ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Markt | Gemeinsames Filialnetz |

Berlin - Bank und Krankenkasse direkt nebeneinander? In Bayern wollen AOK und Sparkasse zukünftig eng zusammenarbeiten – auch in gemeinsamen Filialen. Sogar die Versicherungskammer ist mit von der Partie.
weiterlesen...

Politik | Bellartz, Rogalla und Co. |

Die ABDA sucht mal wieder einen neuen Kommunikationschef. Wie am gestrigen Montag bekannt wurde verlässt der aktuelle Leiter der Stabstelle Kommunikation, Dr. Reiner Kern, die Standesvertretung Ende des Jahres. Wir nehmen dies zum Anlass um zurückzublicken auf seine Vorgänger:innen und deren nicht immer ganz rühmlichen Geschichten.
weiterlesen...

Markt | Landtagsabgeordnete in Neuenstein |

Berlin - Politikerbesuch bei der Sanacorp: Knapp einem Jahr nach der Eröffnung war die hessische SPD-Landtagsabgeordnete Karina Fissmann im Logistikzentrum in Neuenstein bei Bad Hersfeld zu Gast.
weiterlesen...

Pharmazie | Transparent statt lila |

Lasea gibt es künftig ohne Farbstoffe – die Kapseln sind dann nicht mehr lila, sondern transparent. Aus der Rezeptur gestrichen wird unter anderem Titandioxid. Doch außer der Farbe ändere sich nichts, stellt Hersteller Schwabe klar.
weiterlesen...

Pharmazie | Ungleich behandelt |

In einer niederländischen Kohortenstudie wurden geschlechts­spezifische Unterschiede bei der Verschreibung von Medikamenten für Typ-2-Diabetiker festgestellt. Ein späterer Einsatz von Statinen sowie eine potenzielle Unterbehandlung mit Inhibitoren des Renin-­Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS) bei Frauen könnten teilweise das bei Diabetikerinnen höhere Risiko für kardiovaskuläre und renale Komplikationen erklären.
weiterlesen...

Panorama | Gefährliche Weihnachtszeit |

In der Vorweihnachtszeit taucht immer wieder die Frage auf: Können typische Lebkuchengewürze für Schwangere gefährlich werden? Wirkt das Knabbern von Zimtsternen gar wehenauslösend? Klare Antwort: Wie immer kommt es darauf an, Maß zu halten und das große Ganze im Blick zu behalten.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 6 |

Es ist ein Träumchen, das wohl jeder übergewichtige Mensch träumt: Abnehmen, ohne sich mit Sport quälen zu müssen und ohne zu hungern. Einfach eine „Pille“ einwerfen, und die ungeliebten überflüssigen Pfunde schmelzen hinweg.
weiterlesen...

Panorama | Dr. Ansay |

THC-haltiges Cannabis auf Rezept: Das geht inzwischen auch online und ohne persönlichen Arztkontakt. Auf der Seite dr.ansay.com stellen Ärzte digitale Verschreibungen aus. Im Anschluss kann das Cannabis gleich dort geordert werden. Das Geschäftsmodell scheint aufzugehen, aber ist es überhaupt rechtmäßig?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Wintergrünöl – was steckt dahinter? |

Wenn es um Acetylsalicylsäure in Arzneimitteln und ihre Wirkungen sowie Nebenwirkungen geht, können Apotheker:innen gut beraten. Doch wie ist es um die Risiken von Salicylaten als Inhaltsstoffe in Kosmetika bestellt? Nach einer neuen EU-Verordnung darf Methylsalicylat oder auch Wintergrünöl nur noch in begrenzter Menge in Kosmetika zum Einsatz kommen – was steckt dahinter?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | AZ-Tipp |

Die Therapie krebskranker Patienten hat sich geändert. Immer mehr von ihnen werden ambulant behandelt und häufig ist eine orale anstelle einer parenteralen Therapie möglich. Eine gute pharmazeutische Betreuung wird in Studien als Garant für eine nachhaltige Anwendung von oralen Krebsmedikamenten beschrieben. Dies zeigt, wie wichtig die Umsetzung der „Pharmazeutischen Betreuung bei oraler Antitumortherapie“ als neue Dienstleistung in möglichst vielen Apotheken ist.
weiterlesen...

Panorama | Infektionswellen im Winter 2022 |

Die Gesundheitssysteme in Europa ächzen derzeit unter einer ungewöhnlich hohen Welle an (viralen) Atemwegsinfektionen – auch im Vergleich mit den Zeiten vor der Corona-Pandemie. Vor allem der Beginn der Grippewelle bereitet in Europa und Deutschland nun Sorgen, während Großbritannien auch von einer ungewöhnlich hohen Zahl an (bakteriellen) Scharlach-Erkrankungen bei Kindern berichtet. Welche Erreger sorgen für die derzeitigen Infektionswellen?
weiterlesen...

Politik | Appell der LAK Rheinland-Pfalz an den Bundesgesundheitsminister |

Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat sich mit einem Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gewandt. Darin betont sie, dass die Vor-Ort-Apotheken keine weiteren finanziellen Belastungen ertragen könnten. Sie bräuchten vielmehr eine zukunftsgerichtete, auskömmliche Entlohnung. Ihr Appell an den Minister: „Zerstören Sie nicht dieses System, sondern stabilisieren und sichern Sie es!“
weiterlesen...

Panorama | Öffentlichkeitsarbeit |

In der Kommunikationsabteilung der ABDA gibt es einen Wechsel auf dem Chefposten: Dr. Reiner Kern wird die Bundesvereinigung laut einer ABDA-Pressemitteilung zum Ende des Jahres verlassen. Über die Nachfolge ist noch nichts bekannt.
weiterlesen...

Politik | Treffen in Berlin |

Sieben Apothekerinnen und Apotheker waren am vergangenen Freitag zu Gast in Berlin – knapp zwei Stunden nahmen sich die SPD-Bundestagsabgeordneten Arlt, Heidenblut, Pantazis und Papenbrock Zeit, um mit ihnen die Situation der Offizinen im Land zu erörtern. Mit dabei war auch Doreen Wegner, die kürzlich mit einem Apotheken-Song für Wirbel sorgte. Der DAZ berichtet sie vom Gespräch mit den Politiker:innen.
weiterlesen...

Politik | Änderungsanträge zum Gaspreisbremsengesetz |

COVID-19-Impfungen sollen künftig ebenso wie Grippeimpfungen eine Regelleistung der Apotheken sein. Das sieht eine Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag zum Gesetzentwurf für eine Gaspreisbremse vor. Zudem sind Übergangsvorschriften für die Vergütung der Apotheken und des Großhandels für die Abgabe von COVID-19-Impfstoffen und antiviralen COVID-19-Arzneimitteln bis Ende 2023 geplant.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 5 |

Kaum steckt man im Berufsalltag, wird das Studium rückwirkend verklärt und das Labor sehnsüchtig vermisst. Doch dank Identitätsprüfungen und High-Tech-Pannen kehren auch in der Offizin Erinnerungen lebendig zurück – auch an das Ionenlotto.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Statt hellem Weihnachtsstern ist im Dezember ein zweites Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz (VOASG) am Firmament zu sehen, allerdings noch zart und ganz verschwommen. Gesehen hat’s unsere ABDA-Präsidentin: Sie will uns große Freude verkünden. Bloß, was wird das „VOASG reloaded“ bringen? Das weiß sie auch noch nicht. Wünsche und Forderungen gäbe es genug. Für Brandenburgs Kammerpräsident steht dagegen fest: Der „Schmusekurs“ zwischen ABDA und Politik muss ein Ende haben. Er will mehr Demos und Protestaktionen. Zum Beispiel für einen Bonus, weil die Apotheken die Lieferengpässe managen müssen. Lauterbach will allerdings den Krankenkassen mit einem „Generikagesetz“ eine Ökonomie-Bremse verpassen – damit sie bei Rabattverträgen nicht immer das billigste Generikum bevorzugen müssen. Ob das funktioniert?
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 4 |

Am heutigen 2. Advent dürfen Sie bereits das vierte Türchen des DAZ-Adventskalenders öffnen. Machen Sie es sich am Wochenende schon mit ein paar Weihnachtsplätzchen im Kerzenschein gemütlich? Dazu vielleicht ein Tee, Kaffee, eine heiße Milch, ein Kaba – oder gar ein Kava-Trunk. Beispielsweise in New York soll Kava-Kava als Bargetränk seit einigen Jahren voll im Trend liegen. Doch war Kava-Kava-Extrakt in Deutschland nicht lange Zeit als Arzneimittel im Handel? Und war das nicht bedenklich?
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 3 |

Die ABDA-Lochkarte hat die Arbeit in der Apotheke – die Bestellung von Fertigarzneimitteln beim Großhandel – beträchtlich erleichtert und zugleich den Weg in das Computerzeitalter der Apotheke geebnet. Doch inzwischen sind die Lochkarten aus den Apotheken verschwunden.
weiterlesen...

Politik | Bundestag beschließt Krankenhauspflegeentlastungsgesetz |

Der Bundestag hat ein Gesetzespaket beschlossen, das unter anderem Pflegekräfte im Krankenhaus entlasten und den Zugang zu TI-Anwendungen erleichtern soll. Geregelt wird etwa, wer künftig zu welchen Zwecken Schnittstellen zum E-Rezept-Fachdienst erhält. Zudem werden die Weichen für ein Identifizierungsverfahren in der Apotheke gestellt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken