
Markt | BGH-Entscheidung zur Schlecker-Pleite |
Berlin - Fast elf Jahre nach der Pleite der Drogeriemarktkette Schlecker äußert sich der Bundesgerichtshof (BGH) am heutigen Dienstag zu einer großen Schadenersatz-Klage des Insolvenzverwalters. Dieser versucht, mehr Geld für die Gläubiger zu erstreiten und hat dafür mehrere Kartellklagen erhoben. In dem größten dieser Verfahren, um das es in Karlsruhe geht, fordert Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz mindestens 212 Millionen Euro von mehreren großen Drogerieartikel-Herstellern.
weiterlesen...
Panorama | Literaturtipp |
Von Açaibeeren bis Zeolith: Superfoods gelten als natürliche Wundermittel. Doch was ist dran an den manchmal fast schon abenteuerlichen Gesundheitsversprechen? Eine kritische Betrachtung liefert jetzt Apothekerin Reinhild Berger in ihrem Buch „Superfoods – Fakten aus dem Reich der Wundermittel“.
weiterlesen...
Panorama | Nach EuGH-Urteil |
Die Sicherheit von Titandioxid wird bereits seit dem Jahr 2010 diskutiert, aber erst in den vergangenen Jahren hat die Diskussion auch zu regulatorischen Konsequenzen geführt. Ein Teil davon wurde von der Chemie-Industrie jetzt erfolgreich vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) angefochten. Doch die Unbedenklichkeit von Titandioxid wurde damit nicht bewiesen.
weiterlesen...
Pharmazie | Dokument der EU-Kommission |
Das BMG plant ein Gesetz, das Deutschland für den Generika-Markt wieder attraktiver machen und das Problem der Lieferengpässe angehen soll. Die verschiedenen Akteure der Arzneimittel-Lieferkette machen schon lange auf die Dringlichkeit des Problems aufmerksam – auch mit Lösungsvorschlägen. In einem Dokument der EU-Kommission wurden von allen Akteuren gemeinsam sieben Maßnahmen gegen Lieferengpässe erarbeitet. Welche das sind, lesen Sie hier.
weiterlesen...
Politik | Apotheken-Ident-Verfahren und E-Rezept-Schnittstellen |
Die Ampel reagiert auf die jüngsten Vorwürfe des Bundesdatenschutzbeauftragten im Zusammenhang mit dem E-Rezept und der elektronischen Patientenakte: Im Vorfeld des geplanten Ident-Verfahrens in Apotheken sowie bei der E-Rezept-Schnittstellenverordnung sollen er sowie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik stärker beteiligt sein. Das sieht ein Änderungsantrag zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz vor.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | AZ-Tipp |
Der Umgang mit Trauer ist schwierig – das gilt sowohl für das private Leben als auch in der Apotheke. Wie sollte man reagieren, wenn man erfährt, dass ein Kunde einen Verlust erlitten hat, und wie kann man ihm helfen?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apokix-Umfrage |
Lieferengpässe sowohl im Rx- als auch im OTC-Bereich bringen derzeit fast alle Apotheken an ihre Grenzen. Das belegen auch die Ergebnisse der aktuellen Apokix-Umfrage. Diese Mehrarbeit und der drohende höhere Kassenabschlag dürften wesentlich dazu beitragen, dass die allgemeine wirtschaftliche Stimmungslage in den Apotheken weiter sinkt.
weiterlesen...
Markt | Pharmalogistiker |
Berlin - Auch mit 70 Jahren denkt Wolfgang P. Albeck nicht an Ruhestand. Sein Vertrag als CEO von Trans-o-flex wurde jetzt vorzeitig um zwei weitere Jahre verlängert – und zwar bis zum 31. März 2026.
weiterlesen...
Panorama | Apothekenportal |
Die Gesellschaft digitaler Services der Apotheken (Gedisa) hat zwei neue Partner: Das Portal gesund.de und der Online-Service IhreApotheken.de arbeiten künftig mit der standeseigenen Betreibergesellschaft des Verbändeportals zusammen. Ziel ist es, Synergien zu schaffen und sowohl den digitalen Alltag in den Apotheken zu erleichtern als auch für die Patientinnen und Patienten die Nutzung von mein-apothekenmanager.de zu verbessern.
weiterlesen...
Markt | IT-Probleme bei Großhändler |
Berlin - Bei Gehe halten die IT-Probleme offenbar an. Am heutigen Morgen können Apotheken in mehreren Niederlassungen keine Bestellungen aufgeben.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Individualrezepturen gefährden Stabilität |
Bei frei zusammengesetzten Rezepturen kann die Stabilität von Erythromycin kaum gewährleistet werden. Das NRF rät daher von der Herstellung entsprechender Individualrezepturen ab. Warum das so ist und welche Alternativen es gibt, lesen Sie hier.
weiterlesen...
Panorama | Serie Apotheken-Apps und Plattformen (Teil 6) |
Das App- und Webshop-Angebot von Gesund.de ist wohl eines der bekanntesten im Apothekenmarkt. Viele Kollegen haben den Service bereits genutzt, da die beiden Apps „Call my Apo“ und „Deine Apotheke“ komplett bzw. teilweise in gesund.de übergegangen sind.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Apothekerliche Weihnachtsstimmung im Anmarsch? Davon kann absolut keine Rede sein angesichts von Inflation, steigenden Energiekosten, Personalmangel, Lieferengpässen, angesichts von Präqualifizierung und dem Hilfsmittel-Desaster. Hinzu kommen noch der bevorstehende erhöhte Kassenabschlag und die immer noch gewerbsmäßigen Nullretaxationen der Kassen, die letztlich Diebstahl von apothekerlichem Eigentum sind. Ob uns da die Kunde erfreuen kann, dass die Apotheken bei der nächsten Strukturreform im Frühjahr vielleicht ein bisschen geschont werden sollen? Nicht wirklich. Was fehlt ist ein Inflationsausgleich von 2,7 Milliarden Euro für uns.
weiterlesen...
Panorama | 70 Jahre Student Exchange Programm |
Das Student Exchange Programm (SEP) feiert dieses Jahr seinen 70. Geburtstag. Mit zwei Austauschen wurde es im Jahr 1953 ins Leben gerufen und wuchs im Laufe der Jahre immer weiter. Mittlerweile werden mehr als 1.000 Austausche pro Jahr in über 80 Ländern koordiniert, sodass das SEP heutzutage als größtes Projekt der International Pharmaceutical Students' Federation (IPSF) gilt.
weiterlesen...
Panorama | Betrüger-Duo vor Gericht |
Wegen gefälschter Corona-Impfnachweise in mehr als 1.000 Fällen ist eine Mitarbeiterin einer Münchner Apotheke zu drei Jahren Haft verurteilt worden, ihr Komplize sogar zu vier Jahren.
weiterlesen...
Politik | Länder machen Druck |
Gesundheitsdaten sind ein Schatz. Sie sollen nicht nur in der unmittelbaren Versorgung besser ausgetauscht werden – sie sollen künftig auch wissenschaftlich besser genutzt werden können als bisher. Das plant sowohl die EU-Kommission für den Europäischen Gesundheitsdatenraum, als auch die deutsche Politik in einem noch zu schaffenden Gesundheitsdatennutzungsgesetz. Die Länder machen jetzt Druck. Auch die Arzneimittelhersteller warten gespannt auf das Gesetz.
weiterlesen...
Politik | Facebook-Livetalk |
Wenn im kommenden Jahr die gefürchtete Strukturreform im Gesundheitswesen ansteht, sollen die Apotheken offenbar geschont werden. Das seien zumindest die Signale, die derzeit bei der ABDA ankommen, sagt ABDA-Chefin Gabriele Regina Overwiening. Statt weiterer Belastungen gelte es jetzt, die Apotheken zu entlasten – etwa mit der Verstetigung der erleichterten Abgaberegeln, einem Honorar für das Lieferengpass-Management und der Abschaffung der Präqualifizierung.
weiterlesen...
Politik | Westfalen-Lippe |
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Timo Schisanowski informierte sich bei Apotheker Christian Fehske aus Hagen darüber, was den Berufsstand aktuell bewegt – fast zwei Stunden sprachen sie etwa über Honorarkürzungen, Lieferengpässe und pharmazeutische Dienstleistungen.
weiterlesen...
Markt | Eurapon macht dicht |
Der Schweizer Versandhandelskonzern Zur Rose Group schließt den Ende 2017 übernommenen Bremer Versandhändler Eurapon und stellt die gleichnamige Marke ein. Den betroffenen Mitarbeitern sollen eine Beschäftigung am niederländischen Standort Herleen oder eine Abfindung angeboten werden.
weiterlesen...
Politik | Pauschalzuschlag und höhere Dynamisierung |
Der LAV Niedersachsen hat sich in Anbetracht anstehender finanzieller Herausforderungen, unter anderem die Finanzierung der Gedisa, Gedanken über seine Beiträge gemacht. Die Treuhand Hannover bekam daher einen Prüfauftrag. Sie empfiehlt nun eine Erhöhung in Form eines Pauschalzuschlags plus eine Steigerung der Dynamisierungskomponente. Die Mitglieder sollen dies ihrer Versammlung am 8. Dezember beschließen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.