ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Panorama | Die DAZ-Redaktion wünscht |

Die DAZ-Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und erholsame Feiertage sowie allen Kolleginnen und Kollegen, die Notdienst haben, einen möglichst stressfreien Dienst!
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Frohe Weihnachten, mein liebes Tagebuch. Eine schöne Bescherung hat uns vier Tage vor Heiligabend Karl Lauterbach bereitet. Er hat Eckpunkte für seine Apothekenreform vorgelegt, sprich ans Handelsblatt gegeben – die Öffentlichkeit muss ja schließlich als erstes wissen, wie die Apotheken stranguliert werden. Und dieses Mal hat er wohl auch etwas zeitnäher die ABDA informiert. Ja, Lauterbach hat Wort gehalten: Mehr Honorar gibt es nicht für die Apotheken, auch keinen Inflations- und keinen Kostenausgleich – Schluss, aus, basta. Und das derzeitige zu niedrige Honorar soll nach einer Honorarkürzung (!) mit einer reformierten Apothekenvergütung umverteilt werden. Die ABDA ist sich einig: Mit dieser Reform wird keine Apotheke gestärkt, alle Apotheken müssten leiden. Jetzt kann uns nur noch das Parlament helfen.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 24 |

Egal ob Candle-Light-Dinner, Weihnachtsbrunch oder bei einem Stromausfall – Kerzen sind auch über Hundert Jahre nach dem Siegeszug der Glühbirne (beinahe) allgegenwärtig. Das Wachs, das am Docht verbrennt und für Licht und Wärme sorgt, ist nicht nur chemisch eine Klasse heterogener Verbindungen. Auch sprachlich unterlag der Begriff mehreren Einflüssen.
weiterlesen...

Panorama | Krebsrisiko senken |

Heute ist es so weit: Wir können die vierte Kerze des Adventskranzes anzünden. Beim Abbrennen von Kerzen können potenziell krebserregende Stoffe entstehen, die beim Einatmen in den Körper gelangen. Die Belastung, die von Kerzen ausgeht, wird als gering eingestuft. Trotzdem können Verbraucherinnen und Verbraucher einiges tun, um das Risiko weiter zu senken.
weiterlesen...

Panorama | Gewinnspiel |

Jede Woche bemühen wir von der DAZ uns aufs Neue, Ihnen nicht nur interessante und für Ihren Berufsalltag nütz­liche Informationen zu liefern, sondern auch das Titelbild so zu gestalten, dass Sie Lust auf das Lesen bekommen. Wir glauben, dass uns das auch 2023 wieder gelungen ist. Sicher gab es bei insgesamt 51 Titeln jedoch den einen oder anderen, der Ihnen nicht ganz so gut gefallen hat und dafür andere, die Sie besonders schön fanden.
weiterlesen...

Markt | Vor dem Eigentümerwechsel |

Berlin - Die Aktivitäten in Russland gelten bei Stada seit dem Angriff des Landes auf die Ukraine als Sorgenkind. Im Vorfeld des anstehenden Eigentümerwechsels wurde daher das Geschäft jetzt abgespalten.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 23 |

Wenn Sie Namensreaktionen lieben, ist der heutige Eintrag im DAZ-Adventskalender ein Festschmaus. Ansonsten wird es blutig enden.
weiterlesen...

Politik | Kritik der ABDA-Mitgliedsorganisationen |

Die Reaktionen der Apothekerverbände und -kammern auf die vorgestellten Eckpunkte zur Apothekenreform fallen einhellig aus: Die Pläne Lauterbachs werden die Lage der Apotheken weiter verschlechtern. Rückendeckung bekommen die Apotheker:innen vom Bundesverband der PTA und der bayerischen Gesundheitsministerin.
weiterlesen...

Politik | Vorläufige Analyse der ABDA zu den Eckpunkten |

Nachdem am vergangenen Mittwoch die Eckpunkte von Karl Lauterbachs Apothekenreform bekannt wurden, hat sich am heutigen Freitagvormittag der ABDA-Gesamtvorstand damit beschäftigt und schlägt nun einen deutlichen schärferen Ton an als in einer ersten Stellungnahme. Man sei „gleichermaßen erschüttert und verärgert“. Eine erste Analyse wurde an alle Abgeordneten aus dem Gesundheitsausschuss des Bundestages geschickt.
weiterlesen...

Politik | Folgen der Umverteilung |

Die im „Handelsblatt“ genannten Zahlen zur Änderung der Apothekenhonorierung ergeben keine faire Umverteilung - und vermutlich hat das BMG das bereits gemerkt. Doch auch eine richtig gerechnete Umverteilung wäre ein Problem für die Apotheken, weil die Inflation dann langfristig noch stärker wirken würde. DAZ-Redakteur Dr. Thomas Müller-Bohn erläutert einige Hintergründe zu den kursierenden Zahlen.
weiterlesen...

Politik | Neuer Pflichttext bei Arzneimittelwerbung |

Vielleicht haben Sie es in der Fernsehwerbung bereits gesehen: Der Pflichttext für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel wurde geändert. Ab 27. Dezember muss gendergerecht geworben werden.
weiterlesen...

Markt | Lange Lieferzeiten |

Berlin - Bereits vor einem Jahr wurde die zuständige Apothekerkammer Niedersachsen auf die Versandapotheke Apotal aufmerksam gemacht – von unzufriedenen Kunden, die lange auf ihre Bestellungen warten mussten und beim Service niemanden erreichten. Behoben scheint das Problem nicht, auch derzeit häufen sich wieder Beschwerden.
weiterlesen...

Panorama | Kommentierende Analyse Zu den Honorar-verhandlungen |

Die von Karl Lauterbach am Mittwoch publik gemachten Eckpunkte für eine Apothekenreform sind ein „Weihnachtsgeschenk“, auf das die Branche gerne verzichtet hätte. Die Strategie der ABDA mit ihren utopischen Forderungen ist damit krachend gescheitert, sie ist im Honorarpoker mit dem taktisch versierten Politprofi auf ganzer Linie unterlegen. Statt einer Honorarerhöhung XL wird es nun eine Umverteilung XS geben. Eine kommentierende Analyse von AWA-Chefredakteur Dr. Hubert Ortner.
weiterlesen...

Panorama | Fallserie minderwertiger Arzneimittel |

Seit Oktober 2022 hat die Weltgesundheitsorganisation in insgesamt sieben internationalen Warnmeldungen auf flüssige Arzneimittel aufmerksam gemacht, die mit nephrotoxischem Ethylenglykol und/oder Diethylenglykol verunreinigt waren. Welche diesbezüglichen Prüfvorschriften für Arzneimittel in Deutschland gelten, hat die DAZ beim BfArM nachgefragt.
weiterlesen...

Pharmazie | Niedrigen TSH-Wert vermeiden |

Ob eine Übertherapie einer Schilddrüsenunterfunktion möglicherweise das Risiko für kognitive Störungen und Demenz erhöht, haben Forscher in einer großen Kohortenstudie untersucht.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Unsicherheit nach Kündigung der Hilfstaxe |

Die Frage, ob ab 1. Januar 2024 bei der Preisbildung für Rezepturarzneimittel ganze Packungen oder nur die tatsächlich verarbeiteten Stoffmengen auf Muster 16-Rezepten abgerechnet werden dürfen, sorgt für Unsicherheit. Der Idee von einzelnen Apothekern, Kassenrezepte über Rezepturarzneimittel wie Privatrezepte zu behandeln, erteilt der DAV eine klare Absage.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 22 |

Seine 17-seitige Doktorarbeit über die Ohrenschmalzdrüsen hat ihm aus heutiger Sicht nicht zu wissenschaftlichem Ruhm verholfen, die akribische Beschreibung seiner berühmtesten Patientin dafür umso mehr: Alois Alzheimer, Psychiater aus dem fränkischen Marktbreit (1864 – 1915).
weiterlesen...

Politik | ABDA-Reaktion auf Eckpunktepapier |

Die ABDA sieht ihre Forderungen und die Vorstellungen des Bundesgesundheitsministeriums „an vielen Stellen weiterhin meilenweit auseinander“. Zur Honorarfrage erklärt ABDA-Pressesprecher Benjamin Rohrer: „Das BMG weigert sich weiterhin, die Apotheken sofort wirtschaftlich zu stabilisieren.“ Die Apotheken würden den Kostenausgleich jetzt und nicht erst in ein paar Jahren brauchen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung |

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat Anfang Dezember erneut eine Stellungnahme zu den Gefahren von hochdosierten Nahrungsergänzungsmitteln mit Vitamin D abgegeben. Für Apotheker:innen dürften darin vor allem die Passagen zur Kombination von Vitamin D mit Vitamin K interessant sein – in denen es auch um Arzneimittel-Wechselwirkungen geht.
weiterlesen...

Markt | Linda-Jahresbonus |

Die Apothekenkooperation Linda schüttet an ihre Mitglieder für das Geschäftsjahr 2022/23 mehr als eine Million Euro aus. Im Durchschnitt werden vier Monatsgehälter erstattet, in der Spitze erreichen Mitglieder Boni von über 7000 Euro.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken