
Politik | Mitgliederversammlung in Westfalen-Lippe |
Retax ist Diebstahl – zumindest wenn der Grund ein unbedeutender Formfehler ist. So sieht es Thomas Rochell, Vorsitzender des Apothekerverbands Westfalen-Lippe (AVWL). Sein Verband will alles dafür tun, dass diese Praktik der Krankenkassen ein für alle Mal ein Ende hat. Auch eine Klage schließt der AVWL nicht aus.
weiterlesen...
Panorama | Deutsche Pharmazeutische Zentralbibliothek |
Bei der Deutschen Pharmazeutischen Zentralbibliothek mit Sitz in Stuttgart gibt es einige personelle Veränderungen. Karsten Diers, Geschäftsführer der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, steht dem Förderverein nun als Präsident vor. Zur Stellvertreterin wurde Karin Graf gewählt, die bis 2016 Vizepräsidentin der Kammer Baden-Württemberg war.
weiterlesen...
Markt | Niedrigere Preise |
Berlin - Die Änderungen bei der Hilfstaxe drücken bei Medios auf den Ertrag. Die Abschläge bei den Wirkstoffen könnten alleine in diesem Jahr mehr als drei Millionen Euro kosten.
weiterlesen...
Pharmazie | Rezepturen mit Dronabinol – Teil 2 |
Dronabinol-Monopräparate sind in Deutschland bislang nicht als Fertigarzneimittel zugelassen. Eine ölige Lösung als Rezeptur wird daher häufig verordnet. Hier lesen Sie, was es bei der Herstellung zu beachten gilt.
weiterlesen...
Markt | 17 Prozent mehr Umsatz |
Berlin - Der Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck konnte trotz anziehender Kosten im dritten Quartal Umsatz und Ergebnis steigern – vor allem dank guter Geschäfte im Laborbereich und in der Pharmasparte. Die Ziele für das laufende Jahr präzisierte das Management um Firmenchefin Belen Garijo.v
weiterlesen...
Markt | Corona-Nasenspray |
Berlin - Hermes Arzneimittel hat die Werbung für das neue Corona-Nasenspray VirX gestoppt. Der Algovir-Hersteller erwirkte vor dem Landgericht Hamburg (LG) eine einstweilige Verfügung gegen einen Vertreiber des Konkurrenzprodukts – nachdem er zuvor selbst Probleme mit Werbeaussagen hatte.
weiterlesen...
Panorama | Offizin⁺ – Ausgabe 4 |
Am 10. November 2022 erscheint die vierte Ausgabe Offizin⁺ mit dem spannenden Thema „Wachstum“. Jede Apotheke braucht wirtschaftlichen Erfolg, doch wie funktioniert das?
weiterlesen...
Panorama | Rechtliche Lage |
Spätestens ab dem vierten Krankheitstag benötigen Arbeitnehmer:innen eine Krankschreibung. Was ist aber, wenn man sich doch früher als erwartet wieder fit fühlt und arbeiten könnte, obwohl man eigentlich noch krankgeschrieben ist? Geht das überhaupt und was ist dabei zu beachten?
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Umfrage |
Die Kosten gehen durch die Decke. Das gilt aktuell für alle. Die Apotheken haben aber im Gegensatz zu anderen Branchen kaum Möglichkeiten, die Kosten weiterzureichen. Wer gegensteuern möchte, kann also nur versuchen, die Ausgaben zu reduzieren. Wo sehen unserer Leser:innen Ansätze zum Sparen? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!
weiterlesen...
Politik | Impfzentren schließen zum Jahresende |
COVID-19-Impfungen in Nordrhein-Westfalen sollen ab dem kommenden Jahr nur noch als Regelleistung von Arztpraxen und Apotheken erbracht werden. Die Impfzentren und mobilen Impfangebote sollen zum Jahresende auslaufen. Das hat die NRW-Landesregierung am heutigen Mittwoch festgelegt.
weiterlesen...
Pharmazie | Wiederkehrende Harnwegsinfektionen |
Im vergangenen August wurde eine Cochrane-Arbeit zur Evidenz von D-Mannose zur Prävention von wiederkehrenden Harnwegsinfektionen veröffentlicht. Die Autor:innen kommen zu dem Schluss, dass es nicht eine einzige randomisierte klinische Studie gibt, wonach man D-Mannose in dieser Indikation empfehlen könnte. Doch wird D-Mannose nicht sogar in den Leitlinien empfohlen? Und gibt es bessere Alternativen?
weiterlesen...
Markt | Versender in der Warteschleife |
Berlin - Der vorerst abgesagte Roll-out des E-Rezepts hat auch die Versender geschockt, die Aktienkurse brachen erneut ein. Stefan Feltens, CEO von Shop Apotheke, betont, dass es auch ohne das E-Rezept geht – zumindest vorerst.
weiterlesen...
Markt | Apobank |
Matthias Schellenberg (58) steht seit März 2022 als Nachfolger von Ulrich Sommer als Vorstandsvorsitzender an der Spitze der Deutschen Apotheker und Ärztebank (Apobank). Im Gespräch mit Fachjournalisten äußerte er sich zum künftigen Umgang mit Einlagezinsen, der verunglückten IT-Migration und dazu, was er den Kunden künftig bieten will.
weiterlesen...
Politik | Datenschutz und E-Rezept |
Der E-Rezept-Rollout stockt. Die Kassenärztlichen Vereinigungen in den eigentlich auserkorenen Pilotregionen stellen sich quer – angesichts der Kritik der Datenschützer an den von ihnen bevorzugten E-Rezept-Übermittlungswegen. Der Bundesdatenschutzbeauftragte wiederum ist in seiner Wortwahl gegenüber Ärzten und Apothekern nicht gerade zimperlich. ABDA-Präsidentin Gabriele Overwiening hat nun klargestellt: Apotheken sind ein Garant für die Datensicherheit – und nicht etwa ein Risiko für diese.
weiterlesen...
Pharmazie | Rote-Hand-Brief |
Chlormadinon und Nomegestrol können in hohen kumulativen Dosen das Risiko für gutartige Tumore der Hirnhaut erhöhen. Die Fachinformationen sollen darauf künftig hinweisen. Doch welche Dosierungen erhöhen in der Praxis das Meningeom-Risiko tatsächlich? Von in Deutschland erhältlichen Präparaten soll kein erhöhtes Risiko ausgehen.
weiterlesen...
Politik | Krankenhauspflegeentlastungsgesetz im Gesundheitsausschuss |
Im Gesundheitsausschuss des Bundestags findet heute die Anhörung zum Entwurf des Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes statt. Darin untergebracht sind auch Neuerungen im Bereich der Digitalisierung – zum Beispiel eine Regelung zu E-Rezept-Schnittstellen. Die ABDA ist mit diesen Plänen weitgehend einverstanden. Sie begrüßt auch, dass Apotheken künftig Identifikationsverfahren für Versicherte durchführen können sollen – der GKV-Spitzenverband hält dies hingegen für überflüssig und unwirtschaftlich.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Nicht berücksichtigtes Problem |
Zu den Grippeimpfungen in Apotheken hat sich offenbar ein Abrechnungsproblem mit technischem und steuerlichem Hintergrund ergeben. Der Leitfaden für die Abrechnung sieht eine Zeile vor, in der der Impfstoffpreis einschließlich Umsatzsteuer und ein umsatzsteuerfreier Zuschlag zu einem steuerlich gemischten Betrag zusammengefasst werden. Das erweist sich als große Herausforderung.
weiterlesen...
Panorama | Aus Israel |
Schwangerschaftstests, wie sie unter anderem in Apotheken zu haben sind, weisen das Hormons Beta-HCG im Urin nach. Das israelische Unternehmen Salignostics hat auf Basis der Tatsache, dass Beta-HCG nicht nur im Urin, sondern auch im Blut nachweisbar ist, einen Speichel-Schwangerschaftstest entwickelt. Im kommenden Jahr soll er in Europa auf den Markt kommen.
weiterlesen...
Panorama | Update zum DiGA-Verzeichnis |
Für von Endometriose, Gonarthrose beziehungsweise Migräne Betroffene stehen seit Kurzem drei neue Apps auf Rezept zur Verfügung. Was bieten diese digitalen Gesundheitsanwendungen?
weiterlesen...
Panorama | Am 17. November |
Am 17. November wird in der Corvinus-Apotheke in Colbitz in Sachsen-Anhalt schwarz getragen und die Apotheke schwarz dekoriert. Mit diesem „Apothekentrauertag“ möchten Inhaberin Anne-Kathrin Haus und ihr Team, den Apotheken gedenken, die schließen mussten und zudem auf die Probleme der Apotheken aufmerksam machen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.