
PHARMAZIE | Produktionsprobleme |
Berlin - Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus hat Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt an die Pharmabranche appelliert, Medikamente verstärkt auch in Europa zu produzieren. Derweil rechnet das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) nicht damit, dass es wegen der Epidemie zu Versorgungsengpässen kommen wird.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neues Breitbandantibiotikum Halicin |
Berlin - Das Massachussetts Institute of Technology (MIT) gilt nicht umsonst als das Mekka der Naturwissenschaften: Forscher der Elite-Uni bei Boston haben nun einen potentiellen Meilenstein der Medizingeschichte erreicht. Sie haben eine Künstliche Intelligenz (KI) programmiert, die im Alleingang ein neues Antibiotikum entdeckt hat. Und das scheint enormes Potential zu haben: Es funktioniert dank eines bisher unbekannten Wirkmechanismus gegen den eine Reihe teils multiresistenter Bakterien – die in bisherigen Versuchen auch keine Resistenz gegen den Wirkstoff entwickeln konnten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hoffnung auf Pandemie-Ende im Frühling |
Berlin - Während der Wintermonate tummeln sich viele Krankheitserreger in der Luft – auch Sars-CoV-2 scheint derzeit ideale Bedingungen zu finden und verbreitet sich zunehmend weiter. Viele Experten setzen nun auf den bevorstehenden Frühling und die damit verbundenen wärmeren Temperaturen: Möglicherweise könnten diese das neuartige Coronavirus eindämmen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Austauschbarkeit |
Berlin - Aus Sicht von Apotheker Gunnar Müller aus der Detmolder Sonnen-Apotheke gibt es immer mal wieder Probleme mit der Austauschbarkeit von Rabattarzneimitteln. Im letzten Sommer stieß sich Müller an der von der AOK vorgegebenen Alternative zu Voltaren Resinat. Wegen der unterschiedlichen Galenik seien die Hartkapseln nicht einfach gegen ein anderes Präparat zu ersetzen. Der Apotheker wendete sich an die AOK, erhielt aber lange Monate keine Antwort. Gegenüber APOTHEKE ADHOC teilte die Kasse nun mit: Es komme nur auf die Dosis an.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Pharmaziestudium |
Berlin - Das pharmazeutische Institut der Universität Leipzig erhält zwei neue Stiftungsstellen durch eine Förderung der Landesapothekerkammer und des Landesapothekerverbandes Sachsen sowie der AOK Plus, erklären die Stifter sowie die Universität in einer Pressemitteilung. Im Zuge einer Neukonzeption des Innovationsstudienganges soll so die Klinische Pharmazie ausgebaut werden. Dr. Martina Neininger und Dr. Susanne Schiek sollen aber nicht nur Studierende aus-, sondern auch Apotheker fort- und weiterbilden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Bayer informiert derzeit in Absprache mit der Arzneimittelkommission (AMK) über eine Chargenüberprüfung bei Iberogast. Beim Mönchspfeffer-Präparat Feminon von Cesra werden drei Chargen zurückgerufen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückruf |
Berlin - InfectoPharm ruft eine Charge des Antibiotikums InfectoCef 250 Saft (Cefaclor) zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Valsartan-Skandal |
Berlin - Im Januar hatte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) das Ruhen der Zulassungen Sartan-haltiger Arzneimittel angekündigt. Jetzt macht die Behörde ernst: Mit sofortiger Wirkung ruhen einzelne Zulassungen befristet bis zum 1. März 2022. Lieferausfälle sind dennoch nicht zu erwarten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Extrem viel Virus im oberen Rachenbereich |
Berlin - Die Zahl der Infizierten steigt täglich an: CoV2 scheint daher wesentlich infektiöser zu sein als das SARS-Virus, welches 2003 für zahlreiche Erkrankungen sorgte. Der Virologe Professor Dr. Christian Drosten von der Charité klärte auf einer Informationsveranstaltung in Berlin über die Hintergründe auf.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Berlin - Takeda informiert derzeit in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und dem Regierungspräsidium Tübingen per Rote-Hand-Brief über mögliche Filterlecks und Fehlfunktionen bei Mepact 4 mg (Mifamurtid).
weiterlesen...
PHARMAZIE | GSK erweitert Indikation für Dreifachkombi |
Berlin - Trelegy Ellipta ist eine Dreifachkombination mit Fluticason, Umeclidinum und Vilanterol. Bislang war das Arzneimittel für die Behandlung der moderaten bis schweren chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) zugelassen. Nun erhält GlaxoSmithKline (GSK) von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) die Zulassungserweiterung für die Indikation Asthma.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Zwei neue Fälle in Baden-Württemberg |
Berlin - Die Zahl der Sars-CoV-2-Infizierten ist erneut gestiegen: Das baden-württembergische Gesundheitsministerium hat am Freitagvormittag zwei weitere Fälle bekanntgegeben. Damit ist die Zahl der Infizierten im Südwesten auf zehn gestiegen. Einer der beiden Fälle bedeutet jedoch ein Novum: Er wurde im Rahmen einer standardmäßigen Grippe-Untersuchung festgestellt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Corona – 2019-nCoV – Covid-19 – SARS-CoV-2 |
Berlin - Die Abkürzung SARS steht für „Severe acute respiratory syndrome“, zu deutsch „schweres akutes respiratorisches Syndrom“. Die Infektionskrankheit wurde erstmals im November 2002 in der chinesischen Provinz Guangdong beobachtet. Der Erreger von SARS war ein bis dahin unbekanntes Coronavirus, das als SARS-CoV bezeichnet wird. Ein weiterer Vertreter dieser Virenspezies ist Covid-19, der Erreger trägt den wissenschaftlichen Namen SARS-CoV-2. Zur besseren Unterscheidung wird das ursprüngliche Virus nun häufig als SARS-CoV-1 bezeichnet.
weiterlesen...
PHARMAZIE | SARS-CoV-2: Antiretrovirale Therapien nutzen |
Berlin - Im Kampf gegen die aktuelle Covid-19-Epidemie forschen Wissenschaftler nicht nur an neuen Therapieoptionen und Impfstoffen – auch bereits am Markt befindliche Wirkstoffe werden auf ihre Wirksamkeit gegen SARS-CoV-2 geprüft. Neben einer möglichen Wirksamkeit vom Malariamittel Chlorquin wird auch der Einsatz von HIV-Medikamenten diskutiert. Die Proteaseinhibitoren Lopinavir und Ritonavir (Kaletra, Abbvie) zeigen erste positive Ergebnisse. Verlässliche Aussagen über die Wirksamkeit gegenüber Covid-19 werden in zwei bis drei Wochen erwartet.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Medikamente gegen Covid-19 |
Berlin - In China wird derzeit mithilfe von Studien nach einem geeigneten Therapeutikum gegen das aktuelle Coronavirus gesucht. Unter anderem wurden probeweise antivirale Wirkstoffe wie Oseltamivir – bekannt aus Tamiflu (Roche) – eingesetzt. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal „The Lancet“ veröffentlicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ein Monat ohne Symtpome – und trotzdem hoch ansteckend |
Berlin - Wie lange und wie großflächig sich das Coronavirus CoV-2 noch ausbreiten wird, ist momentan wohl die kritischste Frage weltweit. Und es gibt noch keine Antwort – nicht zuletzt, weil noch nicht abschließend geklärt ist, wie ansteckend das Virus ist. Chinesische Mediziner haben nun eine Studie veröffentlicht, die ein Schlaglicht auf die Infektiosität wirft – und die Ergebnisse sind hochgradig besorgniserregend.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Steigende Todesfälle unter Covid-19 |
Berlin - Die Zahl der Todesfälle unter den Covid-19-Infizierten steigt ständig. Die Symptome der Erkrankung sind bekannt, doch woran genau sterben die Corona-Opfer eigentlich? Einen kleinen Einblick in die Abläufe bei einer Corona-Infektion gibt es derzeit bei National Geographic.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Schleimlöser mit unentdecktem Potenzial |
Berlin - Der Schleimlöser Ambroxol zählt zu den Klassikern in der Apotheke. Vor allem bei festsitzendem Schleim in den Atemwegen kommt die Substanz zum Einsatz. In den vergangenen Jahren konnten Studien jedoch Hinweise auf weitere potenzielle Wirkungen geben. Vor allem im Bereich neurologischer Erkrankungen wie Parkinson gibt es erste positive Ergebnisse. Könnten die Wirkungen möglicherweise auch beim aktuellen Coronavirus hilfreich sein?
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Die Rückrufwelle der Vaginalringe geht weiter: Seit Sommer vergangenen Jahres wurden Chargen des Produktes GinoRing aufgrund von Ringbrüchen zurückgerufen. Nun folgt auch ein chragenübergreifender Rückruf bei Cyclelle.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Grippesaison 2019/20 |
Stuttgart - Seit Beginn der Grippesaison 2019/20 meldet das Robert Koch-Institut (RKI) knapp 80.000 labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle, allein in der vorletzten Woche kamen rund 20.000 Neuinfektionen hinzu. Influenza A(H1N1) reflektiert laut RKI eine „deutliche intersaisonale Drift“. Schützt der Impfstoff folglich nicht?
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.