
Markt | Vakzine |
Berlin - Rabipur (Tollwut-Impfstoff, inaktiviert) ist derzeit von Lieferengpässen betroffen. Eine Alternative ist in Kürze in Sicht. „Die ersten Dosen von Verorab werden voraussichtlich ab Mitte Januar 2024 in Deutschland verfügbar sein“, wie eine Sanofi-Sprecherin mitteilt.
weiterlesen...
Pharmazie | Crovalimab und Iptacopan |
Bei der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie kommt es bedingt durch eine Mutation zum Angriff und der Zerstörung körpereigener Blutzellen nach einer Reaktion des Komplementsystems. Zur Therapie dieser zwar seltenen, aber unbehandelt die Lebenserwartung stark verkürzenden Erkrankung stehen nur wenige Optionen zur Verfügung. Für zwei weitere Wirkstoffe liegen jedoch bereits vielversprechende Daten aus Phase-III-Studien vor.
weiterlesen...
Politik | Trübe Aussichten |
Für die Apotheken gibt es derzeit wenige Gründe, optimistisch ins neue Jahr zu blicken. Die geplante Apothekenreform, steigende Kosten, Lieferengpässe und die Digitalisierung des Gesundheitssystems werden wohl auch zukünftig für einiges Kopfzerbrechen sorgen.
weiterlesen...
Politik | G-BA-Beschluss zu Medizinalcannabis |
Medizinisches Cannabis soll künftig einfacher für Patient:innen zugänglich sein. Der Gesetzgeber hat den G-BA im vergangenen Sommer mit dem Engpassgesetz beauftragt, festzulegen, unter welchen fachlichen Voraussetzungen es künftig ohne vorherige Genehmigung durch die Krankenkasse verordnet werden kann. Acht Cannabis-Fachverbände fordern nun, den Genehmigungsvorbehalt gänzlich zu streichen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Diabetesmanagement |
Die Zahl der in Apotheken erworbenen Messsysteme zur kontinuierlichen Erfassung des Blutglucosespiegels von Diabetikerinnen und Diabetikern ist 2022 gegenüber dem Vorjahr um 80 Prozent gestiegen. Teststreifen wurden etwas weniger abgegeben, 791 Millionen Teststreifen in 2022 und 888 Millionen 2021.
weiterlesen...
Politik | „Nackenschlag für Berufsstand“ |
Im vergangenen Jahr mussten in Westfalen-Lippe 53 Apotheken dichtmachen. Die Kammer nennt wirtschaftliche Gründe und kritisiert, dass das Honorar weiterhin nicht erhöht wird.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Deutliche Zunahme der Verordnungen |
Minister Lauterbach hat einiges dafür getan, dass Paxlovid früh gegen COVID-19 eingesetzt wird. Er hat nicht nur große Vorräte des antiviralen Arzneimittels angelegt, sondern Ärzten auch ermöglicht, es selbst abzugeben. Doch Paxlovid wurde zum Ladenhüter. Nun scheint sich das Blatt zu wenden: AVNR-Chef Thomas Preis berichtet, dass das Mittel im Dezember 2023 schätzungsweise dreimal mehr verordnet wurde als noch im November. Das Dispensierrecht ist hingegen zum Jahresende ausgelaufen.
weiterlesen...
Pharmazie | Metformin und Teplizumab in der Prävention |
Diabetes mellitus Typ 2 gilt als Volkskrankheit mit immer mehr Erkrankten, aber auch die Inzidenz von Typ-1-Diabetes im Kindes- und Jugendalter nimmt Schätzungen zufolge zu. Wie kann diesen Entwicklungen entgegengesteuert werden? Kann Metformin schon frühzeitig zur Prävention von Typ-2-Diabetes eingesetzt werden, und was bringt der monoklonale Antikörper Teplizumab in einem Vorstadium des Typ-1-Diabetes? Diese Fragen haben uns 2023 beschäftigt.
weiterlesen...
Panorama | Kommentar zum neuen jahr |
Zytoskandale erschüttern die Presse immer wieder. In der Folge werden tiefgreifende Reformen gefordert. Allerdings: Sieht man von einigen laufenden juristischen Auseinandersetzungen ab, deren Ergebnisse voraussichtlich dürftig sein werden, sind wir im ambulanten Bereich weit von einer Neuordnung der Versorgung mit parenteralen Zubereitungen entfernt. Könnte das auch daran liegen, dass einige grundlegenden Fakten bei den Überlegungen geflissentlich ausgeklammert werden? Dr. Franz Stadler, Beiratsvorsitzender der Stiftung für Arzneimittelsicherheit und früher selbst Leiter einer Zytoherstellung, findet deutliche Worte.
weiterlesen...
Pharmazie | Neue Diagnosekriterien und Warten auf die neue Levodopa-Pumpe |
In der aktualisierten Parkinson-Leitlinie wird gefordert, statt des Begriffs „idiopatisches Parkinson-Syndrom“ die Bezeichnung „Parkinson-Krankheit“ zu verwenden. Was hat sich in den Empfehlungen noch geändert?
weiterlesen...
Markt | Bonifizierungsprogramm |
Berlin - Wie immer zum Jahresende hat die Kooperation Linda auch diesmal ihre Apotheken für besonders gute Leistungen belohnt. Wer die Maßnahmen im Geschäftsjahr 2022/23 optimal umsetzte, für den war die Mitgliedschaft mitunter sogar komplett kostenlos.
weiterlesen...
Pharmazie | Potentilla erecta |
2022 war es der Mönchspfeffer, 2023 der echte Salbei – und 2024 wurde die Blutwurz vom Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde zur Arzneipflanze des Jahres gekürt. Was zeichnet dieses Rosengewächs aus?
weiterlesen...
Panorama | FAQ anlässlich der E-rEzeptpflicht |
Laut Gesetz sind Ärztinnen und Ärzte bereits seit zwei Jahren verpflichtet, E-Rezepte auszustellen und zu übermitteln. Es gibt nur bislang keine Sanktionen, wenn keine E-Rezepte ausgestellt werden. Letzteres wird sich voraussichtlich im kommenden April ändern. Und, so ist anzunehmen, dass E-Rezepte in diesem Jahr wirklich ihren Durchbruch erleben werden. Es ist also Zeit für einen aktualisierten Fragen-und-Antworten-Katalog. Helfen Sie gerne mit, ihn mit praxisrelevanten Fragen zu ergänzen!
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Versorgungsmangel |
Das Bundesministerium für Gesundheit gibt aktuell den Versorgungsmangel für Salbutamol-haltige Arzneimittel zur pulmonalen Anwendung im Bundesanzeiger bekannt. Die Bekanntmachung ermöglicht den zuständigen Landesbehörden, die Versorgungsmöglichkeiten zu flexibilisieren.
weiterlesen...
Panorama | Digitalisierung des Gesundheitswesens |
Störung in der Telematikinfrastruktur, hieß es an diesem Dienstagmorgen. Wie nicht anders zu erwarten, verläuft der Beginn der verpflichtenden Nutzung des E-Rezepts holprig. Die ABDA stellt Kundinnen und Kunden sowie Apotheken Informationsmaterial rund ums E-Rezept zur Verfügung.
weiterlesen...
Politik | Schleswig-Holstein übernimmt |
Schleswig-Holstein hat am 1. Januar 2024 den Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz übernommen. Ministerin Kerstin von der Decken (CDU) sieht im steigenden Versorgungsbedarf, im Fachkräftemangel und in den „begrenzten finanziellen Ressourcen“ die größten Herausforderungen.
weiterlesen...
Markt | Insolvenz bei Rechenzentrum |
Berlin - Das neue Jahr beginnt für Apotheken, die von der Insolvenz des privaten Rechenzentrums AvP betroffen sind, mit einer guten Nachricht: Noch im Januar soll die erste Tranche der Vergleichsvereinbarung ausgezahlt werden.
weiterlesen...
Panorama | Interpharm und Co. |
Auch im neuen Jahr bietet der Fortbildungskalender einiges: So gibt es wieder eine INTERPHARM vor Ort und online, zudem bietet der Deutsche Apotheker Verlag ein breites Webinar-Programm. Außerdem gastiert der Pharmacon in Schladming und Meran. Ein paar der Highlights stellen wir Ihnen vor.
weiterlesen...
Markt | Braun gibt Führung ab |
Berlin - Bei Cheplapharm wechselt Sebastian Braun als Vertreter der Eigentümerfamilie in den Aufsichtsrat. Er übergibt damit den Chefsessel an Edeltraud Lafer, die bereits seit März 2021 als Co-CEO gemeinsam mit ihm die Gruppe führt.
weiterlesen...
Pharmazie | Zwei aktive und ein passiver Impfstoff |
Überfüllte Kinderkliniken, Babys mit Sauerstoffmasken, verzweifelte Eltern: Die RSV-Infektionswelle bei Kleinkindern und Säuglingen im vergangenen Winter ist bei vielen Betroffenen noch in schlechter Erinnerung. Damals gab es lediglich für Kinder mit erhöhtem Risiko für eine schwere RSV-Infektion eine passive Immunisierung. Das hat sich 2023 geändert: In Deutschland stehen zur Prävention von RSV-Erkrankungen bei Kindern und älteren Personen mit Arexvy®,Abrysvo® und Beyfortus zwei neue aktive und ein neuer passiver Impfstoff zur Verfügung.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.