ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Pharmazie | Wirkstoff-Lexikon |

Pirfenidon ist ein Immunsuppressivum, das als erster Wirkstoff gezielt zur Behandlung von leichter bis mittelschwerer idiopathischer Lungenfibrose (IPF) zugelassen wurde. Lange Zeit gab es keine medikamentöse Therapie, mit der sich das Fortschreiten der Krankheit verzögern ließ – bis 2011 der Wirkstoff Pirfenidon die Zulassung als Orphan Drug erhielt. Im Folgenden sind die wichtigsten Aspekte zusammengefasst – zum Nachlesen oder Anhören in unserem Podcast.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 1 |

Mit dem Monat Dezember starten wir nun in die Vorweihnachtszeit – denn am 1. Dezember darf natürlich auch das erste Adventstürchen geöffnet werden. Im romantischen Sinne weihnachtlich sieht es dahinter zwar noch nicht aus, doch die Erkältungs- und Hustenzeit ist in den Apotheken – jenseits einer Pandemie – ja eng mit der Vorweihnachtszeit verknüpft. Zudem richten wir passend zum Jahresende den Blick zurück in die Vergangenheit.
weiterlesen...

Markt | Nach Wartungsarbeiten |

Berlin - Der Ausfall bei Gehe hat wieder länger gedauert. Erst am Mittwoch informierte der Großhändler darüber, dass wieder Bestellungen übermittelt werden können.
weiterlesen...

Politik | Anhörung zum Antrag der AfD |

Botendienst auf ärztliche Verordnung und bis zu 7,50 Euro Honorar für die Apotheken – die AfD-Fraktion im Bundestag will die gesetzlichen Vorgaben für die vergütete Arznei-Lieferung reformieren. Anhänger finden sich jedoch kaum: Die Apotheken fürchten enormen Extra-Aufwand, die Kassenärzte wollen lieber das Dispensierrecht und die GKV bevorzugt eine generelle Lockerung der gesetzlichen Vorgaben für Apotheken, um etwa Abgabeautomaten möglich zu machen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Offener Brief an Lauterbach |

Arzneimittel-Lieferengpässe sind für Apotheken schon lange ein schwieriges Thema. Die Engpässe bei Fiebersäften für Kinder dieses Jahr haben auch der breiten Masse ein Gespür für das Problem gegeben. Jetzt gibt Infectopharm bekannt, sich dazu gezwungen zu sehen, seine Preise für Antibiotika-Säfte für Kinder anzuheben. Denn es sei absehbar, dass es im Winter zu erheblichen Versorgungsengpässen bei Antibiotika-Säften für Kinder kommen werde.
weiterlesen...

Panorama | „TAZ“ nimmt Beratung in der Apotheke aufs Korn |

Die Berliner Tageszeitung „TAZ“ widmet sich in ihrer Satire-Kolumne „Die Wahrheit“ erneut den Apotheken: Autor Uli Hannemann fühlt sich geradezu gegängelt, wenn er beim Kauf eines Nasensprays den Hinweis bekommt, es maximal eine Woche zu verwenden. Was wollen diese „kapitalistischen Pharma-Knalltüten“ dagegen tun, fragt er – „die Nasenspray-Polizei rufen“?
weiterlesen...

Pharmazie | Nach lange bestehendem Lieferengpass |

Ein anhaltendes Produktionsproblem in Deutschland sorgt bei Calciumfolinat für einen Versorgungsengpass. Laut der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie ist die Zahl der betroffenen Patient:innen hoch. Wie kann diesen jetzt geholfen werden?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Substitutionsausschlussliste |

Die Knappschaft rudert zurück: Apotheken dürfen nach Angaben der Kasse nun doch weiterhin Präparate, deren Wirkstoffe auf der Substitutionsausschlussliste stehen, nach Rücksprache mit der Praxis gegeneinander austauschen. Gegenüber dem AVNR hatte die Knappschaft erklärt, diese Ausnahmeregel auslaufen lassen zu wollen.
weiterlesen...

Panorama | E-Health Monitor 2022 |

Wie der „E-Health Monitor 2022“ des Beratungsunternehmens McKinsey zeigt, werden vorsichtig geschätzt in diesem Jahr knapp dreimal so viele DiGA wie noch im Vorjahr verordnet werden. Währenddessen zeigt sich die Ärzteschaft zunehmend offen für das digitale Angebot.
weiterlesen...

Pharmazie | Clinical Trials Information System |

CTIS steht für Clinical Trials Information System, ein neues Informationssystem, das die Durchführung klinischer Studien künftig eigentlich für alle Beteiligten vereinfachen sollte. Doch diese sind sich nach zehn Monaten Praxiserfahrung offenbar einig: CTIS funktioniert nicht und das bedroht die Arzneimittelforschung in Europa.
weiterlesen...

Panorama | Tierarzneimittel |

Dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit liegen für dieses Jahr vier Berichte zu einer versehentlichen Einnahme von pergolidhaltigen Arzneimitteln für Pferde durch Menschen vor. Darauf weist aktuell die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hin. Wie kommt es dazu und warum ist Pergolid für Menschen gefährlich?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Info des AVNR |

Vorsicht bei Verordnungen zulasten der Knappschaft: Wenn ein Präparat verordnet ist, dessen Wirkstoff auf der Substitutionsausschlussliste steht, dieses aber nicht lieferbar ist, genügt ab sofort die Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin nicht mehr. Während die meisten anderen Kassen weiterhin einen Vermerk akzeptieren, besteht die Knappschaft laut AVNR jetzt wieder darauf, dass ein neues Rezept ausgestellt wird.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Info des AVNR |

Vorsicht bei Verordnungen zulasten der Knappschaft: Wenn ein Präparat verordnet ist, dessen Wirkstoff auf der Substitutionsausschlussliste steht, dieses aber nicht lieferbar ist, genügt ab sofort die Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin nicht mehr.* Während die meisten anderen Kassen weiterhin einen Vermerk akzeptieren, besteht die Knappschaft laut AVNR jetzt wieder darauf, dass ein neues Rezept ausgestellt wird.
weiterlesen...

Politik | Coronavirus-Impfverordnung wird erneut angepasst |

Es hatte sich bereits abgezeichnet: Ab dem neuen Jahr werden die COVID-19-Impfungen nicht mehr in Impfzentren stattfinden, sondern regelhaft in den Arztpraxen. Die Impfverordnung soll laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach noch im Dezember entsprechend geändert werden. Dazu, wie es mit den Impfungen in den Apotheken weitergeht, äußerte er sich nicht.
weiterlesen...

Politik | Änderungsantrag zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz |

Die Ampelfraktionen wollen die Finanzierung und Erstattung der TI-Komponenten für Apotheken und Ärzte umstellen: Sie sollen künftig eine monatliche Pauschale von den Krankenkassen erhalten. Eine zunächst kursierende Formulierungshilfe für einen entsprechenden Änderungsantrag zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz wurde aber nochmals umgestrickt.
weiterlesen...

Politik | Kurz- und mittelfristiger Ansatz |

Bundesgesundheitsminister Lauterbach sagt Lieferengpässen den Kampf an. Im Visier hat er unter anderem die Rabattverträge, die er für das Dilemma mitverantwortlich macht. Um die reine Ökonomie zugunsten der Versorgungssicherheit zu beschränken, will er unter anderem am europäischen Vergaberecht rütteln. Zudem gibt Lauterbach jetzt bei der Cannabis-Legalisierung Gas.
weiterlesen...

Panorama | Zweite Impfung gegen Mpox nicht vergessen! |

Die Weltgesundheitsorganisation will in Zukunft nicht mehr von Affenpocken beziehungsweise Monkeypox, sondern von „Mpox“ sprechen. Auch das Virus selbst soll eine neue Bezeichnung bekommen, die Entscheidung dazu ist aber noch nicht gefallen. Währenddessen ruft die STIKO entsprechende Risikogruppen dazu auf, sich ein zweites Mal gegen Mpox impfen zu lassen – genügend Impfstoff sei vorhanden.
weiterlesen...

Politik | Mehr Transparenz für Praxen |

Damit Praxen künftig bei Arzneimittel-Lieferengpässen nach Alternativen suchen können, hat der Hausärzteverband Nordrhein einen Vorschlag: Aus seiner Sicht sollten Apotheken im Wochenrhythmus Listen bereitstellen, bei welchen Präparaten es derzeit zu Lieferproblemen kommt.
weiterlesen...

Panorama | Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker |

Der Präsident der Apothekerkammer Nordrhein, Dr. Armin Hoffmann, ist neuer Vorstandsvorsitzender des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker. Er wurde einstimmig zum Nachfolger von Dr. Richard Klämbt gewählt, der das Amt mehr als 30 Jahre lang ausgefüllt hatte.
weiterlesen...

Pharmazie | Auch Frauen profitieren |

Patienten mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung wird eine jähr­liche Grippeimpfung empfohlen. Frühere Studien ­belegen, dass durch eine Influenzaimpfung das Risiko, einen Myokardinfarkt zu erleiden, verringert werden kann. In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurde untersucht, ob eine Impfung gegen Influenza auch zu weniger Schlaganfällen führt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken