ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Politik | Still, still, still |

Doreen Wegner legt nach: Mit ihrer Apotheken-Version des Grönemeyer-Songs „Was soll das“ hat sie bereits für viel Aufmerksamkeit für die Nöte der Apotheken vor Ort gesorgt. Jetzt appelliert sie in einem Weihnachtslied an die Bundesregierung, den Apothekerinnen und Apothekern endlich zuzuhören. Dafür holte sie sich Unterstützung von den Kolleginnen und Kollegen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Für Apotheker und PTA |

Derzeit kommt alles zusammen: Grippaler Infekt trifft auf Influenza und COVID-19. Und mit COVID-19 und der Influenza gibt es neben einer banalen Erkältung zwei weitere Atemwegsinfekte, die weitaus problematischer sind und von einem grippalen Infekt unterschieden werden wollen. Allein anhand der Symptome ist dies in der Regel gar nicht möglich, denn die wenigsten Infekte haben die absolut typischen Verläufe.
weiterlesen...

Markt | Neues Konditionenmodell |

Berlin - Der Großhändler AEP stellt zum Jahreswechsel die Konditionen um. Gänzlich neue Gebühren werden eingeführt, die bislang schlichte Einheitskondition nähert sich damit den Angeboten der Mitbewerber an. APOTHEKE ADHOC liegt die neue Rahmenvereinbarung vor.
weiterlesen...

Markt | Gestiegene Rohstoff- und Energiekosten |

Berlin - Das Bremer Hersteller Roha wird seine Aktivitäten Ende 2023 einstellen. Die extrem gestiegenen Rohstoff- und Energiepreise machen laut einem Bericht des Weser Kurier die Geschäftsaufgabe notwendig. Für weitere Nachfragen war das Unternehmen nicht zu erreichen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Feste Oralia statt Saft |

Tabletten statt Saft oder Zäpfchen – das empfiehlt aufgrund der anhaltenden Engpässe bei kindgerechten Darreichungsformen nicht nur das BfArM. Auch die Aufsichtsbehörden in England und Frankreich schlagen es beispielsweise für Amoxicillin vor. Ob das beim jeweiligen Kind klappt oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab. Immerhin gibt es ein paar Tricks (ohne Gelinggarantie), die man ausprobieren kann, um den kleinen Patient:innen die Einnahme irgendwie schmackhaft zu machen.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 15 |

Sie nennt sich „Spanische Fliege“, ist aber eigentlich ein Käfer. In der Apotheke war er früher häufig anzutreffen. Nicht als Ungeziefer, sondern vielmehr als „Wirkstofflieferant“, denn ein Pulver aus dem zermahlenen Käfer war einst als Potenzmittel begehrt. Bereits in der Antike wurde dieses Pulver eingenommen. Warum es die Potenz steigert, war damals allerdings noch nicht bekannt. 1810 gelang es dem Apotheker Pierre Jean Robiquet, aus der zermahlenen Spanischen Fliege den Stoff Cantharidin zu isolieren. Untersuchungen, die in der Folge mit der Substanz durchgeführt wurden, identifizierten sie als starkes Reizgift. Wie hängt das mit der Potenz zusammen? Der Effekt soll durch eine Reizung der Harnwege vermittelt werden, über die es zu einer starken Erektion bis hin zu einem Priapismus kommt.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Podcast |

Seit Anfang des Jahres verstärkt Jan Harbecke den Vorstand des Apothekerverbands Westfalen-Lippe. Seinen Arbeitsschwerpunkt bilden die Verhandlungen mit den Krankenkassen. Wie das im Sinne der Apothekerschaft gelingen kann und welche aktuellen Herausforderungen es gibt, erklärt der 37-jährige Inhaber aus Münster im DAZ-Podcast.
weiterlesen...

Politik | Gemeinsame Erklärung |

Klimaschutz ist auch Gesundheitsschutz – darüber sind sich Spitzenverbände aus dem Gesundheitswesen, darunter die ABDA, sowie Vertreter der Länder und Gemeinden und das Bundesgesundheitsministerium einig. Sie unterzeichneten heute den „Klimapakt Gesundheit“, in dem sie sich zu ihrer Verantwortung bekennen. Damit Deutschland bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden könne, müsse auch das Gesundheitswesen seinen Beitrag leisten.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Amoxicillin und Co. für Kinder |

Ende November hat der Arzneimittelhersteller Infectopharm auf eine gefährdete Antibiotika-Versorgung für Kinder aufmerksam gemacht. International scheint besonders Amoxicillin knapp zu sein. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hatte im Oktober jedoch bei der Liefersituation von Amoxicillin kein strukturelles Problem erkennen können. Hat sich seine Einschätzung mittlerweile verändert? Die DAZ hat nachgefragt.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Wegen anhaltender Lieferengpässe |

Fiebersäfte werden in der Apotheke momentan dringend benötigt. Doch Suspensionen zum Einnehmen mit Paracetamol sind erneut von Lieferdefekten betroffen. Bei kleinen Kindern und Patienten mit Schluckstörungen kann es daher Probleme mit der Versorgung geben. Daher ist die Herstellung durch Apotheken gefragt.
weiterlesen...

Markt | US-Geschäft geht an Arrow |

Berlin - Novartis will die Vertriebsrechte für fünf Augenheilmittel in den USA an den US-Pharmakonzern Harrow übertragen. Außerhalb der USA bleibt Novartis allerdings Inhaber aller Rechte an den Mitteln. Die Transaktion soll im ersten Quartal 2023 abgeschlossen werden.
weiterlesen...

Markt | Urteilsgründe liegen vor |

Berlin - Das Landgericht Karlsruhe (LG) sieht in dem „Marktplatz“ von DocMorris nichts anderes als eine Plattform zum Rezeptmakeln und in der OTC-Provision eine illegale Gewinnbeteiligung. Das geht aus den Urteilsgründen im Verfahren des Versenders gegen die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) hervor, die APOTHEKE ADHOC vorliegen.
weiterlesen...

Markt | Apobank-Studie |

Existenzgründungen im Apothekenbereich finden zu 90 Prozent durch die Übernahme eines bestehenden Betriebs statt. Dabei gibt es enorme Unterschiede bei den Kaufpreisen: Während im Jahr 2021 ein Drittel der Käufer 600.000 Euro und mehr bezahlen musste, wurden bei einem Viertel weniger als 150.000 Euro fällig. Das zeigt die aktuelle Apobank-Studie „Apothekengründung 2021“.
weiterlesen...

Markt | Internationales Datengeschäft |

Berlin - Nach der Übernahme von Insight Health kauft CompuGroup Medical (CGM) das nächste Datenunternehmen. Die Übernahme von 20 Prozent der Anteile an der italienischen New Line soll zum Grundstein bei der Erschließung internationaler Märkte mit innovativen Datenlösungen werden.
weiterlesen...

Panorama | Polyethylene, PET und Polystyrol |

Polyethylen ist der häufigste Kunststoff, der durch seine Beständigkeit ein großes Problem für die Umwelt darstellt. Unter anderem bestehen große Teile der Meeresmüllstrudel aus diesem Material. US-Forscher haben jetzt einen neuen Ansatz vorgestellt, mit dem sich Polyethylen-Kunststoffe zu nützlichen Ausgangsstoffen unter anderem für die Pharmazie upcyclen lassen.
weiterlesen...

Markt | Strategiepapier „Agenda 2025“ |

Mit einer neu verabschiedeten „Agenda 2025“ will die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) ihr Kerngeschäft mit angestellten und niedergelassenen Heilberuflern stärken. Dazu sollen vor allem das Privatkundengeschäft und die Vermögensverwaltung ausgebaut werden. Das betreute Depotvolumen soll zudem mittelfristig von 10 auf über 20 Milliarden Euro verdoppelt werden.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 14 |

Manche Wirkstoffe, die vom Markt verschwinden, hinterlassen keine große Lücke. Sei es, weil es genug Alternativen gibt oder weil die betreffenden Arzneimittel ohnehin ein Nischendasein fristeten. Hinter dem heutigen Türchen suchen wir jedoch eine Substanz, deren Marktrücknahme die Beratung bei Hämorrhoiden definitiv verändert hat.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Lieferengpässe bei Kinderarzneimitteln (Teil 2) |

Engpässe bei Kinderarzneimitteln sind aktuell in den Apotheken das Thema. Nach Fiebersäften werden nun auch Antibiotika knapp. Das frustet nicht nur das Apothekenpersonal, sondern auch die Industrie. Was sind die Ursachen der Misere und wie könnte man sie lösen?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Lieferengpässe bei Kinderarzneimitteln (Teil 1) |

Schon lange gibt es Lieferengpässe bei Fiebersäften für Kinder. Nun werden auch Kinder-Antibiotika knapp. Was bedeutet das für die Apotheken – und für die Industrie? Ein Apotheker und ein Pharmaunternehmer berichten über ihren Umgang mit den Engpässen und machen Lösungsvorschläge.
weiterlesen...

Pharmazie | Paxlovid und Veklury werden wichtiger |

Die Emergency Taskforce der EMA macht aktuell im Einklang mit deutschen Leitlinien darauf aufmerksam, dass die gegen COVID-19 zugelassenen monoklonalen Antikörper gegen aktuell und künftig zirkulierende SARS-CoV-2-Varianten vermutlich nicht mehr viel ausrichten können – vor allem, wenn die Omikron-Stämme BQ.1 und BQ.1.1 bald vorherrschen werden. Umso wichtiger sei es jetzt, für gefährdete Gruppen den Zugang zu Paxlovid (Nirmatrelvir / Ritonavir) und Veklury (Remdesivir) sicherzustellen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken