
Pharmazie | Seit Januar in der Sichtwahl |
„Nehmen Sie Ibuprofen und Paracetamol mit ausreichendem Abstand ein“ – dieser Beratungshinweis gehört im Handverkauf der Vergangenheit an. Die bisher verschreibungspflichtige Kombination beider Analgetika kann künftig rezeptfrei verkauft werden. Synofen® Filmtabletten stehen seit Anfang 2023 für die Indikation kurzzeitige Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen zur Verfügung. Wir haben uns die Sachlage etwas genauer angeschaut.
weiterlesen...
Panorama | Motorischer Kortex – Schlüssel zur Schmerzlinderung? |
Wissenschaftler am Universitätsklinikum Heidelberg konnten jetzt an Mäusen zeigen, dass Bereiche des motorischen Cortex direkt mit den Emotionszentren im Gehirn verbunden sind. Damit ergeben sich Möglichkeiten, etwa chronische Schmerzen durch gezielte Stimulation der motorischen Bereiche zu therapieren.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | AVWL will verlässliche Rahmenbedingungen |
Eine von vielen Herausforderungen im Apothekenalltag ist nach wie vor die Versorgung von Flüchtlingen. Denn immer wieder lehnen es die zuständigen Stellen ab, die Kosten für die Arzneimitteltherapie von Geflüchteten zu übernehmen. Der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) fordert in einer Mitteilung Verlässlichkeit für Apotheken und Patient:innen.
weiterlesen...
Politik | Aktuelle Stunde im Landtag |
Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) ist mit ihrem Vorschlag, Fiebersäfte für Kinder in einer zentralen Produktionsstätte in Brandenburg herzustellen, beim Bund nicht durchgedrungen. Nun hat sie weitere Initiativen mit anderen Ländern gegen die bestehenden Engpässe angekündigt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Weiterhin Übergangsfrist |
Nach den neuesten Informationen dürfen BtM- und T-Rezepte im Entlassmanagement doch weiterhin Pseudoarztnummern tragen. Die Meldung über ein angebliches Ende der Übergangsfrist zum Jahreswechsel wurde zurückgenommen.
weiterlesen...
Markt | Und gleichzeitig Lieferprobleme |
Berlin - DocMorris bietet derzeit Neukund:innen nur noch an, per Vorkasse zu bestellen. Unzufriedene Kund:innen beschweren sich darüber, denn auch bei der Lieferfähigkeit gibt es derzeit offenbar Probleme.
weiterlesen...
Panorama | Diabetes verhindern |
Eine kohlenhydratarme Diät kann übergewichtigen Menschen mit Prädiabetes helfen, ihre Blutzuckerwerte zu senken und Gewicht abzunehmen.
weiterlesen...
Markt | Festbeträge ausgesetzt |
Berlin - Ab Februar sind für drei Monate die Festbeträge für viele Kinderarzneimittel ausgesetzt. Hebt die Industrie jetzt flächendeckend die Preise an? Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC wagen nur einige wenige Anbieter die ersten Anpassungen. Vor allem Fiebersäfte werden teurer.
weiterlesen...
Panorama | DiGA-Update 2022/2023 – Teil 2 |
Das DiGA-Verzeichnis ist jüngst um sechs neue Anwendungen erweitert worden. Was können levidex, Kaia, edupression & Co?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Heikle Themen professionell ansprechen – Teil 1 |
Heikle Themen spricht in Apothekenteams wohl niemand gerne an, unter anderem vielleicht auch deswegen, weil man oft nicht so richtig weiß wie. Unsere neue Kommunikationsserie, in der Autorin und Führungscoach Anna Schatz Tipps zur professionellen Kommunikation in schwierigen Situationen gibt, soll hier ein wenig Hilfestellung leisten. Im ersten Teil geht es um Körperhygiene.
weiterlesen...
Panorama | Freizeit oder Arbeitszeit |
Betriebsausflug, Fortbildung, Weihnachtsfeier – auch in Apotheken gibt es immer mal wieder Veranstaltungen, die außerhalb der Arbeitszeit liegen. Doch zählen die als Arbeitszeit und können Angestellte sich dafür Überstunden aufschreiben? Wir haben bei Adexa-Rechtsexpertin Minou Hansen nachgefragt.
weiterlesen...
Politik | Lieferengpässe |
Die Lieferengpässe sind derzeit in aller Munde, die Lösungsvorschläge sind vielfältig. Nun hat der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland (vfa) einen Fünf-Punkte-Plan vorgelegt, der nachhaltig Abhilfe schaffen soll.
weiterlesen...
Panorama | Nützliche Bakterien |
Mit Bacillus subtilis wurde 2023 ein äußerst vielseitiges Bakterium von der „Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie“ zur Mikrobe des Jahres gekürt. Eingesetzt wird Bacillus subtilis unter anderem in der Gesundheitsförderung, der Waschmittelproduktion oder der Bauwirtschaft.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Nebenwirkungen bei Antidementiva |
Die Fach- und Gebrauchsinformationen des bei Alzheimer-Demenz angewendeten Acetylcholinesterase-Inhibitors Donepezil mussten Ende letzten Jahres angepasst werden. Basierend auf Empfehlungen des Pharmakovigilanzausschusses PRAC der EMA muss künftig über eine gesteigerte Libido und Hypersexualität als mögliche Nebenwirkung berichtet werden. Außerdem gibt es einen neuen Beratungshinweis, falls unter der Donepezil-Therapie Albträume auftreten.
weiterlesen...
Panorama | Statement der FFQM zu Cannabis in der Medizin |
Die „Frankfurt Foundation Quality of Medicines“ (FFQM) hat in einem Statement zur therapeutischen Anwendung von Medizinalcannabis die konsequente Berücksichtigung der allgemein anerkannten Kriterien für eine rationale Pharmakotherapie eingefordert. Ein entscheidender Faktor sei dabei die exakte und konstante Dosierung der wirksamen Bestandteile, die mithilfe entsprechender, einzeldosierter Darreichungsformen und geeigneter Applikationswege erreicht und gewährleistet werden müsse und die beim Einsatz von Blüten nicht gegeben ist. Ein Gastbeitrag.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | AZ-Tipp |
Apotheken sind bei Einbrechern beliebt: immer ebenerdig und zentral gelegen, zudem häufig in über Nacht verwaisten Centern oder Ärztehäusern, ein oft hoher Bargeldbestand, beutereiche BtM-Schränke, aber auch hochwertige Kosmetika und leicht zu Geld zu machende Frei- und Sichtwahlware. Was kann man tun, um seine Apotheke vor ungebetenen Gästen zu schützen?
weiterlesen...
Markt | Abrechnung und Warenwirtschaft |
Berlin - Noventi will sich im Zuge der Sanierung von drei EDV-Linien trennen und zudem die Kosten für Warenwirtschaft und Abrechnung bei den Apotheken erneut erhöhen. Der interne Umbruch dürfte auch im Markt für Verschiebungen sorgen: Eine aggressive Jagd auf Noventi-Kund:innen ist zwar im Markt noch nicht zu beobachten, aber die Wettbewerber stehen auf jeden Fall bereit, Apotheken aufzunehmen. Und der Außendienst schwärmt aus.
weiterlesen...
Markt | Juristisches Nachspiel |
Berlin - Die Sanierung der Noventi ist eingeleitet, doch die Aufarbeitung der Vergangenheit dürfte sich noch lange hinziehen. Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC drohen nun gerichtliche Auseinandersetzungen mit den beiden Ex-Vorständen Dr. Hermann Sommer und Victor Castro.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Auch in Deutschland, Dänemark und Rumänien |
Es ist das Ende einer langen Geschichte: Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte vergangene Woche bekannt gab, hat die Europäische Kommission am 13. Januar 2023 ihre endgültige rechtsverbindliche Entscheidung getroffen, dass die nationalen Zulassungen für den Appetitzügler Amfepramon widerrufen werden. Das BfArM werde in Kürze einen Umsetzungsbescheid an die Zulassungsinhaber versenden, heißt es. Verkehrsfähig ist Amfepramon in Deutschland aber schon seit dem 1. Dezember 2022 nicht mehr.
weiterlesen...
Markt | Plattform muss Werbung zurückfahren |
Berlin - Bestellplattformen für Arzneimittel laufen Gefahr, sich nach außen selbst als Apotheke zu präsentieren. Das Auftreten von GoPuls (ehemals First A) erschien der Wettbewerbszentrale gleich in mehreren Punkten als zu weitreichend. Doch zum Prozess kam es nicht, denn die Firma Aurora, die hinter der Plattform steht, gab die geforderte Unterlassungserklärung ab.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.