
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer sich ständig wandelnden Gesundheitslandschaft stehen Apotheken vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Chancen. Von der essentiellen Bedeutung spezialisierter Kühlgut-Versicherungen und durchdachter Notfallpläne zur Absicherung gegen finanzielle Verluste durch Kühlgeräteausfälle, über die Forderungen der ABDA nach wirtschaftlicher Soforthilfe und erweiterten pharmazeutischen Kompetenzen im Vorfeld der Bundestagswahl, bis hin zu neuen Vergütungsregeln für Grippeimpfungen, die ab 2025 eine gerechtere Abdeckung der Kosten für Apotheken versprechen. Zugleich rücken Nebenwirkungen bekannter Medikamente wie Paracetamol und die globale Bedrohung durch das H5N1-Virus erneut in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. In England plant der NHS, die Adipositas-Epidemie mit einem umfangreichen Programm zur Kostenübernahme für Abnehmspritzen zu bekämpfen, während der Notdienst in Apotheken wie der Roland-Apotheke in Bremen lebenswichtige Dienste auch außerhalb regulärer Zeiten sicherstellt. All diese Themen beleuchten die zentrale Rolle der Apotheken in der modernen Gesundheitsversorgung und die Notwendigkeit, auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der die Digitalisierung unaufhaltsam voranschreitet, stehen deutsche Apotheken vor zahlreichen Herausforderungen und Chancen. Von der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe und der Notwendigkeit einer umfassenden Cyber-Versicherung, über die globalen Verschiebungen in der Arzneimittelproduktion, bis hin zu politischen Unsicherheiten durch potenzielle Apothekenreformen – die Landschaft für Apotheker ist dynamisch und fordert proaktive Anpassungen. Mit der bevorstehenden Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) und neuen Vergütungsmodellen für Grippeimpfungen ab 2025, stehen Innovation und Effizienz im Fokus, ebenso wie die Stärkung der öffentlichen Gesundheitsversorgung. Die Bedeutung des Apothekennotdienstes und soziale Initiativen wie die Wunschbaum-Aktion einer Apotheke in Wesel heben die zentrale Rolle der Apotheken in der Gemeinschaft hervor. Darüber hinaus könnte eine entscheidende Satzungsänderung beim Deutschen Apothekertag die Rolle dieses Gremiums signifikant verändern. Diese vielschichtigen Themen formen den Alltag und die Zukunft der deutschen Apotheken, die als unverzichtbare Säulen im Gesundheitswesen agieren.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die geplante Satzungsänderung beim Deutschen Apothekertag könnte die Struktur und Entscheidungsmacht des Gremiums signifikant verändern, indem sie den DAT von einem bindenden zu einem beratenden Organ macht. Parallel dazu deutet die Wahl in Hessen auf einen möglichen Machtwechsel hin, wo Dr. Shamim Eckert mit ihrer Liste die meisten Stimmen erzielte. Unterdessen hat die Duden-Apotheke in Wesel durch eine Weihnachtsaktion in Zusammenarbeit mit der Caritas lokale Herzen erwärmt. Der Notdienst in Apotheken, besonders an Feiertagen, bleibt eine Herausforderung, während auf nationaler Ebene die Einführung der elektronischen Patientenakte und neue Finanzierungsmodelle für Adipositasbehandlungen in England tiefgreifende Veränderungen in der medizinischen Versorgung signalisieren. Die Gesundheitslandschaft wird zusätzlich durch die Bedrohung durch das H5N1-Virus und neue Erkenntnisse zu den Nebenwirkungen von Paracetamol geprägt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Wer hätte gedacht, dass Krankenkassenvorstände sich freiwillig in die hektische Welt einer Apotheke stürzen würden? Eingepackt in weiße Kittel statt Anzügen, erleben sie einen Tag voller Turbulenzen: von klebrigen Medikamentenmissgeschicken bis hin zu herausfordernden Kundeninteraktionen. Dieses ungewöhnliche Praktikum offenbart schnell sein wahres Gesicht als chaotische Lehrstunde, die den Managern zeigt, wie anspruchsvoll der Apothekenalltag wirklich ist. Ein Tag, der ihnen nicht nur Einblicke gewährt, sondern auch so manche Lachträne entlockt – perfekt für die, die glauben, Management sei das schwerste Geschäft der Welt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Deutsche Apothekertag (DAT), das zentrale Forum der deutschen Apothekerschaft, steht an der Schwelle einer signifikanten Satzungsänderung, die ab dem nächsten Jahr wirksam werden könnte. Diese Neuerung, die die verbindliche Umsetzung der DAT-Beschlüsse aufweicht, spaltet die Gemüter: Befürworter sehen eine Chance für mehr Agilität, während Kritiker eine Aushöhlung der demokratischen Basis befürchten. In unserem Bericht beleuchten wir die tiefgreifenden Implikationen dieser Änderung für die Rolle der Apotheker in einer sich rasant wandelnden Gesundheitslandschaft. Wie wird diese Entscheidung die Identität und Stärke der Apothekerschaft langfristig beeinflussen?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit beispielerloser gesundheitlicher und administrativer Herausforderungen stellt Deutschland seine Anpassungsfähigkeit unter Beweis. Eine neue Verordnung verlängert die Aufbewahrungsfrist für Corona-Testdokumentationen bis 2028, um finanzielle Transparenz zu sichern, während auf Helgoland eine Apotheken-Nachfolge neue Hoffnung für abgelegene Versorgungsgebiete bietet. In Landsberg am Lech entfacht der Wunsch nach einer Klinikapotheke städtische Kontroversen, und die potenzielle Pflicht zur Wirkstoffangabe bei Medikamenten könnte die Arzneimittelsicherheit revolutionieren. Gleichzeitig alarmieren Polioviren-Funde in städtischen Abwassersystemen die Gesundheitsbehörden, und in den USA versprechen GLP-1-Agonisten eine Kostensenkungsrevolution im Gesundheitssystem. Doch die Gefahren von GHB, bekannt als Liquid Ecstasy, rücken zunehmend ins öffentliche Bewusstsein und erfordern eine dringende Neubewertung der Risiken und therapeutischen Nutzen. Verfolgen Sie, wie Deutschland auf diese vielschichtigen Herausforderungen reagiert, um ein gerechteres und effizienteres Gesundheitssystem zu schaffen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer sich wandelnden Welt erleben deutsche Golfsport-Enthusiasten und Geschäftsführer eine kulturelle Verschiebung, die sie von traditionellen Golfplätzen zu alternativen Netzwerkmöglichkeiten führt. Gleichzeitig stehen Apotheker vor technischen Herausforderungen bei der Zubereitung von Amoxicillin-Suspensionen, was fundamentale Fragen zur Medikamentensicherheit aufwirft. In Brandenburg zeichnet sich eine politische Neuerung ab, während Pharma Deutschland seine Bemühungen intensiviert, auf europäischer Ebene Einfluss zu nehmen. Die Diskussion um individuelle Gesundheitsleistungen erreicht einen kritischen Punkt, und Apotheken navigieren durch unsichere Gewässer in Bezug auf die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln. All dies findet statt vor dem Hintergrund intensiver Verhandlungen über die Zukunft der Apothekenlandschaft in Deutschland, während dm-Chef Christoph Werner eine radikale Neuausrichtung der Branche fordert. Diese tiefgreifenden Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit einer umfassenden Neubewertung und Reform in vielen Bereichen des deutschen Gesundheits- und Wirtschaftssystems.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die vielschichtigen Herausforderungen und Fortschritte im Gesundheitswesen: Von der emotionalen Belastung der Feiertage für Menschen mit psychischen Erkrankungen bis zu den Risiken von Verbrennungen im Winter. Erfahren Sie mehr über die verzögerte Einführung des innovativen Antibiotikums Vaborem® und die mysteriöse Krankheitswelle, die Kinder in der Demokratischen Republik Kongo bedroht. Tauchen Sie ein in die Debatte über die Entbudgetierung der hausärztlichen Vergütungen in Deutschland und die revolutionäre Einführung des zentralen Terminologieservers, der die digitale Standardisierung im Gesundheitswesen vorantreibt. Informieren Sie sich über die strategischen Pläne der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände vor der Bundestagswahl 2025 und die Herausforderungen durch die Verlängerung der Erstattungsfristen für spezialisierte Wundversorgungsprodukte. Zudem beleuchten wir die Bedeutung der Cybersicherheit in Apotheken im Zeitalter der Digitalisierung und ehren die lebenslangen Verdienste von Richard Klämbt, dem langjährigen Präsidenten der Apothekerkammer Bremen, der das Bundesverdienstkreuz erhielt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die deutsche Apothekenlandschaft befindet sich in einer Phase tiefgreifender Veränderungen. Christoph Werner, dm-Chef, fordert ein radikales Umdenken und sieht in digitalen Lösungen wie dem E-Rezept und der elektronischen Patientenakte den Schlüssel für eine moderne Gesundheitsversorgung, während er staatliche Finanzhilfen für Apotheken kritisch hinterfragt. Gleichzeitig wachsen rechtliche Unsicherheiten bei der Abrechnung von Wundbehandlungsprodukten und Pflegehilfsmitteln, und technische Probleme wie die Klumpenbildung bei der Herstellung von Amoxicillin-Suspensionen erschweren den Arbeitsalltag. Politische Entwicklungen bringen zusätzliche Dynamik: In Hessen deutet ein Führungswechsel in der Apothekerkammer auf eine neue Ära hin, und in Brandenburg könnte Britta Müller als parteilose Gesundheitsministerin frischen Wind in das Gesundheitssystem bringen. Parallel dazu diskutiert Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit dem Apothekerverband über Reformpläne, die die Zukunft der Apotheken prägen sollen, während die Pharmaindustrie mit einem neuen Landesverband in Brüssel ihren europäischen Einfluss ausbaut. Mit Blick auf die Mitarbeitenden setzen Apotheken verstärkt auf soziale Absicherung, beispielsweise durch Gruppen-Unfallversicherungen, um den Anforderungen einer belastenden Branche gerecht zu werden. Zugleich geraten individuelle Gesundheitsleistungen, deren Nutzen oft in Frage steht, zunehmend in den Fokus. Vor diesem Hintergrund müssen Apotheken eine Balance zwischen traditionellen Aufgaben und den Anforderungen einer digitalisierten, reformorientierten und wirtschaftlich angespannten Gesundheitsversorgung finden.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie in unserem neuesten Feature, wie die traditionellen Geschäftssportarten einem modernen Wandel unterliegen. Während der Golfplatz einst das bevorzugte Terrain für Deals und Netzwerke war, suchen heutzutage immer mehr deutsche Manager ihr Heil in dynamischeren und teamorientierteren Sportarten. Erfahren Sie, wie Bouldern, Radfahren und Mannschaftsspiele nicht nur die Fitness, sondern auch das Geschäftsnetzwerk fördern und welche tiefgreifenden kulturellen Veränderungen diese Entwicklung in der Geschäftswelt widerspiegelt.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL) haben sich in deutschen Arztpraxen längst etabliert – und das trotz anhaltender Kritik. Jährlich zahlen Kassenpatienten mehr als eine Milliarde Euro für solche Zusatzangebote, deren Nutzen oft wissenschaftlich nicht belegt ist. Ein aktueller Report des Medizinischen Dienstes Bund zeigt nun auf, wie Patienten ohne ausreichende Aufklärung in teure Selbstzahlerleistungen gedrängt werden. Häufig geht es um Vorsorgeuntersuchungen, die eher wirtschaftlichen Interessen dienen als einer verbesserten Gesundheitsversorgung. Verbraucherschützer und Krankenkassen schlagen Alarm, während Experten eine stärkere Regulierung fordern. Ist der Gesundheitsmarkt aus dem Gleichgewicht geraten? Der Bericht analysiert Hintergründe, Risiken und notwendige Reformen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Tauchen Sie ein in die neuesten Entwicklungen im deutschen Gesundheitswesen, geprägt von digitaler Innovation und politischen Reformdebatten. Die fortschreitende Digitalisierung durch E-Rezepte und digitale Patientenakten bringt neben Effizienzsteigerungen auch erhöhte Cyberbedrohungen mit sich, die Apotheken zur Verstärkung ihrer Sicherheitsmaßnahmen zwingen. Wichtige politische Gespräche, wie jüngst zwischen dem Apothekerverband Westfalen-Lippe und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, zielen darauf ab, die Apothekenlandschaft nachhaltig zu stärken. Gleichzeitig werfen neue bürokratische Maßnahmen, wie die Verlängerung von Erstattungsfristen für Wundversorgungsprodukte, Fragen auf und bringen Herausforderungen mit sich. Innovative Schritte wie die Einführung eines zentralen Terminologieservers revolutionieren die digitale Standardisierung im Gesundheitssystem. Verfolgen Sie, wie diese Entwicklungen das Gesundheitswesen und die Rolle der Apotheken darin beeinflussen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die Vielfalt der aktuellen Themen: Günther Jauch setzt als vertrauenswürdige Werbeikone neue Maßstäbe. Parallel dazu verlängert die Bundesregierung die Archivpflicht für Bürgertests bis 2028, während Minijobber sich 2025 auf eine erhöhte Geringfügigkeitsgrenze freuen können. Ein richtungsweisendes Urteil des Landgerichts Frankenthal nimmt Bankkunden in die Pflicht bei Echtzeit-Überweisungsbetrug. Sachsen erlebt eine strategische Neuausrichtung mit einem Fokus auf lokale Apotheken und Bildung, und die ABDA steht im Zentrum hitziger Debatten um eine kontroverse Satzungsänderung. Auszeichnungen und Innovationen heben die Rossi Apotheke in Rastatt hervor, und deutsche Apotheken revolutionieren die Barrierefreiheit für Hörgeschädigte. Neue medizinische Entwicklungen bieten Hoffnung durch einen Biomarker für Präeklampsie, während die Risiken der Partydroge GHB weiterhin kontrovers diskutiert werden. Abschließend beleuchtet ein Ratgeber zur Berufsunfähigkeitsversicherung die Bedeutung der finanziellen Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Sitzung voller wichtiger Debatten diskutierte der Bundestag heute über die Reform des §218 StGB, um Schwangerschaftsabbrüche zu legalisieren, ein Schritt, der als Befreiung für die Selbstbestimmung der Frauen gelobt wird. Zeitgleich markiert das neu zugelassene Reserveantibiotikum Vaborem einen Wendepunkt im Kampf gegen multiresistente Bakterien. In einer weiteren Entwicklung forderte ein betagter Patient radikale Gehaltskürzungen bei der AOK-Vorstandschaft, ein Fall, der die Spannungen zwischen Patientenrechten und gesundheitlicher Bürokratie beleuchtet. Dramatische Apothekenschließungen in Westfalen-Lippe bedrohen unterdessen die lokale Medikamentenversorgung, während die bevorstehende Einführung der elektronischen Patientenakte ePA auf erheblichen Widerstand stößt. Ministerin Stefanie Drese schlägt derweil eine Pauschalvergütung für Apotheken im Notdienst vor, um die Belastung in strukturschwachen Gebieten zu mindern. Lieferengpässe bei Medikamenten führen zu einem Ruf nach politischen Konsequenzen und das traditionelle Klaasohm-Fest auf Borkum steht als Beispiel für kulturelle Anpassungsfähigkeit. Die Herausforderungen und Entwicklungen, die heute diskutiert wurden, spiegeln die Komplexität und Dringlichkeit der Themen wider, die Deutschland derzeit bewegen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der heutigen, von Werbung dominierten Welt gilt das Vertrauen in das Gesicht hinter dem Produkt oft mehr als das Produkt selbst. Doch wo genau steht Günther Jauch in diesem Spiel? Ist der beliebte Moderator von „Wer wird Millionär?“ eine vertrauenswürdige Ikone oder lediglich eine Figur in den Händen der Marketingstrategen? Dieser Bericht beleuchtet Jauchs Rolle in der Werbeindustrie und diskutiert die besonderen Herausforderungen für Apotheker, die sich zwischen kommerziellem Druck und der ethischen Verantwortung bewegen müssen, ihre Kunden wahrheitsgetreu und fundiert zu beraten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekerschaft steht vor wegweisenden Herausforderungen: Der von der ABDA geplante Datenhub polarisiert mit hohen Kosten und Datenschutzbedenken, während innovative Projekte wie KI-gestützte Notdienstplanung in Baden-Württemberg nur begrenzte Akzeptanz finden. Gleichzeitig werfen Lieferengpässe bei Medikamenten und die drohende Schließung zahlreicher Apotheken in Westfalen-Lippe ein Schlaglicht auf die wachsenden Versorgungsprobleme im Gesundheitswesen. Doch es gibt auch Fortschritte: Die Honorarerhöhung für Grippeimpfungen und die Einführung des Reserveantibiotikums Vaborem setzen positive Impulse. In der Politik prägen kontroverse Debatten die Agenda – von der Reform des §218 StGB bis hin zur Kritik an Krankenkassen wegen mangelhafter Aufklärung zur elektronischen Patientenakte. Währenddessen sorgt der Bundesgerichtshof mit einer Neuprüfung im Berliner Corona-Testbetrugsfall für juristische Aufmerksamkeit, und Verbraucherschützer prangern die Informationspolitik zu digitalen Gesundheitslösungen an. Diese Entwicklungen verdeutlichen: Zwischen Fortschritt und Misstrauen wird das Gesundheitswesen mehr denn je von komplexen Dynamiken geprägt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Inmitten eine einss überhauptnerien Gesundheitslandschaft steht der deutschen Apothek vor zahlreichen Herausforderungen Chancen. Von der Auszahlung tariflicher Sonderzahlungen, die nicht die nicht die beige die beige die beige die Produktwaren, die aber auch die Bindung auch die förderte den Arbeitsplatz, bis zur zur zurnation, um die mit dem schnell Online-Markt-Markt zu. Zukunftsweisende Führungswechsel in der Bundesapothekerkammer signalisieren eine neue Ära der Modernisierung, während die Digitalisierung schneller eine robuste Cybersicherheit, um verrement zu Daten. Zudem sichert unbefristete Friedenspflicht bei E-Rezepten die Apotheken gegen Retaxationen ab-verbessern und Notfallstrategien für die Pflicht zu der Pflicht der Fachkräfteen Medikamenten vor der Verlusten. Die vielfältigen Entwicklungs vorkunftszent als auch enorme Chancen für die Apotheken, die für die Weisen Zahl der Preisein Alsien einweisende Teiler des Gesundheitssystems neu positionieren.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der Gesundheit und Wohlbefinden immer mehr in den Vordergrund rücken, stehen wir vor vielfältigen Herausforderungen und Chancen. Von der Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung über die präventive Medizin bis hin zur Rolle der Apotheken im Gesundheitssystem – die Themen sind so vielseitig wie entscheidend. In Deutschland kämpfen Apotheker um wirtschaftliche Stabilität und eine bessere Anerkennung ihrer essentiellen Dienste, während in den USA eine besorgniserregende Anzahl unabhängiger Apotheken schließt. Die Einführung der elektronischen Patientenakte verspricht eine Revolution der medizinischen Versorgung, bringt jedoch auch neue Herausforderungen mit sich. Gleichzeitig erhöht die fortschreitende Digitalisierung die Anfälligkeit für Cyberangriffe, was umfassende Sicherheitskonzepte erfordert. Jedes dieser Themen bietet einen tiefen Einblick in die Dynamiken des modernen Gesundheitswesens und unterstreicht die Bedeutung von Innovation und präventivem Handeln für eine gesündere Zukunft.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Apotheken ist der Schutz von kühlpflichtigen Arzneimitteln durch spezialisierte Versicherungen und Notfallmanagement essentiell, um finanzielle Verluste und Versorgungsengpässe zu vermeiden. Eine neu eingeführte dauerhafte Friedenspflicht schützt Apotheken vor ungerechtfertigten Retaxationen bei E-Rezepten. Zugleich erhöht die Digitalisierung die Anfälligkeit für Cyberangriffe, insbesondere bei kleineren Apotheken. Die Bundesapothekerkammer unter neuer Leitung plant eine umfassende Modernisierung des Apothekerberufs, während lokale Apotheken ihre digitalen Angebote verbessern müssen, um mit Online-Versandapotheken konkurrieren zu können. Internationale Forschungen bieten neue Einblicke in den Ursprung von COVID-19 und potenzielle Behandlungen für Huntington und Adipositas, während innovative Diagnosemethoden wie die Geruchsanalyse die medizinische Diagnostik revolutionieren könnten. Diese Entwicklungen verdeutlichen die dynamischen Herausforderungen und innovativen Ansätze in der Pharmazie und medizinischen Forschung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Tauchen Sie ein in die Welt der medizinischen und pharmazeutischen Neuerungen: Erfahren Sie, wie die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) auf das Risiko einer seltenen metabolischen Azidose bei der Verwendung paracetamolhaltiger Medikamente reagiert und was dies für Patienten und Ärzte bedeutet. Verfolgen Sie die bahnbrechenden Änderungen im deutschen Rezeptwesen, die eine präzisere Medikation durch die Angabe von Wirkstoffen auf Rezepten fordern. Entdecken Sie, wie Österreichs Apotheker durch eine neue Fortbildungspflicht ihre Fachkompetenz stärken. Blicken Sie hinter die Kulissen der politischen Neuordnung in Sachsen, wo CDU und SPD eine unerwartete Minderheitsregierung bilden, und den fortwährenden Einsatz von Dr. Hans-Peter Hubmann für die Stärkung der deutschen Apothekenlandschaft. Bleiben Sie zudem auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen im Gerichtsfall gegen AstraZeneca bezüglich der Aufklärungspflichten bei Impfstoffnebenwirkungen. Jedes dieser Themen spielt eine entscheidende Rolle für die fortlaufende Evolution des Gesundheitssektors.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.