ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • PHARMAZIE
    PHARMAZIE
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

PHARMAZIE | Verringerung der Risiken |

Berlin - Beovu (Brolucizumab, Novartis) wurde im vergangenen Jahr in Deutschland zur Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration (AMK) zugelassen. In einem aktuellen Rote-Hand-Brief wird vor schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen gewarnt. Es werden risikominimierende Schritte erläutert.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückrufe & Überprüfungen |

Berlin - Neben Losartan-Rückrufen von Stada gibt es auch AMK-Meldungen von Dr. August Wolff, Ratiopharm, Emra und Sanofi-Aventis.
weiterlesen...

PHARMAZIE | KI gegen Lieferengpässe |

Berlin - Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) startet ein neues Projekt zur Vermeidung von Lieferengpässen. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Big Data will die Behörde mehr Transparenz und Stabilität bei der Herstellung von Wirkstoffen und Arzneimitteln erreichen. Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung der Versorgungssicherheit von Patientinnen und Patienten in Deutschland und Europa.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Comirnaty und Spikevax |

Stuttgart - Die Produktinformationen der beiden mRNA-Impfstoffe Comirnaty und Spikevax informieren bereits über das Risiko einer Myokarditis oder Perikarditis. Nun fordert der PRAC weitere Daten von Pfizer/Biontech und Moderna. Auch das PEI geht in seinem jüngsten Sicherheitsbericht auf Herzmuskel- und Herzbeutelentzündungen ein, die beim Moderna-Impfstoff häufiger aufzutreten scheinen als beim COVID-19-Impfstoff von Pfizer/Biontech.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Behandlung der Schlafapnoe |

Berlin - Bioprojet bringt mit Ozawade ein neues Mittel zur Behandlung von Patient:innen mit Schlafapnoe und ausgeprägter Tagesmüdigkeit auf den Markt. Ozawade enthält den Wirkstoff Pitolisant, dieser H3-Rezeptoragonist sorgt für eine vermehrte Ausschüttung verschiedener Neurotransmitter.
weiterlesen...

PHARMAZIE | COVID-19 |

Stuttgart - Noch bis Weihnachten soll die Entscheidung zur Zulassung von COVID-19-Imfpstoffen für Kinder gefallen sein. Derzeit prüft die EMA bereits die mRNA-Vakzine von Pfizer/Biontech (Comirnaty) für Kinder ab fünf Jahren, auch Moderna will in Bälde die Zulassung von Spikevax für ab sechsjährige Kinder beantragen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Amoxicillin bei unkomplizierten Atemwegsinfekten |

Stuttgart - Antibiotikum: ja oder nein? Profitieren Kinder bei akuten Infektionen der unteren Atemwege von einer Antibiose? Oder kann man sich die Nebenwirkungen sparen, da der Nutzen von Amoxicillin vs. Placebo überschaubar ist? Antworten liefert eine Studie in „The Lancet“. 
weiterlesen...

PHARMAZIE | HbA1C wichtiger als LDL? |

Stuttgart - Dass Statine als Substanzklasse den Blutzuckerspiegel erhöhen können, steht seit 2012 in den jeweiligen Fachinformationen. Das Risiko, dass daraus ein behandlungsbedürftiger Diabetes entstehen könnte, wird jedoch laut Fachinformation von der Reduktion des vaskulären Risikos durch Statine aufgewogen. Doch trifft das immer zu, auch bei bereits manifestem Diabetes? Und wie gut ist diese Nutzen-Risiko-Abwägung überhaupt untersucht? 
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neue S3-Leitlinie |

Berlin - Die chronisch-entzündliche Darmerkrankung Morbus Crohn kann bis heute nicht geheilt werden. Die Therapie beinhaltet daher vor allem die Symptomlinderung. Außerdem sollen die beschwerdefreien Zeiten zwischen den Schüben verlängert werden. Eine neue S3-Leitlinie setzt nun neue Schwerpunkte – unter anderem was die Behandlung mit Mesalazin angeht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Vektor-Vakzin |

Berlin - Aktuell sorgt das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) für volle Kinderarztpraxen und Kliniken. Vor allem für Früh- und Neugeborene ist das Virus gefährlich. In diesem Winter kommt es zu vermehrten Infektionszahlen. Ein Grund hierfür könnten die monatelangen AHA-Regeln sein – die Immunsysteme waren unterfordert. Um zukünftige Infektionen zu vermeiden, bräuchte es eine Impfung. Janssen forscht an einem Vektor-Vakzin gegen das RS-Virus, die Ergebnisse der Phase-IIb wurden kürzlich vorgestellt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Mehr Macht für Arzneimittelbehörde |

Berlin - Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) soll auf künftige Gesundheitskrisen wie die Corona-Pandemie in Zukunft schlagkräftiger reagieren können. Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten einigten sich am Donnerstag darauf, das Mandat der Behörde in Amsterdam zu stärken.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückrufe |

Berlin - Die Arzneimittelkommission (AMK) meldet Rückrufe von Sanofi, Pascoe und Riemser.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Ergänzender Zulassungsantrag |

Berlin - Der Pharmakonzern Novartis hat von der US-Arzneimittelbehörde FDA den Status „Priority Review“ für seinen ergänzenden Zulassungsantrag für Kymriah (Tisagenlecleucel) erhalten. Zudem habe die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) den Antrag zur Prüfung angenommen, teilte Novartis am Mittwoch mit.
weiterlesen...

PHARMAZIE | COVID-19-Impfung ab fünf Jahren |

Stuttgart - Comirnaty nähert sich der COVID-19-Impfung bei Kindern. Ein Beratergremium der FDA hat sich für eine Notfallzulassung des Corona-Impfstoffs von Pfizer/Biontech für Kinder zwischen fünf und elf Jahren ausgesprochen. Comirnaty wäre die erste COVID-19-Kindervakzine in den USA.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Fast nur noch für Tiere |

Berlin - Österreich erlaubt ab dem kommenden Jahr die Sterbehilfe. Konkret bedeutet das, dass Apotheken – insofern sie sich an der Abgabe beteiligen wollen – den Wirkstoff Pentobarbital abgeben. Einen Kontrahierungszwang wird es nicht geben. Um was für einen Stoff handelt es sich da eigentlich, der ab Januar 2022 in der Apotheke direkt an Sterbewillige abgegeben werden darf?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neurodermitis |

Berlin - Pfizer hat vom Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) die Zulassungsempfehlung für Cibinqo (Abrocitinib) in der EU erhalten: Der Januskinase-Hemmer (JAK-Hemmer) soll als neue Option zur Behandlung der atopischen Dermatitis eingesetzt werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Ausgestorbene Virus-Linie im Vakzin |

Berlin - Die Zusammensetzung des Grippeimpfstoffs für die bevorstehende Saison wird jedes Jahr neu beschlossen. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf den Stämmen, deren Kursieren in der bevorstehenden Grippewelle zu erwarten ist. Da in der vergangenen Saison die Influenza-Fälle sehr niedrig waren, könnte die Zusammensetzung des aktuellen Impfstoffes nicht so treffend sein wie sonst. Einer der enthaltenen Stämme ist möglicherweise bereits ausgestorben.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nach sechs bis acht Monaten |

Berlin - Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat eine Corona-Auffrischungsimpfung mit dem Corona-Impfstoff des Herstellers Moderna empfohlen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Orale Kontrazeptiva |

Berlin - Hormonelle Verhütungsmethoden verlieren seit einigen Jahren an Beliebtheit. Orale Kontrazeptiva stehen bei vielen Mädchen und Frauen in der Kritik. Eine Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) bestätigt: Immer weniger Frauen erhalten eine Verordnung über Präparate wie Valette (Jenapharm), Desofemono (Mibe), Zoely (Theramex) & Co.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Moderna plant Zulassung |

Stuttgart - Corona-Impfstoffe für Kinder: Moderna strebt danach, seinen mRNA-Impfstoff auch zum COVID-19-Schutz bei ab 6-Jährigen einzusetzen und hat nun ermutigende Daten vorgelegt. Damit will Moderna die Zulassung bei FDA und EMA beantragen, beide Arzneimittelbehörden prüfen bereits Comirnaty von Pfizer/Biontech für Kinder ab fünf Jahren.
weiterlesen...

Artikel 1621 - 1640 von 6327 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken