
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Deutschland steht an der Schwelle zu einer tiefgreifenden demografischen Veränderung: Die Anzahl der über 80-Jährigen wird in den kommenden Jahrzehnten rapide ansteigen. Dieser Bericht wirft einen kritischen Blick auf die daraus resultierenden sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen, von der steigenden Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Pflege bis hin zur wachsenden Problematik der Altersarmut. Erfahren Sie, wie innovative Pflegemodelle, politische Reformen und die Stärkung der intergenerationellen Solidarität dazu beitragen können, diese Herausforderungen zu meistern und die Chancen einer alternden Bevölkerung für eine gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft zu nutzen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Geldwäsche kennt keine Grenzen und verschont niemanden – von globalen Finanznetzwerken bis hin zu lokalen Transaktionen. In unserem umfassenden Bericht enthüllen wir, wie tiefgreifend dieses verborgene Verbrechen unsere Wirtschaft durchdringt. Erfahren Sie, wie kriminelle Organisationen das Finanzsystem manipulieren, welche Alltagssituationen unerwartet Risiken bergen, und wie Sie die Anzeichen rechtzeitig erkennen können. Machen Sie sich bereit, Ihr Wissen zu erweitern und sich aktiv am Kampf gegen die Geldwäsche zu beteiligen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Altersvorsorge wird für viele Apothekenmitarbeiter zur großen Herausforderung. Oft reicht die gesetzliche Rente nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand zu halten. Warum die Rentenlücke so groß ist, wie man sie berechnen kann und welche Möglichkeiten es gibt, sie gezielt zu schließen. Von der betrieblichen Altersvorsorge bis hin zu privaten Sparmodellen: Der Bericht beleuchtet alle relevanten Aspekte und zeigt, warum auch Arbeitgeber eine Schlüsselrolle spielen, um ihre Mitarbeiter auf eine finanzielle Zukunft vorzubereiten.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Vorabpauschale betrifft alle Anleger, die in thesaurierende Fonds und ETFs investieren. Auch ohne Ausschüttungen wird eine fiktive Steuer auf Gewinne erhoben, die bereits zu Jahresbeginn fällig wird. Mit steigenden Basiszinsen könnte die Belastung deutlich zunehmen. Zudem stehen viele vor der Herausforderung, die komplexen Regeln korrekt in der Steuererklärung anzugeben, insbesondere bei ausländischen Depotbanken. Warum die Vorabpauschale für viele zur bürokratischen Hürde wird, welche Änderungen anstehen und wie Anleger steuerliche Risiken minimieren können.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Welche DAX-Werte versprechen 2025 die besten Renditen? Analysten setzen auf Unternehmen wie BASF, Deutsche Telekom, Siemens Healthineers und SAP, die durch strategische Weichenstellungen und Zukunftspotenziale hervorstechen. Von nachhaltigen Chemikalien bis hin zu digitalen Gesundheitslösungen – die Chancen sind vielfältig. Doch wie belastbar sind diese Perspektiven in einem von Inflation, geopolitischen Spannungen und steigenden Zinsen geprägten Marktumfeld? Ein genauer Blick auf Chancen und Risiken zeigt, was Investoren erwarten können.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
"Entdecken Sie mit Blackrocks neuestem Bericht die Investitionschancen, die 2025 prägen werden. Vom Technologieboom in den USA bis hin zu nachhaltigen Lösungen und dem Aufschwung in Emerging Markets – erfahren Sie, wie Sie strategisch positionieren sollten, um nicht nur finanziell erfolgreich zu sein, sondern auch einen positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt zu nehmen. Ein umfassender Ausblick auf das, was Investoren im neuen Jahr erwartet, und die Schlüsselbranchen, die das größte Potenzial bieten."
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die Zukunft der Baufinanzierung: Jenseits traditioneller Bausparverträge eröffnen moderne Finanzierungsmethoden wie Annuitätendarlehen und Mietkauf neue Perspektiven für angehende Immobilienbesitzer. Erfahren Sie mehr über die Vorzüge und Risiken dieser Alternativen und wie Sie Ihre Entscheidung auf fundiertem Wissen und einer soliden Finanzstrategie aufbauen können. Ein umfassender Einblick in die sich wandelnden Bedürfnisse und Möglichkeiten im Bereich der Immobilienfinanzierung erwartet Sie.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die Europäische Zentralbank hat mit der Zinswende einen historischen Kurswechsel eingeleitet, um die Inflation einzudämmen und die Wirtschaft zu stabilisieren. Doch die Auswirkungen sind unterschiedlich: Während Kreditnehmer unter hohen Bau- und Konsumzinsen leiden, profitieren Sparer nur begrenzt von steigenden Einlagenzinsen. Gleichzeitig steigen die Belastungen für Unternehmen, die höhere Finanzierungskosten häufig an Verbraucher weitergeben. Wie verändern sich die finanziellen Spielräume für Haushalte, und welche Chancen ergeben sich für Anleger in einem Umfeld anhaltender Unsicherheiten? Ein Blick auf die Herausforderungen und Perspektiven der neuen Geldpolitik.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie in unserem neuesten Bericht, wie Krankenhauszusatzversicherungen in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewinnen. Gesetzlich Versicherte suchen vermehrt nach Wegen, ihre medizinische Versorgung durch zusätzliche Policen zu verbessern, die Privatpatienten vorbehaltene Leistungen wie Chefarztbehandlungen und Einzelzimmer bieten. Wir beleuchten die vielschichtigen Gründe für diesen Trend, erklären, wie Sie den richtigen Tarif auswählen, und diskutieren die tiefgreifenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Implikationen, die sich daraus für das deutsche Gesundheitssystem ergeben könnten.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
2025 beträgt der durchschnittliche Zusatzbeitrag 2,5 Prozent. Die Krankenkassen können auch über oder unter diesem Wert liegen. Wem seine Kasse zu teuer ist, der kann zu einer günstigeren wechseln. Dadurch können Versicherte einige Hundert Euro .
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Drei Karenztage ohne Lohn bei Krankheit – ein Vorschlag des Sozialexperten Bernd Raffelhüschen entfacht eine hitzige Debatte. Während er auf weniger Fehlzeiten und höhere Produktivität hofft, schlagen Gewerkschaften und Ärzte Alarm: Präsentismus, verschleppte Krankheiten und soziale Ungleichheit könnten die Folge sein. Arbeitgeber hingegen begrüßen die Idee und sehen darin eine Chance, Missbrauch zu reduzieren. Doch die Frage bleibt: Wie weit darf wirtschaftliche Effizienz auf Kosten sozialer Sicherheit gehen?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer digital vernetzten Welt stehen Apotheken vor der Herausforderung, Bargeld und sensible Daten gleichermaßen zu schützen. Von modernster Überwachungstechnik bis hin zu robusten Cyberabwehrmaßnahmen zeigt dieser Bericht, wie Apotheken sowohl physische als auch digitale Risiken erfolgreich minimieren können. Entdecken Sie die Schlüsselmaßnahmen, die heute unverzichtbar sind, um finanzielle Verluste zu verhindern und das Vertrauen der Kunden zu sichern.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Wer gesetzlich versichert ist, muss im Krankenhaus oft auf den Komfort verzichten, den Privatpatienten genießen. Eine Krankenhauszusatzversicherung kann hier Abhilfe schaffen: Chefarztbehandlung, Einzelzimmer und freie Arztwahl sind nur einige der Vorteile. Doch der Markt ist groß, und nicht jede Police bietet das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis. Die WirtschaftsWoche hat die besten Tarife für Zusatzversicherungen analysiert und zeigt, welche Angebote sich wirklich lohnen und worauf Versicherte achten sollten.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit globaler technologischer Störungen stellt sich die Frage nach der Sicherheit von Bargeld zu Hause drängender denn je. Der jüngste Ausfall von Microsoft-Betriebssystemen hat die Verletzlichkeit digitaler Infrastrukturen aufgezeigt und viele dazu veranlasst, über traditionelle Methoden der Vermögenssicherung nachzudenken. Erfahren Sie in unserem ausführlichen Bericht, wie sicher Ihr Notgroschen wirklich ist, welche Risiken es zu beachten gilt und wie Sie Ihr Vermögen in einer zunehmend digitalisierten Welt effektiv schützen können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die aktuellen Entwicklungen in der Apothekenbranche verdeutlichen die Vielschichtigkeit der Herausforderungen, mit denen Betreiber konfrontiert sind. Ein Urteil des Landgerichts Frankenthal zur Haftung Minderjähriger lenkt den Fokus auf die Verkehrssicherungspflicht, während ein weiteres Urteil des Landgerichts Köln die finanziellen Risiken durch moderne Fortbewegungsmittel wie E-Scooter aufzeigt. Parallel dazu bleibt die Arzneimittelsicherheit ein zentrales Thema, da globale Handelsströme wie das Indian-Coding weiterhin die Überprüfung der Echtheit erschweren. In der wirtschaftlichen Perspektive stehen Apotheken zunehmend unter Druck: Rückläufige Apothekenzahlen, stagnierende Honorare und steigende Kosten fordern innovative Strategien und umfassendes Risikomanagement. Branchenspezifische Versicherungen bieten Schutz vor existenziellen Risiken wie Betriebsunterbrechungen, Naturkatastrophen oder Cyberangriffen. Zugleich eröffnen neue medizinische Erkenntnisse, etwa zur antithrombotischen Therapie, Möglichkeiten, die Patientenberatung weiter zu verbessern. Schließlich beleuchten Diskussionen um Versicherungsrecht und steigende regulatorische Anforderungen die Notwendigkeit sorgfältiger Absicherungsstrategien. In einem dynamischen Umfeld zwischen medizinischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Verantwortung sind Apotheken gefordert, flexibel und zukunftsorientiert zu agieren.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland stehen Apotheken vor ernsthaften wirtschaftlichen Herausforderungen, die ihre Zukunftsfähigkeit gefährden könnten. Jens Beuth, ein Apothekeninhaber aus Gelsenkirchen, hob in einem Beitrag hervor, dass unzureichend angepasste Honorare und steigende Betriebskosten eine existenzielle Bedrohung darstellen. In Baden-Württemberg zeigt sich ein bedenklicher Trend mit einem Rückgang der Apothekenzahl, was insbesondere in ländlichen Gebieten die Versorgung erschwert. Zudem sind Apotheken komplexen Risiken ausgesetzt, die von rechtlichen Haftungen bis zu Cyberangriffen reichen, was die Bedeutung branchenspezifischer Versicherungen unterstreicht. Rechtliche Auseinandersetzungen, wie die Frage nach dem Nachschieben von Gründen bei einem Rücktritt vom Versicherungsvertrag, bleiben ein brisantes Thema, insbesondere bei Berufsunfähigkeitsversicherungen. Ein Urteil des Landgerichts Frankenthal zu Schäden in der Öffentlichkeit, verursacht durch einen Minderjährigen, unterstreicht die Notwendigkeit für Apothekenbetreiber, sich mit ihrer Verkehrssicherungspflicht auseinanderzusetzen. Der Winter bringt zusätzliche gesundheitliche Risiken mit sich, die vor allem sozial benachteiligte Gruppen betreffen können. In einem weiteren rechtlichen Kontext beleuchtet ein Urteil des Landgerichts Köln die Haftungsfragen bei Schäden durch Dritte, was auch für Apothekenbetreiber von großer Bedeutung ist. Neue Erkenntnisse zur antithrombotischen Therapie zeigen, dass direkte orale Antikoagulanzien im Vergleich zu Thrombozytenaggregationshemmern kein signifikant erhöhtes Risiko für intrakranielle Blutungen aufweisen, jedoch eine sorgfältige Abwägung erfordern. Schließlich stellen Arzneimittelpackungen mit indischer Codierung eine Herausforderung für die Echtheitsüberprüfung in deutschen Apotheken dar, trotz der Einführung eines europäischen Fälschungsschutzsystems.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein wegweisendes Urteil des Landgerichts Köln wirft ein Schlaglicht auf die Haftungsfragen im Zusammenhang mit E-Scootern und fordert Apothekenbetreiber auf, ihre Risikomanagementstrategien zu überdenken. Erfahren Sie, welche Maßnahmen notwendig sind, um sich gegen Schäden durch Dritte effektiv zu schützen, und welche rechtlichen Aspekte besonders beachtet werden müssen. Dieser Bericht bietet einen tiefgehenden Einblick in die Implikationen des Urteils und zeigt auf, wie Apothekenbetreiber in urbanen Räumen proaktiv für Sicherheit und rechtliche Absicherung sorgen können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) beginnt eine neue Ära der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Doch gravierende Sicherheitslücken sorgen für Verunsicherung: Unbefugte Zugriffe und Schwachstellen in der IT-Infrastruktur stellen ein Risiko für sensible Patientendaten dar. Apotheken als zentrale Schnittstellen tragen besondere Verantwortung. Der Bericht zeigt, warum Cybersicherheit, eine robuste IT-Infrastruktur und eine Cyber-Versicherung jetzt Priorität haben – und wie Apothekenbetreiber ihre Daten und Patienten schützen können.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Zinspolitik am Scheideweg: Die Europäische Zentralbank steht vor einer entscheidenden Entscheidung über das Tempo der Zinssenkungen. Während einige Mitglieder des EZB-Rates eine rasche Senkung befürworten, um die schwächelnde Wirtschaft anzukurbeln, warnen andere vor den langfristigen Risiken einer zu lockeren Geldpolitik. Erfahren Sie mehr über die tiefgreifenden Meinungsverschiedenheiten innerhalb des Rates, die nicht nur die Zukunft der Eurozone, sondern auch die globale Wirtschaftspolitik prägen könnten.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der Vertrauen die Grundlage jeder Versicherungspolice bildet, wirft das Recht der Versicherer, nach einem Rücktritt weitere Gründe nachzuschieben, komplexe rechtliche und ethische Fragen auf. Unser umfassender Bericht beleuchtet die feinen Linien des Versicherungsvertragsgesetzes, die Rechtsunsicherheiten, die sich daraus ergeben, und die tiefgreifenden Auswirkungen dieser Praktiken auf Versicherte. Entdecken Sie, wie diese Regelungen das Verhältnis zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern prägen und welche Änderungen nötig sein könnten, um Gerechtigkeit und Fairness in der Versicherungsbranche zu gewährleisten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.