ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Versicherungsthemen
    Versicherungsthemen
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung und aktuelle Entwicklungen prägen die Gesundheitsbranche und die politische Landschaft gleichermaßen. Apotheken stehen vor der Herausforderung, Cyberangriffe abzuwehren, während digitale Technologien wie die elektronische Patientenakte und E-Rezept-Terminals neue Chancen eröffnen. Zugleich zeigt Großbritannien mit „Pharmacy First“, wie Apotheken eine zentrale Rolle in der Primärversorgung einnehmen könnten – eine mögliche Antwort auf den Ärztemangel. Doch auch politische und gesellschaftliche Fragen bestimmen die Schlagzeilen: Die FDP ringt nach Rücktritten um Stabilität, und Brandenburgs Koalitionsvertrag mit der Partei von Sahra Wagenknecht sorgt für Spannungen. In der HIV-Prävention verspricht Lenacapavir bahnbrechende Fortschritte, während KI-Projekte wie „Remedy“ Engpässe in der Arzneimittelversorgung verhindern sollen. Unterdessen endet die GKV-Erstattung für Silber-Wundauflagen abrupt, und innovative Rezepturen wie dermatologische Schäume gewinnen an Bedeutung. Mit dem Welt-Aids-Tag 2024 wird erneut auf Stigmatisierung aufmerksam gemacht, während steigende psychische Erkrankungen bei jungen Menschen alarmieren. Die Apotheke der Zukunft steht an einem Scheideweg – als Gesundheitsdienstleister mit einer erweiterten Rolle oder als Verwalter administrativer Hürden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen, die ihre Zukunft maßgeblich prägen könnten. Cyberkriminalität stellt eine zunehmende Gefahr dar, während die Digitalisierung mit der Einführung der elektronischen Patientenakte neue Chancen, aber auch erhebliche Anpassungsnotwendigkeiten mit sich bringt. Gesetzliche Änderungen, wie das Verbot der Kennzeichnung von Ersatzverordnungen oder die Einschränkung der Abrechnung „sonstiger Produkte zur Wundbehandlung“, belasten den Betriebsalltag und könnten die Versorgungslage vieler Patienten erschweren. Hinzu kommt ein spürbarer Rückgang der Kundenfrequenz, der durch veränderte Konsumgewohnheiten, den Online-Handel und Lieferengpässe verstärkt wird. Gleichzeitig zeigt die Rückkehr des Diabetes-Medikaments Ozempic nach zwei Jahren Lieferknappheit, dass Verbesserungen möglich sind. Doch um die Zukunft erfolgreich zu gestalten, müssen Apotheken innovativ, krisenfest und flexibel agieren – eine Aufgabe, die politische Unterstützung und unternehmerisches Geschick erfordert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation: Während umfassender Versicherungsschutz gegen Einbruch, Wasserschäden und Cyberangriffe an Bedeutung gewinnt, prägen Digitalisierung und medizinische Fortschritte wie Lenacapavir oder neue Schaumformulierungen die Branche. Gleichzeitig rückt die Rolle der Apotheken in der Primärversorgung in den Fokus, inspiriert durch Modelle wie „Pharmacy First“. Politische Entwicklungen, darunter die überraschende SPD-BSW-Koalition in Brandenburg und die Unsicherheiten in der Ampel-Regierung, erhöhen den Druck auf die Gesundheitsversorgung. Vor diesem Hintergrund zeigt sich, wie Apotheken ihre zentrale Position im Gesundheitssystem verteidigen – von der Digitalisierung durch E-Rezept und ePA bis zur Sensibilisierung für gesellschaftliche Herausforderungen wie HIV-Stigmatisierung. Ein Blick auf Chancen, Risiken und die Zukunft der Apothekenlandschaft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Deutschlands Apotheken kämpfen an vielen Fronten: Die strikten Fristen bei E-Rezepten bedrohen Existenzen, während Bürokratie und Fachkräftemangel die Abläufe lähmen. Zugleich wirft ein Betrugsfall in Bremen Fragen zur internen Sicherheit auf. Hoffnung gibt es durch Innovationen wie die elektronische Patientenakte, die zwar Potenzial bietet, aber auch neue Konflikte schafft. Roche investiert Millionen in Bayern und zeigt, wie zukunftsweisend Forschung sein kann. Doch der Fortschritt bleibt fragil: Der „Zukunftspakt Apotheke“ sucht nach Lösungen für eine Branche im Umbruch, während rechtliche Streitigkeiten wie der „Jauch-Rabatt“ die öffentliche Wahrnehmung prägen. Die Zukunft der Apotheken steht auf dem Spiel.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Transparenz und Kontrolle, medizinische Innovationen und digitale Barrierefreiheit – aktuelle Entwicklungen prägen das Gesundheitswesen. Der EuGH stärkt Berichtspflichten für Versorgungswerke, während ein bahnbrechendes HIV-Medikament neue Hoffnung gibt. Zugleich sorgt die Digitalisierung mit der Einführung der elektronischen Patientenakte und Anforderungen an barrierefreie Inhalte für Umbrüche. Konflikte wie der Vertragsstopp zwischen BAV und AOK Bayern oder die Kontroverse um die ABDA-Satzung verdeutlichen die Herausforderungen der Branche. Präventive Maßnahmen wie die RSV-Impfung zeigen, wie wichtig nachhaltige Strategien zur Entlastung des Gesundheitssystems sind. Ein Blick auf zentrale Themen, die alle Akteure betreffen – von Patienten bis hin zu politischen Entscheidungsträgern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Gesundheitsbranche steht vor einer Zeitenwende: Die elektronische Patientenakte (ePA) verspricht eine Revolution in der Versorgung, doch ihre Einführung wirft zahlreiche Fragen für Apotheken und Versandhändler auf. Gleichzeitig sorgt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ab 2025 für zusätzliche Herausforderungen im digitalen Raum. Während die ABDA mit einer umstrittenen Satzungsänderung für Unruhe sorgt, zeigt der „Zukunftspakt Apotheke“ Wege aus der Krise einer Branche, die von Schließungen und politischem Stillstand geplagt ist. Auch die medizinische Forschung macht Fortschritte: Lenacapavir setzt neue Maßstäbe in der HIV-Prävention, und Roche investiert in ein Diagnostikzentrum in Bayern, das neue Impulse für Biotechnologie verspricht. Unterdessen mahnt die RSV-Impfung werdende Eltern zur Vorsorge, um erneute Überlastungen der Kinderkliniken zu verhindern. Doch nicht alle Nachrichten sind positiv: Der Bayerische Apothekerverband und die AOK Bayern scheitern an einer Einigung zur Inkontinenzversorgung, und die Diskussion um den „Jauch-Rabatt“ zeigt, wie rechtliche Konflikte die Branche bewegen. Währenddessen rücken Apotheken auch bei Themen wie der Gestaltung barrierefreier digitaler Angebote oder der Integration der ePA in den Arbeitsalltag stärker in den Fokus. All diese Entwicklungen verdeutlichen, dass die Weichen für die Zukunft der Gesundheitsversorgung neu gestellt werden – mit Chancen und Herausforderungen für alle Akteure.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Saarbrücken verdeutlicht, dass Fahrzeughalter bei einem Verkehrsunfall umfassende Nachweise über alle vorherigen Schäden erbringen müssen – andernfalls drohen Verzögerungen oder sogar Ablehnungen der Schadensregulierung. Für Apothekenbetreiber, die ihre Fahrzeuge täglich für Lieferdienste nutzen, könnte das lückenlose Vorschadenmanagement zum entscheidenden Faktor werden, um im Schadensfall betriebliche Ausfälle zu vermeiden. Welche Maßnahmen Apotheken treffen sollten, um sich gegen lange Bearbeitungszeiten abzusichern, zeigt unser ausführlicher Bericht.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ringelröteln, oft als harmlose Kinderkrankheit abgetan, können für bestimmte Personengruppen gravierende Folgen haben. Während sie bei den meisten Betroffenen mild verlaufen, stellen sie für Schwangere, immungeschwächte Menschen und Patienten mit Blutbildungsstörungen eine ernsthafte Gefahr dar. Der charakteristische rote Hautausschlag mag harmlos wirken, doch die Infektion kann schwere Komplikationen wie Fehlgeburten oder lebensbedrohliche Anämien verursachen. Trotz fehlendem Impfstoff gibt es Möglichkeiten zur Prävention und Behandlung. Warum Ringelröteln mehr Aufmerksamkeit in der Forschung und im Gesundheitswesen verdienen, beleuchtet dieser umfassende Bericht.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Depression betrifft in Deutschland fast jeden vierten Erwachsenen – eine stille Volkskrankheit mit gravierenden Folgen. Der aktuelle „Deutschland-Barometer Depression“ zeigt die wachsende Zahl von Diagnosen, beleuchtet die Rolle genetischer Veranlagung und macht deutlich, wie stark Betroffene und Angehörige gleichermaßen belastet sind. Warum mehr Aufklärung und bessere Versorgung dringend notwendig sind.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ohrwürmer – sie kommen aus dem Nichts, nisten sich ein und laufen in Endlosschleife. Was steckt hinter diesen hartnäckigen musikalischen Fragmenten, die unser Gehirn beschäftigen? Neurologen haben spannende Erkenntnisse, wie unser Kopf zum imaginären Musikplayer wird – und wie sich die inneren Melodien stoppen lassen. Von harmlosen Ohrwürmern bis hin zu belastenden musikalischen Obsessionen und Halluzinationen zeigt sich, wie tief Musik mit unserem Gedächtnis und unserer Psyche verbunden ist. Entdecken Sie die Mechanismen, die unser Denken beherrschen, und erfahren Sie, wie einfache Tricks helfen können, die mentale Playlist zu pausieren.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Die Zahl der Keuchhustenfälle hat in Deutschland 2024 ein alarmierendes Rekordniveau erreicht: Über 22.500 gemeldete Infektionen – mehr als jemals zuvor in den letzten zehn Jahren. Besonders betroffen sind Jugendliche und Säuglinge, für die die Krankheit lebensbedrohlich sein kann. Experten führen den Anstieg auf Nachholeffekte nach der Corona-Pandemie und eine sinkende Immunität in der Bevölkerung zurück. Warum die Impfung jetzt entscheidend ist, welche Personengruppen besonders gefährdet sind und welche Maßnahmen zur Eindämmung notwendig sind, erfahren Sie im Bericht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ab Juni 2025 müssen Apotheken digitale Inhalte barrierefrei anbieten – eine gesetzliche Verpflichtung, die weitreichende Anpassungen erfordert. Doch Barrierefreiheit bedeutet mehr als nur technische Umstellungen. Sie stellt eine Chance dar, neue Zielgruppen zu erreichen, den Service zu verbessern und sich als moderner, inklusiver Dienstleister zu positionieren. Welche Anforderungen Apotheken erfüllen müssen, welche Unterstützung es gibt und wie sich diese Maßnahmen langfristig auszahlen können, erfahren Sie hier.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Apothekenlandschaft steht an einem Scheideweg. Zwischen traditionellen Gefahren wie Einbruch und Wasserschäden und neuen Risiken wie Cyberangriffen wird der Schutz durch Versicherungen zunehmend wichtiger, doch gleichzeitig bringen Rabattverträge der Krankenkassen viele Betriebe an ihre Belastungsgrenze. Während sich die Versorgungslage bei Kinderantibiotika zur Wintersaison 2024 entspannt, sorgen anhaltende Lieferengpässe, etwa bei Kochsalzlösungen, für Unsicherheiten. Zudem kämpfen Krankenhäuser mit der schleppenden Einführung der elektronischen Patientenakte, von der auch Apotheken profitieren könnten, wenn die Digitalisierung voranschreitet. In der Prävention zeigen alarmierende Scharlach-Infektionszahlen und Langzeitrisiken bei Psoriasis, wie wichtig frühzeitige Diagnosen und innovative Ansätze sind. Hoffnungsträger wie Lenacapavir setzen neue Maßstäbe in der HIV-Prävention, doch politische Kontroversen – von Lauterbachs Digitalisierungsplänen bis hin zu Rücktrittsforderungen – belasten den Fortschritt. Während Versandapotheken weiter Marktanteile gewinnen, kämpfen Vor-Ort-Apotheken um ihre Existenz, auch angesichts zunehmender Bürokratie. Internationale Erfolgsgeschichten, wie die nachhaltigen Projekte von Apotheker ohne Grenzen in Tansania, zeigen jedoch, dass Herausforderungen mit langfristigen Lösungen bewältigt werden können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Rabattverträge, digitale Transformation und medizinische Innovationen – das Gesundheitswesen steht vor komplexen Herausforderungen. Während Apotheken im Bürokratie-Dschungel der Krankenkassen kämpfen und durch Card Link unter Druck geraten, rückt die elektronische Patientenakte „ePA für alle“ die Digitalisierung in den Fokus. Gleichzeitig bedrohen wirtschaftliche Schwierigkeiten und die zunehmende Dominanz von Versandapotheken die flächendeckende Versorgung, was CDU-Politiker und Apotheker gleichermaßen alarmiert. Neue Medikamente wie Lenacapavir und Verbesserungen bei der Versorgung mit Kinderantibiotika und Psoriasis-Therapien zeigen jedoch, dass Fortschritte möglich sind. Doch auch der Ethikrat diskutiert wegweisende Themen wie die Sterbehilfe, während Gesundheitsminister Lauterbach mit seiner Vision für die digitale Gesundheitswende polarisiert. Krankenhäuser ringen mit der Einführung der ePA, und Engpässe bei Kochsalzlösung erfordern internationale Lösungen. Parallel dazu zeigen Initiativen wie „Apotheker ohne Grenzen“, wie nachhaltige Unterstützung in Tansania realisiert wird. Angesichts steigender Infektionszahlen bei Scharlach und neuen politischen Kontroversen bleibt das deutsche Gesundheitssystem ein Feld intensiver Debatten und Innovationen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Apothekenlandschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen und vielfältigen Herausforderungen: Von Retaxationen bei Ersatzverordnungen und Konflikten um Präventionsangebote bis hin zu neuen Notdienstsystemen und technischen Hürden wie grenzüberschreitenden E-Rezepten. Gleichzeitig rücken nachhaltige Ansätze in der Diabetes-Therapie und innovative Methoden wie therapeutisches Schreiben in den Fokus. Doch auch bauliche Mängel, wie am Zentrallaboratorium der Apotheker, und juristische Konflikte, wie im Fall des mutmaßlich missbräuchlichen Weiterverkaufs von Paxlovid, belasten die Branche. Während branchenspezifische Versicherungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, bleibt die Frage: Wie können Apotheken ihre Zukunft sichern und gleichzeitig den steigenden Anforderungen gerecht werden?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Gesundheitsbranche steht vor massiven Herausforderungen: Während die Arzneimittelkosten in der gesetzlichen Krankenversicherung mit 54 Milliarden Euro ein neues Rekordniveau erreichen, denkt Baden-Württemberg über eine Klage gegen die Krankenhausreform nach. Apotheken sehen sich mit sinkender Kundenfrequenz, drohenden Versorgungslücken und wirtschaftlichem Druck konfrontiert. Gleichzeitig bringt die Forschung Hoffnung: Vitamin D zeigt Potenzial zur Blutdrucksenkung bei Adipositas, und neue Produkte wie KadeFlora Vaginalkapseln versprechen Fortschritte in der Frauengesundheit. Auch bewährte Mittel wie aromatische Erkältungssalben erleben in der Erkältungssaison hohe Nachfrage. Doch die wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen für Apotheken und Kliniken machen deutlich, dass Reformen dringend notwendig sind, um die Gesundheitsversorgung zukunftsfähig zu gestalten.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Eltern suchen bei Krankheit ihrer Kinder oft zuerst eine Apotheke auf. Doch manche Symptome erfordern umgehend ärztliche Abklärung. Von Fieber bei Neugeborenen über Atemnot bis zu ungewöhnlichen Hautausschlägen – erfahren Sie, welche Warnzeichen ernst genommen werden müssen und warum die Apotheke eine Schlüsselrolle in solchen Situationen spielt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Cannabis-Legalisierung in Deutschland sorgt für Hoffnungen, aber auch für Unsicherheiten. Während erste Anbauvereine Lizenzen erhalten und in Niedersachsen bereits die ersten Ernten verteilt werden, schrecken andere Clubs vor hohen Hürden zurück. Politische Widerstände und datenschutzrechtliche Bedenken stellen die Reform auf die Probe. Auch für Apotheken bietet sich eine mögliche Rolle – jedoch nicht ohne Risiken und Herausforderungen. Wie entwickelt sich die Legalisierung weiter, und was bedeutet sie für die Branche?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekerversorgung Schleswig-Holstein steht nach millionenschweren Abschreibungen und verunsicherten Mitgliedern vor einer doppelten Herausforderung: finanzielle Stabilität sichern und Vertrauen zurückgewinnen. Während eine umfassende Restrukturierung auf den Weg gebracht wurde, sorgt ein Generationenwechsel im Verwaltungsausschuss für frischen Wind. Die jüngste Kammerversammlung offenbarte Fortschritte, aber auch offenen Klärungsbedarf – eine Bewährungsprobe für das Versorgungswerk und seine Mitglieder.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Gesundheitspolitik der Ampelkoalition zieht eine durchwachsene Bilanz: Während die Digitalisierung deutliche Fortschritte macht, bleiben grundlegende Versorgungsprobleme ungelöst. Das Lieferengpassgesetz (ALBVVG) und das Medizinforschungsgesetz (MFG) verdeutlichen die Kluft zwischen wirtschaftlichen Interessen und der Sicherung der Arzneimittelversorgung. Experten diskutieren, was dies für Generikahersteller, die forschende Pharmaindustrie und die Patienten bedeutet – und welche Herausforderungen eine neue Regierung angehen muss, um Vertrauen und Stabilität im Gesundheitswesen zurückzugewinnen.
weiterlesen...

Artikel 1621 - 1640 von 15418 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken