
Markt | Mineralstoff für Knochen und Zähne |
Berlin - DU-Pharma bringt mit Calcium DU-Pharma 200 mg Filmtabletten ein Arzneimittel mit organischen Calciumcitrat als Wirkstoff auf den Markt. Dieses soll laut Hersteller besser löslich und optimaler bioverfügbar sein als vergleichbare Produkte mit anorganischen Carbonat-Salz. Für wen ist die Einnahme sinnvoll und was kann Calcium noch?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apothekenzahl in Großstädten |
In den Medien kursiert die Analyse einer Berliner Personalberatung zur Entwicklung der Apothekenzahl. Angeblich soll die Zahl der Apotheken in Großstädten 2022 um 3,2 Prozent gestiegen sein. Doch die Statistik ist nicht nachvollziehbar. In Münster soll es angeblich 21 Apotheken mehr geben, während die zuständige Kammer keine Neugründung meldet.
weiterlesen...
Panorama | 3x sehr gut, 1x ungenügend |
Insgesamt 29 Vitamin-B12-Präparate – darunter vier Arzneimittel, ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke und 24 Nahrungsergänzungsmittel – hat das Magazin Ökotest untersucht und dabei für eine Überraschung gesorgt: Vitasprint-B12-Trinkfläschchen fallen mit „mangelhaft“ durch.
weiterlesen...
Pharmazie | Grenzwerte für Ibuprofen im Wasser? |
Dass Diclofenac so wenig wie möglich ins Wasser gelangen sollte, weiß mittlerweile jede Apothekerin. Dass es für Diclofenac und beispielsweise Ibuprofen aber gar keine verbindlichen Grenzwerte für europäische Gewässer gibt, dürfte manche überraschen. Für zahlreiche Arzneimittel werden auf EU-Ebene derzeit solche Grenzwerte erarbeitet. Zahlreiche andere pharmazeutische Substanzen stehen zudem auf der „EU-Watch-List“. Welche das sind und was das bedeutet, lesen Sie hier.
weiterlesen...
Panorama | Nach elf Jahren ist Schluss |
Die AOK Plus hat ihre Verträge mit den Kassenärztlichen Vereinigungen Thüringen und Sachsen zur Homöopathie-Behandlung gekündigt. Die umstrittene alternative Behandlungsmethode bleibt für AOK-Versicherte aber über Umwege erhalten. So können beispielsweise über das Bonusprogramm sogar homöopathische Arzneimittel erstattet werden – die Kostenübernahme von Globuli war von den Verträgen mit den KVen nicht vorgesehen.
weiterlesen...
Markt | Offener Brief ans BfArM |
Berlin - ChatGPT besteht Prüfungen an Universitäten, kann ziemlich gut Texte schreiben und menschenähnlich kommunizieren. Seit der Einführung des Chatbots im November 2022 überschlagen sich die Spekulationen, welche Folgen die OpenAI-Technologie für die Gesellschaft haben wird. Was die Antworten des Bots in Gesundheitsfragen betrifft, kommt die Kanzlei Vorberg zu dem Schluss: „ChatGPT ist ein Medizinprodukt.“
weiterlesen...
Pharmazie | Meeting-Highlights |
Der Humanarzneimittelausschuss der EMA (CHMP) hat vergangene Woche empfohlen, Nachahmerversionen von zwei der neueren Antidiabetika zuzulassen, nämlich Dapagliflozin Viatris und Sitagliptin/Metformin Sun. Außerdem soll das COVID-19-Arzneimittel Paxlovid von einer bedingten Zulassung in eine reguläre überführt werden.
weiterlesen...
Politik | |
Janosch Dahmen, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, hat in seinem Wahlkreis die Alte Apotheke Hagen-Hohenlimburg besucht und sich über die aktuellen Lieferengpässe und die weiteren Sorgen der Apotheken informiert. Für ihn hat die gegenwärtige Krise auch etwas Gutes: Die Politik sei nun bereit, die Dinge anzugehen. Dahmen zeigte sich unter anderem offen, den Apotheken bei der Arzneimittelabgabe auch künftig mehr Freiheiten einzuräumen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Mit exakter Diagnose und Ausdauer erfolgreich zum Ziel |
Nagelpilz ist eine der häufigsten Diagnosen in der dermatologischen Praxis. In Deutschland sind schätzungsweise zwei bis 15 Prozent der Bevölkerung betroffen. Dabei sind die Nagelveränderungen kein bloßes kosmetisches Problem, sondern eine ernst zu nehmende Infektion. Es drohen Folgeerkrankungen und Komplikationen. Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) hat nun federführend die S1-Leitlinie Onychomykose aktualisiert. Sie gibt Auskunft über wichtige neue Aspekte bei Diagnostik und Therapie.
weiterlesen...
Politik | Arzneimittelausgabenanstieg 2022 |
Die GKV-Ausgaben für Arzneimittel sind nach aktuellen Berechnungen des Deutschen Apothekerverbands im Jahr 2022 um 5,2 Prozent auf 47,4 Milliarden Euro gestiegen. Das Plus liegt damit knapp hinter den Rahmenvorgaben von Krankenkassen und Ärzten und deutlich hinter der allgemeinen Preisentwicklung. Die Apotheken verursachen von diesen Ausgaben einen Anteil von lediglich knapp 2 Prozent.
weiterlesen...
Markt | Mit natürlichen Produkten behandeln |
Berlin - Bei starker Beanspruchung wie beim Wintersport kann die Muskulatur übersäuern. Das Risiko für Verletzungen steigt. Dabei ist Sport in der Kälte nicht unbedingt gesundheitsschädigend, wenn einiges beachtet wird. CrossFit Athlet Kevin Winkens ist Experte für Themen rund um Fitness und kennt sich auch mit der präventiven sowie kurativen Anwendung von CBD-Produkten vor und nach hoher körperlicher Belastung aus.
weiterlesen...
Pharmazie | Eine für alles und alle |
Die gesamte Medikation in nur einer Tablette verpresst – das klingt übersichtlich. Der Traum von der kardioprotektiven Polypille, die zu allen Patienten passt und sogar in der Primärprävention eingesetzt werden könnte, wurde zwar bisher noch nicht realisiert, dafür kommen in regelmäßigen Abständen neue Kombipräparate auf den Markt. Eine bessere Adhärenz gilt als erwiesen, aber ist auch die Wirksamkeit größer?
weiterlesen...
Markt | Streit mit Disapo-Alteigentümer |
Berlin - Überraschende Wende bei Douglas. Nach dem Wechsel an der Konzernspitze steht offenbar das Apothekengeschäft Disapo zur Disposition. Schlimmer noch: Einem Bericht des Manager Magazins zufolge gibt es einen Streit mit Alteigentümer Sebastian Kraus.
weiterlesen...
Panorama | Ein Protein mit vielen Möglichkeiten |
Virologen der Universitäten Gießen und Marburg haben untersucht, wie insbesondere das M1-Protein des Influenza-Virus verschiedenen Formen annehmen kann, um ganz unterschiedliche Funktionen zu erfüllen. Es sei damit so etwas wie das „Schweizer Taschenmesser“ des Virus, sagen die Forscher. An dieser Stelle könnte man eventuell therapeutisch ansetzen.
weiterlesen...
Markt | Discounter hat Ware bestellt |
Berlin - Aldi Süd hat angekündigt, ab Mitte Februar 4-fach-Tests (Influenza A/B/ Corona/ RSV) in seinen Filialen anzubieten. Inzwischen haben aber mehrere Aufsichtsbehörden die Abgabe an Laien untersagt. Hält der Discounter trotzdem an der Markteinführung fest?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Ausschreibung startet |
Seit Mitte vergangenen Jahres können Apotheken ihren Patient:innen pharmazeutische Dienstleistungen anbieten. Die ABDA will nun 25 Apotheken bei der Implementierung individuell unterstützen. Aus den dabei erarbeiteten Lösungsansätzen und erfolgreichen Maßnahmen sollen dann Konzepte abgeleitet werden, um das Thema bundesweit voranzubringen. Interessierte Apotheken können sich ab dem heutigen Montag bewerben.
weiterlesen...
Panorama | Fünf Fragen an … Markus Oelze |
Die apothekerliche Berufspolitik ist komplex. Die DAZ will von jungen Kammer- und Verbandsvorständen wissen, weshalb es sich trotzdem lohnt, sich einzubringen und welche Einstiegshürden sie sehen. Unsere fünf Fragen stellen wir heute Markus Oelze vom Apothekerverband Mecklenburg-Vorpommern.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Die Probleme mit den Lieferengpässen treibt alle um. Der GKV-Spitzenverband möchte auf allen Ebenen der Arzneiversorgung mehr Transparenz, also bei Apotheken, Ärzten, Großhandel und Industrie. Vielleicht sollte der Kassenverband mal im eigenen Haus, bei den Rabattverträgen, der Mutter aller Engpässe, beginnen und für Transparenz sorgen. Der Pharmaverband vfa kann sich vorstellen, Securpharm zu nutzen, um Warenströme nachzuverfolgen und Engpässe zu entdecken. Und Brandenburgs Gesundheitsministerin will sich dafür einsetzen, dass ganz unbürokratisch mehr Fiebersäfte in Apotheken hergestellt werden dürfen. Ab 1. Februar: Flügel nicht hängen lassen, auch wenn’s weniger Honorar gibt, meint die Präsidentin. Und der Lichtblick: Die Jungen drängen in die Berufspolitik.
weiterlesen...
Markt | Drei auf einen Streich |
Berlin - Das Schlafhormon Melatonin erlangt in der Selbstmedikation von Schlafstörungen immer mehr Bekanntheit. Nun bringt auch Bayer unter dem Namen Lunalaif verschiedene Nahrungsergänzungsmittel (NEM) auf den Markt: Neben Melatonin enthalten sie verschiedene Pflanzenauszüge, die die Schlafqualität auf unterschiedliche Weise verbessern sollen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Was Einkaufsgemeinschaften, BfArM und die EMA sagen |
Seit es Lieferengpässe bei Arzneimitteln auch in die Publikumsmedien geschafft haben, ist es schwerer geworden, abzuwägen, wie man in der Apotheke über diese sprechen und in den Fachmedien darüber berichten soll. Schließlich soll keine Panik geschürt werden. Werden aber Antibiotika (für Kinder) knapp, wird auch an Engpässe gewöhnten Apotheker:innen mulmig, vor allem mit dem Blick auf den nächsten Notdienst. Die DAZ hat sich deshalb auf Spurensuche begeben: Wie schlimm steht es wirklich um die Versorgung mit Amoxicillin und Co. im ambulanten Bereich und im Krankenhaus?
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.