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 4 |

In der sogenannten Hausfrauen- oder Panzerschokolade fanden sich weder Obstbrände noch Liköre, dafür ein ganz anderer Stoff, den man wohl kaum in Pralinen vermuten würde: Methamphetamin. Nicht zum Genuss, sondern als Antidepressivum und Appetitzügler bzw. als Aufputschmittel wurde das gehaltvolle Konfekt verzehrt. Besonders viel eingesetzt wurde es zur Zeit des Zweiten Weltkriegs.
weiterlesen...

Politik | Analyse zur Apothekenhonorierung |

Die Unterfinanzierung ist das zentrale Problem der Apotheken. Mehr Geld ist entscheidend für den Fortbestand des Systems. Berechnungen anhand der Preisentwicklung und zur Verwendung zusätzlicher Mittel führen übereinstimmend zu einem vorläufigen Finanzbedarf von etwa 2,8 Milliarden Euro pro Jahr. DAZ-Autor Thomas Müller-Bohn verknüpft in seiner Analyse die Hintergründe und Konsequenzen zu einer Synopse, die als Argumentationshilfe dienen soll. Die vollständige Analyse können Sie in der DAZ 2023, Nr. 48, lesen.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Das Ende der November-Proteste – und ihr Fazit? Warme, liebe Glühwein-Worte von der Landespolitik: Wir verstehen euch, wir schätzen euch, wir helfen euch (fragt sich bloß wie?). Und kalter Eistee aus dem Lauterbach-Berlin: Es gibt keine Honorarerhöhung, es fehlt das Geld, lasst uns über Zusatzaufgaben reden. Das sind verbale Minustemperaturen unter dem Gefrierpunkt. Wir brauchen sichtlich deutlich mehr Protest zum Anheizen. Sonst verschwindet unsere Honorarforderung im Permafrost. Und mit ihr viele Apotheken. Der 1. Januar 2024 steht bevor: E-Rezept-Pflicht? Klares Jein. Für die Praxen ist noch nichts verbindlich – das Gesetz dazu wird’s erst im Frühling geben. Bis dahin, wir brauchen eine klare Regelung: Kein Retax bei technischen und formellen E-Rezept-Probleme!
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 3 |

Sterne gibt es in der Chemie über die Astrochemie hinaus. Sie leuchten nicht, trotzdem sind sie wahrscheinlich die weihnachtlichsten aller chemischen Strukturen. Die Rede ist von Asteranen.
weiterlesen...

Markt | „Weniger Worthülsen“ |

Berlin - Mit provokanten Motiven wendet sich die Noweda erneut gegen die Politik von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Ohne seinen Namen zu nennen, wird sein Handeln verantwortlich gemacht für die anhaltenden Lieferengpässe.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 2 |

Wohl kaum ein Markenname wird mit der Opioid-Krise in den USA so eng verknüpft wie Oxycontin. Doch wie kam es zur Entwicklung und Markteinführung des Präparates, und was haben deutsche Chemiker und indirekt ein deutscher Apotheker – zumindest, wenn man in der Geschichte weiter zurückblickt – damit zu tun?
weiterlesen...

Politik | Die schwierige Beziehung von Apotheken und Krankenkassen |

Apotheker*innen haben immer wieder Anlass, sich über Krankenkassen zu ärgern. Sie fühlen sich gegängelt durch deren unbedingten Sparwillen, der sich auch in bürokratischen Auflagen, Rabattverträgen und nicht nachvollziehbaren Retaxationen ausdrückt. Und so wird häufig der Ruf laut, der Rahmenvertrag solle gekündigt werden. Doch was für Folgen hätte eine solche Kündigung? Und wäre den Apotheken damit wirklich gedient?
weiterlesen...

Politik | Stärkung des Pharmastandorts Deutschland |

Karl Lauterbach (SPD) stellte am Freitag die Pläne für ein neues „Medizinforschungsgesetz“ vor. Zentrales Ziel des Gesetzesvorhabens ist die Stärkung der Konkurrenzfähigkeit Deutschlands als Standort der Arzneimittelproduktion. Lauterbach möchte gegenüber den USA und Großbritannien aufschließen. Dafür soll die pharmazeutische Forschung gestärkt werden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Ungeliebtes Reisemitbringsel |

Die S2k-Leitlinie „Gastrointestinale Infektionen“ wurde überarbeitet. In einem ihrer Kapitel widmet sie sich auch Durchfallerkrankungen, die im Zusammenhang mit Fernreisen auftreten. Welche besonderen Erreger kommen hier infrage, was gehört in die Reiseapotheke und ist immer ein Besuch in der Arztpraxis nötig?
weiterlesen...

Markt | Schnäppchenjagd via Idealo & Co. |

Berlin - Der Einkauf von OTC-Präparaten bei Versandapotheken gilt häufig als Schnäppchen, doch transparent sind die Versender nicht, wie die Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert. Sogar bei ein und demselben Versender kann es große Unterschiede geben. Demnach können Bestellungen, die über Preissuchmaschinen zustande kommen, erheblich günstiger sein.
weiterlesen...

Panorama | Welt-AIDS-Tag |

Berlin, London, New York, Kalifornien, Düsseldorf und Genf – sechs Orte, an denen es gelang, die Infektion von sechs Patienten mit dem HI-Virus zu beenden. Sie gelten als virusfrei, den Weg dahin ebnete die hochriskante Therapie einer Stammzelltransplantation. Zum heutigen Welt-AIDS-Tag erzählen wir ihren Weg bis zum Leben ohne Virus.
weiterlesen...

Politik | Resolution des Apothekerverbandes Mecklenburg-Vorpommern |

Beim Umgang mit immer mehr E-Rezepten lernen alle dazu. Doch Apothekenteams fürchten neben technischen Pannen auch Retaxationen, wenn noch nicht alles perfekt funktioniert. Der Apothekerverband Mecklenburg-Vorpommern fordert daher in einer Resolution, Retaxationen aufgrund von technischen oder formalen Fehlern bei E-Rezepten auszuschließen. Außerdem ging es bei der Mitgliederversammlung des Verbandes um den pragmatischen Umgang mit pharmazeutischen Dienstleistungen.
weiterlesen...

Markt | Parfümeriekette beendet Ausflug |

Berlin - Bereits im Januar gab es Gerüchte, dass Disapo bei Douglas auf dem Prüfstand steht, in den vergangenen Wochen verdichteten sich die Informationen weiter. Jetzt steht die Versandapotheke offiziell zum Verkauf.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 1 |

Babynahrung und Milchersatz werden in der Apotheke in der Regel nur im Notdienst nachgefragt. „Klar“ denken sich jetzt einige, schließlich gibt es in der Drogerie doch Regalreihen voller Babynahrung. „Merkwürdig“ denken sich aber vielleicht manche auch nach der Lektüre dieses Adventsrätsels – hat die Babynahrung doch fast ein Apotheker erfunden.
weiterlesen...

Panorama | Wie HIV-Patienten noch immer im Gesundheitswesen benachteiligt werden |

HIV-positive Menschen haben oft mit Diskriminierung zu kämpfen: „Termine nach Praxisschluss, separates Wartezimmer, mir wurde sogar eine OP verweigert, nur wegen HIV!“, klagen Betroffene. Auch im Gesundheitswesen bestehen immer noch Vorurteile, durch die Patienten stigmatisiert werden. Der Bedarf an Aufklärung ist groß.
weiterlesen...

Politik | Medienecho nach Dresden |

Gestern protestierten in Dresden zwischen 2.000 und 3.000 Apotheker:innen und Apothekenangestellte gegen die Politik von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Das mediale Echo auf die Proteste bleibt überschaubar.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Securpharm |

Es gibt einen neuen Scannertest für Securpharm. Wer bei der Verifikation von Arzneimittelpackungen häufiger mit Fehlalarmen kämpft und dagegen etwas tun möchte, sollte alle seine Scanner mit dem neuen, von der NGDA entwickelten Test prüfen.
weiterlesen...

Pharmazie | Zertifizierte Fortbildung |

DAZ-Abonnenten aufgepasst: Bis zum 5. Dezember 2023 können Sie den Fragebogen zum Thema „Begleitung von Anämie-Patienten“ noch elek­tronisch absenden. Damit erwerben Sie nicht nur einen Punkt für die freiwillige zertifizierte Fortbildung, sondern auch vielfältiges Wissen rund um die Anämie. Wie kann diese überhaupt entstehen? Welche Nährstoffe gehören zu den essenziellen Nährstoffen der Blutbildung? Und welche Arzneimittel spielen bei Anämie eine Rolle?
weiterlesen...

Politik | Charmeoffensive |

Die Bundesregierung hat gegenüber der Pharmaindustrie eine Charmeoffensive gestartet. An diesem Donnerstag lud das Bundeskanzleramt zum Gespräch. Minister Lauterbach ließ schon durchblicken, worum es gehen wird: ein Medizinforschungsgesetz. Aus Bayern gibt es bereits Kritik an den Umständen des Treffens.
weiterlesen...

Pharmazie | Ursachen und Therapieoptionen |

Die S2k-Leitlinie Gastrointestinale Infektionen wurde überarbeitet. In einem ihrer Kapitel widmet sie sich auch Durchfallerkrankungen bei Menschen mit Immundefizienz. Welche Besonderheiten gibt es bei Menschen mit angeborener, erworbener oder medikamentös erzeugter Immundefizienz zu beachten?
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken