
Markt | 90 Arbeitsplätze gestrichen |
Berlin - Der DocMorris-Mutterkonzern Zur Rose schließt den Logistikstandort der Eurapon Pharmahandel in Bremen Ende des Jahres und stellt die Marke Eurapon ein. Die Kund:innen gleichnamigen Versandapotheke werden – so gewünscht – künftig von DocMorris aus Heerlen beliefert. Es ist eine von mehreren Schließungen, die in Summe hunderte Jobs kosten dürften.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | „Niemand ist uns entscheidend entgegengekommen“ |
Retax ist Diebstahl – zumindest bei unbedeutenden Formfehlern. Das meint AVWL-Chef Thomas Rochell. Sein Verband will sich dafür einsetzen, dass diese Praktik der Krankenkassen ein Ende hat. Was ärgert Rochell besonders an Retaxierungen? Wie müsste sich die Situation aus Sicht der Apotheken entschärfen? Im DAZ-Interview erläutert er auch, was sich mit Einführung der E-Rezepte verändern könnte.
weiterlesen...
Politik | Preisdumping und Präqualifizierung |
Die Hilfsmittelversorgung bringt wenig, kostet aber viel Zeit und Nerven. Kai Kallbach, bei der ABDA für das Thema Hilfsmittel zuständig, brachte zur Mitgliederversammlung des Apothekerverbands Mecklenburg-Vorpommern ein paar klare Forderungen mit: faire Preise, einheitliche Verträge und das Aus für die Präqualifizierung sind nur einige davon.
weiterlesen...
Politik | Geänderte Coronavirus-Testverordnung |
Ab dem morgigen Freitag gilt eine geänderte Coronavirus-Testverordnung. Sie ordnet die Ansprüche auf Bürgertests neu und verlängert sie bis Ende Februar 2023. Für die testenden Leistungserbringer wird ab 1. Dezember zudem die Vergütung gekürzt.
weiterlesen...
Politik | Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie |
Preisdruck in der Grundversorgung, Kostensteigerungen in der Produktion und dazu noch immer hohe bürokratische Anforderungen – all dies macht den pharmazeutischen Unternehmen zu schaffen. Eine Folge sind Lieferausfälle bei Arzneimitteln. Nun kommt noch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hinzu. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie appelliert daher dringend an die Politik, nachzujustieren – unter anderem beim Inflationsausgleich.
weiterlesen...
Politik | Beitragssenkung bei der Kammer Hamburg |
Kai-Peter Siemsen, Präsident der Apothekerkammer Hamburg, fordert für die Apotheken in Deutschland 2,7 Milliarden Euro allein als Inflationsausgleich für die vergangenen 20 Jahre. Dazu müsste das Geld für zusätzliche Aufgaben kommen. Die nicht angemessene Entlohnung sei auch ein Grund für den Fachkräftemangel. Die Kammerversammlung in Hamburg beschloss für 2023 eine Beitragssenkung, weil die Kammer eine Rücklage auflösen kann.
weiterlesen...
Politik | Brief an Lauterbach |
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung will die Dokumentationsvorgaben für COVID-19-Impfungen künftig schlanker halten als bisher: Die umfangreichen täglichen Meldepflichten ergeben aus ihrer Sicht zu diesem Zeitpunkt der Impfkampagne keinen Sinn mehr. Der Vorstand fordert daher, die bürokratischen Vorschriften auf das Maß wie bei anderen Impfungen zu drosseln.
weiterlesen...
Politik | Mecklenburg-Vorpommern |
Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands, Thomas Dittrich, kritisierte die Bundesregierung gestern in Rostock-Warnemünde scharf. Bei der Mitgliederversammlung des Apothekerverbands Mecklenburg-Vorpommern nannte er die Corona- und Energiepolitik „unkoordiniert“ und stellte infrage, ob die Abgeordneten in Berlin verstanden hätten, wie das Apothekenwesen funktioniert.
weiterlesen...
Markt | Umverpackung als Ultima Ratio |
Berlin - Reimporteure müssen damit leben, dass ihre Produkte von den Verbraucherinnen und Verbrauchern als solche erkannt werden. Dazu gehören auch das Überkleben ausländischer Packungen, das Öffnen und Wiederverschließen sowie das Überkleben des Securpharm-Codes. Erst wenn die Grenze der Zumutbarkeit erreicht ist, könnte das Umverpacken in einen neuen Karton zulässig sein, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem Streit zwischen Novartis und Abacus entschieden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Netzgesellschaft Deutscher Apotheker |
Das Ausbuchen des Adalimumab-Biosimilars Imraldi aus Securpharm funktioniert in den Apotheken momentan nicht wie gewohnt. Die Netzgesellschaft Deutscher Apotheker (NGDA) weist nun darauf hin, dass die Firma Biogen bei Fragen zwar zur Verfügung steht, eine Kontaktaufnahme aber nicht nötig ist.
weiterlesen...
Markt | Wachstumsmärkte |
Berlin - Bei Stada gibt es einen Wechsel im Management. Ab 1. Januar übernimmt Stéphane Jacqmin als Head of Emerging Markets die Verantwortung für die weltweiten Wachstumsmärkte. Er kommt von Sanofi und tritt die Nachfolge von Carsten Cron an.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Erste Auslieferung ab 5. Dezember |
Ab sofort können Arztpraxen den an die BA.4/BA.5-Virusvarianten angepassten COVID-19-Impfstoff für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren zum Boostern bestellen. Die erste Auslieferung soll in der Woche ab dem 5. Dezember erfolgen.
weiterlesen...
Pharmazie | Nicht-hormonelles Kontrazeptivum |
Der neue Wirkstoffkandidat YCT529, der als nicht-hormonelles Kontrazeptivum für Männer entwickelt wurde, konnte im Tierversuch mit Mäusen eine Schwangerschaft zu 99 Prozent verhindern. Die vielversprechende Substanz soll 2023 nun am Menschen getestet werden. Doch über welchen Wirkmechanismus verhindert die potenzielle „Pille für den Mann“ eine Schwangerschaft?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Diskussionsgrundlage zur Notdienstverteilung |
In Baden-Württemberg wird diskutiert, die Notdienstverteilung auf eine landesweite Optimierung umzustellen. Andere Kammerbezirke haben schon jahrelange Erfahrungen mit einem solchen System. Das hat gezeigt: Der Wechsel bedeutet einen Bruch mit vielen Gewohnheiten und erfordert intensive Kommunikation. Doch die Apotheken werden dadurch deutlich entlastet. Mit weniger Notdiensten lässt sich eine ebenso gute Versorgung sicherstellen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Wie steht es um die Verträglichkeit? |
Mancher Apothekerin oder manchem Apotheker ist es vielleicht schon aufgefallen: Seit September können Glucose-Toleranztests von der Medphano Arzneimittel GmbH wieder als Fertigarzneimittel bezogen werden. Und auch Infectopharm möchte ab Dezember den Markt wieder mit einem solchen Angebot bereichern. Aber wird so die Lücke, die „Accu-Chek Dextrose O.G-T.“ hinterlassen hat, wirklich gefüllt?
weiterlesen...
Politik | Berliner Dialog am Mittag |
Die Abhängigkeit vom russischen Gas sollte der Politik eigentliche eine Lehre sein. Dennoch wird bislang nichts unternommen, um die Abhängigkeit von China bei der Arzneimittelversorgung zu beenden. Über mögliche Auswege wurde beim „Berliner Dialog am Mittag“ von Pro Generika diskutiert.
weiterlesen...
Politik | Freie Preise, Fremd- und Mehrbesitz |
Der Bundesverband Deutscher Arbeitgeber (BDA) versucht es wieder: Angesichts der für das kommende Jahr angekündigten GKV-Strukturreform hat er jetzt ein Konzept hierfür vorgelegt. Darin kreist alles um den Wettbewerb. Diesen will der BDA auf allen Ebenen des Gesundheitswesens intensivieren, bei Apotheken unter anderem durch freie Rx-Preise.
weiterlesen...
Markt | Onlineapotheken |
Die Apo.com Group ist nach eigenen Angaben derzeit die am schnellsten wachsende Online-Apothekengruppe Deutschlands. Das Unternehmen aus der Nähe von Leipzig, das die Online-Apotheken Apodiscounter und Apo.com betreibt, ist demnach im laufenden Jahr mit mehr als 30 Prozent deutlich stärker als die Branche gewachsen. Der Marktanteil sei von 7 Prozent auf über 11 Prozent gestiegen.
weiterlesen...
Panorama | Spitzenstellungswerbung im Erkältungsmittelmarkt |
Wick Daynait darf sich nicht als „Deutschlands Nr. 1 Tag & Nacht Erkältungsmittel“ anpreisen (lassen). Das hat das Landgericht Frankfurt in einem Verfahren der Wettbewerbszentrale entschieden. Es folgte deren Auffassung, dass das Unternehmen hier eine nicht zutreffende und damit irreführende Spitzenstellung behaupte. Rechtskräftig ist das Urteil nicht.
weiterlesen...
Markt | Versender im Turbo |
Berlin - Während bei anderen Versendern gerade die Luft raus ist und Zur Rose sogar massiv rückläufig Umsätze in Deutschland verzeichnet, legt Apo.com Group ein starkes Wachstum hin. 2023 sollen aber fünf der derzeit sieben Marken in den Hintergrund treten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.