
Politik | Eckpunkte für Apothekenreform |
Abgesehen von 50 Millionen Euro mehr Notdiensthonorar sehen die Eckpunkte der Apothekenreform nicht mehr Geld für die Apotheken vor. Die ABDA-Forderungen nach zusätzlichen 2,7 Milliarden Euro sind demnach gescheitert. Stattdessen drohen eine Umverteilung mit Verlustpotenzial für die nächsten Jahre und spätere Anpassungsverhandlungen in der Selbstverwaltung. Die Politik will die Aufgabe loswerden.
weiterlesen...
Panorama | Klaus Cichutek geht in den Ruhestand |
Der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, Klaus Cichutek, geht in den Ruhestand. Sein kommissarischer Nachfolger Stefan Vieths will die Digitalisierung vorantreiben.
weiterlesen...
Politik | Apothekenhonorar und Apothekenstruktur |
Dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach noch in diesem Jahr die Eckpunkte für seine Apothekenreform vorlegen würde, damit hatten die meisten gerechnet. Am gestrigen Mittwoch waren erste Details eines Eckpunktepapiers bekannt geworden. Nun liegt es im Wortlaut vor.
weiterlesen...
Pharmazie | Medizinische Anwendung von CRISPR/CAS9 |
Die Europäische Arzneimittel-Agentur empfiehlt, das vor kurzem in Großbritannien und in den USA zugelassene Gentherapeutikum Casgevy auch in der EU „bedingt“ zuzulassen. Es soll bei den Erbkrankheiten β-Thalassämie und Sichelzellanämie eingesetzt werden. Beide Erkrankungen schränken die Funktion des Hämoglobins ein, durch die Therapie können Komplikationen für die Patienten verringert werden.
weiterlesen...
Politik | Das Eckpunktepapier des Ministers |
Beim Deutschen Apothekertag stand die Idee für Schein-Apotheken ohne Apotheker im Mittelpunkt. In den Plänen, die gestern im „Handelsblatt“ veröffentlicht wurden, geht es dagegen vor allem ums Geld. Mehr Geld sollen die Apotheken demnach nur für den Notdienst bekommen. Ansonsten soll Geld vom prozentualen Zuschlag auf den Festzuschlag verlagert werden, weil das Landapotheken fördern soll. Doch es bleibt unsicher, ob das wirklich der ganze Plan ist.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 21 |
Die Firma Wenderoth stellte auf der Apothekermesse 1928 das erste einheitliche Apothekenzeichen vor. Durchgesetzt hat sich das Emblem zwar nicht, interessant ist die Geschichte aber trotzdem.
weiterlesen...
Pharmazie | Aldosteronsynthase-Inhibitoren |
Trotz zahlreicher Wirkstoffklassen erreichen schätzungsweise 10 % der behandelten Hypertoniker keine optimale Blutdruckkontrolle. Die therapieresistente Hypertonie stellt eine pharmakologische Herausforderung dar, da sie ein hohes Risiko für renale und kardiovaskuläre Folgeschäden birgt. Eine neue, in klinischen Studien befindliche Wirkstoffgruppe könnte jedoch in Zukunft bestehende Therapiestrategien maßgeblich verbessern.
weiterlesen...
Politik | ABDA bestätigt Gespräche |
Offenbar will Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) alle Gesetzesvorhaben und Reformen in diesem Jahr zumindest noch anstoßen. Auch die umstrittene Apothekenreform, die zu heftigen Protesten in der Apothekerschaft geführt hatte. Über die Eckpunkte berichtet das „Handelsblatt": So soll das Fixum in zwei Stufen bis 2026 auf 8,73 Euro angehoben, der prozentuale Aufschlag im Gegenzug schrittweise auf 2 Prozent gesenkt werden.
weiterlesen...
Pharmazie | Gerichtsmediziner warnt NHS England |
Tramadol wird über die Isoenzyme CYP3A4 und CYP2D6 verstoffwechselt. Dass dies ein gewisses Potenzial für Wechselwirkungen mit sich bringt, dürfte den meisten Apotheker:innen bekannt sein. Doch hätten Sie bei Tramadol auch direkt an das Risiko für eine erhöhte Blutungsneigung in Kombination mit Warfarin oder Phenprocoumon gedacht? In Großbritannien berichtet ein Gerichtsmediziner über einen tödlichen Fall.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Neue Preise für Rezepturen |
Die Einkaufspreise für Rezeptursubstanzen bewegen sich schon lange weit jenseits der in der „Hilfstaxe“ festgelegten Listenpreise. Zum 31. Dezember 2023 wurde die Hilfstaxe vom DAV fristgerecht gekündigt. Wie erfolgt nun die Preisbildung für Rezepturen, die nach dem 1. Januar 2024 mit den Krankenkassen abgerechnet werden? Zwischen den Verhandlungspartnern gibt es unterschiedliche Auffassungen.
weiterlesen...
Panorama | Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen |
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) übernimmt in unserem Alltag eine immer größere Rolle - auch im Gesundheitswesen. Im Bereich der häuslichen Pflege gibt es bereits einige KI-gesteuerten Tools. Wie könnten KI-Fähigkeiten im Bereich der Apotheken helfen, etwa im Bereich der Lieferengpässe?
weiterlesen...
Markt | Großhändler wächst dank Celesio/McKessen |
Berlin - In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2023/24 hat Phoenix den Umsatz um 43 Prozent auf 35 Milliarden Euro steigern können. Im Oktober wurde eine Apothekenkette in Irland gekauft.
weiterlesen...
Markt | Wachstum beim Pharmagroßhändler |
Der Mannheimer Pharmagroßhändler Phoenix Group ist in den ersten neun Monaten 2023 trotz eines schwierigen Marktumfelds weiter gewachsen. Die Gesamtleistung legte um mehr als 34 Prozent gegenüber der Vergleichszeit des Vorjahres zu. Für das gesamte Geschäftsjahr 2023/2024 erwartet der Konzern ein Umsatzwachstum, das leicht über dem der europäischen Pharmamärkte liegt.
weiterlesen...
Markt | Douglas-Versandapotheke steht zum Verkauf |
Berlin - Douglas will sich von Disapo trennen, die Versandapotheke wird daher schon als separater Posten im Jahresabschluss geführt. Allzu rosig sehen die Kennzahlen nicht aus.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Engpässe bei Kinderarzneimitteln |
Seit dem 16. Dezember gibt es im Sozialgesetzbuch eine weitere neue Austauschregel für den Engpassfall. Sie betrifft ausschließlich Kinderarzneimittel, die auf der BfArM-Dringlichkeitsliste stehen. Was genau ermöglicht sie den Apotheken? Und wie funktioniert die Abrechnung?
weiterlesen...
Markt | Parfümeriekette |
Berlin - Deutschlands größte Parfümeriekette Douglas hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022/23 die Umsatzmarke von vier Milliarden Euro geknackt. Der bereinigte Nettoerlös des Konzerns stieg im Ende September ausgelaufenen Geschäftsjahr um 12,1 Prozent auf rund 4,1 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Auch im Schlussquartal trotzte die Parfümeriekette mit einem Wachstum von 9,1 Prozent dem schwierigen Konsumumfeld.
weiterlesen...
Panorama | Etappensieg für Biontech |
Im Rennen um die Entwicklung eines Corona-Impfstoffes hat Curevac gegen Biontech verloren. Das Unternehmen fordert unter Berufung auf seine Patente einen Anteil an den Gewinnen des Konkurrenten - und muss nun erneut eine Niederlage einstecken.
weiterlesen...
Pharmazie | Therapie in Sicht |
Das Nitroimidazol-Derivat Fexinidazol wird von der europäischen Arzneimittelbehörde EMA nun auch gegen die akut verlaufende Form der Schlafkrankheit empfohlen.
weiterlesen...
Markt | Kein Medizinprodukt |
Berlin - Ist unklar, ob ein Präparat als als Arzneimittel oder als Medizinprodukt einzustufen ist, muss der Hersteller nachweisen, dass die niedrigeren Voraussetzungen für den Vertrieb genügen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) entschieden.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 20 |
Von A wie Adler, dem König der Lüfte, bis Z wie Zebra, dem Tier mit den wahrscheinlich meisten Streifen - die Vielfalt der Tiere auf unserem Planeten ist groß, ihre Lebensweisen erstaunlicher, als wir es für möglich halten, und zu jedem Buchstaben im Alphabet finden sich unglaubliche Arten. Was hier zunächst klingt wie der Trailer zu einer neuen Dokumentation mit David Attenborough, ist tatsächlich die Einleitung zu einem Text, der sich um Apotheken mit Tiernamen dreht, und zwar für jeden Buchstaben des Alphabets. Zehn der folgenden Apothekennamen sind allerdings frei erfunden, sie gibt es nicht wirklich in Deutschland. Herauszufinden, welche das sind, ist Aufgabe des heutigen Adventsrätsels.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.