
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Steigende Temperaturen und längere warme Jahreszeiten verändern die Aktivitätsmuster von Stechmücken in Deutschland. Mit dem Klimawandel wächst nicht nur die Gefahr von Stichen, sondern auch die Übertragungsrisiken für Viren wie das West-Nil-Virus. Eine frühere und verlängerte Mückensaison stellt neue Herausforderungen für Gesundheitsschutz und Prävention dar. Warum Keller und Wohnungen zunehmend zu Winterquartieren werden, welche Maßnahmen Wissenschaft und Bevölkerung ergreifen können und wie eng diese Entwicklung mit dem Klimawandel verknüpft ist – ein umfassender Blick auf ein wachsendes Risiko.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die elektronische Patientenakte (ePA) startet ab Januar 2024, doch die Umsetzung sorgt bereits im Vorfeld für Spannungen. Während das Bundesgesundheitsministerium den Zeitplan verteidigt, kritisieren Anbieter und Leistungserbringer fehlende technische und organisatorische Vorbereitung. Besonders Apotheken stehen vor der Herausforderung, sensible Patientendaten zu verwalten und rechtliche Risiken zu minimieren. Eine starke Rechtsschutzversicherung und strategische Investitionen könnten entscheidend sein, um im digitalisierten Gesundheitsmarkt zu bestehen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Vorträge und Seminare eröffnen Apotheken neue Chancen, um sich im Wettbewerb zu positionieren und langfristig Kunden zu binden. Mit gezielter Wissensvermittlung stärken sie nicht nur ihre Rolle als Gesundheitspartner, sondern gewinnen auch neue Zielgruppen und erweitern ihr Netzwerk. Ob chronische Krankheiten, Prävention oder mentale Gesundheit – ein gut durchdachtes Konzept bietet zahlreiche Vorteile für Kunden, Mitarbeitende und die Apotheke selbst. Doch wie gelingt die Umsetzung, und welche Aspekte sind entscheidend für den Erfolg?
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Wie beeinflusst eine Sterbegeldversicherung den Nachlass und die Erbschaftsteuer? Der Bundesfinanzhof hat klargestellt, dass solche Leistungen den Nachlasswert erhöhen, während tatsächliche Bestattungskosten vollständig steuermindernd abziehbar sind. Erfahren Sie, welche Konsequenzen das Urteil für Erben und Nachlassplanungen hat und warum eine präzise Dokumentation essenziell ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die stagnierenden Apothekenhonorare und die wiederholte Nullerhöhung stellen besonders kleinere Apotheken vor erhebliche wirtschaftliche Herausforderungen. Während die großen Ketten weiterhin profitieren, kämpfen viele ländliche Apotheken ums Überleben. Der Bericht beleuchtet die drängenden Probleme, die Auswirkungen auf die Arzneimittelversorgung und mögliche Lösungen wie eine Sockelhonoraranpassung, die gerade die kleineren Apotheken stützen könnte. Es wird ein klarer Handlungsbedarf aufgezeigt – bevor das Apothekensterben weiter voranschreitet und die Versorgung in ländlichen Gebieten gefährdet wird.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Mit der zunehmenden Digitalisierung stehen Apotheken vor einer neuen Bedrohung: Cyberangriffe. Hacker haben es auf sensible Gesundheitsdaten und Betriebsinformationen abgesehen, was fatale finanzielle und rechtliche Folgen nach sich ziehen kann. Trotz der Risiken verzichten viele Apothekenbetreiber auf eine Cyber-Versicherung, die im Ernstfall entscheidend sein könnte. Aber wie sinnvoll ist eine solche Police wirklich, und welche Maßnahmen müssen zusätzlich ergriffen werden, um umfassenden Schutz zu gewährleisten? Ein genauer Blick auf die wachsende Gefahr und die Rolle von Versicherungen in der digitalen Apothekenwelt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft in Deutschland ist im Umbruch: Von der sicheren Lagerung kühlpflichtiger Arzneimittel über die steigende Nachfrage nach Erkältungssalben mit ätherischen Ölen bis hin zur Markteinführung innovativer Produkte wie KadeFlora Vaginalkapseln – die Anforderungen wachsen. Gleichzeitig zeigen neue Studien, dass Vitamin D als Hoffnungsträger für die Blutdrucksenkung bei Adipositas gilt. Doch während die Branche durch Innovationen glänzt, setzen politische Entscheidungen und wirtschaftlicher Druck deutliche Grenzen. Das Verbot bestimmter Wundprodukte ab Dezember droht, eine Versorgungslücke für chronisch Kranke und ältere Menschen zu reißen. Sinkende Kundenfrequenzen und die Diskussion um die Krankenhausreform verschärfen die Situation weiter. Ein umfassender Blick auf den Alltag der Apotheken zeigt: Zwischen Innovation, Versorgungskrisen und politischem Tauziehen kämpfen sie um ihre Zukunft – und die der Patienten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die deutsche Apothekenlandschaft steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen und wegweisenden Veränderungen. Eine E-Rezept-Panne in Itzehoe offenbart Schwachstellen in der IT-Sicherheit, während die Einführung der elektronischen Patientenakte die Apotheken stärker in die Digitalisierung einbindet. Politische Unsicherheiten und die Möglichkeit eines Wechsels im Gesundheitsministerium sorgen für Spannung, da die Zukunft der Apothekenpolitik unklar bleibt. Gleichzeitig geraten innerverbandliche Themen wie Transparenz und Reformen zunehmend in den Fokus, angeführt von neuen Akteuren wie dem BAK-Präsidenten Armin Hoffmann. Neue Regelungen zur Wundbehandlung und explodierende Kosten durch Hochpreis-Arzneimittel setzen die Apotheken zusätzlich unter Druck. Auch der Rückgang der Kundenfrequenz trotz steigender Umsätze verdeutlicht die wirtschaftlichen Belastungen. Doch es gibt Fortschritte: Neue Produkte wie Vaginalkapseln oder Studien zur Wirksamkeit von Vitamin D eröffnen Perspektiven, während traditionelle Mittel wie Erkältungssalben weiterhin gefragt sind. Inmitten dieser Dynamik kämpfen Apotheken um ihre Rolle als unverzichtbare Stütze der Gesundheitsversorgung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht vor großen Herausforderungen: Seit Jahren bleibt die Vergütung eingefroren, während Betriebskosten steigen und neue Anforderungen an die Apotheker gestellt werden. Doch anstatt auf eine pauschale Erhöhung der Honorare zu hoffen, müssen Apothekeninhaber ihre Geschäftsmodelle überdenken und innovative Wege finden, um ihre Betriebe langfristig wirtschaftlich zu sichern. Der aktuelle Bericht beleuchtet die dringende Notwendigkeit, die Apotheken als Dienstleistungsunternehmen neu zu positionieren und aktiv auf die Veränderungen im Gesundheitsmarkt zu reagieren.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die ABDA unterstützt das umstrittene „Projekt 5000“, das vor allem Großapotheken zugutekommt, während kleinere Apotheken durch Forderungen nach der Wiederzulassung von Skonti zunehmend benachteiligt werden. In diesem Bericht wird die aktuelle Entwicklung kritisch beleuchtet und die Auswirkungen auf die deutsche Apothekenlandschaft, insbesondere für unabhängige Betriebe, analysiert. Werden kleine Apotheken langfristig vom Markt verdrängt oder finden sie Wege, sich gegen die wachsende Marktmacht der großen Ketten zu behaupten?
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Das Lymphsystem spielt eine unverzichtbare Rolle für die Gesundheit, indem es den Abtransport von Abfallstoffen, überschüssiger Flüssigkeit und Zelltrümmern übernimmt und das Immunsystem unterstützt. Oft übersehen, ist es entscheidend für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts, die Fettverdauung und die Immunabwehr. Entdecken Sie, wie dieses komplexe System funktioniert, welche Erkrankungen auftreten können und warum ein gesundes Lymphsystem essenziell für unser Wohlbefinden ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor vielfältigen Herausforderungen, von Retaxationen und Cyberangriffen bis hin zu neuen Risiken bei Ersatzverordnungen. Grenzüberschreitende E-Rezepte scheitern an praktischen Hürden, während Nachhaltigkeit in der Diabetes-Therapie zunehmend an Bedeutung gewinnt. Rechtliche Konflikte, wie der Prozess um den Verkauf von Paxlovid, und die unzureichende Versorgung von Long-COVID-Betroffenen verdeutlichen bestehende Defizite im Gesundheitswesen. Gleichzeitig stoßen Präventionsangebote in Apotheken auf Widerstand der Kassenärzte, während neue Notdienstsysteme und Sanierungsprojekte wie das Zentrallaboratorium der Apotheker zukunftsweisende Reformen anstoßen. Ansätze wie therapeutisches Schreiben zeigen, wie individuelle Methoden zur mentalen Gesundheit beitragen können und die gesellschaftlichen Herausforderungen von Digitalisierung bis Nachhaltigkeit ergänzen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet voran, doch die grenzüberschreitende Einlösung von E-Rezepten stellt Apotheken und Patientinnen weiterhin vor große Herausforderungen. Während die EU mit dem European Health Data Space (EHDS) eine gemeinsame Lösung anstrebt, bleiben technische und rechtliche Hürden ein Hindernis. Wie funktioniert die Versorgung heute, welche Zwischenlösungen gibt es, und wann können Apotheken auf ein vernetztes System hoffen? Ein Blick auf den aktuellen Stand und die Zukunft einer digitalen Gesundheitsversorgung in Europa.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Diabetes-Therapie steht vor einer doppelten Herausforderung: Wie können Millionen Patienten optimal versorgt werden, ohne die Umwelt durch immense Müllmengen und CO₂-Emissionen weiter zu belasten? Von innovativen Recyclingprogrammen über gezieltes Medikationsmanagement bis hin zu Prävention und nachhaltiger Ernährung – der Weg zu einer umweltfreundlicheren Medizin bietet zahlreiche Ansätze. Doch wie können Apotheken, Hersteller und Politik gemeinsam Lösungen entwickeln, die Umweltschutz und Patientenversorgung harmonisieren? Ein Bericht über Chancen, Verantwortung und die Zukunft der nachhaltigen Diabetes-Therapie.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Eine neue Retax-Falle stellt Apotheken vor erhebliche finanzielle Risiken: Ersatzverordnungen, die aufgrund fehlender Kennzeichnungen nachträglich angepasst werden, können von Krankenkassen beanstandet werden. Während der DAV vor diesen Gefahren warnt und die Abschaltung entsprechender Funktionen empfiehlt, geraten Apotheken zunehmend in ein Spannungsfeld zwischen Versorgungssicherheit und bürokratischen Hürden. Welche Maßnahmen jetzt notwendig sind und wie Apothekenbetreiber sich schützen können, beleuchtet dieser Bericht.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Depressive Verstimmungen belasten Millionen Menschen und bleiben dennoch oft unbeachtet. Was sind die Ursachen, wie unterscheiden sie sich von einer Depression, und welche Möglichkeiten bietet die Selbstmedikation mit Johanniskraut? Der Bericht beleuchtet die Symptome, Grenzen und Risiken sowie die Bedeutung professioneller Hilfe.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer dynamischen Woche rücken zahlreiche Themen in den Fokus: In Apotheken zeigt der Schutz von kühlpflichtigen Arzneimitteln, wie entscheidend Prävention und spezialisierte Versicherungen für Vermögens- und Patientensicherheit sind. Währenddessen steht die elektronische Patientenakte (EPA) mit ihrem straffen Zeitplan auf dem Prüfstand, da Stimmen aus der Praxis eine verlängerte Testphase fordern. Im Berliner Paxlovid-Prozess wird der Wert eines Pandemie-Medikaments kontrovers diskutiert, und die ABDA intensiviert ihre politische Offensive, um zentrale Forderungen der Apothekerschaft im kommenden Koalitionsvertrag zu verankern. Zugleich zeigt der Umgang mit depressiven Verstimmungen, wie Alltagsbelastungen und Therapieansätze ineinandergreifen müssen, während alarmierende Zahlen des „Deutschland-Barometer Depression“ die Dringlichkeit einer besseren Versorgung unterstreichen. In der Behandlung von Neurodermitis wird die Basispflege trotz moderner Therapien als unverzichtbar hervorgehoben, während das Aktionsbündnis Patientensicherheit deutliche Reformen zur Stärkung der Patientensicherheit fordert. Eine Patientin, die Tabletten verweigert, wirft die Frage nach Adhärenz und Therapieerfolg auf, und eine Studie zeigt, wie ältere Tiere und Menschen ihre sozialen Kontakte bewusst reduzieren, um sich vor Risiken zu schützen. Diese Themen verdeutlichen die Dringlichkeit von Fortschritt, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit in Gesellschaft und Gesundheitswesen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Tiere reduzieren soziale Kontakte im Alter, um sich vor Krankheiten zu schützen – eine Strategie, die auch beim Menschen infrage kommt. Parallel zeigt sich, wie Adhärenzprobleme den Therapieerfolg gefährden, Depressionen Millionen belasten und Patientensicherheit in Deutschland weiterhin Nachholbedarf hat. Fortschritte wie innovative Neurodermitis-Therapien oder die elektronische Patientenakte stoßen auf logistische und gesellschaftliche Herausforderungen. Gleichzeitig steht die Apothekenlandschaft vor großen Veränderungen: Politische Einflussnahme, digitale Transformation und wirtschaftlicher Druck prägen den Alltag. Ein umfassender Blick auf die drängendsten Themen im Gesundheitswesen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Gesundheitsbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Eine Umfrage zeigt enormes Optimierungspotenzial in Praxen und Apotheken, während Easy die Partnerschaft mit Hexal und 1A Pharma beendet. Gleichzeitig entzündet die „Jauch-Werbung“ für Versandapotheken hitzige Diskussionen über die Zukunft der Vor-Ort-Apotheken. Politisch stärkt Karl-Josef Laumann mit seiner Wahl zum CDU-Stellvertreter seine Position in gesundheitspolitischen Debatten. Ein richtungsweisendes Urteil im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung sorgt für mehr Verbraucherschutz, während Apotheken zunehmend unter der Bedrohung durch Cyberangriffe leiden. Die Herausforderungen sind enorm – und die Branche sucht nach Lösungen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.