
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bringt Apotheken zahlreiche Chancen, aber auch wachsende Risiken. Cyberangriffe auf Apotheken nehmen zu, während digitale Systeme zur Verwaltung von Rezepten und Kundendaten unverzichtbar werden. Gleichzeitig sorgen innovative Automaten für mehr Effizienz bei Retouren und steigern den Kundenservice. Die Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer vereinfacht administrative Prozesse, und die Apothekenkooperation Farma-Plus passt sich den neuen Marktbedingungen durch eine Umstrukturierung an. Im Wettbewerb um das E-Rezept setzen Versandapotheken Millionen in die Marktverlagerung, während in der Gesundheitsprävention eine verstärkte Impfkampagne gegen Grippe, RSV und Pneumokokken gefordert wird. Genetische Entdeckungen werfen zudem neue Fragen zum Geschlechterverhältnis bei Geburten auf. Apotheken stehen vor einem dynamischen Wandel, der technologische, betriebliche und gesundheitspolitische Herausforderungen zugleich mit sich bringt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Einführung des E-Rezepts revolutioniert das deutsche Gesundheitssystem und entfacht einen erbitterten Wettbewerb zwischen Versandapotheken und traditionellen Apotheken um Marktanteile. Während Shop Apotheke und DocMorris mit enormen Werbebudgets auftrumpfen, sehen sich lokale Apotheken zunehmend bedroht. Doch auch die Medizin schreitet voran: Eine neue Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums zeigt, dass Vitamin D die Krebssterblichkeit signifikant senken könnte. Gleichzeitig sorgt ein Vorfall mit Sildenafil-Tabletten in Retourenautomaten für Diskussionen über Sicherheit und Gesetzgebung. Ärzte wehren sich gegen bürokratische Prüfaufträge der Krankenkassen, und ein Gericht stärkt ein Regionalkrankenhaus im Kampf gegen versorgungspolitische Einschränkungen. In der pharmazeutischen Innovation erobern neue Produkte wie das nadelfreie Epinephrin-Nasenspray den Markt, während Apotheken mit Abrechnungsproblemen und finanziellen Unsicherheiten kämpfen. Doch inmitten dieser Herausforderungen fordert der Apothekerverband schnelle politische Unterstützung, um die Zukunft der Apothekenbranche zu sichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Der Mangel an qualifizierten Fachkräften, besonders im Gesundheitswesen, spitzt sich zu. Trotz teurer Anwerbekampagnen kehren viele ausländische Spezialisten dem Land schnell den Rücken, da nachhaltige Integrationskonzepte fehlen. Zugleich belasten steigende Kosten, wie etwa für das Securpharm-System, die Apotheken, während das Scheitern der Apothekenreform langfristige Perspektiven unklar lässt. In diesem Kontext wächst auch die Gefahr durch Cyberangriffe auf sensible Patientendaten in Apotheken, die durch die Digitalisierung verstärkt ins Visier von Cyberkriminellen geraten. Angesichts der stagnierenden Impfquoten ruft der Infektiologe Prof. Dr. Thomas Weinke zudem zur Impfung gegen Grippe, RSV und Pneumokokken auf, um die gesundheitliche Versorgungssicherheit zu stärken. Der Anstieg an FSME-Infektionen in Deutschland erhöht den Druck auf die Prävention. Gleichzeitig ebnen digitale Beratungsmöglichkeiten wie der Chat „Frag die Apotheke“ neue Wege für eine schnelle und qualifizierte Gesundheitsberatung. Auch die bevorstehenden Wahlen der ABDA-Führungsspitze werfen Fragen zur künftigen Ausrichtung auf, die entscheidend für die Struktur der deutschen Apothekenlandschaft sein wird.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die deutsche Apothekenbranche erlebt eine Phase tiefgreifender Veränderungen, die durch politische Spannungen und technologischen Fortschritt zusätzlich an Brisanz gewinnen. Inmitten der aktuellen Ampel-Koalitionskrise wird die Apothekenreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach zum Symbol der Zerwürfnisse. FDP-Chef Christian Lindner positioniert sich als engagierter Unterstützer der Apothekerinnen und Apotheker und bringt Schwung in die Debatte. Gleichzeitig entbrennt der Konkurrenzkampf zwischen lokalen Apotheken und Versandriesen wie Shop Apotheke und DocMorris, die im Milliardenmarkt des E-Rezepts um die digitale Vorherrschaft ringen. Während die Apothekerkammer Bremen den Ausbildungsfonds gerichtlich anfechtet, verspricht die Einführung der neuen Wirtschafts-Identifikationsnummer effizientere Steuerprozesse für Unternehmen. Auch die Sozialpolitik steht unter Druck, eine kurzfristige Erhöhung des Pflegebeitrags soll finanzielle Stabilität schaffen, bis eine umfassende Reform gelingt. Nach dem plötzlichen Tod ihres Vorstandschefs stellt sich Farma-Plus organisatorisch neu auf, und Thomas Rochell, Vorsitzender des Apothekerverbands Westfalen-Lippe, fordert eine schnelle finanzielle Stabilisierung für Apotheken, um die flächendeckende Versorgung nicht zu gefährden. Auch Abrechnungsprobleme mit der Barmer Krankenkasse bei Diabetiker-Hilfsmitteln bringen Apotheken an ihre Grenzen und führen zu Unsicherheit. Auf internationalem Terrain erweitert ALK sein Portfolio mit dem ersten nadelfreien Epinephrin-Nasenspray Neffy, während ein Regionalkrankenhaus bei Osnabrück gegen ein Operationsverbot der Krankenkasse vorgeht, die Versorgungslücken durch fehlende Geriatrie-Standards am Wochenende befürchtet. Der Virchowbund fordert Ärzte auf, sich gegen bürokratische Prüfanträge der Krankenkassen zu wehren, um den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Überraschende Entwicklungen gibt es auch abseits des klassischen Marktes: In einem Retourenautomaten entdeckte ein Apotheker ein Paket mit 100 verschreibungspflichtigen Sildenafil-Tabletten, was Fragen zur Sicherheit solcher Systeme aufwirft. Hoffnung bietet eine neue Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums, die zeigt, dass Vitamin D die Krebssterblichkeit senken könnte – ein vielversprechender Ansatz, der die Bedeutung von Prävention im Gesundheitswesen hervorhebt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Zukunft des Gesundheitswesens steht unter Druck: Demografische Veränderungen, steigende Kosten und die Digitalisierung erfordern dringende Reformen, die jedoch auf politischen Widerstand stoßen. Besonders Apotheken spüren die Belastungen durch neue Sozialabgaben, erhöhte Betriebskosten und die Herausforderungen der Cybersicherheit. Zugleich geraten traditionelle Anlagestrategien durch kostengünstige ETFs und sinkende Fondsmargen ins Wanken. Die Zukunftssicherung – sowohl für das Gesundheitssystem als auch für die individuelle finanzielle Planung – erfordert einen Mix aus Innovation, Anpassungsfähigkeit und einer klugen Risikostrategie, um in einem zunehmend komplexen und digitalen Umfeld bestehen zu können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Einführung des E-Rezepts hat den Wettbewerb im Apothekenmarkt neu entfacht. Während niederländische Versandapotheken mit teuren Werbekampagnen um Marktanteile kämpfen, setzen Vor-Ort-Apotheken auf ihren persönlichen Service und die tägliche Nähe zur Kundschaft. Doch reicht dieser Vorteil, um gegen die bequemen Online-Anbieter zu bestehen? Der Bericht beleuchtet, wie Apotheken vor Ort ihre Stärken nutzen können, um auch in der digitalen Zukunft unverzichtbar zu bleiben – und warum der persönliche Kontakt für viele Patienten wichtiger ist als die vermeintliche Bequemlichkeit des Versands.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der digitale Wandel in der Apothekenbranche erreicht mit dem E-Rezept eine neue Dimension: Während Versandapotheken wie DocMorris und Shop Apotheke Millionen in Werbung investieren, geraten viele lokale Apotheken zunehmend unter Druck. Ohne ausreichende Unterstützung drohen sie, im Wettbewerb abgehängt zu werden. Was bedeutet das für die Zukunft der Gesundheitsversorgung – und wie können Vor-Ort-Apotheken ihre Position behaupten?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der kommenden Legislaturperiode wird das Gesundheitswesen vor großen Herausforderungen stehen. Die demografischen Veränderungen und wachsende Nachfrage nach medizinischen Leistungen machen eine Reform unumgänglich. Leistungseinschränkungen und der Einsatz marktwirtschaftlicher Mechanismen könnten helfen, doch der Widerstand gegen Veränderungen ist enorm. Gleichzeitig geraten Apotheken durch Cyberangriffe zunehmend unter Druck: In Zeiten des E-Rezepts und digitaler Patientenakten ist eine ausreichende IT-Sicherheit entscheidend, doch viele Betreiber unterschätzen die Bedrohung. Auf der Versicherungsseite markiert ein Urteil zur Berufsunfähigkeit eines Arztes mit Hochstapler-Syndrom einen Präzedenzfall für psychische Belastungen in Gesundheitsberufen. Auch wirtschaftlich stehen Apotheker vor neuen Herausforderungen. Während Börsenkurse durch Tech-Giganten wie SAP und Nvidia in die Höhe schießen, warnen Experten vor Blasenrisiken. Für eine nachhaltige finanzielle Zukunft setzen Apotheker daher besser auf solide Anlagestrategien, wie kostengünstige ETFs, die die sinkenden Margen der Fondsbranche berücksichtigen. Ab 2025 kommen zudem höhere Sozialabgaben auf Gutverdiener zu – eine zusätzliche Belastung, auf die sich auch Apotheker einstellen müssen. Derweil bemängeln Kritiker eine vereinfachte Marktgläubigkeit in der Politik, die realwirtschaftliche Komplexitäten verkennt und teils in die Irre führt. Auch rechtliche Fragen beschäftigen die Branche: Die Kündigung von Mietverträgen bleibt für Apothekenbetreiber ein heikles Thema mit zahlreichen Fallstricken. In Hessen wird zudem Geschlossenheit gefordert, um politische Interessen durchzusetzen, während auf der gesundheitlichen Seite Mikronährstoffe für Diabetiker thematisiert werden – gezielte Ergänzungen können dabei helfen, Mangelzustände zu vermeiden. Diese Themen zeigen, dass das Gesundheitswesen tiefgreifender Veränderungen und einer koordinierten Strategie bedarf, um zukunftsfähig zu bleiben.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Kündigung eines Mietvertrags erfordert Umsicht und Kenntnis der rechtlichen Grundlagen – besonders für Vermieter, die an strenge Vorgaben gebunden sind. Während Mieter oft problemlos kündigen können, müssen Vermieter umfassende Gründe darlegen und gesetzliche Fristen beachten. Warum das deutsche Mietrecht so stark auf den Schutz der Mieter ausgerichtet ist und welche Herausforderungen dies für Vermieter bedeutet, zeigt dieser Bericht.
weiterlesen...
VORSORGE | Medienspiegel & Presse |
Lebenslange Renten bieten eine ideale Absicherung für Apotheker im Ruhestand – das zeigt eine neue Studie. Für Berufsgruppen ohne betriebliche Rentenunterstützung bietet die lebenslange Rente entscheidende Vorteile: Sie gewährleistet finanzielle Stabilität, schützt vor Kapitalverlust und bietet steuerliche Vorteile. Der Bericht erläutert, warum diese Form der Altersvorsorge besonders für Apotheker eine langfristig sichere und zuverlässige Lösung darstellt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Cyberangriffe auf Apotheken nehmen zu, und der Schutz sensibler Patientendaten wird zur Pflicht. Neben einer Cyberversicherung ist auch eine umfassende Haftpflichtversicherung unerlässlich, um finanzielle, rechtliche und vertrauensbezogene Risiken abzusichern. Apothekenbetreiber müssen aktiv moderne Sicherheitsstrategien umsetzen, um ihre Betriebe und das Vertrauen der Patienten zu schützen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Es gibt viele Gründe, warum das Geld knapp wird. Der Verdienst ist zu gering, durch die Inflation der vergangenen Jahre ist alles unglaublich teuer geworden. Aber das ist nur die halbe Wahrheit.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die Fondswelt steht vor einem Umbruch: Sinkende Margen und der Boom kostengünstiger ETFs setzen traditionelle Asset Manager unter Druck – eine Entwicklung, die auch für Apotheker relevante Auswirkungen auf ihre Anlagestrategien haben könnte. In Zeiten erhöhter Marktvolatilität und steigender regulatorischer Anforderungen stellt sich die Frage, ob eine Kombination aus aktiven und passiven Investments den besten Weg zur Vermögenssicherung bietet. Dieser Bericht beleuchtet die Hintergründe und zeigt auf, wie Apotheker in der neuen Kapitalmarktlandschaft klug investieren können.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Der unreflektierte Glaube an die Selbstregulierung des Marktes gerät zunehmend in die Kritik. Experten warnen, dass vereinfachte Wirtschaftstheorien politische Entscheidungen beeinflussen, ohne die komplexen Realitäten und Risiken der globalen Wirtschaft zu berücksichtigen. Angesichts dringender Herausforderungen fordern Kritiker eine Neuausrichtung wirtschaftlicher Empfehlungen: Statt blindem Marktvertrauen brauche es klare Regelungen und langfristige Strategien, die soziale Gerechtigkeit und Umweltverantwortung stärken.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Ein selten klares Verkaufssignal an den Finanzmärkten sorgt aktuell für Nervosität unter Anlegern: Die Bank of America warnt, dass die Risiken eines Abwärtstrends so deutlich wie seit Jahren nicht mehr seien. Ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, Gewinne mitzunehmen und das Portfolio abzusichern?
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Gutverdiener müssen sich auf höhere Sozialabgaben einstellen: Die geplante Reform der Beitragsbemessungsgrenzen bringt für viele Selbstständige und Freiberufler, darunter Apotheker, spürbare Mehrkosten mit sich. In einer Branche, die ohnehin mit steigenden Betriebskosten und Personalmangel kämpft, stellt die zusätzliche Abgabenlast eine weitere Herausforderung dar. Welchen wirtschaftlichen Druck die Reform mit sich bringt und welche Optionen Apotheker jetzt prüfen sollten.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Volkswagen steht vor harten Einschnitten: Mindestens drei Werke könnten bald schließen. Trotz hoher Gewinne kämpft der Konzern mit strukturellen Problemen und der drängenden Transformation zur Elektromobilität. Die Krise ist ein Schock für die deutsche Autoindustrie und ein Weckruf für den Industriestandort Deutschland – denn der Druck, sich schnell und umfassend anzupassen, war selten größer.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Aktienmärkte boomen, angetrieben von Tech-Giganten wie SAP und Nvidia. Doch während der Hype Anleger in Scharen anzieht, lauern Risiken, die vor allem konservative Investoren wie Apotheker berücksichtigen sollten. In einem Umfeld, das zunehmend von wenigen Unternehmen dominiert wird, ist eine durchdachte Anlagestrategie wichtiger denn je. Der Bericht beleuchtet die Gefahren der Blasenbildung und zeigt auf, wie Apotheker ihr Kapital sicher und langfristig gewinnbringend anlegen können – ohne sich von kurzfristigen Trends blenden zu lassen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Angesichts einer alternden Gesellschaft und wachsender Kosten steht das deutsche Gesundheitssystem vor tiefgreifenden Veränderungen. Die neue Regierung sieht sich gezwungen, Leistungsansprüche anzupassen und wirtschaftliche Prinzipien neu zu überdenken, um eine flächendeckende Versorgung zu sichern. Doch während dringende Reformen eingefordert werden, gefährden Interessenkonflikte und ein hoher Grad an Besitzstandswahrung den nötigen Wandel. Effizienzreserven und Leistungskürzungen sollen finanzielle Engpässe abfedern – eine Maßnahme, die für viele Bürger einen erschwerten Zugang zur Gesundheitsversorgung bedeuten könnte.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft in Deutschland ist von Unsicherheit und wachsendem Druck geprägt. Eine umfassende Reform, die dringend benötigte wirtschaftliche Entlastungen und faire Honorare verspricht, wird frühestens 2026 erwartet – sofern die nächste Bundesregierung dies zur Priorität macht. Derweil verstärkt sich der finanzielle Druck, und Themen wie die Rezepturabrechnung führen zu Konflikten mit Krankenkassen, die zunehmend Retaxationen durchsetzen und Apotheken in ihrer Existenz bedrohen. Die Anzahl der Apothekenschließungen wächst alarmierend, besonders in ländlichen Regionen, wo die Gesundheitsversorgung bereits angespannt ist. Zugleich kämpfen viele Apotheken mit Nachfolgeproblemen, da das wirtschaftliche Umfeld potenzielle Übernehmer abschreckt. Die Kritik an der ABDA wächst, da viele Apotheker das Gefühl haben, ihre Interessen seien unzureichend vertreten, insbesondere im Zusammenhang mit dem erhöhten Kassenabschlag und der ausbleibenden Honorarerhöhung. Diese Unzufriedenheit entlud sich kürzlich bei einem großen Protest in Hannover, unterstützt von politischen Stimmen. Die Digitalisierung bringt zusätzliche Herausforderungen mit sich, da das Apotheken-Ident-Verfahren aufgrund fehlender Vergütung und technischer Hürden nur schleppend vorankommt. Die Anwerbung und Integration ausländischer Fachkräfte gestaltet sich ebenfalls schwierig, da es an langfristigen Perspektiven und Rahmenbedingungen mangelt. Zusätzlich sieht sich die Pharma- und Kosmetikindustrie durch die neue EU-Abwasserrichtlinie mit milliardenschweren Investitionen für Gewässerschutzmaßnahmen konfrontiert, die für viele Unternehmen eine immense Belastung darstellen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.