ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Versicherungsthemen
    Versicherungsthemen
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein milliardenschwerer Betrug mit falsch abgerechneten Corona-Tests offenbart massive Kontrolllücken und stellt das Vertrauen in die Gesundheitsverwaltung auf die Probe. Gleichzeitig kämpfen Apotheken mit vielfältigen Herausforderungen, von steigenden Risiken wie Cyberangriffen bis hin zu rechtlichen Fragen rund um Weihnachtsdekorationen. Während neue Rückrufaktionen wie bei ACC akut Qualitätsprobleme in der Pharmabranche aufdecken, sorgt ein neuer Versandapothekenriese für Wettbewerb und Innovation. Gesundheitsminister Lauterbach setzt mit seinem Aktionsplan für Barrierefreiheit neue Standards, doch der Gesundheitssektor bleibt angesichts ethischer Konflikte und zunehmender Komplexität unter Druck. Auch die finanzielle Vorsorge, von Depots für den Nachwuchs bis hin zu Versicherungsstrategien für Apotheken, rückt verstärkt in den Fokus. Inmitten dieser Entwicklungen mahnt ein literarisches Symbol, der „verrückte Hutmacher“, eindringlich vor den Gefahren sorglosen Umgangs mit chemischen Substanzen – eine Erinnerung, die angesichts aktueller Herausforderungen aktueller denn je scheint.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen an einem Scheideweg: Klassische Risiken wie Einbruchdiebstahl, Wasserschäden oder Rückrufe von Medikamenten treffen auf moderne Bedrohungen wie Cyberangriffe und den wachsenden Druck durch Versandapotheken. Während Gesundheitsminister Karl Lauterbach mit einem neuen Aktionsplan zur Barrierefreiheit die Versorgung für Menschen mit Behinderungen stärken will, geraten die Branche und Behörden durch milliardenschweren Testbetrug und Qualitätsmängel wie beim Rückruf von ACC akut erneut in die Kritik. Juristische Streitigkeiten, wie die abgewiesene Klage gegen Biontech, und ethische Fragen rund um Impfstoffzweckentfremdung werfen weitere Schatten. Gleichzeitig beleben digitale Innovationen, neue Marktteilnehmer wie „Healthii“ und moderne Werbestrategien den Wettbewerb. Auch saisonale Themen, wie die rechtlichen Grenzen von Weihnachtsdekoration, und historische Perspektiven, wie die Lehren aus dem Umgang mit Quecksilber, zeigen die Vielseitigkeit der Herausforderungen. Die Apotheken müssen nun mehr denn je zwischen Tradition, Innovation und Kundenorientierung balancieren, um zukunftsfähig zu bleiben.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Wie schützt man sich vor HIV, was tun bei Verdacht, und wann ist ein Test sinnvoll? Ein HIV-Test bringt nicht nur Klarheit, sondern kann Leben retten – vorausgesetzt, er wird rechtzeitig durchgeführt. Ob in der Notaufnahme, anonym bei der Aidshilfe oder mit einem Selbsttest: Dieser Bericht klärt über Fristen, Testmöglichkeiten und präventive Maßnahmen auf und zeigt, warum Wissen der Schlüssel im Kampf gegen das Virus ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der festlichen Adventszeit möchten viele Apothekenbetreiber ihre Geschäftsräume mit Lichterketten, Tannenbäumen und weihnachtlicher Dekoration verschönern, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Doch bevor die Dekoration angebracht wird, sollten rechtliche Aspekte berücksichtigt werden. Welche Sicherheitsvorschriften gelten für Lichterketten und Dekorationen? Was ist bei der Gestaltung der Außenfassade zu beachten, vor allem bei Mietverhältnissen oder Eigentümergemeinschaften? Und wie lässt sich Rücksicht auf die Nachbarn nehmen, wenn es um Lautstärke und Helligkeit geht? Dieser Bericht gibt einen detaillierten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Apothekenbetreiber kennen sollten, um festliche Dekoration sicher und im Einklang mit den geltenden Vorschriften umzusetzen.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Die Adventszeit verführt mit Glühwein, Plätzchen und Schokolade – doch Genuss muss nicht ungesund sein. Mit cleveren Strategien gelingt es, traditionelle Leckereien bewusst zu genießen, ohne Verzicht üben zu müssen. Experten geben praktische Tipps, wie kleine Änderungen beim Weihnachtsmarktbesuch, in der heimischen Küche und beim Festessen eine große Wirkung entfalten können. Ob gesunde Alternativen, gezielte Bewegung oder nährstoffreiche Gewürze – erfahren Sie, wie Sie die festliche Zeit voller Geschmack und ohne Reue erleben können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Versorgungswerke müssen transparenter werden. Mit dem Urteil rücken Einrichtungen der Altersvorsorge in den Fokus von Aufsichtsbehörden und Mitgliedern, denn künftig gelten strenge Berichtspflichten. Was bedeutet das für die Branche – und welche Konsequenzen folgen für Mitglieder und Versorgungswerke? Ein Blick auf die weitreichenden Auswirkungen und die Chancen für mehr Vertrauen in die Altersvorsorge.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das E-Rezept revolutioniert den Apothekenmarkt, Versandhändler investieren Millionen in Marktanteile. Studien decken Risiken bei Levothyroxin auf, während pflanzliche Immunstimulanzien trotz Beliebtheit wissenschaftlich umstritten bleiben. Verlängerte Fristen für Wundversorgungsprodukte geben Apotheken Zeit, Innovationen voranzutreiben, während steuerliche Entlastungen neue Chancen eröffnen. Schwedens Apotea strebt an die Börse, während deutsche Versandapotheken im Rechtsstreit um Gutscheinwerbung stehen. Gleichzeitig gewinnen Botendienste an Bedeutung, und Versicherungsfragen bleiben zentral. Auch ethische Debatten, wie der Umgang mit menschlichen Überresten in Museen, werfen dringliche Fragen auf. Ein Überblick über Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in Gesundheit, Wissenschaft und Wirtschaft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Apothekenmarkt steht vor einem Wandel: Versicherungsschutz wird zunehmend komplexer, und innovative Absicherungen wie Cyber- oder Vertrauensschadensversicherungen gewinnen an Bedeutung. Gleichzeitig zeigt der Boom des Botendienstes, insbesondere bei älteren GKV-Versicherten, wie Apotheken ihre Versorgungsrolle ausbauen. Doch der Konkurrenzdruck steigt: Versandapotheken investieren Millionen in Werbekampagnen, um mit der Einführung des E-Rezepts ihre Marktanteile zu sichern. Rechtlich sorgen Urteile wie das Verbot der Gutschein-Werbung von Shop Apotheke für klare Grenzen, während Einzelverträge im Bereich der Inkontinenzversorgung Auswege aus der Pauschalfalle aufzeigen. Steuerliche Entlastungen durch das Jahressteuergesetz II bringen Apothekenbetreibern neue Chancen, während in Schweden Apotea mit einem geplanten Börsengang Expansion anstrebt. Auch gesundheitliche Trends prägen die Branche: Melatonin dominiert den OTC-Schlafmittelmarkt, während neue Studien Risiken von Levothyroxin und den Zusammenhang von Schlafstörungen und Depressionen aufzeigen. Im Bereich Wundversorgung gibt eine verlängerte Übergangsfrist Apotheken und Herstellern Raum zur Anpassung, während pflanzliche Immunstimulanzien zwischen Hoffnung und wissenschaftlicher Skepsis stehen. International lenken Museen den Fokus auf die ethische Verantwortung im Umgang mit menschlichen Überresten. Gleichzeitig stehen Europas Versandapotheken vor Wachstumspotenzialen, müssen aber Herausforderungen im hart umkämpften Markt meistern. Ein Überblick zeigt: Innovation, rechtliche Anpassungen und wissenschaftliche Erkenntnisse prägen die Zukunft des Apothekenwesens.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Steuerliche Entlastungen eröffnen Apothekenbetreibern vielfältige Möglichkeiten, sowohl ihre Mitarbeiter zu entlasten als auch das eigene Unternehmen strategisch zu stärken. Mit höheren Freibeträgen, verbesserten Abzugsmöglichkeiten bei Kinderbetreuungskosten und steuerfreien Gesundheitsboni bieten sich Chancen, die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern und finanzielle Vorteile zu nutzen. Doch die Neuerungen bringen auch administrative Herausforderungen mit sich. Eine korrekte und rechtzeitige Umsetzung ist essenziell, um Fehler zu vermeiden und das volle Potenzial der Änderungen auszuschöpfen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das Landgericht Frankfurt setzt ein klares Zeichen im Wettbewerb zwischen Versand- und stationären Apotheken: Shop Apotheke muss die Werbepraxis um einen 10-Euro-Gutschein einstellen, der an Arzneimittelbestellungen gekoppelt war. Die Entscheidung zugunsten von IhreApotheken.de könnte weitreichende Konsequenzen für Marketingstrategien im sensiblen Arzneimittelmarkt haben. Warum das Urteil als Sieg für faire Wettbewerbsbedingungen gilt und welche Herausforderungen es dennoch mit sich bringt, erfahren Sie hier.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Mit der Einführung des E-Rezepts steht der deutsche Apothekenmarkt vor einem grundlegenden Umbruch. Versandapotheken investieren Millionen in aggressive Werbekampagnen und digitale Technologien, um sich Marktanteile im lukrativen Bereich der verschreibungspflichtigen Medikamente zu sichern. Doch der erhoffte Durchbruch bleibt bisher aus. Gleichzeitig kämpfen Vor-Ort-Apotheken mit sinkenden Apothekenzahlen, Fachkräftemangel und steigenden Kosten, profitieren jedoch von der Treue ihrer Kunden und der unmittelbaren Versorgung. Der digitale Wettlauf spitzt sich zu: Welche Modelle haben Zukunft, und wie steht es um die flächendeckende Versorgung? Ein detaillierter Bericht beleuchtet die Strategien, Risiken und Chancen für beide Seiten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Cyberangriffe, Betriebsunterbrechungen, rechtliche Konflikte und Naturkatastrophen sind nur einige der Risiken, die den Betrieb gefährden können. Ein umfassender Versicherungsschutz ist daher nicht nur eine Pflicht, sondern eine essenzielle Absicherung für die wirtschaftliche und betriebliche Stabilität. Doch welche Versicherungen sind unverzichtbar, wo lohnt sich eine individuelle Anpassung, und wie lassen sich Risiken gezielt minimieren? Dieser Bericht beleuchtet die wichtigsten Absicherungsstrategien, gibt Einblicke in moderne Versicherungsmodelle und erklärt, warum eine regelmäßige Überprüfung der Policen für Apothekenbetreiber unerlässlich ist. Sicherheit und Effizienz – beides ist möglich!
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Pflanzliche Immunstimulanzien wie Echinacea, Kapland-Pelargonie oder Ingwer gelten als natürliche Helfer gegen Erkältungskrankheiten. Doch wie wirksam sind sie wirklich? Während präklinische Studien interessante Ansätze zeigen, bleibt die klinische Evidenz oft vage. Dieser Bericht beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen, Risiken und Grenzen dieser beliebten Präparate und zeigt, warum ein kritischer Blick auf die vermeintlichen Wunder der Natur wichtig ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekerschaft sieht sich nicht nur mit externen Herausforderungen wie wirtschaftlichem Druck und Digitalisierung konfrontiert, sondern auch mit internen Spannungen. Pläne zur Entmachtung des „Apothekerparlaments“ und der Ausschluss der Presse aus Kammerversammlungen werfen Fragen zu Demokratie und Transparenz auf. Während die Zukunft der Apotheken im Gesundheitssystem unklar bleibt, fehlen offene Debatten und klare Konzepte. Droht der Standesvertretung damit der Vertrauensverlust der Basis? Ein Bericht über Machtkämpfe, fehlende Kommunikation und die Suche nach einer gemeinsamen Vision.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Bis zu 600 Apotheken schließen jährlich in Deutschland – ein alarmierender Trend, der die medizinische Versorgung gefährdet und das Vertrauen in ein flächendeckendes Gesundheitssystem erschüttert. Während die ABDA über umstrittene Satzungsänderungen und demokratische Grundsätze debattiert, rückt die bevorstehende DAV-Wahl mit möglichen Überraschungen in den Fokus. Zeitgleich setzt Brandenburg mit der Prüfung eines Pharmaziestudiengangs ein Zeichen, während Baden-Württemberg mit geodatenbasierten Notdienstregelungen die Effizienz steigern will. Doch interne Konflikte, wie der Ausschluss der Presse bei Kammerversammlungen, werfen Schatten auf die Transparenz der Berufsorganisationen. Hinzu kommen juristische Auseinandersetzungen wie das Werbeverbot der Shop Apotheke und Diskussionen um die Finanzierung des Zentrallaboratoriums. Trotz der Herausforderungen zeigen positive Entwicklungen und innovative Ansätze, dass die Zukunft der Apothekenlandschaft noch offen ist – vorausgesetzt, Reformen und eine strategische Neuausrichtung werden entschlossen angegangen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken zwischen Innovation und Existenzkampf: Während ein Essener Apothekerpaar mit einer kreativen Parodie auf Günther Jauch den Wettbewerb mit Online-Anbietern aufs Korn nimmt, kämpfen viele stationäre Apotheken mit Bürokratie, Fachkräftemangel und steigenden digitalen Risiken. Parallel setzt Bayern auf frühzeitige HIV-Diagnosen, um Infektionen effektiv einzudämmen, während neue Ansätze wie CBD-Gel Hoffnung für Arthrosepatienten bieten. Zugleich zeigt eine Umfrage, dass die Corona-Pandemie im Alltag vieler Menschen kaum noch eine Rolle spielt, doch die Forderung nach einer Aufarbeitung der Pandemie-Politik bleibt laut. Politisch sorgt CDU-Spitzenkandidat Sepp Müller mit Reformforderungen für Schlagzeilen, während Cybersecurity in Apotheken angesichts wachsender Bedrohungen zur Pflichtaufgabe wird. Diese vielfältigen Entwicklungen spiegeln die Herausforderungen und Chancen wider, die den Gesundheitssektor prägen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Systematischer Betrug in einer Bremer Apotheke wirft ein Schlaglicht auf die Risiken mangelnder interner Kontrollen, während die betroffene Apothekerin mit den finanziellen und juristischen Folgen kämpft. Gleichzeitig zeigt die Branche ihre unverzichtbare Bedeutung im Alltag vieler Menschen, wie es Stephanie Isensee aus Pforzheim mit den Worten „Apotheken retten Leben, jeden Tag“ auf den Punkt bringt. Doch Apotheken stehen unter massivem Druck: Bürokratie, Fachkräftemangel und Wettbewerbsdruck erschweren ihre Zukunft, wie eine aktuelle Umfrage der Apobank bestätigt. Kreative Ansätze wie die humorvolle Parodie „Grüner Lauch“ aus Essen beweisen dennoch, dass sich Apotheken mit Einfallsreichtum Gehör verschaffen können. Neue medizinische Entwicklungen, darunter ein CBD-Gel zur Behandlung von Arthrose, verdeutlichen die Innovationskraft der Branche, während gesellschaftliche Diskussionen über Arbeitszeitregelungen an Heiligabend, den Umgang mit der Pandemiepolitik und die Dringlichkeit frühzeitiger HIV-Tests wichtige Themen aufgreifen. Während viele Menschen sich kaum noch Sorgen über eine Corona-Ansteckung machen, betont Bayern die Bedeutung frühzeitiger HIV-Diagnosen, um langfristige gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Politisch wird die Diskussion durch deutliche Kritik und Reformvorschläge, etwa von CDU-Politiker Sepp Müller, geprägt, der auf wirtschaftliche Dynamik und klare Lösungen drängt. Inmitten all dieser Herausforderungen bleibt die Apothekerbranche ein unverzichtbarer Teil der Gesellschaft und stellt sich mit Engagement und Kreativität den zahlreichen Aufgaben, die vor ihr liegen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor komplexen Herausforderungen, die von internen Konflikten bis hin zu strukturellen Veränderungen reichen. Entscheidungen wie die Entmachtung des „Apothekerparlaments“ innerhalb der ABDA und der Ausschluss der Presse bei Kammerversammlungen werfen Fragen nach Demokratie und Transparenz auf. Gleichzeitig setzen einige Landesapothekerkammern durch offene Debatten und prominente Gäste politische Impulse, während andere durch rigide Informationspolitik Kritik ernten. Die Einführung eines geodatenbasierten Notdienstsystems in Baden-Württemberg und die Diskussion über die stärkere Einbindung der Apotheken in präventive Gesundheitsmaßnahmen zeigen Potenzial für eine Modernisierung der Branche. Wirtschaftlich bleiben die Belastungen hoch, von der notwendigen Sanierung des Zentrallaboratoriums bis hin zu umstrittenen Werbekampagnen, die rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Vor dem Hintergrund des Apothekensterbens und der Unsicherheit über die künftige Rolle der Apotheken im Gesundheitssystem drängen politische Akteure und Berufsverbände auf Reformen. Führungswechsel bei der Bundesapothekerkammer und mögliche Überraschungen bei der DAV-Wahl sorgen für Spannung, während Innovationen wie ein Pharmaziestudiengang in Brandenburg die langfristige Versorgung stärken könnten. Die Apotheken stehen an einem Scheideweg, an dem klare Konzepte und mutige Entscheidungen notwendig sind, um Vertrauen zurückzugewinnen und die Zukunft der wohnortnahen Gesundheitsversorgung zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen zwischen Tradition und Moderne: Ob umfassender Versicherungsschutz gegen Cyberangriffe, die Bedeutung steuerlicher Regeln bei Weihnachtsfeiern oder innovative Lösungen wie E-Rezept-Terminals in ländlichen Regionen – die Herausforderungen sind vielfältig. Während Krankenkassen wieder mehr in Prävention investieren und der EuGH neue Maßstäbe für Transparenz in Versorgungswerken setzt, zeigt die Expopharm mit der ersten PTA-Meisterschaft, wie wichtig Anerkennung in der Branche ist. Gleichzeitig sorgen Debatten um Medikamente wie Doxycyclin, personelle Wechsel im GKV-Spitzenverband und überraschende Einblicke ins Privatleben von Angela Merkel für Schlagzeilen. Die Gesundheitsversorgung in Deutschland – ein Spannungsfeld voller Dynamik und Innovation.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung greift in die Gesundheitsversorgung ein: In Rheinland-Pfalz soll ein E-Rezept-Terminal in einer Gemeinde ohne Apotheke Versorgungslücken schließen, ein Schritt, der innovativ und kontrovers zugleich ist. Gleichzeitig sorgt der EuGH mit einem Urteil für mehr Transparenz bei Versorgungswerken, während Apothekeninhaber steuerliche Fallstricke bei der Planung von Weihnachtsfeiern meistern müssen. Auf der Expopharm in München begeisterte die erste Deutsche PTA-Meisterschaft, die die Kompetenz und Kreativität von pharmazeutisch-technischen Assistenten in den Mittelpunkt stellte. Politisch bleibt es turbulent: Angela Merkels Vorliebe für Arztserien entfacht Debatten, Gesundheitsminister Karl Lauterbach steht unter Druck, und Oliver Blatt wird neuer Vorsitzender des GKV-Spitzenverbandes. Krankenkassen investieren wieder mehr in Prävention und Gesundheitsförderung, und die EMA gibt vorläufig Entwarnung im Fall Doxycyclin und Suizidalität. Experten empfehlen zudem Strategien, um in der Adventszeit genussvoll und gesund zu bleiben – zwischen Plätzchen, Glühwein und den Herausforderungen des Alltags.
weiterlesen...

Artikel 1601 - 1620 von 15418 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken