
Panorama | „Digitaler Raubzug“ |
Rund 20.000 Kundenkonten des Arzneimittelversenders DocMorris sollen laut einem Bericht des „Spiegel“ geknackt worden sein. Ursache seien mehrfach verwendete Passwörter.
weiterlesen...
Politik | Hilfreiche Liste oder Blick ins Warenlager? |
Bei einem Fachgespräch zu Lieferengpässen, das diese Woche im Gesundheitsausschuss des Bundestags stattfand, hatten unter anderem ABDA, Kassen, Großhandel und Pharmaverbände Gelegenheit, nochmals ihre Sicht auf die Probleme darzulegen und Lösungsideen aufzuzeigen. Für Unmut in der Apothekerschaft sorgte ein Vorschlag des GKV-Spitzenverbandes – doch die Kassenseite fühlt sich missverstanden.
weiterlesen...
Markt | Phytohersteller |
Berlin - Carsten Timmering hat den Phytohersteller Dr. Loges verlassen. Der Apotheker war zehn Jahre lang als Geschäftsführer für den Mittelständler tätig. Extern nachbesetzt werden soll der Posten zunächst nicht.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Achtung Überdosierung |
Die letzten Restbestände sind aufgebraucht und die zweiwöchige Auswaschphase ist abgewartet: Patient:innen, die von Digitoxin auf ein anderes Digitalisglykosid umgestellt werden, dürften in diesen Tagen bereits Verschreibungen über Digoxin, Metildigoxin oder Beta-Acetyldigoxin erhalten haben. Angesichts der engen therapeutischen Breite von Digitalisglykosiden, sollten gerade Risikopatient:innen über Anzeichen einer Überdosierung aufgeklärt werden. Auch in der Selbstmedikation gibt es einiges zu beachten.
weiterlesen...
Politik | ABDA Livetalk |
Ab nächster Woche Mittwoch gilt ein höherer Kassenabschlag. Für die Apotheken, die derzeit mit großem Aufwand alles dafür tun, die Menschen trotz vieler Engpässe sicher mit Arzneimitteln zu versorgen, ist dies ein herber Schlag. Dennoch: ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening hält die Perspektiven der Apotheken in diesem Jahr für gut. Warum – und was die ABDA 2023 erreichen will, erklärte sie am gestrigen Donnerstagabend beim Livetalk auf Facebook.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Gebühren des Großhandels etc. |
Die Apotheken werden zuletzt immer mehr mit zusätzlichen Beschaffungskosten konfrontiert. So verlangen beispielsweise Großhandlungen zusätzliche Gebühren für alles Mögliche. In den Augen des Verbandes innovativer Apotheken (via) ist es ein Unding, dass diese Kosten den Apotheken aufgebürdet werden.
weiterlesen...
Markt | Wirtschaftsstandort Deutschland |
Fachkräftemangel, zunehmende Bürokratie, langsame Prozesse: Das Mainzer Pharma-Vorzeigeunternehmen Biontech zieht es für die Krebsforschung nach England. Beobachter werten dies als weiteren Beleg für die Schwäche des Standortes Deutschland. Eine Entwicklung, die auch an Apotheken nicht spurlos vorbeigeht.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Neue S2k Leitlinie Dysphonie |
Im Rahmen einer Erkältung oder nach intensivem Stimmeinsatz sind Heiserkeit und temporärer Stimmverlust keine Seltenheit. Auch Stimmveränderungen durch den Stimmbruch im Rahmen der Pubertät geben in der Regel keinen Grund zur Sorge. Was, aber wenn die Stimmfunktion über einen längeren Zeitraum oder ohne offensichtlichen Grund nicht mehr mitspielt? Manchmal hilft ein Blick in den Medikationsplan weiter.
weiterlesen...
Panorama | Aus der Apotheke, für die Apotheke (Teil 6) |
Das im Jahr 2000 von Hermann Vogel gegründete und kurz darauf vom Deutschen Apotheker Verlag (DAV) übernommene Webportal apotheken.de hat sich von Beginn an zum Ziel gesetzt, die Präsenz deutscher Apotheken im Netz sichtbarer zu machen. Während diese auf der Webseite anfangs ihre Visitenkarte hinterlassen und sich später mithilfe von Baustein-Webseiten individuell darstellen konnten, bietet das Portal mittlerweile ein ganzes Bündel von Services an – vom E-Commerce über Webseitendienste und Apps bis zum Social-Media-Monitoring.
weiterlesen...
Pharmazie | Vitaminmangel vorbeugen und prüfen |
Besonders Risikogruppen für einen Vitamin B12-Mangel, wie Veganer oder Menschen mit einer PPI-Dauermedikation, sollten ein Auge auf ihre Versorgung mit dem wasserlöslichen Vitamin haben. Den aktuellen Versorgungsstatus mittels Selbsttest zu kontrollieren, klingt praktisch– aber sind die Ergebnisse dieser Tests auch verlässlich?
weiterlesen...
Panorama | Nordrhein-Westfalen |
Ab sofort können mehr Betroffene des Bottroper-Zytoskandals eine finanzielle Entschädigung vom Land Nordrhein-Westfalen erhalten. Der Kreis der Anspruchsberechtigten wurde ausgeweitet, die entsprechenden Anträge können ab sofort bis Ende Juni gestellt werden. Mit der Zahlung von 5000 Euro will das Land ein Zeichen der Anteilnahme und Solidarität setzen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Heikle Themen professionell ansprechen – Teil 2 |
Wie spricht man unangenehme oder heikle Themen im Apothekenteam an? In unserer neuen Kommunikationsserie gibt Autorin und Führungscoach Anna Schatz Tipps, wie professionelle Kommunikation in schwierigen Situationen gelingen kann. Heute geht es darum, wie man Kolleginnen helfen kann, die in der Apotheke nicht gerne ans Telefon gehen – und damit andere Teammitglieder verärgern.
weiterlesen...
Markt | Hacker erbeuten Kundendaten |
Berlin - DocMorris muss rund 20.000 Kundenkonten sperren, nachdem sich Hacker Zugangsdaten von Kund:innen erbeutet hatten. Aus diesem Grund hatte die Versandapotheke unlängst auch die Zahlungsmethoden für Neukunden eingeschränkt. Laut einem Sprecher wurden keine Daten bei DocMorris entwendet.
weiterlesen...
Panorama | EMA zögert noch |
In den Vereinigten Staaten hat Präsident Joe Biden kürzlich ein Gesetz unterzeichnet, dass es gestattet, neue Arzneimittel künftig auch ohne Tierversuche zuzulassen. Tierschutzorganisationen jubeln, während Wissenschaftler skeptisch sind, ob es nun zu einer Trendwende kommt. Dabei könnte das Gesetz sogar Auswirkungen auf die Finanzierung forschender Unternehmen haben.
weiterlesen...
Markt | Frist für Transfergesellschaft endet |
Berlin - Bis zu 460 Mitarbeiter:innen müssen die Noventi im Zuge der Sanierung verlassen. Etwa die Hälfte davon wurde dem Vernehmen nach schon persönlich informiert, bei den anderen hängt es auch von der weiteren Entwicklung ab. Bis morgen müssen sich die Betroffenen entscheiden, ob sie sofort gehen oder in die Transfergesellschaft wechseln möchten.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | AMK-Meldung |
Lieferengpässe machen anhaltend die Arzneimittelversorgung schwer und führen immer wieder zu Sonderregelungen. Nun hat die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) bekannt gegeben, dass bald Cotrimoxazol-Suspensionen in englischsprachiger Aufmachung auf den deutschen Markt kommen.
weiterlesen...
Markt | Ricola-Vertriebsfirma |
Berlin - Bei der Vertriebsfirma CFP Brands (Ricola, Fisherman’s Friend, Mentos, Chupa Chups) gibt es einen Wechsel: Geschäftsführer Jörg Beiss hat sich entschieden, das Unternehmen zu verlassen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | E-Rezept-Enthusiasten feiern und informieren |
Kälte schreckte die E-Rezept-Enthusiasten nicht ab: Am gestrigen Mittwoch feierten sie vor dem Bundesgesundheitsministerium das 1-millionste E-Rezept. Und sie nutzten die Gelegenheit, Susanne Ozegowksi, Digitalisierungs-Abteilungsleiterin im BMG, die Ergebnisse ihrer Begleitstudie zur E-Rezepteinführung persönlich zu überreichen. Für die Enthusiasten ist klar: Es ist Zeit für einen verbindlichen Fahrplan.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Niederländische Studie |
Von Naturprodukten aus der Apotheke erhoffen sich viele Patient:innen sanfte und nebenwirkungsfreie Lösungen für ihre Beschwerden. Doch diese Rechnung geht nicht immer auf. Eine niederländische Studie wertete 161 an die Weltgesundheitsorganisation gemeldete Fälle von Nebenwirkungen bei der Anwendung von Teebaumöl aus und bringt damit die Frage nach dessen Sicherheit auf den Tisch.
weiterlesen...
Markt | Kritik an Nahrungsergänzungsmitteln |
Berlin - Stiftung Warentest und Öko-Test haben parallel verschiedene Nahrungsergänzungsmittel (NEM) unter die Lupe genommen. Einmal geht es um Präparate für Männer, im anderen Fall um Vitamin-B12-Präparate. In beiden Tests wurde massive Kritik geäußert. Dennoch schnitten einige Vertreter aus der Apotheke auch gut ab.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.