
PHARMAZIE | Aus der DAZ |
Stuttgart - Welche Arzneimittel sind wirksam bei SARS-CoV-2-Infektionen. Den durchschlagenden Erfolg verspricht bislang kein Wirkstoff, umso eifriger sucht und prüft man. Derzeit hoch im Kurs sind Spermidin und Niclosamid. Was ist dran? Professor Martin Smollich hat die Datenlage für die Deutsche Apotheker Zeitung gesichtet.
weiterlesen...
PHARMAZIE | 50 auf einen Streich |
Berlin - Viele Krebsarten bleiben lange unentdeckt. Symptome treten häufig erst in einem fortgeschrittenen Stadium auf. Eine frühzeitige Diagnose verbessert den Therapieerfolg, deshalb ist die Entwicklung von diagnostischen Methoden ein wichtiger Teil innerhalb der Krebsforschung. Ein innovativer Bluttest aus den USA soll nun als eine Art Screening eingesetzt werden und bis zu 50 verschiedene Krebsarten auf einmal erkennen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Opioid-Analgetika |
Berlin - Ein geeignetes Schmerzmittel wird meist mit Hinblick auf die sonstige Dauermedikation und vorliegende Begleiterkrankungen ausgewählt. Häufig kommt vor allem bei älteren Patienten der Wirkstoff Tramadol zum Einsatz. Eine Studie ermittelte nun jedoch ein erhöhtes Risiko für Hüftfrakturen unter der Therapie mit dem Wirkstoff.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lieferengpässe |
Berlin - Um Lieferengpässe zu vermeiden, stimmen sich die Hersteller seit einigen Wochen ab. Über die Pharmaverbände wird beispielsweise die Produktion bestimmter Wirkstoffe koordiniert. Auch der Jour fixe beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) tagt häufiger als sonst. Bei einer Telefonkonferenz in der vergangenen Woche wurde festgestellt, dass vor allem in den besonders von Covid-19 betroffenen Regionen die Arzneimittelversorgung angespannt ist. Und es könnte bei Metformin eng werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Auch Kinder sind Überträger |
Berlin - Wenn es um das derzeit kursierende Coronavirus geht, stellen Kinder eine besondere Patientengruppe dar: In Bezug auf Verlauf und Symptome herrscht noch immer viel Unklarheit – dennoch gibt es zunehmend neue Erkenntnisse. Auch die kürzlich eingeführte Maskenpflicht – welche auch für Kinder gilt – führt zu Diskussionen und stellt oftmals die gesamte Familie vor neue Herausforderungen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Aktuelle Datenlage |
Stuttgart - Vor einigen Wochen kam der Verdacht auf, die Einnahme von ACE-Hemmern oder Sartanen verkompliziere eine COVID-19-Erkrankung. Präklinische Modellversuche stützten diese Hypothese zunächst, allerdings: Klinische Studien am Menschen kommen zu widersprüchlichen Ergebnissen. Ist Hypertonie per se ein Risikofaktor für COVID-19? Auch ohne ACE-Hemmer- / Sartanbehandlung? Oder ist Hypertonie vielleicht nur ein Marker für Multimorbidität? Sichtet man die Datenlage kritisch, gibt es keine Evidenz, dass diese Wirkstoffe die Prognose von COVID-19-Patienten verschlechtern. Sie sollten keinesfalls abgesetzt werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neue potentielle Wirkstoffe |
Berlin - Weltweit suchen Forscher nach einem geeigneten Wirkstoff gegen Covid-19. Bislang in der engeren Auswahl der bereits zugelassenen Wirkstoffe und Arzneimittel sind das HIV-Medikament Kaletra, Favipiravir, Camostat und die Wirkstoffe Chloroquinphosphat und Hydoxychloroquin. Nun startet eine erste Studie zu zur möglichen Wirksamkeit von Isotretionoin bei Covid-19. Der zu den Retinoiden gehörende Wirkstoff weist immunmodulierende Wirkungen durch Hemmung der Granulozytenmigration und Stimulation der Langerhans-Zellen auf. Isotretinoin hat einen direkten Einfluss auf Lymphozyten und verbessert die Ausreifung von Keratinozyten. Doch der Arzneistoff weist auch zahlreiche Nebenwirkungen auf.
weiterlesen...
PHARMAZIE | FDA erlaubt Testkit |
Berlin - Bleibt zu Hause, testet zu Hause: In den USA können die Bürger den Abstrich künftig zu Hause selbst machen. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat ein Testkit genehmigt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Todesfälle unter Malariamittel |
Berlin - Bis vor kurzem galten Chloroquin und sein Metabolit Hydroxychloroquin als Hoffnungsträger im Kampf gegen die neue Lungenerkrankung Covid-19. Doch mittlerweile zeigen Studien besorgniserregende Ergebnisse. Die US-Arzneimittelbehörde FDA spricht daher nun eine Warnung für die beiden Wirkstoffe aus – Grund dafür sind zunehmende Berichte über Todesfälle.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Chargenrückruf von Thioridazin-Neuraxpharm |
Stuttgart - Das Neuroleptikum Thioridazin gegen chronische Psychosen wird in öffentlichen Apotheken wahrscheinlich selten abgegeben. Aktuell werden über die AMK alle Chargen des Präparats der Firma Neuraxpharm zurückgerufen. Ein Blick auf die Hintergründe lohnt sich, denn es könnten auch andere Wirkstoffe betroffen sein.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Aktualisierung der Fachinformationen |
Berlin - Arzneimittel mit dem Wirkstoff Tolperison sollen künftig Hinweise auf eine mögliche Überdosierung sowie entsprechende Handlungsempfehlungen enthalten. Dies empfahl der Pharmakovigilanzausschuss für Risikobewertung (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) nach Prüfung der periodischen Sicherheitsberichte.
weiterlesen...
PHARMAZIE | GMP-Mängel |
Berlin - Neuraxpharm ruft alle Chargen Thioridazin zurück, da beim Wirkstoffhersteller Dishman Carbogen Amcis gravierende Mängel festgestellt worden sind.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Statt Antibiotika-Therapie |
Berlin - Kaum wird es wärmer, steigt in einigen Gebieten auch die Sorge vor Zeckenbissen: Denn die Parasiten können beim Saugakt die Infektionskrankheit Lyme-Borreliose übertragen. Forscher wollen nun einen neuen möglichen Therapieansatz entdeckt haben: Verschiedene Pflanzenextrakte könnten sogar besser wirksam sein als die gängigen Antibiotika.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Therapieansätze gegen Sars-CoV-2 |
Berlin - Derzeit werden viele bereits bekannte Wirkstoffe als Therapieoption für Covid-19 getestet, doch auch neue Kandidaten kommen in Frage: Unter anderem soll ein neues Breitband-Virustatikum, welches im Tierversuch bereits Erfolge zeigte, nun auch in klinischen Studien erprobt werden – in seiner Struktur ähnelt es dem Hoffnungsträger Remdesivir und soll sogar Vorteile mit sich bringen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Fachgesellschaften warnen |
Berlin - Die Corona-Pandemie führt das Gesundheitssystem vielerorts an seine Grenzen. In Deutschland berichteten Krankenhäuser jedoch in den vergangenen Wochen über eine deutliche Abnahme von Patienten mit Herzinfarkt. Doch die sinkende Zahl trügt womöglich – die Fachgesellschaften warnen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Wenn Risiken und Hygiene vergessen werden |
Berlin - Die Alzheimer-Erkrankung tritt meist in fortgeschrittenem Alter auf – daher zählen die Patienten ohnehin zur Corona-Risikogruppe. Das Krankheitsbild selbst geht jedoch mit zusätzlichen Risiken in Bezug auf Sars-CoV-2 einher.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Blutverdünner floppt erneut |
Berlin - Acetylsalicylsäure (ASS) zählt wohl zu den bekanntesten Wirkstoffen überhaupt. Eine Studie hat sich nun mit dem Nutzen einer regelmäßigen Einnahme von ASS zur Primärprävention von kognitivem Abbau und Demenz beschäftigt. Die Ergebnisse, welche im Fachjournal „Neurology“ veröffentlicht wurden, legen jedoch keinen positiven Einfluss dar. Es ist bereits der zweite Rückschlag für die Wirkstoff-Studie.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Haupteintrittspforten von Sars-CoV-2 |
Berlin - Sars-CoV-2 kann über die Mund- und Nasenschleimhaut in den Körper gelangen. Erste Untersuchungen bestätigen, dass das Virus auch über die Augen beziehungsweise über die Tränendrüsen am Auge in den Körper gelangen kann. Doch die wahrscheinlichste Eintrittspforte für Sars-CoV-2 sei, laut Forschern des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin, die Nasenschleimhaut.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Coronavirus |
Remagen - Ein Immunologe aus der schweizerischen Hauptstadt Bern hat nach eigenen Angaben einen Impfstoff-Kandidaten gegen das Coronavirus entwickelt, der möglicherweise noch in diesem Jahr zum Einsatz kommen könnte. Um welchen Kandidaten handelt es sich dabei? Ein Überblick.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Auf der Intensivstation |
Stuttgart - Schon Anfang April wurde deutlich: Arzneimittel auf Intensivstationen könnten im Rahmen der COVID-19-Pandemie knapp werden. Bei welchen Arzneimitteln die Nachfrage aber konkret und wie stark erhöht ist, war unklar. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat das Ausmaß nun auf drei Seiten klar benannt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.