
PHARMAZIE | Bei Nicht-Einhalten der Maßnahmen |
Berlin - Der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI) hat vor einem Szenario mit zehn Millionen Coronavirus-Infektionen bis in einigen Monaten in Deutschland gewarnt. Dies könne eintreten, wenn die von der Bundesregierung angeordneten Maßnahmen nicht eingehalten würden, sagte Professor Dr. Lothar Wieler am Mittwoch in Berlin.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Blutkonserven werden knapp |
Berlin - Immer weniger Menschen spenden aktuell Blut. Seitdem die ersten Fälle von Covid-19 in Deutschland bestätigt wurden, verzeichnen Einrichtungen einen Einbruch der Spenderzahlen. Eine Spende ist weiterhin möglich. Prinzipiell gilt, dass auch während Zeiten mit hohen Infektionszahlen – wie beispielsweise der Grippesaison – gespendet werden kann. Wer sich gesund fühlt, kann zur Blutentnahme gehen. Mehrere Bundesländer fordern die Bürger aktuell auf, aufgrund der Corona-Krise nicht davon abzulassen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lieferengpässe |
Berlin - Weil der Pneumokokken-Impfstoff derzeit nicht verfügbar ist, hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) jetzt den Notstand erklärt. So sollen alternative Bezugsmöglichkeiten eröffnet werden. Die Impfung wird empfohlen, um Komplikationen im Zusammenhang mit Corona-Infektionen zu vermeiden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Berlin - Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert mittels Rote-Hand-Brief über Risiken im Zusammenhang mit einer Anwendung von Cytotec (Misoprostol) zur Geburtseinleitung im „Off-Label-Use“.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückruf |
Berlin - Die Arzneimittelkommission (AMK) informiert über Rückrufe bei Feminon C und Salhumin Rheuma Bad.
weiterlesen...
PHARMAZIE | USA startet klinische Testphase |
Berlin - In den USA hat erstmals ein Freiwilliger testweise einen möglichen Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus injiziert bekommen. Somit sei die erste klinische Testphase an einem Forschungsinstitut in der nordwestlichen Metropole Seattle gestartet, teilten die zum US-Gesundheitsministerium gehörenden National Institutes of Health (NIH) mit. 45 gesunde freiwillige Teilnehmer zwischen 18 und 55 sollen in den kommenden Wochen an dem Test in dem Forschungsinstitut teilnehmen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nicht ohne ärztlichen Rat |
Berlin - Obwohl die Datenlage noch unklar ist, rät die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Menschen bei Verdacht auf eine Infektion mit dem neuen Coronavirus Sars-CoV-2 davon ab, ohne ärztlichen Rat das Medikament Ibuprofen einzunehmen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Webinar statt Blockunterricht |
Berlin - Seit vergangenem Montag haben Pharmazeuten im Praktikum (PhiP) in Hessen ihren Blockunterricht. In dieser Woche sollte auf Webinare umgestellt werden, doch am Montagmorgen tappten die Studenten noch im Dunkeln. Eine halbe Stunde vor Start kam dann doch noch der heiß erwartete Link.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Erkrankungen im Kindesalter |
Berlin - Hygiene im Haushalt ist wichtig, um Bakterien & Co. zu entfernen und so verschiedenen Krankheiten vorzubeugen. Doch zuviel des Guten kann einen gegenteiligen Effekt haben: Die häufige Verwendung könnte dazu beitragen Asthmaerkrankungen im Kindesalter zu begünstigen, wie eine kanadische Studie zeigt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Entwarnung für Desinfektionsmittel |
Berlin - Am Wochenende gab es Sonderschichten in zahlreichen Apotheken – vielerorts wurde Händedesinfektion für die Kunden hergestellt. Allerdings waren einige Pharmazeuten verunsichert: Weil nur vergällter Alkohol lieferbar ist, wurde die Herstellung einer explosiven Mischung befürchtet.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Fortschritte in der Corona-Forschung |
Berlin - Die Forschung im Bereich Sars-CoV-2 macht Fortschritte: Wissenschaftler aus Kanada konnten nun erste Erfolge verzeichnen, die maßgeblich für die Entwicklung von Impfstoffen, Tests und Behandlungsmöglichkeiten sind.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Fakten gegen Fake News |
Stuttgart - Für große Verunsicherung sorgt eine in den sozialen Medien verbreitete WhatsApp-Sprachnachricht, nach der die Universität Wien den Verdacht hegt, dass die Einnahme von Ibuprofen den Verlauf von COVID-19-Infektion massiv verschlechtern soll und eine entsprechende Studie durchführt. Die Universität Wien hat umgehend dementiert. Doch der Verdacht ist nicht aus der Welt. Vor allem aus Frankreich und der Schweiz kommen Ratschläge, zur Fiebersenkung falls notwendig Paracetamol einzusetzen und auf nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen und Diclofenac zu verzichten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nach Durchmischung mit Sotalol |
Berlin - Nachdem in dieser Woche eine Durchmischung mit Orfiril-Ampullen gemeldet wurde, musste Sotalol sofort gesperrt und vom Verkauf ausgeschlossen werden. Nun fordert Desitin zur Chargenüberprüfung auch bei Orfiril auf. Bei den Präparaten handelt es sich um komplett unterschiedliche Wirkstoffe – eine Fehlbehandlung könnte zu schweren unerwünschten Arzneimittelwirkungen führen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Covid-19-Diagnostik |
Berlin - Dem Pharmakonzern Roche ist ein erster Durchbruch in der schnellen und breiten Diagnose des neuartigen Coronavirus gelungen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Vakzine gegen Coronavirus |
Berlin - Im Kampf gegen SARS-CoV-2 laufen die Erforschung und Entwicklung von Therapiemöglichkeiten und Impfstoffen auf Hochtouren. Doch eine Vakzine entsteht nicht von heute auf morgen – nach der bloßen Entwicklung stehen noch klinische Studien auf dem Plan.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Erprobung von Wirkstoffen gegen Covid-19 |
Berlin - Der Wirkstoff Remdesivir, der ursprünglich zur Behandlung des Ebola-Fiebers entwickelt wurde, zeigt gute Ergebnisse bei der Behandlung von Covid-19-Patienten. Nun soll er auch an der Uniklinik Düsseldorf erprobt werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Jetzt noch gegen Grippe impfen? |
Berlin - Die Grippewelle 2019/20 legt nochmals zu – mit 23.000 Neuinfektionen in der letzten Woche erreicht sie vorerst ihren Höhepunkt. Doch: Mitte März noch grippeimpfen – ergibt das überhaupt Sinn? Christian Drosten, Chef-Virologe an der Berliner Charité und gefragter Corona-Experte, äußert sich klar: „Es ist nie schädlich, sich gegen Grippe impfen zu lassen“, auch um in einer guten Startsituation im kommenden Herbst zu sein, wenn die Grippesaison mit SARS-CoV-2 zusammenfällt. Doch: Gibt es überhaupt noch Grippeimpfstoffe?
weiterlesen...
PHARMAZIE | Unbestätigte Hypothese |
Stuttgart - Die Coronavirus-Epidemie nimmt für viele immer dramatischere Züge an. Insbesondere Menschen mit Vorerkrankungen wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes werden als besonders gefährdet eingestuft. Warum das so ist, dazu gibt es eine Vielzahl von Hypothesen. Ein besonders beunruhigender Verdacht ist der, dass dafür eine ACE-Hemmer-Therapie verantwortlich sein könnte. Ein Blick hinter die Kulissen der Pathomechanismen einer Coronavirus-Infektion verrät, wie es zu diesem bislang unbestätigten Verdacht kommen konnte, aber er zeigt auch hoffnungsvolle Therapieansätze auf.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Coronavirus |
Berlin - Um die Forschung zum Coronavirus zu beschleunigen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung bereits in der vergangenen Woche einen Förderaufruf über 10 Millionen Euro veröffentlicht. Nun will Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) weitere 145 Millionen Euro als Sofort-Maßnahme bereitstellen. Doch wie weit ist die Forschung in der Entwicklung neuer Wirk- und Impfstoffe eigentlich? DAZ.online hat den aktuellen Stand zusammengefasst.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Influenzasaison 2019/20 |
Berlin - Noch vor zwei Wochen gab sich das Robert Koch-Institut optimistisch, dass der Höhepunkt der diesjährigen Grippewelle überstanden ist – die neugemeldeten Influenzaerkrankungen waren zurückgegangen. Schon letzte Woche aber zeigte sich wieder ein Trend hin zu einer verstärkten Grippeaktivität. Nun meldet das RKI im am heutigen Donnerstag veröffentlichten Influenza-Wochenbericht mit knapp 23.000 Neuinfektionen die höchste Zahl in der ganzen Grippesaison.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.