
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die deutschen Apotheken stehen erneut unter finanziellem Druck, da die AOK Nordost nach der AvP-Insolvenz überraschend Gelder zurückfordert. Gleichzeitig sorgt die Abwahl von Gabriele Regina Overwiening als Präsidentin der ABDA für tiefgreifende Unstimmigkeiten innerhalb der Apothekerschaft. Parallel treibt Medgate Deutschland unter neuer Führung die Telemedizin voran, während sich in Koblenz der Prozess gegen eine mutmaßliche Terrorgruppe zuspitzt. Gesund.de setzt mit innovativen Straßenumfragen ein Zeichen für Vertrauen in lokale Apotheken, während die Honorierung für Substitutionsmittel erstmals auf Basis einer bundesweiten Vereinbarung angepasst wird. In den USA könnte eine Übernahme der Walgreens Boots Alliance durch Sycamore Partners die Apothekenlandschaft nachhaltig verändern, während die FDP in Deutschland mit gesundheitspolitischen Innovationen ihren politischen Neustart plant. Weltweit alarmiert eine versteckte Genitalherpes-Epidemie, während ein Etikettierungsfehler bei AmoxiClav neue Sicherheitsmaßnahmen erfordert. In der Demokratischen Republik Kongo klärt die WHO eine mysteriöse Krankheitswelle als Malaria auf – eine globale Erinnerung an die Dringlichkeit effektiver Gesundheitsmaßnahmen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der neuesten Wendung der AvP-Insolvenzaffäre sieht sich eine Vielzahl deutscher Apotheken mit unerwarteten Rückforderungen durch die AOK Nordost konfrontiert. Diese Rückforderungen, die die Abrechnungsbeträge eines Viertelmonats betreffen, stellen eine neue Herausforderung für die bereits finanziell angeschlagenen Apotheken dar. In unserem ausführlichen Bericht beleuchten wir die rechtlichen und finanziellen Implikationen dieser Forderungen, diskutieren die Bedeutung einer Vertrauensschaden-Versicherung und bieten Einblicke in mögliche Schritte, die betroffene Apotheker ergreifen können. Entdecken Sie, wie diese Entwicklung das deutsche Gesundheitssystem beeinflusst und welche Maßnahmen zur Sicherung der betrieblichen Stabilität von Apotheken ergriffen werden können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen, während die ABDA an ihrer Relevanz zu verlieren droht. Zeitgleich zeigt sich die FDP im Wahlkampf überraschend themenverschoben, und in den USA sorgt Robert Kennedy Jr. als Gesundheitsminister für heftige Kontroversen. Doch es gibt auch Lichtblicke: Fortschritte bei Hepatitis B, Diabetes und Reizdarmsyndrom eröffnen neue Perspektiven für Millionen Betroffene. Sogar starke Emotionen wie Angst und Wut erhalten durch wissenschaftliche Erkenntnisse eine neue Bedeutung als Motor für Veränderung. Diese Entwicklungen spiegeln eine Welt im Spannungsfeld zwischen Stillstand und Fortschritt wider – mit weitreichenden Konsequenzen für Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht vor einem Wendepunkt: Der Aufstieg des Online-Handels, angefacht durch Günther Jauchs spektakuläre Werbekampagne für die Shop-Apotheke, sorgt für hitzige Debatten über die Zukunft der lokalen Apotheken. Gleichzeitig birgt die Digitalisierung immense Chancen, aber auch Risiken – insbesondere durch Cyberangriffe. Cyber-Versicherungen könnten Abhilfe schaffen, doch ihre Kosten werfen Fragen auf. Währenddessen laufen Verhandlungen und Reformen, wie etwa die umstrittenen Satzungsänderungen der ABDA und die stockenden Gespräche über den Pflegehilfsmittelvertrag, auf Hochtouren. Auch politische Akzente, wie sie der Landesparteitag der Grünen in Baden-Württemberg setzte, unterstreichen die zentrale Rolle der Apotheken in der Gesundheitsversorgung. Außerdem lenken erschreckende Zahlen zu Feinstaub-Todesfällen in der EU die Aufmerksamkeit auf Umwelt- und Gesundheitsfragen, während Besuche wie der von Susanne Schneider in der Dortmunder Westfalia-Apotheke die Grenzen aktueller Reformpläne aufzeigen. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Vielzahl an Herausforderungen, denen sich die Apothekenlandschaft stellen muss – von digitalen Risiken über politische und gesellschaftliche Forderungen bis hin zu Umweltfragen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Steuererleichterungen für Pharmaziestudierende: Ein ungelöstes Rätsel in Deutschland. Das dreistufige Pharmaziestudium wirft wichtige Fragen bezüglich der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Bildungskosten auf. Wann gilt die Erstausbildung als abgeschlossen und ab wann können Kosten voll als Werbungskosten geltend gemacht werden? Unsere ausführliche Analyse beleuchtet die steuerlichen Herausforderungen, denen sich Pharmaziestudierende gegenübersehen, und fordert eine dringende gesetzliche Klärung, die fair und vorausschauend ist.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Erfahren Sie, wie die steuerliche Ermäßigung für Handwerkerleistungen in Deutschland nicht nur den privaten Haushalten finanzielle Vorteile bietet, sondern auch eine wichtige Rolle bei der Stärkung des Handwerks und der Bekämpfung der Schwarzarbeit spielt. Dieser detaillierte Bericht erläutert die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die strategischen Planungsmöglichkeiten für Haushalte und die positiven Effekte dieser Regelung auf lokale Wirtschaft und Beschäftigung. Tauchen Sie ein in die Diskussion um die aktuellen Grenzen der Förderung und entdecken Sie, welche Verbesserungen Experten vorschlagen, um die Wirksamkeit dieser steuerlichen Maßnahme zu erhöhen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Drogerieketten als Ersatz für Apotheken? dm-Chef Christoph Werner provoziert mit seiner Forderung nach einem radikalen Umbau der Gesundheitsversorgung. Er stellt infrage, ob persönliche Beratung und inhabergeführte Apotheken in Zeiten von E-Rezept und Digitalisierung noch notwendig sind – und fordert ein Umdenken. Doch die Apothekerschaft, Politik und Experten warnen vor den Risiken seines Ansatzes und betonen die unverzichtbare Rolle der Apotheken für die Arzneimittelsicherheit und Patientenversorgung. Ein Streit, der die Zukunft des Gesundheitssystems neu definieren könnte.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie, wie die Weihnachtszeit, eine Zeit der Freude und des Zusammenseins, auch für Menschen mit psychischen Erkrankungen zu einer Quelle der Freude werden kann. Petra Beschoner, eine anerkannte Fachärztin für Psychiatrie, teilt ihre wertvollen Erkenntnisse und empfiehlt maßgeschneiderte Strategien zur Vorbereitung und Bewältigung der festlichen Tage. Von der Erstellung eines individuellen Plans bis hin zum Umgang mit Krisensituationen – dieser Bericht bietet umfassende Lösungen, um emotionale Überlastungen zu vermeiden und die Weihnachtszeit in voller Zufriedenheit zu genießen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
"Wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, steigt auch das Risiko für häusliche Unfälle - besonders bei Kindern. In unserem umfassenden Bericht informiert die Apothekerkammer Niedersachsen über die entscheidenden Maßnahmen zur Prävention und Erstversorgung von Verbrennungen und Verbrühungen bei den Jüngsten. Vom sicheren Umgang mit Kerzen und Heizgeräten bis zu den richtigen Schritten bei der Erstversorgung – erfahren Sie, wie Sie effektiv reagieren können, um schwere Verletzungen zu vermeiden und im Notfall korrekt zu handeln. Dieser Leitfaden ist ein Muss für jeden, der in der kalten Jahreszeit für die Sicherheit seiner Kinder sorgen möchte."
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie, wie GLP-1-Agonisten die finanzielle Belastung des Gesundheitssystems durch drastische Gewichtsreduktion mindern könnten. Eine innovative Studie von Professor Dr. Kenneth E. Thorpe beleuchtet das enorme Einsparpotenzial dieser Medikamentenklasse bei übergewichtigen und adipösen Patienten in den USA. Erfahren Sie mehr über die beeindruckenden Ergebnisse, die nicht nur die Kosten im Gesundheitswesen senken, sondern auch die Lebensqualität verbessern könnten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen im digitalen Zeitalter vor einer wachsenden Bedrohung: Cyberangriffe gefährden sensible Patientendaten und können den Betrieb empfindlich stören. Cyber-Versicherungen versprechen Schutz vor finanziellen Schäden und rechtlicher Unterstützung – doch sind die oft teuren Policen tatsächlich eine sinnvolle Absicherung? Dieser Bericht beleuchtet, welche Risiken bestehen, welche Leistungen Cyber-Versicherungen bieten und warum Prävention trotz Versicherung unverzichtbar bleibt. Ein Blick auf Chancen, Herausforderungen und die richtige Strategie für Apothekenbetreiber.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit des digitalen Wandels stehen Deutschlands traditionelle Apotheken vor einer Zerreißprobe. Günther Jauch, einer der bekanntesten Fernsehmoderatoren des Landes, hat sich mitten in eine hitzige Debatte begeben, indem er das Werbegesicht für die „Shop-Apotheke“ wurde, einen großen Online-Arzneimittelversender. Mit einer massiven Werbekampagne, die dieses Jahr allein 34 Millionen Euro umfasste, wird der Konkurrenzkampf zwischen stationären und Online-Apotheken neu entfacht. Dieser umfassende Bericht beleuchtet die dramatischen Auswirkungen dieser Entwicklungen auf lokale Apotheken, die Herausforderungen des Marktes und die breiteren sozialen Konsequenzen einer sich wandelnden Branche.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht vor tiefgreifenden Herausforderungen: Die Relevanz der ABDA schwindet, während der Druck auf lokale Apotheken durch die Digitalisierung und milliardenschwere Werbekampagnen von Online-Anbietern wächst. Gleichzeitig sorgt die unzureichende Absicherung gegen Cyberangriffe für Unsicherheit in der Branche. Reformbestrebungen wie bei der ABDA-Mitgliederversammlung und Konflikte über Pflegehilfsmittelverträge zeigen die inneren Spannungen. Parallel dazu mischen sich politische Themen: Grüne diskutieren Gesundheitsversorgung, die FDP wendet sich wirtschaftlichen Schwerpunkten zu, und der umstrittene US-Gesundheitsminister Robert Kennedy Jr. sorgt für internationale Diskussionen. Hoffnung kommt aus der Forschung: Fortschritte bei Hepatitis-B-Behandlungen, innovative Diabetes-Medikamente wie Tirzepatid und neue Erkenntnisse zum Umgang mit Reizdarmsyndrom bieten Perspektiven. Doch Herausforderungen wie Luftverschmutzung und emotionale Belastungen durch Angst und Wut bleiben präsent – ein dynamisches Spannungsfeld zwischen Wandel, Wissenschaft und Gesundheitspolitik.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die ABDA steht vor einer der größten Herausforderungen ihrer Geschichte. In einer Zeit, in der Apotheken mit finanziellen Belastungen, technologischen Umbrüchen und politischen Veränderungen konfrontiert sind, zeigt sich immer deutlicher, dass die Organisation ihre Rolle als zentrale Interessenvertretung der Apotheker nur schwer aufrechterhalten kann. Der Dualismus zwischen Kammern und Verbänden führt zu inneren Spannungen, und die ABDA wirkt zunehmend unflexibel und passiv. Alternative Zusammenschlüsse wie die „Freie Apothekerschaft“ oder der „Verband innovativer Apotheken“ gewinnen an Bedeutung und stellen die Frage, ob die ABDA noch die richtige Form der Vertretung bietet. Der Bericht beleuchtet die strukturellen und politischen Probleme der ABDA und diskutiert, ob eine radikale Neuausrichtung oder gar eine Auflösung der Organisation notwendig ist, um die Apothekerschaft zukunftsfähig zu vertreten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung hat den Apothekenalltag grundlegend verändert und eröffnet neue Möglichkeiten, bringt jedoch auch erhebliche Risiken wie Cyberangriffe mit sich, die sensible Patientendaten gefährden. Während Apotheken um angemessene Honorare kämpfen, stellen neue Regelungen wie die verpflichtende Nennung von Patientennamen auf Kassenbons und die fortlaufende Zwangsumlage für das Retaxportal zusätzliche Herausforderungen dar. Gleichzeitig rücken saisonale Gefahren wie Verbrennungen während der Festtage in den Fokus, ebenso wie die richtige Anwendung von Antibiotika, um Resistenzen und Nebenwirkungen zu vermeiden. Mit der Einführung des Covid-19-Impfstoffs Nuvaxovid JN.1 stehen Apotheken vor einer weiteren Aufgabe, die die Gesundheitsversorgung stärken soll. Doch bei all den Belastungen und neuen Anforderungen bleibt die Frage: Wie lange können Apotheken diesen komplexen Spagat zwischen Effizienz, Bürokratie und finanzieller Belastung noch meistern?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Sichere Kühlgutlagerung, technische Systemausfälle, bürokratische Hürden und der harte Wettbewerb zwischen stationären und digitalen Apotheken – die aktuellen Entwicklungen zeigen, wie groß die Herausforderungen für Apotheken sind. Während spezialisierte Versicherungen und Notfallkonzepte das Risiko bei Kühlausfällen mindern sollen, offenbart ein Ausfall des E-Rezept-Systems die Anfälligkeit digitaler Strukturen. Parallel belasten unerwartete Kosten durch neue Präqualifizierungsregeln die Apothekenbetriebe zusätzlich. Die Schließung des Lieferdienst-Start-ups Mayd wirft ein Schlaglicht auf den intensiven Wettbewerb im Gesundheitssektor, der auch durch kontroverse Online-Kampagnen mit Prominenten wie Günther Jauch weiter angeheizt wird. Gleichzeitig rücken effizientes Retourenmanagement und faire Rahmenbedingungen für Apotheken verstärkt in den Fokus. Ein vielschichtiger Blick auf eine Branche im Umbruch.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der deutschen Apothekenlandschaft sorgt eine Werbekampagne mit Günther Jauch für Aufsehen, da er eine Online-Apotheke bewirbt und so eine Debatte unter traditionellen Apothekern entfacht. Währenddessen konzentrieren sich Apotheken auf effizientes Retourenmanagement als Schlüssel zur Kosteneffizienz nach dem Skonto-Verbot des BGH. Das Berliner Start-up Mayd musste hingegen seine Pforten schließen, was die Herausforderungen im Lieferdienstmarkt verdeutlicht. Apothekeninhaber kämpfen zudem mit bürokratischen Hürden bei Kündigungen, die unerwartete Kosten verursachen. Ein Systemausfall im E-Rezept-System hat erhebliche Betriebsstörungen in mehreren Apotheken verursacht, darunter die Sixtus Apotheke in Haltern am See. Bei einer Zollkontrolle in München wurde ein Drogenschmuggel durch die Drogenspürhündin Siri aufgedeckt. Apotheker fordern in Dortmund-Dorstfeld eine faire Vergütung und diskutieren über Honoraranpassungen. Neue Regelungen fordern ab 2025, dass Kassenbons in Apotheken den Namen des Patienten enthalten, um das steuerliche Absetzen von Krankheitskosten zu erleichtern. Die Risiken von Verbrennungen in den Feiertagen rücken auch ins Blickfeld, wobei Experten schnelle und korrekte Erstversorgung empfehlen. Trotz fehlender Projektergebnisse wird eine Zwangsumlage bei Landesapothekerverbänden fortgeführt, um finanzielle Unterstützung für das Retaxportal zu sichern. Schließlich wird ab dem 10. Dezember der neue Covid-19-Impfstoff Nuvaxovid JN.1 in deutschen Apotheken verfügbar sein, während gleichzeitig die verborgenen Risiken von häufig verschriebenen Antibiotika wie Amoxicillin, Cefuroxim und Doxycyclin betont werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Ära, in der die Digitalisierung das Gesundheitswesen tiefgreifend verändert, stehen Apotheken an vorderster Front zahlreicher Herausforderungen und innovativer Durchbrüche. Cyberangriffe bedrohen die Integrität sensibler Patientendaten und stellen die Sicherheitsinfrastruktur der Apotheken auf die Probe, während rechtliche Entscheidungen wie die Klassifizierung von Dronabinol als Fertigarzneimittel neue Arbeitsprozesse erzwingen. Gleichzeitig werfen aktuelle wissenschaftliche Studien kritische Fragen zur Wirksamkeit alltäglicher Gesundheitsempfehlungen, wie der erhöhten Flüssigkeitsaufnahme, auf. Internationale Krisenherde, wie der politische Umbruch in Syrien und die rätselhafte Krankheit X im Kongo, fordern schnelle medizinische und humanitäre Reaktionen. In Deutschland sorgen rechtliche Unsicherheiten bei der Erstattungsfähigkeit bestimmter Wundversorgungsprodukte für Spannungen zwischen Apothekern, Ärzten und Krankenkassen. Der wachsende Trend zu nikotinhaltigen Beuteln, insbesondere unter Jugendlichen, trotz bestehender gesetzlicher Einschränkungen, und neue Erkenntnisse über den altersabhängigen Nutzen von Tamoxifen werfen ein Licht auf die Notwendigkeit angepasster medizinischer Behandlungen. Diese Themen skizzieren nicht nur die Komplexität der Herausforderungen in der heutigen Apothekenlandschaft, sondern auch die breiteren Auswirkungen auf die globale Gesundheitspolitik.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Tauchen Sie ein in die komplexe Welt des deutschen Gesundheitswesens, wo revolutionäre Veränderungen und ernste Herausforderungen Hand in Hand gehen. Von der kritischen Überprüfung des allzu freizügigen Einsatzes von Antibiotika, die eine wachsende Resistenzkrise fördern, bis hin zu den ernüchternden Mängeln des Lieferengpass-Gesetzes, das die Medikamentenversorgung nicht nachhaltig sichern kann. Erleben Sie, wie ein mutiger sächsischer Apotheker das schattenhafte Krebskartell entlarvt und damit die Debatte um Transparenz im Gesundheitssektor neu entfacht. Erfahren Sie mehr über die fortschreitende Digitalisierung in Apotheken, die mit dem neuen Zugang zu elektronischen Patientenakten beginnt und gleichzeitig neue Risiken in Form von Cyberbedrohungen offenbart. Beobachten Sie, wie der traditionelle Apothekenmarkt durch das E-Rezept transformiert wird und welche Auswirkungen dies auf den Wettbewerb zwischen stationären und Online-Apotheken hat. Verfolgen Sie die inneren Konflikte innerhalb der ABDA, wo ein autokratischer Führungsstil zu wachsender Unzufriedenheit und Forderungen nach demokratischerer Beteiligung führt. Ein tiefer Einblick in die Dynamik eines Sektors im Umbruch, der vor großen Entscheidungen steht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ab Januar 2025 erwartet Minijobber eine signifikante Änderung: Die Geringfügigkeitsgrenze steigt auf 556 Euro monatlich. Erfahren Sie, wie diese Anpassung, die aus der Erhöhung des Mindestlohns resultiert, die finanzielle Situation von geringfügig Beschäftigten verbessern könnte und welche Auswirkungen dies auf Arbeitgeber und den Arbeitsmarkt insgesamt hat. Unser umfassender Bericht bietet einen detaillierten Einblick in die neuen Regelungen und diskutiert die sozialpolitischen Implikationen dieser wichtigen Veränderung.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.