
Pharmazie | Injektion nur einmal wöchentlich, auch für Erwachsene |
Im September und November wurden mit Lonapegsomatropin (Skytrofa®) und Somapacitan (Sogroya®) zwei Wachstumsfaktor-Präparate auf dem deutschen Markt eingeführt. Beide sind zur einmal wöchentlichen Substitutionstherapie bei endogenem Wachstumshormon-Mangel zugelassen und kommen bei Kindern und Jugendlichen ab drei Jahren mit unzureichender Ausschüttung von körpereigenem Wachstumshormon zum Einsatz. Somapacitan ist zusätzlich auch für Erwachsene mit einem Wachstumshormon-Mangel indiziert.
weiterlesen...
Panorama | Forderung nach klinischen Untersuchungen |
Proteinhaltige Arzneimittel haben einen großen Nutzen. Doch sie erfordern auch ein besonders sorgsames Handling. Die Stiftung für Arzneimittelsicherheit hat genauer hingeschaut: Wie geht man in der Praxis tatsächlich mit den Biopharmazeutika um? Im Ergebnis fordert Dr. Franz Stadler, Beiratsvorsitzender der Stiftung, sauber aufgesetzte und durchgeführte klinische Untersuchungen zum Thema, die von den Aufsichtsbehörden angeordnet und überwacht werden müssen.
weiterlesen...
Politik | Bekenntnis zu Apotheken |
Der Hessische Apothekerverband hatte sich mit seinen Protestaktionen besonders hervorgetan. Der Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD, der an diesem Donnerstag öffentlich wurde, scheint das zu honorieren und bekennt sich klar zu inhabergeführten Apotheken. Ein Verdienst der hessischen Apothekerschaft – zeigte sich der Verband gegenüber der DAZ überzeugt.
weiterlesen...
Markt | Neues Rabattprogramm |
Berlin - DocMorris meldet „gute Neuigkeiten“ an die Kund:innen: Ab sofort können Punkte für nicht-verschreibungspflichtige Produkte gesammelt werden, die bei späteren Bestellungen gegen Rabatte eingetauscht werden können.
weiterlesen...
Politik | Reaktionen auf Digitalisierungsgesetze |
Die beiden Digitalisierungsgesetze aus dem Hause Lauterbach treffen bei der ABDA grundsätzlich auf Zuspruch. Allerdings gefällt es der Standesvertretung nach wie vor nicht, dass sich die Krankenkassen künftig in die E-Rezept-Einlösung einmischen dürfen. Schärfere Kritik kommt von den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten.
weiterlesen...
Politik | Steigende Atemwegserkrankungen |
Vor dem Hintergrund steigender Infektionszahlen und Krankenstände möchte Gesundheitsminister Lauterbach wieder die telefonische Krankschreibung für Eltern erkrankter Kinder einführen. Dies soll voraussichtlich ab 18. Dezember 2023 möglich sein. Unterdessen meldet das Robert-Koch-Institut steigende Krankenzahlen: In der vergangenen Woche litt fast jeder zehnte Deutsche an einem akuten Atemwegsinfekt.
weiterlesen...
Politik | „Quantensprung“ |
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat seine beiden Digitalisierungsgesetze durch den Bundestag gebracht. Von den Ampel-Kollegen gab es viel Lob, CDU/CSU signalisierten grundsätzliche Zustimmung, enthielten sich am Ende aber. Zweifel an der Datensicherheit wurden abgebügelt.
weiterlesen...
Panorama | Neue Kooperation |
Die Gedisa weitet ihr Angebot für Apotheken aus. Künftig soll über ihre Kunden-App ApoGuide das Beratungstool Apoclip verfügbar sein. Dafür arbeitet die Gedisa jetzt mit dem niederländischen Unternehmen Careanimations zusammen.
weiterlesen...
Markt | Wechsel in Geschäftsführung |
Berlin - Zum 1. Februar wechselt Doris Jeske-Kraft in die Geschäftsführung von Pharma Privat. Hanns-Heinrich Kehr gibt nach fast 30 Jahren das Amt des Geschäftsführers ab.
weiterlesen...
Pharmazie | Position des WHO-Expertengremiums |
Im Mai 2023 hatte die zuständige Expertengruppe der Weltgesundheitsorganisation monovalente COVID-19-Impfstoffe empfohlen, bei denen Antigene von Stämmen der Omikron XBB.1-Linie verwendet werden – beispielsweise von XBB.1.5. Entsprechende Impfstoffe kommen in Deutschland derzeit zum Einsatz. Ein halbes Jahr später hat sich die Expertengruppe nun wieder getroffen und ausgewertet, ob die Empfehlung aus dem Mai noch dem aktuellen Infektionsgeschehen gerecht wird.
weiterlesen...
Markt | Nahrungsergänzungsmittel |
Berlin - Bei den Naturweisheiten setzt Weleda auf Bio-zertifizierte Nahrungsergänzungsmittel. Vor Kurzem wurde das Portfolio erweitert – zur Unterstützung für die Darmflora und ein gutes Bauchgefühl. Meine Bakterienkulturen und Mein Bauchgefühl sind die neuen Naturweisheiten. Dabei wird zum einen auf lebende Milchsäurebakterien und Bio-Inulin und zum anderen auf Bitterstoffe gesetzt.
weiterlesen...
Politik | Ergebnisse der DAZ-Umfrage |
Wie viele haben sich an den Protesten im November beteiligt? Und wie schätzen sie im Nachhinein die Demos und Apothekenschließungen ein? Vor allem aber: Wie würden sie nun fortfahren? Das fragte die DAZ ihre Leserinnen und Leser, hier finden Sie die Ergebnisse.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 14 |
An Nikolaus haben wir Ihnen in unserem DAZ-Adventskalender eine Frage zur ältesten Apotheke Deutschlands gestellt. Heute geht es um den ersten namentlich genannten Apotheker.
weiterlesen...
Pharmazie | Bewährter Wirkstoff mit neuem topischem Einsatzgebiet |
Methotrexat (MTX) ist eine altbekannte Therapieoption bei verschiedenen Krankheiten wie Krebs, rheumatoider Arthritis, Psoriasis oder Morbus Crohn. Der Arzneistoff wirkt über unterschiedliche Mechanismen. So hemmt Methotrexat unter anderem den Januskinase-Signalweg. Topisch eingesetzt, lässt sich Methotrexat auch zur Behandlung der Vitiligo nutzen. Studienergebnissen weisen auf eine niedrigere Krankheitsaktivität und eine signifikante Repigmentierung der Haut vor allem im Gesicht hin.
weiterlesen...
Politik | „Modernisierungskurs in der Gesundheitspolitik“ |
Die Bundesregierung will den Pharmastandort Deutschland stärken und hat dazu nun eine Strategie vorgelegt. Verknüpft werden darin verschiedene bereits laufende Gesetzesvorhaben – bei den Anreizen zur Produktion bleibt das Kabinett vage.
weiterlesen...
Politik | Tut gut oder reicht nicht aus? |
Einiges lässt sich die Bundesregierung in der vergangenen Zeit einfallen, um die Pharmaindustrie auf ihre Seite zu ziehen – zuletzt mit einer eigens für sie erdachten Standortstrategie. Aber was sagen die Branchenvertreter zu den Vorstellungen der Regierung?
weiterlesen...
Politik | Kampf gegen Lieferengpässe |
Die EU-Kommission hatte bereits vor einiger Zeit eine EU-Liste kritischer Arzneimittel angekündigt. Jetzt ist sie veröffentlicht. Sie enthält mehr als 200 Wirkstoffe, die in Europa als unverzichtbar gelten. Dass ein Wirkstoff darauf zu finden ist, heißt nicht, dass er von einem Engpass bedroht ist – aber es zeigt auf, dass es entscheidend ist, hier Engpässe zu vermeiden.
weiterlesen...
Politik | „In Freiheit leben“ |
Die Christdemokraten werkeln seit geraumer Zeit an einem neuen Grundsatzprogramm. In dem am Montag vorgestellten Entwurf geht es auch um die flächendeckende Gesundheitsversorgung in Deutschland und selbst die Apotheken finden Erwähnung.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | 50 mg und 100 mg Filmtabletten |
Wer dieser Tage Opipramol-Tabletten von Neuraxpharm abgibt, sollte sich die Faltschachtel genauer anschauen. Denn nur sie gibt aktuell Auskunft darüber, wie sich die enthaltenen Tabletten teilen lassen. Technisch bedingt musste nämlich die Tablettenform geändert werden, in der Gebrauchsinformation finden sich jedoch noch keine aktualisierten Hinweise auf die daraus folgende geänderte Teilungsmethode.
weiterlesen...
Pharmazie | Zwei Wirkmechanismen, ein Ziel |
Sichelzellanämie ist eine Erbkrankheit, bei der aufgrund einer Mutation des Hämoglobins die Erythrozyten eine charakteristische Sichelform annehmen. Es kommt zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen durch eine gestörte Durchblutung. Eine Gentherapie kann für Patienten langfristig Abhilfe schaffen. Zwei entsprechende Präparate wurden jüngst in den USA zugelassen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.