
Panorama | Alternative zu chemischen Analysemethoden |
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik (Heinrich-Hertz-Institut, HHI) haben gemeinsam mit Forschern der Charité, der Medizintechnikfirma Eschweiler sowie der Scienion AG ein neues Messprinzip etabliert, mit dem sich nicht nur Elektrolyte aus winzigen Mengen Blut und anderen Flüssigkeiten genau bestimmen lassen. Die Technik soll zu neuen, einfachen Diagnose-Geräten führen.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Umfrage |
Kurz vor Weihnachten erscheint Ihnen eine gute Fee – Sie haben drei Wünsche frei! Es gibt nur eine Bedingung: Sie müssen etwas mit Ihrem Job in der Apotheke zu tun haben. Was steht ganz oben auf Ihrer Wunschliste für das neue Jahr? Machen Sie bei unserer aktuellen DAZ-Umfrage mit!
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 23 |
Die Geschichte mancher Arzneistoffe klingt wie die eines Romanhelden. Die Reise einer gewissen Substanz könnte die spektakulärste aller Wirkstoffe sein. Im heutigen Rätsel suchen wir die Ausgangsstoffe dieses ursprünglichen Hustenmittels für Kinder.
weiterlesen...
Panorama | Kommentar |
Seit Jahren präsentiert die ABDA viele Daten als Grundlage für politische Diskussionen. Doch sind das wirklich die Daten, die den Apotheken helfen? DAZ-Wirtschaftsexperte Dr. Thomas Müller-Bohn hat einen Wunschzettel mit Daten zusammengestellt, die neue Diskussionen anstoßen und die Politik hoffentlich mehr beeindrucken würden.
weiterlesen...
Panorama | Keine Förderung eines unzweckmäßigen Arzneimitteleinsatzes |
Der Europäische Gerichtshof hat sich erneut mit der Werbung von Apotheken für Arzneimittel befasst. Diesmal ging es um eine lettische Apotheke, die einen 15-prozentigen Rabatt für den Kauf eines beliebigen Arzneimittels versprach, wenn mindestens drei Artikel gekauft würden. Dies ist nach lettischem Recht unzulässig – zu Recht, wie der EuGH befand. Denn eine derartige Werbung fördere den unzweckmäßigen Einsatz von Arzneimitteln und müsse von den Mitgliedstaaten sogar verboten werden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | In Zeiten von Lieferengpässen |
Die Apotheken in Deutschland versuchen immerhin einen Teil der derzeitigen Engpässe bei Kinderarzneimitteln mit Eigenproduktion zu überbrücken und stellen Ibuprofen- und Paracetamol-Suspensionen her. Aber warum eigentlich nicht auch Amoxicillin-Saft, der ebenfalls so gut wie nicht zu bekommen ist? Diese Frage hat sich der Münchener Apotheker Dr. Berthold Pohl gestellt und es ausprobiert. Mit Erfolg, wie er sagt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | DAZ-Tipp |
Vor drei Jahren wurde es beschlossen, zum 1. Januar 2023 tritt es in Kraft: das neue PTA-Berufsgesetz. Der damalige Gesundheitsminister Jens Spahn (SPD) hatte eigentlich vor, mit dieser Reform den PTA-Beruf zu stärken und aufzuwerten. Doch wie gestärkt können PTA wirklich ins neue Jahr starten? Rechtsanwalt Timo Kieser gibt in der aktuellen DAZ einen Überblick.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Influenzasaison 2022/23 |
Mitte Oktober bis Mitte Dezember: In dieser Zeit rät das RKI zur Grippeimpfung. Ist es jetzt schon zu spät für eine Grippeimpfung?
weiterlesen...
Panorama | Offener Brief an die ABDA |
Lieferengpässe gibt es derzeit ohne Ende. In den Apotheken entsteht dadurch erheblicher Mehraufwand. Der Frust an der Basis ist groß. Apotheker Gunther Böttrich, Inhaber der Burg Apotheke Volkmarsen und Gründer von Promosi, hat sich daher in einem offenen Brief an die ABDA gewandt. Überschrieben ist er mit „Ich schäme mich, Apotheker zu sein oder ‚Die Deppen der Nation?‘“
weiterlesen...
Panorama | Alternative zum Mausmodell |
Die Schmetterlingsraupe könnte in bestimmten Fällen eine Alternative zum Mausmodell werden. Die Larven des Tabakschwärmers könnten als Modellorganismus für menschliche Erkrankungen genutzt werden, da unter anderem rund 75 Prozent der Gene, die für Erkrankungen bei Menschen sorgen, auch bei den Insekten vorhanden sind, berichtet jetzt ein Team der Justus-Liebig-Universität Gießen in einem Fachartikel.
weiterlesen...
Markt | Drogeriekette mit Versandapotheke |
Berlin - Die Parfümeriekette Douglas hat ihren Umsatz im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr 2021/2022 um 17 Prozent auf 3,65 Milliarden Euro gesteigert und damit erstmals wieder das Niveau vor Corona erreicht. Die im Februar übernommene Versandapotheke Disapo brachte zwar viel Aufmerksamkeit, aber nur wenig Umsatz.
weiterlesen...
Markt | Lauterbachs Eckpunktepapier |
Berlin - Im Kampf gegen Lieferengpässe soll der Festbetrag für Fiebersäfte und andere Arzneimittel um 50 Prozent steigen. Laut Ratiopharm ist damit eine kostendeckende Produktion trotzdem nicht möglich. Eltern müssen daher weiterhin Mehrkosten zahlen.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 22 |
Vielen berühmten Persönlichkeiten im 18. und 19. Jahrhundert, darunter Schubert, Mozart, Beethoven, Paganini und Nietzsche, wird nachgesagt, sie hätten sie gehabt – die „Lustseuche“ oder auch Syphilis. Lange Zeit gab es dafür nur eine Therapieoption und die war alles andere als harmlos: Quecksilber.
weiterlesen...
Panorama | Eine Kolumne von #DerApotheker |
#DerApotheker ist empört: In seiner aktuellen DAZ-Kolumne widmet er sich der Idee des Präsidenten der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, auf Arzneimittel-Flohmärkten notfalls auch abgelaufene Medikamente untereinander zu tauschen, die aktuell knapp sind. Sein Fazit: Der Vorschlag mag gut gemeint sein, ist aber aus vielen Gründen Blödsinn.
weiterlesen...
Markt | Rechenzentren |
Berlin - Finanzvorstand Tammo Arndt verlässt die ARZ Haan AG zum Jahresende. Die Trennung erfolgt laut Mitteilung des Unternehmens auf Wunsch des 48-Jährigen und im besten gegenseitigen Einvernehmen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Influenzasaison 2022/23 |
Die Grippewelle ist in vollem Gang. Auch jetzt kann eine Grippeimpfung noch sinnvoll sein – doch schützt sie überhaupt gut in diesem Jahr?
weiterlesen...
Markt | Geschäftszahlen drittes Quartal 2022 |
Der Pharmagroßhändler Phoenix Group ist in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2022/23 (zum 31. Oktober 2022) weiter gewachsen. Bei der Erstellung der Geschäftszahlen wurden erstmals übernommene Landesgesellschaften von McKesson Europe mit berücksichtigt. Transport- und Energiekosten stellen für den Mannheimer Konzern eine Herausforderung dar.
weiterlesen...
Politik | Änderung der BtM-VV |
Das Bundeskabinett hat heute eine Änderung der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung beschlossen, wonach unter anderem die Höchstmengenregelung gestrichen wird. Damit entfällt künftig auch die Pflicht zur Kennzeichnung der Verordnung mit einem „A“ beim Überschreiten dieser Grenze. Die Änderung soll am 8. April 2023 in Kraft treten, vorher muss der Bundesrat noch zustimmen.
weiterlesen...
Panorama | GastKommentar |
Apotheker:innen können das aktuelle Politik- und Mediengetöse um die Lieferengpässe nicht mehr hören. Trotzdem müssen sie täglich mit den Folgen der jahrelangen Ignoranz umgehen. Absurditäten wie die Schaffung eines privaten Flohmarkts lenken nur von den eigentlichen Problemen ab. Der Arzneimittelmarkt unterliegt seit Jahren einem marktwirtschaftlichen Monopoly, dessen Folgen wir nun ausbaden müssen, meint Dr. Franz Stadler und fordert endlich Klartext.
weiterlesen...
Panorama | Start-up Apothera |
Die Digitalisierung schreitet auch im Gesundheitswesen immer weiter voran. Mit dem E-Rezept vor der Haustür ploppen auch gänzlich neue Möglichkeiten für die Versorgung mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln auf. Die MYA-App von Apothera bietet beispielsweise die Anforderung ärztlicher Verordnungen auf Knopfdruck.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.